Fehlkonstruktionen BMW X3 F25
Hallo zusammen,
Gestern habe ich meinen X3 geholt und bis sehr zufrieden was die Motorleistung angeht (2.0d).
Ist ein Schickes Auto.
Es gibt da aber 2 Dinge die mir von vernherein aufgefallen sind und diese sind meines erachtens absolute Fehlkonstruktionen:
1. Wenn im Winter die Frontscheibe Vereist so kann man zum freikrazen der Scheibe nicht mal die Scheibenwischer Hochklappen da diese dann an der Motorhaube anstehen
2. Ich habe den Wagen mit Feuerlöscher gekauft und dieser ist Standartmässig laut BMW am Beifahrersitz montiert. Dieser stört beim Verschieben des Beifahrersitzes. (mechanische Verschiebeung) Ich habe keine elektrischen Sitze genommen, da ich zu 100 Prozent fahre und meine Frau zu 50 Prozent auf dem Beifahrer sitzt.Wenn ich somit Kumpels oder so mitnehme ist dies ein Problem. Ich sagte gleich zu BMW das dies geändert werden muss, was sie auch machen. Nur habe ich die nächsten Tage keine Zeit.
Was habt Ihr so gemerkt (zu beanstanden)?
Ich fahre die nächsten 2 Wochen ca. 2500 km Runder und denke dass sich die Liste Verlängert.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es schon schade: 🙄
Auto neu gekauft, Bedienungsanleitung nicht gelesen, gleich Konstruktionsfehler bemängeln ( Feuerlöscher akzeptier ich ja ) und gleich alle anderen Fragen was denn sonst noch alles schlecht ist...
mit der Einstellung wirst Du bestimmt mit Deinem schönen neuen Auto keine Freude haben.. 🙄
Viel Freude auf Deinen Ausfahrten !!! 🙂
Grüße
Anno
116 Antworten
Ich halte die Blinkerlösung auch nicht für das Gelbe vom Ei. Relativ oft passiert mir, dass der Blinker sich einen Sekundenbruchteil bevor ichs dann manuell machen will zurückstellt, was man aber nicht merken kann, und dann stellt man manuell zurück mit dem Effekt, dass man in die andere Richtung blinkt. Dem entkommt man eigentlich nur, wenn man beinhart nie manuell zurückstellt und halt drauf wartet bis der Blinker von selbst zurückstellt (was, wenn man wenig Lenkbewegung hat, manchmal auch deutlich zu spät sein kann).
Lg
Pete
Am meisten nervt bei diesem regnerischen Wetter, dass die Rückfahrkamera so schnell verschmutzt. Beim 6er klappt diese nur beim Rückwärtsfahren heraus. Das wäre die bessere Lösung.
Wie schon oben erwähnt nervt der Blinker zeitweise.
Am meisten ärgert mich aber die Start-Stop-Automatik. Leider gab es den X3 nicht ohne und mein 🙂will (kann) sie mir nicht abstellen. Auch bei -6 Grad geht der Motor einfach aus?!?! So ein Schwachsinn. Leider vergesse ich manchmal den Knopf gleich zu drücken und ärgere mich dann, wenn sich der Motor abstellt.
Gruß
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Adanech
Wohl war, auf meinen Probefahrten kam ich mit dem Blinker überhaupt nicht zu recht.Hallo,
mit dem Blinken wunderts mich ich, ich dachte es wird nicht mehr geblinkt . Aber Spaß beiseite. Ich habe Tippblinken (3x)eingestellt und wenn ich länger blinken muss , beim Abbiegen, dann sind die Lenkbewegungen so groß , dass er auch zurückgestellt..
Nach 45.000 Km habe ich mir angewoehnt mit 2 Fingern zu starten, erst Mittel-,dann Zeigefinger. Fkt. einwandfrei.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von pete100
Ich halte die Blinkerlösung auch nicht für das Gelbe vom Ei. Relativ oft passiert mir, dass der Blinker sich einen Sekundenbruchteil bevor ichs dann manuell machen will zurückstellt, was man aber nicht merken kann, und dann stellt man manuell zurück mit dem Effekt, dass man in die andere Richtung blinkt. Dem entkommt man eigentlich nur, wenn man beinhart nie manuell zurückstellt und halt drauf wartet bis der Blinker von selbst zurückstellt (was, wenn man wenig Lenkbewegung hat, manchmal auch deutlich zu spät sein kann).Lg
Pete
Hallo Pete,
um den Blinker manuell abzustellen, kann man diesen (ich bin mir nicht im Moment nicht 100%ig sicher) auch in die gleiche Richtung betätigen. Dann hat man das Problem mit dem Blinken in die andere Richtung nicht. Muss ich aber auch nochmal probieren. Hatte dieses Problem am Anfang auch.
Gruß
X3 Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Erdinger59
@X3 Andy: Völlig korrekt! Blinker nochmals in die Richtung unten/oben bewegen und aus. 😉
Richtig so funktioniert es, aber logisch ist anders
Nein so simpel ist es nicht.
1. Darf man nur Tippblinken und nicht Vollblinken, den ansonsten stellt man wieder Dauerblinken ein.
2. Wenn man zum Ausschalten Tippblinkt, und im System auf 3* Blinken eingestellt hat, dann kann es passieren dass im Moment des Tippens der Blinker gerade ausschaltet. Dann blinkt es zusätzlich 3 mal.
Irgendwie erzeugt die BMW Konstruktion Probelme, die man mit anderen Fahrzeugen gar nicht hat.
Ein Freund von mir fährt einen 5er E60, einen der letzten die man noch als Neuwagen kaufen konnte. Der Blinker ist so unintuitiv zu bedienen, dass seine Frau sich weigert dieses Fahrzeug noch einmal zu nutzen.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Der Blinker ist so unintuitiv zu bedienen, dass seine Frau sich weigert dieses Fahrzeug noch einmal zu nutzen.
Ehrlich?
Das würde ich mir bei meinen Fahrzeugen auch wünschen!😛😁
Jetzt mal im Ernst.
Das ist doch kein schwerwiegendes Problem.
Ich komme von Mercedes. Von MB auf BMW ist die linke Seite doch sehr gewöhnungsbedürftig. Tempomat unten, statt oben.
Blinker ohne Einrasten des Hebels. Aber, man gewöhnt sich an Alles. Auch, das ich ständig die Leuchte suche, die anzeigt, ob Scheibenwischerinterwall "on" ist. Aber auch nur, weil es eine Leuchte gibt. Am besten ist, man schaut gar nicht danach. Wenn er wischt und ich möchte es nicht, wird er halt ausgaschaltet. Dafür muss ich nicht hinschauen.
Also, IMO alles erwähnenswert, aber nicht wirklich dramatisch.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Nein so simpel ist es nicht.1. Darf man nur Tippblinken und nicht Vollblinken, den ansonsten stellt man wieder Dauerblinken ein.
2. Wenn man zum Ausschalten Tippblinkt, und im System auf 3* