Felgen- und Reifenempfehlung für A250 AMG Line

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

wer von euch hat einen A250 AMG Line bestellt und grübelt nun über passende Felgen und Reifen für den Winter? Könnt ihr was empfehlen?

Danke euch!

Euer Desorganizer

PS: für den Sommer habe ich die 19" AMG Felgen in Schwarz dazu geordert

PS2: https://www.mercedes-benz.de/.../...chment.A-Klasse_Typ_177_180425.pdf

Beste Antwort im Thema

Hey,

unter 18 Zoll sind beim A250 mit AMG-Line nicht möglich, wie du in der Herstellerbescheinigung ja schon gesehen hast.

Also kannst du dir aussuchen ob du 18 oder 19 Zoll im Winter fahren möchtest.
Im Winter kommen auf die 18 Zoll Felgen Reifen in der Größe 225/45R18 und in 19 Zoll die Größe 225/40 R19 zum Einsatz.

Ich habe mir ebenfalls einen A250 mit AMG Line bestellt und werde bei Original Mercedes-Benz Felgen bleiben.
Das Zubehör-Zeug gefällt mir einfach nicht.

Ich werd mir in den nächsten Wochen folgende Räder bestellen:

https://www.kunzmann.de/.../...glanzgedreht-original-mercedes-benz.htm

Da sind Sensoren dabei, alles ist fix und fertig und ich muss mir kein Kopf machen und nicht zum Reifenhändler fahren - darauf hab ich keine Lust und daher zahle ich gerne etwas mehr (wenn überhaupt...)

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Andi-W177 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:54:35 Uhr:



Zitat:

@White250 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:23:11 Uhr:


Entschuldige. Falscher Link. Das ist der richtige: https://www.japanracing.de/.../...n-JR30-1985-5112-40-666-56105502.pdf

Geh einfach mal zu deinem Prüfer in deiner Nähe und der bespricht mit dir was notwendig ist! Ich habe das genauso gemacht! Bin zur tüv Stadion des Vertrauens gefahren und die sagten dann was los war. Und da war ja zum Glück nicht nur ein Prüfer sondern eine Reihe von Leuten. Die schauten sich das an und ich hab’s so gemacht. Dann auf zum Eintrag wie besprochen!

Das war auch meine Überlegung die ich sowieso schon hatte, wollte aber erstmal hier ein paar Erfahrungen einholen und schauen was der Rest so fährt und wie ihr das gemacht habt, aber das wird wohl die beste Alternative sein.

Zitat:

@White250 schrieb am 7. Juni 2020 um 15:49:15 Uhr:



Zitat:

@Andi-W177 schrieb am 7. Juni 2020 um 14:54:35 Uhr:


Geh einfach mal zu deinem Prüfer in deiner Nähe und der bespricht mit dir was notwendig ist! Ich habe das genauso gemacht! Bin zur tüv Stadion des Vertrauens gefahren und die sagten dann was los war. Und da war ja zum Glück nicht nur ein Prüfer sondern eine Reihe von Leuten. Die schauten sich das an und ich hab’s so gemacht. Dann auf zum Eintrag wie besprochen!

Das war auch meine Überlegung die ich sowieso schon hatte, wollte aber erstmal hier ein paar Erfahrungen einholen und schauen was der Rest so fährt und wie ihr das gemacht habt, aber das wird wohl die beste Alternative sein.

Denk ich auch das ist die beste Antwort wo du da bekommen kannst! Ich sag jetzt nicht das andere hier mit Auflagen und co nicht recht haben aber lass dich von anderen hier nicht abschrecken oder ähnliches. Hier wird dir regelrecht Angst gemacht du könntest was falsch machen egal was du machst oder vor hast! Du kannst nicht mehr wie deiner Prüfstelle vor Ort vertrauen! Alles andere is Schmarn! Wenn man danach geht was andere für Erfahrungen weitergeben sollte man lieber bei original Felgen bleiben! Die beste Entscheidung ist geh zu deiner Prüfstelle mit deinen Unterlagen kfz Schein usw und du bist auf der sicheren Seite!!
Lg

Zitat:

@Andi-W177 schrieb am 7. Juni 2020 um 15:58:02 Uhr:



Zitat:

@White250 schrieb am 7. Juni 2020 um 15:49:15 Uhr:


Das war auch meine Überlegung die ich sowieso schon hatte, wollte aber erstmal hier ein paar Erfahrungen einholen und schauen was der Rest so fährt und wie ihr das gemacht habt, aber das wird wohl die beste Alternative sein.

Denk ich auch das ist die beste Antwort wo du da bekommen kannst! Ich sag jetzt nicht das andere hier mit Auflagen und co nicht recht haben aber lass dich von anderen hier nicht abschrecken oder ähnliches. Hier wird dir regelrecht Angst gemacht du könntest was falsch machen egal was du machst oder vor hast! Du kannst nicht mehr wie deiner Prüfstelle vor Ort vertrauen! Alles andere is Schmarn! Wenn man danach geht was andere für Erfahrungen weitergeben sollte man lieber bei original Felgen bleiben! Die beste Entscheidung ist geh zu deiner Prüfstelle mit deinen Unterlagen kfz Schein usw und du bist auf der sicheren Seite!!
Lg

Das stimmt, da hast du recht. Werde berichten, sobald ich das in Erfahrung gebracht habe.

Ich will hier niemandem Angst machen und schmarrn ist das auch nicht. Fakt ist, trägt dir der TÜV was ein, bist du zunächst zumindest nicht illegal unterwegs. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, das es nicht die Absolution ist. Ich hatte mal vom Zubehör eine andere Abgasanlage einbauen lassen. Bein Tuner wurde die vom TÜV eingetragen. Bei einer Kontrolle wurde von der Polizei gemessen und war etwas zu laut. Ergebnis: Mängelkarte, Anlage musste wieder runter. Da nutzte es nichts das der Prüfer beim Tuner wohl bewusst beide Augen zugedrückt hat. Und wenn du bei einer Kontrolle auf einen schlecht gelaunten Polizisten triffst, dem z.B der Radlauf nicht genug abgedeckt ist, wird es genauso ablaufen. Im Endeffekt muss jeder selber wissen was er macht. Ich weise lediglich darauf hin, dass eine Eintragung keine 100 Prozentige Sicherheit ist, wenn im Gutachten stehende Auflagen nicht durchgeführt wurden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@borussensteve69 schrieb am 7. Juni 2020 um 16:45:25 Uhr:


Ich will hier niemandem Angst machen und schmarrn ist das auch nicht. Fakt ist, trägt dir der TÜV was ein, bist du zunächst zumindest nicht illegal unterwegs. Ich kann dir aber aus eigener Erfahrung sagen, das es nicht die Absolution ist. Ich hatte mal vom Zubehör eine andere Abgasanlage einbauen lassen. Bein Tuner wurde die vom TÜV eingetragen. Bei einer Kontrolle wurde von der Polizei gemessen und war etwas zu laut. Ergebnis: Mängelkarte, Anlage musste wieder runter. Da nutzte es nichts das der Prüfer beim Tuner wohl bewusst beide Augen zugedrückt hat. Und wenn du bei einer Kontrolle auf einen schlecht gelaunten Polizisten triffst, dem z.B der Radlauf nicht genug abgedeckt ist, wird es genauso ablaufen. Im Endeffekt muss jeder selber wissen was er macht. Ich weise lediglich darauf hin, dass eine Eintragung keine 100 Prozentige Sicherheit ist, wenn im Gutachten stehende Auflagen nicht durchgeführt wurden.

Weis nicht warum Sie sich angesprochen fühlen! Hier wurde keiner namentlich benannt! Hmmm egal! Im Prinzip haben sie recht es kann immer was sein. Ich war mit meinen damaligen Auto auch in die Kontrolle geraten, und die Polizei meinte ich habe andere Rückleuchten Und Frontscheinwerfer die nicht zum Fahrzeug gehören und keine Genehmigung habe. (Kfz war ein Astra GSI). Waren natürlich original in der abgedunkelten GSI Version. Und es wurde hin und her diskutiert! Nachdem man auf keinen Nenner kommen wollte auf Seiten der Beamten sagte ich 500 m vorne links ist eine Opel Vertragswerkstatt auf gehts! Das Ende der Diskussion war die Polizei hatte unrecht ich hatte recht.
Aber es geht hier eig gerade da drum das wie gesagt jeder selbst wissen sollte was er tut! Man kann nicht mehr wie zum tüv fahren und gut is das ganze! Was soll man ihrer Meinung nach tun durch ganz Deutschland fahren und jede tüv Stelle abklappern? Is doch schmarn. Und wenn ich mich hier auf ihre Aussage versteife kann ich original drauf lassen weil einen Angst gemacht wird das ja jeder Prüfer ein schwarzes Schaf sein könnte! Ich geb Ja zu das immer was sein kann aber wenn ich keinen Prüfer mehr vertrauen schenken kann, darf, soll usw is das Ganze zwecklos! Irgendjemanden muss ich vertrauen schenken und das ist die Prüfstelle! Und wenn wie bei mir gleich mehrere Prüfer drauf schauen kann mir keiner sagen das passt net! Die ham schließlich alle ihren Job gelernt und nicht um sonst abgeschlossen usw...

Ich fühle mich nicht angegriffen. Alles gut. Und ich bin ganz bestimmt kein Gegner vom Tuning. Ganz im Gegenteil. Man weiß aber auch ganz genau wie es laufen kann. Die eine Prüfstelle ist total penibel und hält sich strikt ans Gutachten, die nächste trägt es dir locker ein. Die letzte Instanz die drüber entscheidet, ob es ihnen passt oder nicht, bleiben die Uniformierten auf der Straße. Mehr wollte ich mit meinen Beiträgen nicht sagen. Wer meint, ich habe TÜV, alles ist super, liegt leider falsch. Und damit ist denke ich jetzt genug gesagt.

Glaube das man aber auch differenzieren muss worum es geht. Auto ist tiefer gelegt und liegt komplett auf der Straße aber ist alles eingetragen oder brummt lauter als nen Maserati obwohl es ein Golf ist, ist sehr auffällig für die Polizei.
Aber die Felge an nem stinknormalen Mercedes in Größe 19 ohne sonstiges die eingetragen ist wird wahrscheinlich auch den genervten Polizisten nicht interessieren geschweige denn „auffallen“
Du hattest selber auch mal 19x8.5 ET45 drauf oder nicht Andi-W177? Musstest du dafür irgendwas an der karossiere machen oder war das alles so in Ordnung?

Zitat:

@White250 schrieb am 7. Juni 2020 um 17:43:04 Uhr:


Glaube das man aber auch differenzieren muss worum es geht. Auto ist tiefer gelegt und liegt komplett auf der Straße aber ist alles eingetragen oder brummt lauter als nen Maserati obwohl es ein Golf ist, ist sehr auffällig für die Polizei.
Aber die Felge an nem stinknormalen Mercedes in Größe 19 ohne sonstiges die eingetragen ist wird wahrscheinlich auch den genervten Polizisten nicht interessieren geschweige denn „auffallen“
Du hattest selber auch mal 19x8.5 ET45 drauf oder nicht Andi-W177? Musstest du dafür irgendwas an der karossiere machen oder war das alles so in Ordnung?

Ich musste nix an der Karosserie machen. Hab 8,5x19 et45 mit 10 mm Platten das entspreche quasi et35!
Wobei man sagen muss ich hab einen 235 35 19 reifen drauf! Weil ich den stimmiger auf einer 8,5 x 19 finde als einen 225 er. Die meisten fahren ja 225. Is aber Geschmacksache! Ich hatte aber eine einzelabnahme beim tüv da ich kein Gutachten für den w177 hatte! Das ganze wurde dann vom tüv eingetragen und ausführlich getestet und dann paar Tage später in der Kfz Zulassungsstelle in den Kfz Schein eingetragen!

Ok. Das hört sich gut an. Dann probiere ich es einfach erstmal mit dem Teilegutachten bei dem TÜV und hoffe dann, dass er mir bestätigt dass es so geht - 19 zoll machen doch schon was her.
Danke für die ganzen Antworten.

Würde das Thema ganz gerne nochmal eröffnen, da ja bald Oktober ist. (Klimabedingt brauch man wahrscheinlich zwar erst gegen Dezember Winterreifen, aber lieber ein wenig mehr Zeit zum entscheiden...)

Mein BMW ist anthrazit und da war die Felgensuche recht einfach. Jetzt bekomme ich die A Klasse in polarweiß. Aktuell sind schwarze Felgen auf Sommer drauf. (Siehe Bild)
Habt ihr zufällig auch ein weißes Auto oder hattet mal eins? Was ist denn farblich hier die beste Wahl? die Standard AMG Felgen finde ich auch nicht allzu schlecht, auch wenn silber.

Über Fotos würde ich mich natürlich freuen. 🙂
LG

Hi Kehx

... momentan stehe ich auf die GT one von MOTEC.

Finde die passt super auf weißes Auto.

Hat auch ABE für Mercedes A, GLA, ...

LG Alex

Essen-motor-show-highlights-2018-motec-felgen-alufelgen-trend-neu

Hi franzelutza,

in welcher Größe sollen die Felgen denn ABE für eine A Klasse haben und selbst wenn dies so ist sind auf Grund der Rad-Reifen Kombi doch bestimmt Anpassungen an den Radhauskanten erforderlich oder nicht?

Liebe Grüße

Zitat:

@White250 schrieb am 15. September 2020 um 14:49:12 Uhr:


Hi franzelutza,

in welcher Größe sollen die Felgen denn ABE für eine A Klasse haben und selbst wenn dies so ist sind auf Grund der Rad-Reifen Kombi doch bestimmt Anpassungen an den Radhauskanten erforderlich oder nicht?

Liebe Grüße

Hi @White250

19", schau mal in der beiliegenden ABE, sind verschiedene Reifen Größen, die Auflagen bei der A-Klasse habe ich nicht so genau gelesen da ich bei GLA nachgeschaut habe.

... ich denke nicht dass Anpassungen notwendig sind.

LG Alex

K7A K6F als Beispiel bei den Auflagen für die Reifen: Radhausschnittkanten anpassen.
Ich schaue selber die ganze Zeit nach Felgen egal ob 18 oder 19 und egal ob Teilegutachten oder ABE überall steht immer dieser passus weil Mercedes nur ganz spezielle Größen (die eig nur Mercedes Felgen haben) zulässt zumindest im Falle A Klasse w177.
Bei ner ABE kann man natürlich noch sagen ok macht man, fällt wahrscheinlich eh niemandem auf, aber bei nem Teilegutachten ist das dann nicht mehr so einfach. Bei meinem TÜV um die Ecke sagte er mir, dass er nicht zu 100% weiß ob das wirklich gemacht werden muss, kann auch sein, dass das passt aber muss man leider mit der Rad-Reifen Kombi auf dem Auto dann direkt nachschauen.

Ich fahre eine Edition1 in AMG-Optik und stehe nun auch vor der Frage wie ich mich auf den "Winter" hier im Norden vorbereite. Am liebsten würde ich mit den AMG Felgen der Edition1 auch im Winter fahren, weil es optisch am besten passt, aber die kosten neu ca 2450€. Mit Reifen und Sensoren ist man dann bei 3k oder mehr, wenn ich das richtig sehe. Das finde ich einfach zu teuer.

Deshalb überlege ich eventuell auf Allwetterreifen umzusteigen. Hat jemand Erfahrung damit gemacht oder kann bestimmte Reifen empfehlen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen