Felgen

Ford C-Max 2 (DXA)

]Hallo Zusammen
Ich wollte mir für mein C Max 2011 neue Felgen kaufen hat einer von euch Erfahrung mit der Felge von ATU, Alulett -TYP 15 Einteilig oder lieber die von Ford nehmen .Sind von der Innenseite Schwarz poliert und von Aussen Silber.
Lieben Gruß Dietmar

96 Antworten

@ monegasse

So, der Morgen ist gekommen und ich habe beim Brötchen holen schnell ein Foto von einer der Felgen gemacht. Wenn ich mir so das Foto ansehe, dann muss ich feststellen, dass es noch schlimmer aussieht als ich es von gestern im Gedächtnis hatte.

Da ich diese braune Zeichnung auf den Felgen nicht wirklich leiden mag, kommt jetzt die Frage nach dem Verursacher, also der Zuständigkeit. Axels0482, hast du zuerst deinen FFH angesprochen oder gleich den Felgenhersteller ? Einerseits steht auf meiner Felgenrechnung der Name Ford, auf der anderen Seite übernimmt Ford aber keine direkte Garantie für Zubehörteile. Also, wo hin ?

Ich sehe dabei Ford und nicht den Felgenhersteller als Verantwortlichen, da die Felgen nicht in dieser Art rosten können und es mit dem minderwertigen Material der Radaufhängung zusammen hängt. An meine letzten Fahrzeugen hatte ich schon häufig Alu-Felgen, aber noch nie ein derartiges Problem.

Gruß
Flemming

P1090901

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


An meine letzten Fahrzeugen hatte ich schon häufig Alu-Felgen, aber noch nie ein derartiges Problem.

Gruß
Flemming

Hallo Flemming, vielen Dank für das Foto! Sieht schlimm aus, genauso hatte ich es befürchtet. Bei mir sieht man noch nichts, aber das muss ich wohl im Auge behalten. Wie Du schon schreibst kann man das wohl nicht dem Felgenhersteller zuschreiben, sondern es ist ein Problem der mangelnden Oberflächenbehandlung von Ford. Unabhängig von den Felgen sollte man da was tun, sonst muss man in ein paar Jahren die Radnaben wechseln. Wünsche Dir, dass dies zu Deiner Zufriedenheit gelöst wird. Berichte wie es ausgegangen ist.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Flemming T.


... Axels0482, hast du zuerst deinen FFH angesprochen oder gleich den Felgenhersteller ? Einerseits steht auf meiner Felgenrechnung der Name Ford, auf der anderen Seite übernimmt Ford aber keine direkte Garantie für Zubehörteile. Also, wo hin ?

Ich sehe dabei Ford und nicht den Felgenhersteller als Verantwortlichen...

Gruß
Flemming

Grundsätzlich stimme ich dir da zu. Ford hat mich allerdings an den Felgenhersteller verwiesen, da die "Rostflecken" mit den Fordfelgen nicht da waren. Bei mit kommt der Siff auch nicht aus der Nabenabdeckung, sondern aus den Zierlöchern (erkennt man bei den Fotos von meinem Wagen). Momentan sind die Löcher, wie erwähnt, mit Klebeband "abgedichtet" und da kommt nix raus.

Ich werd mir das diesen Winter mal angucken. Im April hab ich nen Inspektionstermin und dann gucken wir (also Händler und ich) da mal gemeinsam drauf. Wenn da richtig viel Rost ist, werd ich drauf drängen es reinigen und lackieren zu lassen. Die Rechnung dürfte eigentlich nicht sonderlich hoch sein und wer die übernimmt seh ich dann.

@flemming
das finde ich aber schon richtig heftig.
Da du Auto und Felgen beim FFH gekauft hast, sehe ich auf jeden Fall ihn in die Verantwortungspflicht.
Das es an der Felge liegt kann ich mir kaum vorstellen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Wie Du schon schreibst kann man das wohl nicht dem Felgenhersteller zuschreiben, sondern es ist ein Problem der mangelnden Oberflächenbehandlung von Ford. Unabhängig von den Felgen sollte man da was tun, sonst muss man in ein paar Jahren die Radnaben wechseln.

Ich denke da wird monegasse durchaus recht haben können!

Andererseits -Hab noch mal ein Foto der Ford 17" angehangen zum Vergleich...die haben mittig das Ford-Emblem,da läuft aber nix raus,könnte also auch durchaus an der Konstruktion der Dezent-Felgen liegen

Bild #204266727

@ Toso555

Nee genau, an der Felge kann nichts liegen, was diesen komischen Farbstoff aussendet 😁. Und auch der Ausspruch von Axels0484´s Händler, dass dieses mit Ford-Felgen nicht passiert finde ich recht schwach. Wir haben hier in Hamburg zum Beispiel erst seit ungefähr zwei Wochen mal wieder eine höhere Regenwahrscheinlichkeit, so dass es bis dahin auf Grund fehlender Feuchtigkeit gar nicht passieren konnte. Also wollen wir doch mal abwarten, ob es tatsächlich nur bei Zubehör-Felgen auftritt. Zur Zeit geht es noch leicht abzuwischen, das habe ich eben mal ausprobiert. Nachher fahre ich tanken und dann wohl noch mal zur Selbstwaschanlage.

