Alles rund um 19" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂

Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?

Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?

Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?

Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen

Schöne Grüße aus Österreich
Werner

Beste Antwort im Thema

Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.

.
1870 weitere Antworten
1870 Antworten

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 23. Februar 2021 um 11:47:34 Uhr:



Zitat:

@Rouddi schrieb am 23. Februar 2021 um 08:23:24 Uhr:


....

Generell: alles was nicht in COC dein ist, muss zur Abnahme
Gruß

Und auch das ist nicht Richtig! wenn es irgendeine 08/15 Kombi ist, die zwar nicht in den COC-Papieren steht, aber ne ABE haben sollte - ist ne Eintrag ohne weitere Veränderung eben auch nicht notwendig!

Widerspruch! Du sagst Eintragen. Ich meine, alles was nich in den COC Papiere ist, muss durch den TÜV. Habe es selbst erlebt, von Eintragung habe ich nicht gesprochen.

Zitat:

@RS5 450 schrieb am 23. Februar 2021 um 08:29:13 Uhr:


Lass dir vom TÜV , KÜS oder Dekra als Beiblatt Ausdrucken was als Reifenkombination für Dein Modell erlaubt ist . Keine Ahnung wie man das nennt . Ist wie eine Sammlung aller Modellspezifischen COC Varianten.
Ich wollte auch eine in meiner COC fehlende Variante eintragen lassen . Was ich dann nicht musste sondern der Prüfer kam mit dieser Auflistung.

Das habe ich auch versucht, gibt es anscheinend nicht mehr, zumindest bei mir in der Region. Bei zwei TÜV Stellen habe ih es versucht.
Grüße

Zitat:

@WhiTTy schrieb am 23. Februar 2021 um 11:45:45 Uhr:



Zitat:

@Rouddi schrieb am 23. Februar 2021 um 08:23:24 Uhr:



Du solltest es versuchen,. Wenn nichts schleift, brauchst du die Teile nicht. Genau das prüft der TÜV.

...

Die kleinen Flaps sind nicht wegen des "Schleifens" dran! Sie dienen der 50 Grad Radabdeckung nach hinten!!!
Bezüglich möglichen Schleifens - sind die Flaps gerade kontraproduktiv - die ragen nämlich rein und bei mir hat es gerade an den Flaps geschliffen, bis ich sie modifiziert habe!

Ok, mein Fehler, hab gedacht, das sin Umbürdelarbeiten und nicht nachgeschaut, was die Abkürzungen bedeuten. Mit 40 mmHA und 30mm VA mit 245er reifen ET 40 braucht man gar nichts. Grüße

Zitat:

@Mamor85 schrieb am 23. Februar 2021 um 12:17:09 Uhr:



Zitat:

@Rouddi schrieb am 23. Februar 2021 um 08:16:21 Uhr:


Stimmt nicht

Wie wäre es denn richtig deiner Meinung?
Man kann nicht zb. Originale Felgen vom Audi A1 auf einem Audi A6 montieren ohne Abnahme. Auch wenn die Dimensionen im coc drin stehen. Mal was von Festigkeit gehört?!

Das stimmt. Nur können die Dimensionen von A1 und A6 gar nicht stimmen. Tragfähigkeitsindex ist auch ein Kriterium. Wurde bei mir sogar zw. B8 und B9 ingrage gestellt.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mamor85 schrieb am 23. Februar 2021 um 12:17:09 Uhr:



Zitat:

@Rouddi schrieb am 23. Februar 2021 um 08:16:21 Uhr:


Stimmt nicht

Wie wäre es denn richtig deiner Meinung?
Man kann nicht zb. Originale Felgen vom Audi A1 auf einem Audi A6 montieren ohne Abnahme. Auch wenn die Dimensionen im coc drin stehen. Mal was von Festigkeit gehört?!

Das stimmt. Nur können die Dimensionen von A1 und A6 gar nicht stimmen. Tragfähigkeitsindex ist auch ein Kriterium. Wurde bei mir sogar zw. B8 und B9 infrage gestellt.

Grüße

Man kann schon viel machen bezüglich der Felgen von unterschiedlichen Audi Modellen, aber neben Durchmesser, Breite und ET der Felge spielen auch Nabendurchmesser, Lochkreis und Traglast (evtl. auch Lochzahl) eine Rolle.

Die Erstgenannten sind ziemlich variabel und man kann durch Vorstellung beim TÜV verschiedenste Kombinationen fahren, die letzten drei sind allerdings fix (Traglast gleich oder höher).

Habe heute meine 19er endlich drauf sehr zufrieden hatte davor Aero Felgen drauf

IMG_20210318_205507.jpg
IMG_20210318_205344.jpg

Sagt mal, wieviel wiegen eure 19 Zoll mit Gummi?

Hier meine 19 Zoll Wheelworld Felgen...

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Und was wiegen die denn? 😉

Zitat:

@steel234 schrieb am 19. März 2021 um 19:47:41 Uhr:


Und was wiegen die denn? 😉

25 kg😉

Uh.

Hab die Bilder gesucht, die massiven Oldschool BBS CK001 mit 245/35 R19 Winterreifen wiegen 23 Kg.

Tja... is hald so... bin ich jetzt nicht beunruhigt...😉

Hallo zusammen,
bei welcher Rad-/Reifenkombination musstet ihr was an der Radhausinnenverkleidung machen? Also an dieser etwas ausschneiden.

Ich möchte mir Felgen in 8,5 X 19 mit ET 30 kaufen, plus H&R Federn (35mm), wahrscheinlich mit Reifen in
255/30 R19.

 

 

Wie war das bei euch mit dem kleinen Ausschnitt an der Radhausinnenverkleidung, der zu machen und anschließend dauerhaft neu zu befestigt werden muss?

Bitte was?

Nichts machen... Gar nichts.. höchstens Flaps wenn der PrufIng sich anstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen