Felgen Problem
Ich habe mir die Felgen vom E46 M3 Styling 67 per ebay gekauft und lasse sie gerade auf meinen 320iger aufziehen. Das dabei gebördelt wird ist klar.
So, nun muss ich ja damit noch zum TÜV um die Dinger eintragen zu lassen. Jedoch sagte mir der Mann aus der Werkstatt das ich für die Felgen ein Zertifikat benötigen würde, sonst würde der TÜV-Prüfer die def. nicht eintragen.
Stimmt das?
Kann mir einer sagen wie ich jetzt weiter vorgehen muss?
Ich hab was das angeht nicht wirklich nen Plan.
32 Antworten
Mahlzeit die Herren.
Ich werde morgen mal nen paar fotos machen.
Ich glaube der Mechaniker hatte 3 Federwegsbegrenzer eingesetzt.
Also bis morgen. Ich melde mich.
Ach eine Frage hätte ich noch an 325CI Fahrer:
Du hast ja exakt dieselben Felgen wie ich auf dem Wagen, deshalb meine Frage, hast Du nen Festigkeitsgutachten oder wie das auch immer heißt mit den Felgen dazubekommen?
Ich habe nichts und ich vermute das ich zum BMW-Händler muss um den Wisch zu bekommen um das ganze dann beim TÜV einzutragen. Oder wie hast Du das gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von theoretiker
Ach eine Frage hätte ich noch an 325CI Fahrer:Du hast ja exakt dieselben Felgen wie ich auf dem Wagen, deshalb meine Frage, hast Du nen Festigkeitsgutachten oder wie das auch immer heißt mit den Felgen dazubekommen?
Ich habe nichts und ich vermute das ich zum BMW-Händler muss um den Wisch zu bekommen um das ganze dann beim TÜV einzutragen. Oder wie hast Du das gemacht?
Ich hab gar nix gemacht. Ich hab damals die Felgen gekauft, hab sie dann meinem Mechaniker gegeben,der mir die Reifen aufgezogen hat und die Seitenteile bearbeitet hat. Der ist dann zum TÜV und hat die Felgen eintragen lassen.
Ich glaub er hat sich von BMW ein Festigkeitsgutachten geben lassen.
Du kannst auch direkt mal beim TÜV anfragen, ob die schon ein Gutachten zu diesen Felgen vorliegen haben.
Und mach die Federwegsbegrenzer raus!
siehe 1 weiter mit Foto Links ...
Ähnliche Themen
So Leute, die Sache spitzt sich zu.
Ich krieg hier noch ein Kind.
War heute beim BMW Händler um ein Festigkeitsgutachten für die Felgen zu ordern. Die Leute waren wie ich fand arrogant und nicht hilfreich. Denen gefiel nicht das man M3 Teile auf keinen originalen M3 aufziehen möchte. Aber nun zum Hergang:
Ersteinmal wurde mir mitgeteilt, das ich von dem Händler kein Festigkeitsgutachten erhalten werde. Der Mitarbeiter war nur bereit mir einen Zettel der Räder/Reifenfreigabe in die Hand zu drücken.
Ich sagte ihm, das er sich den Wagen mal anschauen solle was er auch dann tat. Am Wagen angekommen sagte er mir, das es keine originalen BMW M3 Felgen seien. Da fiel mir alles ausm Gesicht. Warum fragte ich. Er: Ja die Felgen hätten das BMW-Emblem nur aufgeklebt und es gäbe keine 18Zoll M3 Felgen sondern nur die 19 Zoller. Ich dann leider als Novize abgedampft und zum TÜV.
Die Jungs waren klasse drauf, waren total hilfsbereit und haben den Wagen sogar einfach mal so auf die Bühne genommen um die Nummer zu sichten. Nur leider sah ich diese verf****e Nummer einfach nicht mehr bei allen 4 Rädern. Wie verhext.
Ich war verwirrt, als ich die noch nicht draufmontiert hatte hatte ich auch eine Teilenummer gesehen. Nur ich wusste nicht mehr genau wo.
Daraufhin rief ich den Verkäufer an und der erzählte mir das die Dinger original seien und es auch BMW M3 18 Zoller gab. Er ist jetzt so nett und hört sich mal um nach dem Gutachten ... ich krieg echt die Krise. Wo steht bloss diese Teilenummer? Und wenn ich sie habe reicht es aus mit der nummer zum TÜV zu fahren um sie dann eintragen zu können?
Ich werd noch verrückt!
PS: Hier sind mal die Fotos von den Felgen:
http://www.flickr.com/photos/48253780@N00/sets/72157604897163148
Als ich die Fotos gemacht habe, habe ich die Felge abgetastet und da scheint die längere Teilenummer beginnend mit einer 2 auf eine der Speichen eingelassen zu sein. Die ist aber so schlecht angebracht das wenn man von einer Hebebühne die Felge sich anschaut die Nummer durch die Bremsscheibe verdeckt ist. Was sag ich denn dann dem TÜV Prüfer? "Ja ne schauen sie mal das ist sicherlich die Nummer so und so, glauben sie mir 😉 ... der trägt das doch niemals ein. Muss ich etwa die Felge beim TÜV wieder abmontieren?
selbstverständlich gibts die 67er in 18Zoll
geiles BMW Haus... frag mal ob sie dir das schriftlich geben lol
http://felgenkatalog.auto-treff.com/670.htm
Zitat:
Original geschrieben von starpom
selbstverständlich gibts die 67er in 18Zollgeiles BMW Haus... frag mal ob sie dir das schriftlich geben lol
http://felgenkatalog.auto-treff.com/670.htm
Ja danke für den Link, aber ich habe folgende Maße:
Vorne: 2x Felgen 8x18 mit Reifen: 225/40 ZR18 92Y
Hinten: 2x Felgen 9x18 mit Reifen: 255/35 ZR18 94Y
die gibts da nicht ... was nu?
du hast anscheind ne andere reifengröße.
