Feiner Ruck beim Gas wegnehmen
Servus,
ich bin heute auf der Autobahn gemütliche 160 km/h im 5. Gang gefahren. Als vormir einer ausscherte bin ich vom Gas gegangen.
Nach dem ich den Fuß vom Gas hatte, habe ich einen leichten Ruck gespürt. Das habe ich dann gleich noch ein paar mal ausprobiert und der Ruck war immer zu spüren. Es ist jetzt nicht so als ob es stören würde aber ich möchte schon wissen was das sein könnte.
Bei 120 km/h ist es kaum zu spüren aber dennoch meine ich das es da wäre. Ich habe es auch mal probiert bei 90 km/h im 4. Gang auch da ist es ganz fein zu spüren.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte?
Ich fahre einen 320d Limo, 150 Ps 70 tkm, Schaltgetriebe.
Danke André
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MJC318IS
vermute das es die drosselklappe ist
Bei einem qualitätsgeregelten Verbrennungsverfahren? Hör auf hier die user zu veralbern...
mfg
habe gerade mal die Suche zur Hilfe genommen und
dort wird mit der Drosselklappe immer nur schlechte Gas annahme oder ein ruckeln im Leerlauf in Verbindung gebracht.
Dies tritt bei bei mir allerdings nicht auf.
Das Auto läuft perfekt bis auf diesen einen ganz feine Ruck beim Gas wegnehmen.
Ähnliche Themen
habe gerade mit jemanden aus dem Audi Forum gesprochen der das selbe Problem allerdings bei einem Benziner hatte.
Beim ihm war es das Abschaltventil (pop off). Gibt es soetwas bei einem Diesel auch?
Nein, hat er nicht.
Und die Drosselklappe kannst du auch vergessen.
Ich kenne das Problem, wenn wir es mal als Problem bezeichnen wollen, weil mir das auch aufgefallen ist (320d, 37tkm, BJ04).
Da ich noch nie vorher einen Hecktriebler hatte habe ich es zuerst mal auf die höhere Elastizität des Antriebsstranges geschoben und nicht weiter drüber nachdedacht. Solange das nicht deutlich schlimmer wird werde ich auch nichts unternehmen.
mfg Jan
hallo!
wenn ich das richtig verstehe, gibt es also einen ruck immer, wenn du das gas komplett weg nimmst?
ich bin nun über einen monat einen 320d fl leihwagen gefahren und der hatte das selbe phänomen.
ist es nicht aber normal? ich mein, wenn man gas wegnimmt und den gang drin lässt schaltet sich ja die schubabschaltung ein (oder?) ? also der motor dreht nicht mehr selbst sondern lässt sich drehen => minimaler verbrauch!
jedenfalls hatte der wagen das auch extrem. denke mal, es könnte auch kein defekt sein?
möglich ? ich weiss es nicht. Mal sehen was die anderen von deiner Theorie halten. ;o) Für mich klingt es logisch. Nein im ernst ich bin mir auch unsicher ob es sich hierbei um einen Defekt handelt.
Zitat:
Original geschrieben von RantanplanFX
möglich ? ich weiss es nicht. Mal sehen was die anderen von deiner Theorie halten. ;o) Für mich klingt es logisch. Nein im ernst ich bin mir auch unsicher ob es sich hierbei um einen Defekt handelt.
hier sind genug leute unterwegs, die es dir genau sagen können 🙂 brauchst nur ein wenig warten...
jedenfalls hast du ja von mir schon mal ne theorie und die info, dass es bei meinem leihwagen auch war.
viel erfolg bei der (fehler)suche 😉
Zitat:Original geschrieben von MJC318IS
vermute das es die drosselklappe ist
Bei einem qualitätsgeregelten Verbrennungsverfahren? Hör auf hier die user zu veralbern...
Hatte vor kurzen das gleiche Probelem und es war die Drosselklappe ! Ich nehme meine Aussagen sehr ernst und schreibe nichts einfach so dahin! Wenn du noch weiter drüber reden willst schick mir ne PN!!!! Und dann klären wirs!
Diesels haben keine Drosselklappe (siehe jpbikers Beitrag).
Wer einem Diesel ein pop-off-Ventil verpaßt, hat einen an der Klatsche.
Zum Problem selbst:
Ich kann mir fünf Ursachen für das leichte Rucken denken.
1.) Das Abgasrückführungsventil öffnet im Schubbetrieb. Dadurch wird die Schleppleistung der Maschine verringert, denn die angesaugte und die kaum verbrannte Luft muß nicht mehr durch den Lader, auf der Verdichter- als auch auf der Turbinenseite. Das kann durchaus einen Ruck verursachen.
2.) Die Viskokupplung für das Kühlrad kuppelt durch Abkühlung des Zylinderkopfs wegen kühler Ladeluft aus. Dadurch wird ebenfalls eine geringere Schleppleistung des Motors verursacht, eine gute Erklärung für den Ruck.
