Feldmaßnahme 23CY - Softwareupdate Motorsteuergerät 2.0 TDI

Audi A4 B9/8W

Moin zusammen,

bin just grad über die Feldmaßnahme gestolpert, welche mir ab heute in Erwin gemeldet wird.
Kann mir hier jemand mehr dazu sagen, was da genau hinter steckt?

Schöne Grüße und bleibt gesund.

660 Antworten

Hallo Domi, Aufwand war rund 1,5 Std. Zuerst wurde die ursprüngliche Software (Auslieferungszustand) wiederhergestellt und dann noch geflasht.

Woher die Software kommt, kann ich dir nicht sagen. Der Mitarbeiter hat nur irgendwas von ihrer eigenen Datenbank gesagt und dass sie die Optimierungen alle selbst programmieren. Hab dann nicht noch näher nachgefragt.

Beim ersten anstarten nach der Optimierung gab's einen richtigen wow-effekt. Kein Traktor mehr in dem ich sitze.

Eine Ölanalyse im Bezug auf Kraftstoffeintrag wäre super.
Denn Software ist nicht gleich Software.
Die letzte Software beim A1 von meinem Bruder fühlte sich auch super an jedoch fast 7% Kraftstoffeintrag auf 12.000Km sagen was anderes.
Daher nicht vom Gefühl ausgehen 😉

Wieviel Kraftstoffeintrag hat man denn original bei viel Kurzstrecke?

@Fresh_Thing danke für die Info. Bin am Montag beim Service! Trifft sich ja gut mit der Analyse. Muss ich mir da ein Öl mitgeben lassen und selbst zur Analyse schicken oder macht das eine gute freie Werkstatt?
Bin seit der Optimierung um die 10.000 gefahren. Ist das aussagekräftig?

Ähnliche Themen

7% Diesel im Öl ist super.

Geht es hier eigentlich um die Feldaktion 23CY oder um irgendwelche Optimierungen?
Zum eigentlichen Thema:
ADAC Rechtsberatung hat eine Prüfung/Beratung durch einen Anwalt angeboten. Die grundsätzliche Frage dabei, welcher Schaden ist entstanden? Eine Antwort des Audi-Kundenservice steht bei mir noch aus.
Aktuell habe ich den Eindruck, dass der Diesel-Verbrauch steigt und das Anfahrverhalten sich negativ verändert hat. Ich muss es aber noch einige Zeit beobachten, da die Fahrten wegen Pandemie sehr unregelmäßig und unterschiedlich sind.

Du hättest "Normfahrten" vorher nachher machen müssen für Vergleiche. Da spielen viele Faktoren rein. Verkehr, Uhrzeit, Temperatur, Wetterlage, usw...

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 20. Juni 2021 um 14:22:51 Uhr:


Du hättest "Normfahrten" vorher nachher machen müssen für Vergleiche. Da spielen viele Faktoren rein. Verkehr, Uhrzeit, Temperatur, Wetterlage, usw...

Das ist mir klar, deshalb ist es auch so schwierig hier überhaupt eine Aussage zu treffen.
Ich möchte nicht wissen, wieviel Fahrer hier einfach von AUDI über den Tisch gezogen werden.
Update klingt doch immer positiv, ist doch eine Verbesserung. Na klar. Und dann auch noch mit Schreiben vom KBA.
Da passt ein Widerspruch einfach nicht in den Vorgang. Der wird nicht dokumentiert und auch nicht berücksichtigt!

Solange mir Audi nicht im Detail sagen kann, welche Parameter exakt mit dem Update verändert werden, lasse ich keines durchführen.

Braucht man hierfür Audi? Ich bin Laie in der Thematik aber…

Können Chiptuner/Coder keine Vorher/Nachher - Analyse beider Softwareversionen des Bosch-Motorsteuergerät durchführen und daher die Veränderungen herauslesen? Dadurch lassen sich doch mit Sicherheit Rückschlüsse über deren Vorgehensweise / Veränderung ableiten.

Ich verstehe wirklich nicht, dass alle auf Erfahrungen/Gefühl/Klang und Verbrauch schauen, aber das eigentliche Problem - das Softwareupdate - zu analysieren.