Grundsätzlich ist aber schon bei meinen letzten drei Fahrzeugen gerade in diesem Bereich ein ziemlicher Abstieg in der Qualität zu erkennen. Beim Mercedes und beim Volvo sah es hinter den Felgen auch nach Jahren gut aus und nach einem Wisch sogar fast wie neu. Der Galaxy hatte da schon wesentlich weniger zu bieten und jetzt bin ich sogar ein wenig, nein ... , ganz schön enttäuscht.

Allerdings, das Auto fährt bis jetzt zuverlässig, macht Spaß und das ist ja noch die Hauptsache.

Flemming

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Andererseits -Hab noch mal ein Foto der Ford 17" angehangen zum Vergleich...die haben mittig das Ford-Emblem,da läuft aber nix raus,könnte also auch durchaus an der Konstruktion der Dezent-Felgen liegen

Hi Andi,

wenn ich jetzt fies wäre, dann würde ich ja sagen : "... da steht er ja auch noch im Showroom" 😁. Ja, aber wenn es wirklich so ist, dann soll mir der FFH auch mal zeigen wie Ford das gelöst hat.

Jetzt spinnen wir den Kram aber mal weiter. Was sagt der FFH denn, wenn eine Spritleitung undicht wird - ... soll ich dann an den Öl-Multi herantreten ? Auch wenn die Leitung mangelder Qualität war.

Flemming

@Flemming
klar ist die aus dem Showroom😁 hab grad kein Bild meiner eigenen parat gehabt, da ist es aber von Mai bis zum Tausch auf Winterschluppen Ende Oktober auch nicht aufgetreten.

Ich denk ich würde mich auch zunächst an den FFH wenden,in deinem Fall auch weil er sie dir Verkauft hat und deshalb dein Ansprechpartner ist.
Allerdings wegen der Qualität kann er dir natürlich sagen, es handelt sich nicht um ein original Ford Zubehörteil (bei den undichten Spritleitungen kommt er aus der Nummer nicht raus😉) - wenn ich es nicht falsch sehe gibt es das Problem doch bisher nur bei den Alus von Dezent oder?

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


... Problem doch bisher nur bei den Alus von Dezent oder?

Falsch, ich hab Autec. Und das, was rostet ist eindeutig die Nabe von Ford. Die Felge sieht 1a aus, wenn man von dem gelben Saft absieht, der da vor der "Reparatur" aus den Löchern kam. Meine Nabenabdeckung war übrigens auch immer dicht, bei mir kams aus den anderen Löchern.

Dann deutet doch alles darauf hin ,das es von den Radnaben kommt!

Vieleicht hilft es einem als Idee:
hab grad mit einem Freund von mir telefoniert, der hatte das Problem auch bei seinem Audi A3 und hat da dauerhaft selbst Abhilfe geschaffen (nachdem er wochenlang mit Audi und dem Felgenhersteller debattierte), indem er seine Radnaben mit schwarzem Bremssattellack behandelt hat, dann war Ruhe!
Meine Radnaben haben auch so eine leichte Rostschicht, hab grad nachgesehen - werd das wohl sicherheitshalber auch so behandeln,spätestens wenn die Sommerreifen wieder drauf kommen.

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011


...
hab grad mit einem Freund von mir telefoniert, der hatte das Problem auch bei seinem Audi A3 und hat da dauerhaft selbst Abhilfe geschaffen (nachdem er wochenlang mit Audi und dem Felegenhersteller debattierte), indem er seine Radnaben mit schwarzem Bremssattellack behandelt hat, dann war Ruhe!
...

Die klassischen Lösungen dafür sind entweder der Bremssattellack oder (vorsicht Werbung) Hammerit. Blöd halt nur, dass man das Zeug nur lackieren kann, wenn die Felgen unten sind und trocknen tut das auch nicht in 5 Minuten...

Zitat:

Die klassischen Lösungen dafür sind entweder der Bremssattellack oder (vorsicht Werbung) Hammerit.

Hammerite ist ja nur die Marke,mit deren Metallschutzlack hab ich unser Hoftor behandelt - hat auch dauerhaft gefunzt🙂

Jedenfalls erscheint mir das als relativ schnelle und unkomplizierte Lösung oder?

Zitat:

Original geschrieben von Andi2011



Jedenfalls erschient mir das als relativ schnelle und unkomplizierte Lösung oder?

Ich werde den Mangel mit den Felgen natürlich beim FFH anbringen und abwarten was er sagt, aber ich werde nicht bis zum Ende kämpfen, weil ich die "Kraft" für wichtigere Mängel brauche. Die Lösung mit dem Lackieren ist auch meiner Meinung vertretbar. Eventuell werde ich gucken, ob es zusätzlich möglich ist einen Dichtring mit in die Zentralabdeckung zu setzen.

Flemming

Hallo Flemming,

ich hab ja auch Dezent-Felgen. Meine sehen zum Glück nicht so aus. Sind nur schmutzig.
Wollte sie aber nicht putzen, damit ihr ebenfalls den Originalzustand seht.

DD63

Zitat:

Original geschrieben von DD63


ich hab ja auch Dezent-Felgen. Meine sehen zum Glück nicht so aus. Sind nur schmutzig.
Wollte sie aber nicht putzen, damit ihr ebenfalls den Originalzustand seht.
DD63

Hallo DD63

Ja, meine sind inzwischen sauber, war eben tanken und waschen. Ich will ja nun nicht hoffen, dass deine Felgen auch "befallen" werden, aber bei mir hat es ja gedauert und es musste ordentlich regnen. Vielleicht lässt ja auch der Schmutz das Rostwasser nicht nach draußen dringen 😉.

Flemming

Deine Antwort
Ähnliche Themen