Alles rund um 19" Felgen auf dem A4
Hallo,
in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂
Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?
Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?
Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?
Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen
Schöne Grüße aus Österreich
Werner
Beste Antwort im Thema
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.
1870 Antworten
Hallo Leute,
habe jetzt auch endlich einen B9.
Nun habe ich noch meine Rotor-Felgen vom B8 in 19zoll hier.
Darf ich diese auch auf dem B9 fahren? Würde gerne 245/35 19 Winterreifen drauf ziehen.
Die haben glaub ich ET43.
Mit freundlichen Grüßen
Tripl389
Zitat:
@Tripl389 schrieb am 17. November 2019 um 19:52:08 Uhr:
Hallo Leute,habe jetzt auch endlich einen B9.
Nun habe ich noch meine Rotor-Felgen vom B8 in 19zoll hier.Darf ich diese auch auf dem B9 fahren? Würde gerne 245/35 19 Winterreifen drauf ziehen.
Die haben glaub ich ET43.Mit freundlichen Grüßen
Tripl389
Sollte ohne Probleme gehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 18. November 2019 um 08:19:05 Uhr:
Hat der B8 als der B9 nicht eine kleinere Radnabe?
B8 und B9 haben die große
b7 und älter die 57mm
Zitat:
@burgmensch schrieb am 17. November 2019 um 20:43:10 Uhr:
Zitat:
@Tripl389 schrieb am 17. November 2019 um 19:52:08 Uhr:
Hallo Leute,habe jetzt auch endlich einen B9.
Nun habe ich noch meine Rotor-Felgen vom B8 in 19zoll hier.Darf ich diese auch auf dem B9 fahren? Würde gerne 245/35 19 Winterreifen drauf ziehen.
Die haben glaub ich ET43.Mit freundlichen Grüßen
Tripl389Sollte ohne Probleme gehen.
Das sie drauf passen, dachte ich mir, nur wie sieht es mit der Legalität aus?
Mit freundlichen Grüßen
Tripl389
Ich habe die gleiche Dimension drauf (im Sommer) auch mit ET 43. Ist ohne Probleme vom TÜV abgesegnet worden. Keine Änderungen notwendig.
Moin Zusammen,
aktuell fahre ich wie schon zuvor geschrieben 8J x 18 mit 245/40 und Sportfahrwerk.
Mein empfundenes Fahrgefühl ist direkt aber nicht unkomfortabel, fühlt sich gut an.
Nach etwas Sucherei habe ich nun einen Auszug des KBA der das fahren von 19 Zoll möglich macht, frage mich durch die vielen Threads bzgl. 18/19 Zoll und Fahrkomfort allerdings, ob das eine gute Idee ist.
Hat jemand von euch mit Sportfahrwerk von 18 auf 19 Zoll gewechselt und kann dazu etwas sagen?
Alternativ würde ich auch ne Kiste oder ähnliches für ne kurze mitfahrt im Raum Frankfurt / Mainz / Wiesbaden spendieren 🙂
Ich habe das Sportfahrwerk und habe von 18 Zoll Sommerreifen auf 19 Zoll Winterreifen gewechselt. Komforttechnisch konnte ich keinen, höchstens minimalen Unterschied feststellen. Ich hatte übrigens die selben Bedenken.
Habe das Sportfahrwerk mit Adaptivdämpfern und stelle bei Einstellung comfort keinen wesentlichen Unterschied zwischen Sommer 19' und Winter 18' fest. Ist natürlich immer subjektiv aber ich bin da recht zufrieden.
Moin, mein "neuer" Avant, den ich demnächst bekomme hat das normale Fahrwerk minus 30 mm Eibach Federn. Rad/Reifenkombi wären entweder 8x19 ET 35 mit 235/35, oder 8,5x19 ET 35 mit 255/35. Wie sieht es da mit dem Platz im Radhaus zwecks Eintragung aus, nicht dass es schleift und ich Probleme beim TÜV bekomme? Lieber zur Sicherheit doch die schmaleren 235er nehmen? Ich will eigentlich nichts an der Karosse machen.
Laut dem, was ich bis jetzt hier im Thread gelesen habe sollte eigentlich beides ohne große Probleme passen, oder?
Hey Leute, kochte auf meinen b9 bj2016 die MAM A5 drauf mit 19 Zoll und et30. Gibt's da Probleme mit der Karosserie
Im Gutachten steht immer wirres zeug von wegen Kanten umlegen, Innenradlauf ausschneiden usw. Nicht weiter beachten, es ist Absicherungspolitik d. Felgenhersteller. Zu 90% muss man nichts machen oder höchstens Flaps, je nach ET/ Reifenbreite.