Feintuning am G30/31
Seid gegrüßt,
da ich es dezentes und sinnvolles Feintuning mag, starte ich hier einfach mal einen Thread für den G30/G31 für diejenigen von Euch die sowas ebenfalls gerne zelebrieren und vielleicht auch noch den ein oder anderen guten Tipp für mich haben. Es wäre schön, wenn wir beim Thema bleiben und keine Off Topic Themen die Grundidee zunichte machen. 😉 Vielen Dank!
Ich mach dann mal den Anfang:
Schon umgesetzt:
Diplayschutzfolie für den Touchscreen
aus der Bucht - Kostenpunkt so ca. 15 Euro
Einbau: sehr einfach, sieht aus wie original, passt sich perfekt in den Rahmen ein und schließt bündig mit diesem innen ab
Erfahrung: Passt super und kein Unterschied zu vorher - ist nicht vom Original zu unterscheiden
Handyhalterung
So eine mit extra starkem Magneten in Quadratform für die Luftauslässe
Einbau: Kinderleicht - ranstecken und festdrehen
Erfahrung: ganz gut, mein Handy hat aber so einen runden Magneten mit Halterung an der Hülle, das Wackelt ein wenig beim Fahren. Wenn man die zugehörigen Metallplatten in der Hülle versenkt, würde es wahrscheinlich nicht so sehr wackeln. Werde das erstmal beobachten.
Nummernschildhalter hinten ersetzt durch Klettband
Einbau: leicht, musste nur ein paar Klebereste mit Fön entfernen, ein Klettbandteil an den Kofferraum, eines an das Nummernschild, ein wenig ausrichten drauf und fertig
Erfahrung: Gefällt mir super und kann nicht so leicht geklaut werden, wie die Werbehalterung vom Autohaus. Wenn man das abbekommen will, braucht es seine Zeit mit einem Rakel Stück für Stück.
Ladekantenschutz Kofferraum aus Edelstahl
Einbau: leicht, nur ordentlich ausrichten und ankleben
Erfahrung: Sieht nicht schlecht aus, wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob es mir nicht ein bisschen zu viel glänzt. Auf jeden Fall ein praktischer Schutz für die Ladekante.
Kofferraummatte
Einbau: nur reinlegen
Erfahrung: habe ich immer in meinen Fahrzeugen. Super praktisch und wenig Arbeit beim Saubermachen. Vor dem Verkauf rausnehmen und Kofferraum sieht schon super aus.
Batterieladegerät (so ein kleines CTEK)
Einbau: einfach, nur eine Niete für die Abdeckung unter der Klappe entfernen, dann Abdeckung rausziehen und Batterie ist frei zugänglich. Anschließen, Ladegerät fixieren (doppelseitiges Klebeband oder Verschrauben) und fertig
Erfahrung: Da er ab und zu länger in der Garage steht und gerade jetzt am Anfang, wo ich die ganzen Möglichkeiten (IDrive, Musik etc) im Stehen (und nicht währen der Fahrt) austesten möchte, saugt es die Batterie schnell lehr. Mit dem Ladegerät kein Thema. Da ich schon eine Meldung bezüglich Tiefentladung hatte, war das glaub ich auch sehr sinnvoll die Batterie mal richtig durchzuladen. Das Ladegerät ist jetzt halt fest installiert und ich brauche bei Bedarf nur den Stecker in die Steckdose stecken.
Geplant:
Schutzfolie für die Mittelkonsole
Hab leider in Europa nichts gefunden, nur in Asien. Bei mir gibt es schon ein paar Kratzer auf dem schwarzen Lack der Mittelkonsole. Hoffe, dass man die damit a) kaschieren und b) den Lack schützen kann.
Einbau: keine Ahnung bin mal gespannt
Erfahrung:-
Austausch Verstärker gegen Match Up 7 BMW
vielleicht kein Feintuning aber scheinbar einfach zu realisieren - ist halt nur etwas kostenintensiver
Jetzt seid Ihr dran!
58 Antworten
Zitat:
@SuckOr schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:17:40 Uhr:
Zitat:
@HGx3 schrieb am 24. Dezember 2020 um 23:51:04 Uhr:
Der Weihnachtsmann (Leebmann) brachte mir zwei schwarze Endrohrabdeckungen.
Für G31/520d xDrive!1 Stk. Endrohrblende schwarzchrom links 5er (18308631960)
1 Stk. Endrohrblende schwarzchrom rechts 5er (18308631961)Montage erfolgt bei trockenen Wetter 🙂😎
Sind das die eckigen/trapezförmigen Blenden?
Ja, sind aus Stahlblech 🙂
Wenn der Teile-Typ komisch fragt und sagt, die gibts nicht für 520/530 i/d, einfach die Endrohrblenden für einen 540i Sportline bestellen. Sind die gleichen 😉
Der Water Blade Umrüst Kit für den Scheibenwischer ist wieder lieferbar. Hab mir einen bestellt.
Was ist der WaterBlade ? Habe nur ein Bild gefunden aber keine Infos
Ähnliche Themen
Ja aber was ist das ? Da steht ja nur:
Für Fahrzeuge mit Trockenarmsystem zur einmalige Umrüstung von Trockenarm- auf Nassarmsystem
Sieht aus wie ein wischarm wo Wasser raus gesprüht wird. So was die LKw und große Busse auch haben?
Sehr gut, vielen Dank! Werde ich ordern.
Da kommen aber noch die Wischerblätter dazu, oder? Und sind die eigentlich beheizt?
Ja 78 extra für die Wischerblätter.Das ist ja mal eine ansage
Zitat:
@walti71 schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:42:05 Uhr:
@AF_AutoDer Water Blade Umrüst Kit für den Scheibenwischer ist wieder lieferbar. Hab mir einen bestellt.
Sorry, dass OT:
Gibt es das die Water Blade-Wischer in irgendwelchen Ausstattungsvarianten ab Werk oder bietet BMW das ausschließlich zur Nachrüstung an?
Hab mich schon bei Mercedes über die Dinger gewundert:
A) wie ist es das mit Frost? Heizung bis in die Blätter, laufen die leer, oder wie geht's?
B) Einwirkzeit des Wassers+Seife auf den Schmutz bis er es weggewischt wird ist ja noch kürzer als bei normalen Wischern. Erscheint mit Kontraproduktiv.
Bei sehr großen Scheiben wie bei Bussen erscheint mir es sinnvoll da dort die Verteilung des Wassers auf der Scheibe problematisch ist, aber beim PKW?
Was nützt mir schnell vom Wasser freie Sicht, wenn z.B. Insekteneinschläge gar nicht mehr eingeweicht werden. Vielleicht fehlt mir aber auch nur die Erfahrung mit den Dingern.
Zitat:
@paniniwm schrieb am 28. Dezember 2020 um 22:15:04 Uhr:
Zitat:
@walti71 schrieb am 28. Dezember 2020 um 17:42:05 Uhr:
@AF_AutoDer Water Blade Umrüst Kit für den Scheibenwischer ist wieder lieferbar. Hab mir einen bestellt.
Sorry, dass OT:
Gibt es das die Water Blade-Wischer in irgendwelchen Ausstattungsvarianten ab Werk oder bietet BMW das ausschließlich zur Nachrüstung an?
Unser G20 hat das Serie drin. Da wird dann das Wischwasser quasi direkt oberhalb des Wischerblattes gesprüht. Ob man dazu dann neue Wischerblätter braucht, weiß ich nicht.
Guten Morgen ins Forum.
Welcher Profi kann hier empfohlen werden?
Habe damals meinen 5'er in der BMW Niederlassung (O.-Text: "Eine von 2 in Deutschland vorhandenen Anlagen mit Laserunterstützung und bla bla ..."😉 vermessen lassen und hatte danach immer noch einen bescheidenen Geradeauslauf.
Vielen Dank.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 17. Dezember 2020 um 20:10:34 Uhr:
Also folgende Teile kann ich (auch) uneingeschränkt empfehlen:Achsvermessung:
Kostet so um die EUR 200 und ist gut investiertes Geld - speziell beim G3X mit seinem etwas "empfindlichen" Fahrwerk. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass die Streuung ab Werk nicht zu unterschätzen ist und dass nach einer Achsvermessung (nur beim Profi! nicht in der BMW-Niederlassung) die Fuhre wirklich geradeaus läuft.
Zitat:
@HGx3 schrieb am 28. Dezember 2020 um 12:03:21 Uhr:
Zitat:
@SuckOr schrieb am 28. Dezember 2020 um 10:17:40 Uhr:
Sind das die eckigen/trapezförmigen Blenden?
Ja, sind aus Stahlblech 🙂
Umbau von Chrom auf Schwarz heute durchgeführt!
Ist leichter gegangen als ich mir gedacht habe 🙂
Erstes Bild mit Werkzeug ein Schraubenzieher zum Aushebeln der kleinen Krallen.
Diese sitzen ca. 0,5-1,0 cm vom Rand der Blende.
Habe den Schraubenzieher, Bodenliegend, von hinten, auf der Unterseite der Blende zwischen Abgasrohr und Blende geschoben und dann den SZ gedreht zum Aushebeln der kleinen Krallen. Nach zwei mal aushebeln konnte die Blende nach vorne abgezogen werden.
Soll jetzt nur eine kleine Anleitung sein. Hoffe es hilft den Ein oder Anderen beim Umbau der Blenden.
Wünsche Euch allen noch einen Guten Rutsch ins neue Jahr und bleibt Gesund!