Felgen Problem
Ich habe mir die Felgen vom E46 M3 Styling 67 per ebay gekauft und lasse sie gerade auf meinen 320iger aufziehen. Das dabei gebördelt wird ist klar.
So, nun muss ich ja damit noch zum TÜV um die Dinger eintragen zu lassen. Jedoch sagte mir der Mann aus der Werkstatt das ich für die Felgen ein Zertifikat benötigen würde, sonst würde der TÜV-Prüfer die def. nicht eintragen.
Stimmt das?
Kann mir einer sagen wie ich jetzt weiter vorgehen muss?
Ich hab was das angeht nicht wirklich nen Plan.
32 Antworten
Sorry aber das sit dumm gelaufen.
Du benötigst ein Festigkeitsguachten oder ein Teilegutachten ohne dies, wirds dir nichts eingetragen.
Bei diesem M3 Replikafelgen gibt es aber keines, d.h. keine Einragung.
Zu guter letzt, gibts auch noch die Sonderabnahme, was den Wert der Felgen aber übersteigen dürfte.
Eigentlich dürfte dir der TÜV das überhaupt nicht eintragen, da es eine Produkfälschung ist, was in Deutschland verboten ist.
greetings
Ich bin mir jetzt nicht wirklich sicher, aber bei Originalfelgen sollte doch normalerweise schon diese KBA Nummer reichen! Habe bis jetzt nicht gehört, dass man bei originalen Anbauteilen sowas wie ein Gutachten oder sowas bekommt! Hoffe Dir kann noch jemand wirklich helfen!
Ähnliche Themen
Hey auf jeden Fall Danke Larry, für deine Antwort. Evt. fahre ich heute noch zu BMW um das zu klären. Wenn es bis dahin keiner weiß, werd ich die Antwort hier posten ... grüße
theoretiker
ach du scheisse. ob mein werkstattfritze das weiß. der sagte nur was, das er federwegsbegrenzer einbaut und börtelt. das wars.
Dieses "ziehen" ... macht man das auch mit der börtelmaschine oder nimmt man dazu anderes werkzeug?
Ich bin kein Karosseriebauer aber ich denke, dass das vorhandene Blech dafür nicht aussreicht und noch Blech drangeschweisst werden muss. Danch noch lackieren.
Federwegsbegrenzer sind der letzte Schrott.
Da müssen dann soviele rein, dass du kaum noch Federweg hast.
Nicht grad die schönste Art zu reisen. Fällt dir einer raus und du fährst durch ne Bodenwelle, knallt dir das Rad gegen den Radlauf. Super Sache!
Zeig mal bitte den Link zur E*ay Auktion.
Will mich davon überzeugen, dass es wirklich Originale sind! 😉
€dit
Danke!
ET 47/ET26
8 + 9 x18
An der VA musst du nichts machen, an der HA muss gezogen werden, allerdings keine 2cm, 1 cm sollte reichen.
Wie gesagt, Federwegsbegrenzer würde ich nur im bedingten Maß einsetzten.
Vorne würde ich dann noch 10mm Spurplatten dran machen, damit es bündiger aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von theoretiker
ach du scheisse. ob mein werkstattfritze das weiß. der sagte nur was, das er federwegsbegrenzer einbaut und börtelt. das wars.Dieses "ziehen" ... macht man das auch mit der börtelmaschine oder nimmt man dazu anderes werkzeug?
Er will Dir Federwegsbegrenzer einbauen? ... tritt ihm mal ganz gepflegt in den Allerwertesten und entzieh ihm den Auftrag.
Derweil informierst Du Dich, wieso der Federweg zwingend erhalten bleiben muss und was passiert, wenn er eben nicht mehr vorhanden ist.
Dann wendest Du Dich an eine andere Werkstatt, die Dir die Kotflügel so weit zieht, dass da nichts mehr schleifen kann - auch im eingefederten Zustand.
Gruß, Frank
@ Blackravn:
Erstmal danke das Du dir hier die zeit genommen hast.
Und das mit den 10mm Platten ist echt nochmal nen klasse tip. ich glau das wrd ich auch nochmal machen ... thxz
@ Incognito:
Mh leider etwas zu spät, der Wagen war heute beim bördeln und die puschen sind nun auch drauf genauso wie die von euch verhassten federwegsbegrenzer. Muss mal schauen was du meinst bez. Federweg zwingend erhalten lassen. Was mich wunderte, der Mechaniker hat nen schnitt durch die abdeckung der stosdämpfer gemacht und setze dann diese schaumstoff plättchen ein. nur dieser schnitt wurde nicht wieder mit tape zugeklebt. is doch scheisse, oder?
vielen dank Euch allen für die anteilnahme an diesem thread. Ich lerne hier echt gerade einiges dazu. Leider wohl zu sät. Aber besser als nie 😉
Federwegbegrenzer sind nicht so schlecht,wie immer gesagt wird,wenn nen cm fehlt sind die recht gut,wenn da natürlich 10stück drinne stecken ist das grösser Pfusch,also zahl mal nach wieviele da drauf stecken,bei 1-2 würd ich nichts sagen,mM.
Wenn du es vernünftig machen willst, also ohne Federwegbegrenzer und auch noch die richtigen Reifen, also 255/35 18 anstatt 225er aufziehst, dann musst du beim Coupe bördeln und das Radhaus etwa 1,5cm ziehen. Desweiteren muss an der Stoßstange eine Kante weggeschnitten werden und die Radhausinnenverkleidung muß auch noch ausgeschnitten werden. Das gilt für die Felgendimension 9x18 ET 26
Ergebnis siehe Signatur!😉
Achja, Festigkeitsgutachten bekommst du vom 🙂
Für die Eintragung per Einzelabnahme hab ich damals 120.- beim TÜV bezahlt.