Ich meine (bin mir ned sicher) ich habe bei den alten felge ne bestätigung vom reifen hersteller bekommen,
das die größe auf der felgenbreite keine probleme ergeben (irgendwie so)
Wie sich das aber mit originalen verhält weiß ich leider auch nicht.
Mal was anderes:
Auf der innenseite der Felgen muss ne ET stehen.
Weißt du die?
Sei mir nicht böse aber laut den Bildern sehen die irgendwie nicht wie originale M67 aus...!?!?!?!
(lackierung / ET ?)
mfg
Ja ich bin auch gerade am Recherchieren. Die 2 Te Nummer stimmt immer nicht überein.
Also 255/35 ...
255 ist ok aber die 35 stimmt nicht überein. Was ich gerade gelesen habe ist, das die 35 nicht unbedingt etwas mit der Felge zu tun haben muss. Sie beschreibt: die Höhe-Breite Verhältnis in % hier ist die höhe der Reifenflanke 35% der Breite.
Ich glaub das is ja net schlimm.
Folgende ET haben die Jungs:
Vorne: 47
Hinten: 26
(Zumindest laut Verkaufsofferte, ich komm ja derzeit schlecht an die innenseite der felgen)
Wieso meinst du das die nicht original aussehen. Du kannst bei flickr auch ranzoomen ...
von der Lackierung bzw. dem Größenverhältnis der hinteren Felge sieht das irgendwie anders aus. Hab die Felge schon oft live gesehen und auf dem Foto kommt es irgendwie anders rüber.
Guck morgen ma nach was tatsächlich dort steht.
Das die reifen andere maße haben wäre grundsätzlich schoon supoptimal - aber du wirst sicher ohnehin ne sonderabnahme machen müssen- dann sollte das mit nem wisch vom Hersteller (hankook) eigentl. gehen; ob ich damit richtig liege sollten aber andere mal bewerten ; bin mir da recht unsicher...
greetz
mach mich nicht fertig 🙂
jetzt brauche ich noch nen wisch von hankook. Ich dachte es reicht dem tüv wenn er die Teilenummer der Felge sieht und dann ist das thema endlich vom tisch. was isn das für ein wisch?
die teilenummern für deine felgen findest du hier
und ist
36 11 2 229 960 für die 9x18 ET 26 (hinten)
und
36 11 2 229 950 für die 8x18 ET 47 (vorn)
war nicht meine absicht 😁
Besser jetzt im sitzen als wenn es später der tüv macht 😁
lies dir den passus "Unbedenklichkeitsbescheinigung" durch.
www.komplettrad.biz/gutachten.html
Die M67 ist schließlich mit anderen Größen freigegeben worden.
Das die letztlich nur ein bisl weniger Querschnitt haben ist zwar eigentlich latte aber auf dem Papier ne Tatsache.
Sowas sollte aber i.d.r. easy zu bekommen sein.
Mahlzeit die Herren!
Also Sachstand derzeit: es geht voran. Habe nun von Hankook (Reifen an der HA) und von Pirelli (Reifen für die VA) die Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen. Jetzt steht aber nach wie vor das größte Problem aus. Die Felge an sich.
Dazu hatte ja Piolek netterweise die Teilenummern für mich ausfindig gemacht.
Jedoch habe ich andere Teilenummern.
und zwar folgende:
VA: BMW TN: 222 99 50
HA: BMW TN: 222 99 60
Gibt man diese Teilenummer hier ein: http://www.realoem.com/bmw/partxref.do
Scheinen es Originalfelgen zu sein. Jedoch ist die Nummer von Piolek doch eine ganz andere.
Oh gerade gesehen, bei Piolek sind sie auch identisch, nur das eine 3611 davorsteht, ansonsten haut es hin.
Also diese Nummer stand zumindest im Verkaufsangebot.
Die Sache ist jetzt folgende. Wo steht diese TN-Nummer auf den Felgen? Wie ich ja sagte haben der TÜV Prüfer und ich die augenscheinlich nicht auf der Hebebühne sehen können.
Die steht auf der Innenseite der Felgen, und wenn man sie nicht sieht, dann nimmt der Herr TÜVprüfer einen Schlagschrauber und montiert das Rad ab, wenn es ihn wirklich interessiert, und davon gehe ich aus.
Zu deinen Reifen kann ich nur sagen, alles paletti! Der M3 hat in der Tat einen anderen Querschnitt als der normale E46. Also hinten 255/40 und vorne 225/45. Deshalb steht das auch so im Felgenkatalog, weil es die Felge eigtl. nur in Verbindung mit einem M3 gibt.
Ich habe natürlich auch 255/35 und 225/40 auf meinen M-Felgen montiert, da sonst der Abrollumfang nicht mehr stimmen würde, capito?
Und so schauts bei mir im Brief aus...
edit:
sehe grad deine Beule Klick
Ich war neulich beim Beulendoktor und der hat mir an fast der gleiche Stelle (meine war weiter unten und näher an der Tür) eine Beule rausgedoktort😁
Bei dir schauts mit Drücken eher schlecht aus, weil er da so gut wie überhaupt gar nicht von innen ran kommt. Aber vielleicht gehts mit Ziehen allein. Ca 50 Euro.
Nur zur Info und nu wieder BTT.