Vor 23CY:
Adresse 01: Motorelektronik (J623-DETA) Teilenummer SW: 04L 906 026 AG - HW: 04L 907 309 L - Bauteil: R4 2.0l TDI H35 1969 - Revision: B1H35---

Ich glaube, dazu müsste man den Quellcode im original sehen, also nicht kompiliert.

Das ist korrekt, was sicherlich auch klappt. Wie kann man denn ansonsten „Stage 1“, AGR Off oder Vmax entwickeln, wenn man den Code nicht entschlüsselt hat. Daher warte ich seit Anfang der Diskussionen hier auf Transparenz, was überhaupt das „Super Update“ hier wirklich verändert und verschlimmbessert. Natürlich ist die Bekanntmachung von Quellcode nicht das Thema oder erwünscht, vielmehr die wahren Anpassungen von Vorher/Nachher… Keiner außer die Entwickler selber und die Tuner/Coder wissen die Wahrheit. „Wir“ können von Gefühl, Verbrauch und Gehör ein Fazit ziehen… Was uns noch erwartet? Motoren, AGR uvm. schrott und verdreckt nach einigen Kilometer? -

Was hat Audi mit KBA hinter verschlossenen Türen besprochen? Warum werde ich mehrmals benachrichtigt dieses Update auszuführen und mir sogar gedroht bei Defekt am Motor auf keine Kulanz oder Kostenübernahme von Audi zu erwarten (laut Audi-Partner)… 😠

Alles so Fragen und Meinungen, die ich gerne in die Runde mitteilen wollte. 🙂

Gruß und allzeit gute Fahrt
Matthias

Ich gebe Dir Recht Matze. Sind weitgehend Gefühl gesteuerte Diskussionen hier. Ich verstehe grundstäzlich zwar eingies von Motorsteuerung aber auch ich habe nicht die Tools um auszulesen und reinzuschauen. Selbst für einen Tuner sind das zu viele Parameter.

Warum ich gegen das Update bin:
Im Schreiben vom KBA/Audi wurde eindeutig darauf verwiesen, dass es ein Update ist, um die Abgaswerte zu verbessern. Und das geht nur (ohne Hardware Änderungen) indem man woanders was wegnimmt.

Denn eine Motorsteuerung bei gleichbleibender Hardware ist immer ein Kompromiss aus Abgaswerten, Leistung, Komfort, Fahrverhalten, Leistung, Lautstärke, Verbrauch, Haltbarkeit. Du kannst die Abgaswerte nicht verbessern, ohne woanders was wegzunehmen. Allgemein ausgedrückt, in Wahrheit ist das alles natürlich etwas komplizierter.

Ein weiterer Grund warum ich dagegen bin (und dieser ist etwas schwammiger und weniger faktisch):
Dieser Motor ist keine grundsätzliche Neuentwicklung. Es ist ein altbekannter Motor, dessen Steuerung und Verhalten bei Audi lange bekannt ist. Auch sind die Motor- und Abgassteuerung ist kein Hexenwerk mehr. Das Update ist meiner Meinung nach keine Folge aus plötzlichen Neuerkenntnissen, die man gesammelt hat. Motoren und deren Steuerungen werden über Jahre geltestet und entwickelt. So dumm war Audi 2015 bei der Einführung nicht. Was hat sich also geändert? Die politische Ausrichtung.

Wäre dies ein ganz neu entwickelter Motor (oder Getriebe), wo man wenig Erfahrungen hat, würde ich ein Update eher in Betracht ziehen als bei einem alt eingesessenen.

Hallo,
ich fahre einen A4 B9 2.0 tdi Quattro, EZ 4.19, also VfL.
Meiner ist bis jetzt zum Glück noch nicht betroffen.
Warum?
Ist doch der gleiche Motor.
Ist diese Feldmaßnahme da schon eingeflossen, oder hat der Motor andere Veränderungen, dass er es nicht braucht?
Gruß
Peter

Man braucht nur hier im Audi Forum zu lesen.Alle Motoren dieses Herstellers machen Probleme.Mit oder ohne Softwareupdate.Oder man macht sich eben keine Gedanken darüber,was man so zu lesen bekommt. Wenn man nicht hier mitlesen würde,wüsste man nichts davon.Aber ,das will ja niemand hören.

Deine Antwort
Ähnliche Themen