Feldmaßnahme 23CY - Softwareupdate Motorsteuergerät 2.0 TDI

Audi A4 B9/8W

Moin zusammen,

bin just grad über die Feldmaßnahme gestolpert, welche mir ab heute in Erwin gemeldet wird.
Kann mir hier jemand mehr dazu sagen, was da genau hinter steckt?

Schöne Grüße und bleibt gesund.

660 Antworten

Audi Ingolstadt muss anscheinend enormen Druck auf die Händler ausüben diese Updates aufzuspielen. Anders kann ich mir die Aktionen der Händler nicht erklären.

Bei jedem Termin werde ich verbal terrorisiert dieses Update aufspielen zu lassen. Letztens hatte ich ein Problem am B9 und machte einen Termin. Noch bevor ich beim Termin sagen konnte, weshalb ich eigentlich da war, wurde ich von allen seiten über das Update bequasselt. Die Redensart wird von Mal zu Mal immer aggressiver. Teilweise kommen mehrere Sachbearbeiter dazu und reden auf mich ein. Es folgen Anrufe der Autohäuser und verlangen Unterschriften, dass ich es nicht möchte. Inzwischen verweigere ich jegliche Unterschrift. Bereits drei Audi Häuser in der Region haben die Unterschrift bekommen, der vierte Laden pampt mich an, warum ich auch ständig die Autohäuser wechseln würde....Zack Kunde verloren....

Dieser Druck von Audi auf die Vertragspartner zeigt deutlich, da stimmt irgendwas nicht. Es wird was im Hintergrund gemunkelt und verheimlicht. Wenn das alles so schön und toll für die Kunden wäre, würden sie es offen legen, was exakt verändert wird und nicht so einen Druck machen. Folglich kann es nur nachteilig für mich sein.

Mein Vertrauen hat Audi verspielt...vermutlich versucht Audi eine Rückrufaktion aus Image Gründen zu verhindern und hat mit dem KBA einen Deal ausgemacht eine gewisse Quote zu erfüllen. Das KBA lässt sich von der Lobby beeinflussen und macht mit. Ich erinnere an den KBA Kaufanreiz Brief 2018 oder so. Sie schrieben Briefe an alle EU4 Diesel Fahrer und sprachen Anreize zum Kauf neuer Autos aus und im Brief waren (nur) die großen Deutschen Autohersteller verlinkt.

Lobbyismus auf höchster Stufe...

Ja, so ähnlich sehe ich das auch.
Zum Glück ist mein Händler bis jetzt immer freundlich geblieben und vermerkt es nur auf der Auftragsbestätigung.

Hallo in die Runde, ich habe im April 2021 auch dieses Update bekommen ohne gefragt zu werden. Und jetzt nach 10 Monaten und 15tkm ist bei mir der Agr kühler verstopft. Hat noch jemand dieses Problem oder Erfahrungen damit gemacht?

Kommt kein Gas mehr durch oder kein Wasser?

Ähnliche Themen

Motor läuft normal. Verstopft ist das falsche Wort. Der Agr kühler verkrustet durch zu viel Adblue, was nachdem Update mehr verbraucht wird.

Hier nochmal ein Bild dazu. Was ich in einem anderen Forum gefunden habe. Das passiert nachdem Update.

Screenshot-20220213-121620-samsung-internet

Wenn der Moror normal läuft, wie seid Ihr auf das Problem gestoßen?

Motorkontrollleuchte leuchtet und im Fehlerspeicher steht es. Sonst läuft der Motor bisher normal

D.h. der Fehler ist "Durchsatz zu gering"? Soweit ich nun verstehe, ist die ND-AGR betroffen.
Da muss aber sehr, sehr, sehr viel Adblue eingespritzt worden sein, sollte hier kein Fehler beim AdBlue-System vorliegen (/vorgelegen sein), dürften sich bald die Foren mit diesem AGR-Thema füllen.

Zitat:

@Zugfuehrer27 schrieb am 13. Februar 2022 um 12:09:51 Uhr:


Motor läuft normal. Verstopft ist das falsche Wort. Der Agr kühler verkrustet durch zu viel Adblue, was nachdem Update mehr verbraucht wird.

Die AGRs waren schon immer eine Schwachstelle die aber auf Grund der Abgasnormen zwangsläufig in kauf genommen wird. Eine Korrelation vom AdBlue Mehrverbrauch und dem zugesetzten AGR kommt mir etwas fragwürdig vor.

Es ist vielmehr denkbar, das durch den SW-Update des ECU die Regelparameter der Abgasrückführung grundsätzlich verändert wurden, wodurch die AGR stärker als zuvor benutzt und somit belastet (= mehr Ablagerungen) wird.

Wie sehen denn die Einlasskanäle und die Brennräume aus und wie sieht die Druckseite, d.h. der LLK und Turbo, aus? Wenn das AGR schon so dicht ist dann sind da vermutlich auch ordentlich Rückstände vorhanden.

Wie der Rest aussieht weiß ich nicht. Das Bild habe ich aus einem anderen Forum. Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand auch schon dieses Problem hatte. Mir hat ein Bekannter erzählt, daß dieses Problem bei Audi bekannt ist, nach dem Update. Ich stelle jedenfalls nächste Woche einen Kulanzantrag.

Wenn du keine Garantie mehr hat solltest du das auf jeden Fall machen.

Die nach dem AGR verbauten Strecken der Ansaugseite solltest du möglichst auch prüfen/reinigen lassen. Die Ablagerungen beschränken sich ja nicht ausschließlich auf das AGR 😉

Zitat:

@Zugfuehrer27 schrieb am 13. Februar 2022 um 13:08:58 Uhr:


...Das Bild habe ich aus einem anderen Forum. Ich wollte eigentlich nur wissen ob jemand auch schon dieses Problem hatte. Mir hat ein Bekannter erzählt, daß dieses Problem bei Audi bekannt ist, nach dem Update...

Ob hier bzgl. Häufung vielleicht eine Verwechslung vorliegt? Bei den Vorgängermotoren hat es die AGR tlw. verkokt, das ist bekannt. Das ist bei den aktuellen ND-AGRs nicht möglich. Weiße Ablagerungen wg. zu viel AdBlue wären meiner Laien-Meinung nach Harnstoffkristalle, dazu müsste aber viel zu viel AdBlue eingespritzt worden sein und der SCR-Kat selbst auch schlimm aussehen.

Ist Dein AGR-Kühler bereits ausgetauscht worden? Sieht er sicher so aus, wie auf dem Bild?
Welcher Fehler war genau hinterlegt?

Ein Link zum Foren-Ursprung des Bildes wäre auch interessant.

Wie sicher ist es dass alle aktuellen Audi Diesel Motoren ein Niederdruck AGR haben? Um welchen Motor handelt es sich hier?

Zitat:

@only Diesel schrieb am 14. Februar 2022 um 09:29:54 Uhr:


Wie sicher ist es dass alle aktuellen Audi Diesel Motoren ein Niederdruck AGR haben? Um welchen Motor handelt es sich hier?

Welche Bewandtnis hat es damit?

Der 190 PS Diesel hat angeblich eins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen