Felgen,Einpresstiefe 2,5 TDI ?
Hallo !
Hab eine Frage zur Felgengröße beim A6 2,5 TDI (179PS).
Zur Zeit sind 205er auf 16 Zoll drauf und im Fahrzeugschein stehen auch nur die drin.
Ich will jetzt 235/40 auf 8*18 Zoll draufmachen.
Was muss ich bezüglich der Einpresstiefe beachten und wie werden die Felgen dann eingetragen. Kann ich alle Felgen nehmen oder gibts da noch was zu beachten ?
Danke schon mal.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Hi,
ich fahre genau diese Kombination.
ETs kannst du aus meiner Signatur entnehmen.
Da ist allerdings keine Luft nach aussen mehr.
Gruss Bassi
aber in deiner sig steht nichts von 19"ern.
Ich war gerade bei Audi. Die haben mir gesagt, dass nur die 8 mal 18 Zöller mit ET 43 für den A6 (4B) freigegeben sind und man für andere ET`s auch keine Freigabe bekäme. Stimmt denn das ?
Lustigerweise sind gerade die von dir genannten, also auch die, die ich drauf habe, NICHT für alle 4B freigegeben.
Die neue Fahrzeugscheinregelung erleichtert hier aber einiges.
Und die Freigabe von Audi bzw. die NICHTfreigabe hindert den TÜV nicht an einer Einzelabnahme, solange Traglast und natürlich alles andere Wichtige stimmt.
Die Felgen, die ich drauf habe (siehe meine Homepage) sind vom S4. MJ 2004.
Meines Wissens freigegeben für: 4B Avant. Aber: nicht Quattro, nicht Limo.
Passen aber trotzdem. Traglast stimmt. Einzelabnahme braucht man eh, da es für Werksfelgenkeine ABEs gibt.
Mit Freigabe von AUdi ist der Aufwand beim TÜV nur geringer und kostet z.B. nur 80 statt 100 Euro oder so in etwa.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RomanA6
aber in deiner sig steht nichts von 19"ern.
Richtig Roman,
ich habe ja auch auf die Eingangsfrage geantwortet. Da ging es um 8x18.
Abgesehen davon sind 235/40/18 höher als 235/35/19. Als0o keine Angst vor 19er 😉
Gruss Bassi
Zitat:
Original geschrieben von silber320td
Dann wären also s4 Räder 8 mal 18 Et 45 kein Problem ?
Sollte so sein.
Aber genausowenig wie die ET43.
Einzelabnahme muss in jedem Fall gemacht werden.
(gem. Zulassungsbehörde müssen nur noch Teile eingetragen werden, die NICHT an diesem Fahrzeug original zu erhalten sind.)
Von der Kontrollinstanz (MIR) zu verlangen, sie müsse sämtliche Bestellmöglichkeiten aller Fahrzuege kennen, ist allerdings indiskutabel. Daraufhingewiesen sagte die Dame am Pult:
Seltsam, aber so steht es geschrieben....
Daher sind meine Räder NICHT eingetragen.
Im neuen Fahrzeugschein wird eh nix eingetragen. Gibt bloss noch ne Abnahmebescheinigung.
Wenn ich kontrolliert werden sollte (haha) sag ich einfach:
"Die sind Original!" Sind sie ja auch. Das nachzuprüfen sprengt den Rahmen einer jeden Kontrolle.
Hi Zipfel,
lass das mal nicht die Kollegen hören 😁
Aber mit dem nichteintragen sieht bei mir anders aus.
Das neue Fahrwerk mit den Spurplatten hatte natürlich eine TÜV-Abnahme nach sich gezogen.
Mitder Abnahmebescheinigung durfte ich dann zur Zulassungstelle und die haben mir natürlich gleich die neuen Papiere aufs Auge gedrückt.
Dort ist der gesamte Umbau vermerkt.
Gruss Bassi
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
(gem. Zulassungsbehörde müssen nur noch Teile eingetragen werden, die NICHT an diesem Fahrzeug original zu erhalten sind.)
Bei Dir also völlig in Ordnung.
Das darf ruhig jeder hören.
1. Hab ich es satt, unausgegorene Richtlinien umzusetzen und nichts anderes ist der neue Fzg.-Schein (bald gibts ihn als Karte, aber Hauptsache mal was neues gemacht)
2. Halte ich mich nur an die Richtlinie. Denn die o.g. Auskunft bekam ich auf Nachfragen bezüglich der Eintragung meiner Räder. Und man will ja niemanden zwingen...
Zu1. Du sprichst mir aus der Seele.
Zu2. 😁
Bassi
Hi Leute!
Kann mir jemand erklären, die unterschiede zwischen ET 35 und ET45.ich fahre A6 2,5 TDI V6 Quatro 132kw Bj.2001.Wie muss eigentlich die Felgen grösse für vordere und hintere Achse sein?Oder welche grösse sind erlaubt?
ich danke viel mals die mir info geben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede ET35 und ET45?' überführt.]
Hallo Glatzisam,
die Einpreßtiefe bezeichnet den Unterschied zwischen der Felgenmitte und der Felgenbefestigung.
Bei einer ET 0 Felge und 7" Nennbreite gehen 3,5" nach ausen und 3,5" nach innen.
Eine positive Einpreßtiefe bedeutet eine Verschiebung der Felgenmitte zur Fahrzeugmitte hin.
Je höher die Einpreßtiefe desto weiter verschwindet die Felge im Radkasten ( bei gleicher Nennbreite).
Die freigegebenen Felgen stehen in deinen Papieren.
Weitere Freigaben und ABE`s gibts beim Reifenhändler deines Vertrauens und beim Freundlichen.
Gruß M.H.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede ET35 und ET45?' überführt.]
Hallo,
ET 35 und ET45 ist jeweils die Einpresstiefe der Felge, das heißt: wie weit die Felgenanschraubfläche von der Felgenmitte entfernt ist. (Angabe in mm)
Je geringer die Einpresstiefe, desto größer die Spurbreite: Wer von Rädern mit ET 30 auf gleichbreite Räder mit ET 25 wechselt, hat die Spur seines Wagens auf jeder Seite um einen halben Zentimeter verbreitert.
Auch hier nachzulesen: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,324068,00.html
oder hier: http://www.komplettrad.biz/einpresstiefe.html
Die Felgengröße für den A6 steht in Deinem Fahrzeugschein. Ich habe auch den A6 2.5 TDI mit 132 KW, allerdings aus 10/2002 also das Facelift-Modell. Standartgröße bei meinem sind 16 Zoll Felgen, bei Deinem könnten es jedoch auch 15 Zoll sein.
Welche Größen erlaubt sind, kann man pauschal nicht sagen. Es gibt jede Menge Felgen in allen möglichen Größen. Andere Größen musst Du allerdings meistens beim TÜV Eintragen lassen, sofern es keine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) dafür gibt. Ich habe z.B. 19 Zoll mit 235er Reifen für die Sommerreifen und 16 Zoll mit 205er Reifen für die Winterreifen. Für viele Felgen gibt es direkt eine ABE für den A6 - solche Felgen musst Du dann meistens auch nicht eintragen lassen, da sie schon vom Hersteller für den A6 geprüft wurden. Im Internet findest Du bei vielen Händlern Informationen zu den jeweiligen Felgen, ob eine ABE vorhanden ist oder nur ein Teilegutachten (beim Teilegutachten musst Du die Felgen eintragen lassen.)
Bei ATU (www.atu.de) kannst Du Dich mal grob informieren.... zu jeder Felge steht dann da, ob eine ABE vorliegt. Deine Fahrzeugdaten eingeben, Felgengröße auswählen und anschauen.
Gruß
Christian
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede ET35 und ET45?' überführt.]
da war ich wohl zu langsam 😉 aber doppelt hält besser
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Unterschiede ET35 und ET45?' überführt.]