3.) Der 150PS-320d hat eine Common Rail Einspritzung. Zwar werden nur maximal 30% der geförderten Dieselmenge auch eingespritzt, aber wenn nichts mehr eingespritzt wird, kann der Drucksensor am Ende des Speicherrohrs die Elektronik veranlassen, den Druck abzusenken. Das kann auch zu einem kleinen Ruck wegen geringerer Schleppleistung führen.
4.) Selbst wenn man das Gas schlagartig wegnimmt, wird die Leistung der Maschine eines BMWs nicht sofort abgedrosselt, damit der Antriebsstrang keinen Schlag abbekommt. Das Rucken kann von der sanften Rücknahme der Leistung kommen, wenn das Gas schon einige Momente lang weg ist. Eine Ausnahme könnte der Bremsassistent bieten, der die Bremskraft bei einem sehr schnellen Wechsel von Gas auf Bremse verstärkt. Komforteffekte sind in einer solchen Situation zweitrangig, wenn sie kontraproduktiv sind.
5.) Das Hinterachslager ist ausgelutscht. Es ist ein Gummilager wie eines der Querlenkerlager und wird halt alt. Wenn der Motor anfängt, nach Rücknahme der letzten Leistung am Antribesstrang zu zerren, kann es sein, daß das Lager das rucken verursacht. Ich finde das aber eher wenig wahrscheinlich - ein defektes Achslager schlägt wie eine ausgeleierte Hardyscheibe sofort und nicht nach einigen Augenblicken.
R.
Also bei meinem alten 4er Golf hatte ich das selbe Problem. Da hat der Drehzahlsensor zicken gemacht. Wurde dann ausgetauscht (120€) und das Problem war weg
Hab aber keine Ahnung wie das bei BMW ist. Also schlagt mich nicht wenn ich falsch liege
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Diesels haben keine Drosselklappe (siehe jpbikers Beitrag).
Wer einem Diesel ein pop-off-Ventil verpaßt, hat einen an der Klatsche.
🙂
Zitat:
1.) Das Abgasrückführungsventil öffnet im Schubbetrieb. Dadurch wird die Schleppleistung der Maschine verringert, denn die angesaugte und die kaum verbrannte Luft muß nicht mehr durch den Lader, auf der Verdichter- als auch auf der Turbinenseite. Das kann durchaus einen Ruck verursachen.
Dann wäre das aber schlecht ausgelegt...schließlich kann man den Gradienten anpassen. Kennt jemand den, der den Datensatz gemacht hat? 😉
Zitat:
2.) Die Viskokupplung für das Kühlrad kuppelt durch Abkühlung des Zylinderkopfs wegen kühler Ladeluft aus. Dadurch wird ebenfalls eine geringere Schleppleistung des Motors verursacht, eine gute Erklärung für den Ruck.
Nein, würde ich ausschließen. Dann wäre es nich reproduzierbar jedesmal beim Lastwechsel, außerdem braucht so eine Hydraulikkupplung relativ lange um das Öl aus dem Arbeitsraum zu bekommen...heißt: auszukuppeln.
Zitat:
3.) Der 150PS-320d hat eine Common Rail Einspritzung. Zwar werden nur maximal 30% der geförderten Dieselmenge auch eingespritzt, aber wenn nichts mehr eingespritzt wird, kann der Drucksensor am Ende des Speicherrohrs die Elektronik veranlassen, den Druck abzusenken. Das kann auch zu einem kleinen Ruck wegen geringerer Schleppleistung führen.
Wäre denkbar, allerdings glaube ich nicht dass die Auswirkungen derartig zu merken sind, so groß ist die Leistungsaufnahme der Pumpe doch nicht. Zudem tritt das auch beim Wechsel von niedriger Teillast zum Schubbetrieb auf und da ist der Raildruck eh' schon niedrig.
Zitat:
Wie gesagt: es ist erstens sehr gering und fühlt sich zweitens wie ein kurzes Aufschwingen des Antriebsstranges an. Das hat natürlich nicht unbedingt was über die Ursache auszusagen.
Jungs, Jungs, Jungs... ihr löst mein Problem noch...
Das ist ja 1000 x mehr Engagement als mein BMW Händler zeigt ;o)
Also ich habe es vorhin nochmal getestet und habe festgestellt das es erst ab 3000 Umdrehungen spürbar auftritt. Egal ob ich den 2 ten hoch ziehe oder den 3'ten. Ab 3000 Umdrehungen gibt es einen Ruck wenn ich vom Gas gehe. Ganz besonders merkt man es wenn man im 5'ten mit 200 km/h über die Autobahn fährt und dann den Fuss vom Gas nimmt. Die Drehzahl ist dann ca. bei 4000 und der Ruck dementsprechend stärker. Komisch ist das es erst auftritt nach dem der Fuss schon einige (millisekunden) vom Gaspedal runter ist. Ich meine auch beobachtet zu haben das der Drehzahlmesser leicht zurück fällt und sobald der Ruck kommt wieder steigt. Es fühlt sich an also ob das Auto beim Gaswegnehmen einfach rollt und dann irgendetwas eingreift.
Danke fürs grübeln und weitergrübeln...