Felge für A35... Hilfe

Mercedes A-Klasse W177

Guten Morgen zusammen

Ich bekomme in einigen Wochen meinen neuen A35 AMG (Sollte am 2.7. in Produktion gehen)

Das Auto wird Iridiumsilber sein mit dem Nightpaket und den originalen 19" mattschwarzen vielspeichen Felgen.

Bin mir jedoch bereits jetzt am überlegen, welche Felge ich für den Winter nehmen soll. Habe eine ins Auge gefasst welche mir sehr gut auf das Fahrzeug gefallen würde. Jedoch weiss ich nicht ob diese auch für den A35 geht.

Es handelt sich um die MAM GT1 Felge entweder in 8 x 18 ET45 oder 8.5 x 19 ET45, Orignal hat der Benz 8 x 19 ET40 mit 235/35/19 montiert. Ich würde diese in 18 Zoll mit 235/40/18 oder in 19 Zoll mit 235/35/19 montieren.

Möchte aber kein Risiko eingehen, da in der Schweiz der Radsatz auch noch beim Strassenverkehrsamt (Prüfstelle) vorgeführt werden muss. Und solange kein Gutachten vorhanden ist???

Auf dem "alten" A45 konnte man den Radsatz problemlos montieren.

Was denkt ihr, geht diese Felge mit einer anderen ET auf das Fahrzeug? Bis jetzt wird diese nirgends gelistet und auch im Gutachten ist die Felge aktuell noch nicht verfügbar. Habe gestern mit MAM (Keskin) geschrieben und habe folgende Antwort betreffend Gutachten erhalten:

Guten Tag Herr XXX
leider wurden die Gutachten erst dieses Jahr aktualisiert.

Es kann allerdings sein, da der A35 AMG ein sehr neues Modell ist, dass der TÜV dieses Fahrzeug bei der Aktualisierung der Gutachtenprüfung noch nicht im Prüfungssystem hatte und aufgrund dessen Ihr Fahrzeug nicht im Gutachten steht.

Unsere Gutachten Aktualisierungen finden im 1-2 Jahresrhythmus statt.
Da also die Gutachten dieses Jahr aktualisiert wurden, findet eine erneute Aktualisierung frühestens nächstes Jahr statt.

Anbei noch 1-2 Bilder um sich die Felge vorzustellen. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Danke Andi

MAM GT1
MAM GT1 auf AKlasse
39 Antworten

Das hier sind die RC Design RC32-Felgen von Brock in 8x19 ET 38 mit ABE.

Img
Img
Img
+1

Was haltet ihr von der Oxigin, 18 Concave Felge? Habe einen weißen a35 und glaube das würde ganz gut passen.
Jemand Erfahrung ob 8,5x19 ET40 5x112 66,6 auf dem A35 passt? (Also ohne Anpassungen wie Spurplatten usw.) Die originalen 19 Zoll sind ja 8x19 et40. Hier mal der Link zu den Felgen:
https://www.oxiginshop.de/.../0O03041851940F51121106000

Oder meint ihr ich soll zu den 18 Zoll greifen?

Kann man eine zu breite Felge mit einem geringeren et ausgleichen? Also wenn 8,5x19 et40 zu breit ist einfach 8,5x19 et35 nehmen?

Würde gerne eure Meinung dazu hören 🙂

Hallo, die ET 35 Felge steht dir 5mm weiter raus wie die ET 40 Felge. Eine niedrigere Einpresstiefe bedeutet das die Felge weiter raus steht!
Deine Originale mit 8x19 ET 40 ist also 6,3 mm weiter drin wie deine 8,5 ET 45.Also quasi die Zubehör Felge steht 6,3 mm weiter nach außen wie die Originale. Denke das hier so viel Toleranz vom Hersteller gegeben ist! Unten ein Bild mit einer 8,5x19 et45 auf meinen A250 w177. Original ist die AMG Felge in 7,5x19 ET 49 drauf. Und es ist noch genug Platz! Denke nicht das du weniger Platz hast!

5a66b092-8789-4ba3-ab0d-ba04a16bc8fb
4206b080-8c75-4118-9f67-c96999e618e6

Zitat:

@gedi-fuwa schrieb am 11. Januar 2020 um 23:37:41 Uhr:



Kann man eine zu breite Felge mit einem geringeren et ausgleichen? Also wenn 8,5x19 et40 zu breit ist einfach 8,5x19 et35 nehmen?

Würde gerne eure Meinung dazu hören 🙂

Wenn du bei einer breiteren Felge die Einpresstiefe (ET) verkleinerst, kommt die Felge noch weiter raus, ist also am Kotflügel noch weniger freigängig. Oxigin bietet beispielsweise keine Felgen mit Freigabe für den A35 an.
Warum nimmst du nicht einfach Felgen mit Freigabe für den A35? Das ist zu einfach, gelle?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 12. Januar 2020 um 07:24:09 Uhr:



Zitat:

@gedi-fuwa schrieb am 11. Januar 2020 um 23:37:41 Uhr:



Kann man eine zu breite Felge mit einem geringeren et ausgleichen? Also wenn 8,5x19 et40 zu breit ist einfach 8,5x19 et35 nehmen?

Würde gerne eure Meinung dazu hören 🙂

Wenn du bei einer breiteren Felge die Einpresstiefe (ET) verkleinerst, kommt die Felge noch weiter raus, ist also am Kotflügel noch weniger freigängig. Oxigin bietet beispielsweise keine Felgen mit Freigabe für den A35 an.
Warum nimmst du nicht einfach Felgen mit Freigabe für den A35? Das ist zu einfach, gelle?

Moing,
Das mit der Freigabe ist richtig! Warum nimmt man nicht eine andere! Ich zb habe für die Felgen am Bild am w177 auch keine Freigabe! Wenn einem was gefällt warum nicht! In meinen Fall hatte ich die Felgen vom Vorgänger über die noch nicht alt sind! Ich hab mit meinem Prüfer gesprochen und er sagte das ist kein Problem. Es gibt genug andere Felgen mit gleichen oder ähnlichen Dimensionen für deinen Fahrzeug da ist die Abnahme kein Problem und es wird ein vergleichsgutachten genommen. Und schon ist alles eingetragen!

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 12. Januar 2020 um 07:24:09 Uhr:



Zitat:

@gedi-fuwa schrieb am 11. Januar 2020 um 23:37:41 Uhr:



Kann man eine zu breite Felge mit einem geringeren et ausgleichen? Also wenn 8,5x19 et40 zu breit ist einfach 8,5x19 et35 nehmen?

Würde gerne eure Meinung dazu hören 🙂

Wenn du bei einer breiteren Felge die Einpresstiefe (ET) verkleinerst, kommt die Felge noch weiter raus, ist also am Kotflügel noch weniger freigängig. Oxigin bietet beispielsweise keine Felgen mit Freigabe für den A35 an.
Warum nimmst du nicht einfach Felgen mit Freigabe für den A35? Das ist zu einfach, gelle?

Naja ich sag's Mal so, ich würde gerne eine Felge nehmen die mir wirklich gefällt. Oder kaufst du auch Schuhe die Schei*** aussehen aber super passen? Sollte doch beides möglich sein oder xD
Aber danke für die Hinweise mit der ET! War mir nicht klar.

Ich sehe gerade die R³ Wheels R3H01 in den Dimensionen  8.5 x 19 - ET 35.0 haben eine ABE. Sollte ja dann auch bei den oxigin passen oder?
Könnte man das ja auch als Vergleichsgutachten nehmen wie @Andi-W177 geschrieben hat.

Werde Richtung März auch mal direkt beim TÜV nachfragen aber keine Ahnung ob die mir helfen können.

@Andi-W177 habe ich das richtig verstanden stehen die mit ET 35 noch weiter raus als bei dir auf dem Bild? Wundert mich da die von R3 wheels sogar eine ABE haben und bei dir auf dem Bild ist ja nicht mehr viel Platz?!

Bei der Einzelabnahme kann ich nur zur größten Vorsicht raten, denn das wird regional, je nach Bundesland, anders gehandhabt. Besonders Vergleichsgutachten erkennen nur noch die wenigsten Bundesländer/Prüfer an. Auf jeden Fall sollte man das vor dem Kauf der Felgen mit dem Prüfer, der die Felgen dann ggf. per Einzelabnahme nach §19.2 einträgt besprechen.
Hier in Hessen ist der Aufwand besonders groß, da hier Eintragungen nach §19.2 auf Plausibilität geprüft werden, da geht mit Vergleichsgutachten grundsätzlich gar nichts!

Es bringt auch nicht in einem anderen Bundesland eintragen zu lassen, denn die Plausibilitätsprüfung findet bei allen Fahrzeugen die in Hessen zugelassen sind statt.

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 12. Januar 2020 um 11:28:23 Uhr:


Bei der Einzelabnahme kann ich nur zur größten Vorsicht raten, denn das wird regional, je nach Bundesland, anders gehandhabt. Besonders Vergleichsgutachten erkennen nur noch die wenigsten Bundesländer/Prüfer an. Auf jeden Fall sollte man das vor dem Kauf der Felgen mit dem Prüfer, der die Felgen dann ggf. per Einzelabnahme nach §19.2 einträgt besprechen.
Hier in Hessen ist der Aufwand besonders groß, da hier Eintragungen nach §19.2 auf Plausibilität geprüft werden, da geht mit Vergleichsgutachten grundsätzlich gar nichts!

Es bringt auch nicht in einem anderen Bundesland eintragen zu lassen, denn die Plausibilitätsprüfung findet bei allen Fahrzeugen die in Hessen zugelassen sind statt.

Auch sehr guter Hinweis! Komme aus Baden-Württemberg aber werde das dann mit dem TÜV meines Vertrauens diskutieren wenn es soweit ist. Wenn es euch interessiert kann ich euch auf dem laufenden halten.
Wie geschrieben, kümmere ich mich ab März drum. (Je nach Winter...)

In BW ist das nach meinem letzten Wissensstand etwas entspannter, jedoch kann sich das auch schnell ändern. Deshalb auf jeden Fall vorher mit dem Prüfer sprechen, bevor man auf Felgen sitzt, die einem nachher niemand einträgt.

Hi,
Ne das Bild ist halt etwas doof gemacht. Da is noch Platz. Außerdem ist ein 235 35 auf der Felge! Wenn du nen 225 35 fährst schaut’s wieder etwas anders aus! Ich bin aber der 235 35 19 Fan! Das mit dem Gutachten musst im Vorfeld mit deinen Prüfer abklären. Ich geh zu meinen Prüfer schon seit mind 10 Jahren. Deswegen Prüfer des Vertrautens wählen oder je nachdem mit wem ihr gute Erfahrungen gemacht habt! Hier bei uns sind einzelabnahmen und vergleichs Gutachten kein Thema!
Komme aus Franken! Gerne kannst du uns auf dem laufenden halten bin gespannt!

Beim A35 würde ich auf jeden Fall auch die werkseitig verwendete Größe in 235/35 R19 nehmen, oder 235/40 R18 je nach Wunsch.

Ich hatte hier in Hessen nachgefragt - Kosten einer Einzelabnahme liegen bei ca. 200 Euro.

Bei uns Kost das auch viel aber 200 nicht! Kommt drauf an was es ist! Aber ich nehm das Gutachten vom w204. Hatte diese ja an meiner alten c klasse vorher montiert! Deswegen zahl ich aber auch nicht mehr! Hatte schon öfter so ne Eintragung hat aber auch nicht sehr viel mehr gekostet! Trag dann eig immer noch spurplatten mit ein!! Felgen und Platten!

@Andi-W177 die Platten machst du aber immer nur um die Kotflügel noch mehr auszunutzen oder? Würde eigentlich gerne nur Felge ohne Platten versuchen.

Ja klar und dies auch nur hinten! Vorne bin ich mit stand der Felge im Radhaus im Gegensatz zur original 19 amg zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen