Feiner Ruck beim Gas wegnehmen

BMW 3er E46

Servus,
ich bin heute auf der Autobahn gemütliche 160 km/h im 5. Gang gefahren. Als vormir einer ausscherte bin ich vom Gas gegangen.
Nach dem ich den Fuß vom Gas hatte, habe ich einen leichten Ruck gespürt. Das habe ich dann gleich noch ein paar mal ausprobiert und der Ruck war immer zu spüren. Es ist jetzt nicht so als ob es stören würde aber ich möchte schon wissen was das sein könnte.
Bei 120 km/h ist es kaum zu spüren aber dennoch meine ich das es da wäre. Ich habe es auch mal probiert bei 90 km/h im 4. Gang auch da ist es ganz fein zu spüren.

Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Ich fahre einen 320d Limo, 150 Ps 70 tkm, Schaltgetriebe.

Danke André

23 Antworten

Klare Gedanken, dir ihr da habt, jpbiker. 🙂

Es sind ja Ideen - die mit der Viskokupplung scheint bei mir die beste zu sein. Ich habe mich auf Paßstraßen schon über den Ruck gewundert, der immer nur dann auftrat, wenn die Drehzahlen etwas höher waren und dann im Schiebebetrieb abfielen. Zwischen 3 und 4000/min kommt immer der Ruck.

Ratan: Probier doch mal folgendes: Jag den 320d mit niedrigen Drehzahlen und Vollgas einen Berg hoch und bring damit die Maschine auf hohe Temperatur (geht mit niedrigen Drehzahlen bei den Dieseln ab besten). Der Zylinderkopf muß durch die heiße Ladeluft ordentlich heiß sein. Dann auskuppeln und abbremsen bis in den Stand. Jetzt die Drehzahl im Leerlauf bei gedrückter Kupplung bei 3600/min halten und aufpassen, was passiert. Es kann sein, daß es plötzlich einen Drehzahlsprung gibt, der Motor leichtfüßiger läuft und der Lastwagensound vom Lüfter plötzlich verschwindet. Dabei steigt die Drehzahl dann leicht an.
Dieser Lüfter mit der Viskokupplung ist einer der Gründe, weshalb die BMW-Diesels mit höherer Drehzahl abgekühlt werden können.

Viele Grüße,
Roman.

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


Klare Gedanken, dir ihr da habt, jpbiker. 🙂

Es sind ja Ideen - die mit der Viskokupplung scheint bei mir die beste zu sein. Ich habe mich auf Paßstraßen schon über den Ruck gewundert, der immer nur dann auftrat, wenn die Drehzahlen etwas höher waren und dann im Schiebebetrieb abfielen. Zwischen 3 und 4000/min kommt immer der Ruck.

Ratan: Probier doch mal folgendes: Jag den 320d mit niedrigen Drehzahlen und Vollgas einen Berg hoch und bring damit die Maschine auf hohe Temperatur (geht mit niedrigen Drehzahlen bei den Dieseln ab besten). Der Zylinderkopf muß durch die heiße Ladeluft ordentlich heiß sein. Dann auskuppeln und abbremsen bis in den Stand. Jetzt die Drehzahl im Leerlauf bei gedrückter Kupplung bei 3600/min halten und aufpassen, was passiert. Es kann sein, daß es plötzlich einen Drehzahlsprung gibt, der Motor leichtfüßiger läuft und der Lastwagensound vom Lüfter plötzlich verschwindet. Dabei steigt die Drehzahl dann leicht an.
Dieser Lüfter mit der Viskokupplung ist einer der Gründe, weshalb die BMW-Diesels mit höherer Drehzahl abgekühlt werden können.

Viele Grüße,
Roman.

Nehmen wir mal an da passiert dann wirklich etwas. Was sagt mir das dann?

So ich habe jetzt am Mittwoch einen Termin beim Freundlichen.
Mal sehen was bei rauskommt.

Ich werde dann berichten.

Zitat:

Original geschrieben von RantanplanFX


So ich habe jetzt am Mittwoch einen Termin beim Freundlichen.
Mal sehen was bei rauskommt.

Ich werde dann berichten.

Danke, interessiert mich echt was da los ist, vor allem weil ich das als normal empfunden habe 🙂

mfg Jan

Ähnliche Themen

Sevus,
jetzt war ich heute morgen beim Freundlichen. Der hat auch gleich mal den Fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt das eine Glühkerze verreckt ist und meinte das diese evt. das Problem sei.
Nach Rücksprache mit dem Elektriker meint er das die Glühkerzen bei meinem Modell 320d. BJ 11/2002 150 Ps dauerhaft in Betrieb sind und sich das ungünstig auf den 2 Zylinder auswirken kann wenn die dementsoprechende Kerze nicht funktioniert.

Tausch kostete so ca. 300 €. Nein danke... habe das Auto dann gleich wieder mitgenommen. Wozu hat man den einen Schwiegervater mit eigener KFZ-Werksatt. Dem habe ich es auch gleich erzählt...und er hat etwas verdutzt geschaut als ich ihm sage das die Glühkerzen bei diesem Modell dauerhaft in Betrieb sind.

Bitte nicht falsch verstehen... Mein Problem muss nicht die Glühkerze sein. Jedoch ist eine Fehlersuche nur möglich wenn ich die Glühkerzen austausche. Sollte das Problem dann immer noch bestehen muss man suchen.

Hab ihr gewußt das die Kerzen auch bei einem warmen Motor
in irgendeiner Form arbeiten? Mir ist das neu! Dachte das diese nur beim starten und in der warmlaufphase benötigt werden.

Gruß
André

Schau Dir doch mal die Gelenkscheibe an. Sie sitzt zwischen Getriebeausgangswelle und Kardanwelle.

Es handelt sich um eine Gummischeibe mit sechs metallverstärkten Bohrungen. Diese Bohrungen leiern nach gewisser Zeit, insbesondere bei den Drehmomentstarken Dieseln gerne aus.

Wenn Du die Kardanwelle drehst, darf sich kein Spiel zur Getriebeausgangswelle feststellen lassen.

Servus,
ich wollte nur mal kurz berichten. Habe gestern die Glühkerzen
getauscht. (Für die, die es interessiert ich habe knapp 3 Stunden gebraucht. Beim nächsten mal gehts schneller ;o))
Leider war dies nicht der Grund für mein Ruckeln. Aber das habe ich mir gleich Gedacht.

Also muß ich weitersuchen.

Werde nachher nochmal die Hardyscheibe checken. Wenn es die nicht ist...soll BMW das machen.

Hallo,
dank dem wirklich freundlichen BMW Service Mitabreiter ist mein Problem jetzt weg. Aber ich erzähl einfach mal.
Hatte am Do einen Termin beim freundlichen für eine Probefahrt mit meinem Bimmer. Es regnete leicht und die Strasse war sehr nass. Dennoch haben wir uns auf die Fahrt begeben. Dann trat das auf was er die letzten 2 Monate nicht gemacht hat - er ruckelte nicht!!! Vorführeffekt? Ich habe dem Meister dabei ein wenig erzählt was ich euch in diesem Thread auch gepostet habe und dann kam er auf eine wirklich gloreiche Idee. Wenn mein Auto immer ruckelt nur heute nicht, kann es vielleicht miit der nassen Strasse und somit vielleicht mit den Reifen zu tun haben. Und so kam eins zum anderen? Wann sind den die Sommerreifen drauf gekommen? Vor 2 Monaten! Sind vielleicht die Reifen, die letztes Jahr hinten drauf waren jetzt vorne? Logisch! Ist bei dieser breite kritisch(225). Sollte man nicht machen wegen dem eingefahrenen Reifenlaufbild. Aber das verursacht doch nicht so ein Ruck. Er hat früher bei Dunlop gearbeitet und hat schon Fahrzeuge gehabt die deswegen nahezu unfahrbar waren. Der Service Mitarbeiter legte mir nah einfach mal die Reifen zu tauschen. Eine Möglichkeit wäre es. Die Unterrichtseinheit war kostenlos, dennoch bin ich kritisch nachhause gefahren weil so richtig glauben kann ich das ja nicht. Aber ein Versuch ist es wert. Ich nach hause (Schwiegervater hat ja eine eigene KFZ Werkstatt) Reifen umgebaut und nochmals gewuchtet und zurück auf die Autobahn und siehe da: völlig anderes Fahrgefühl und kein ruck mehr beim Gaswegnehmen. Einfach P E R F E K T!

EDIT ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen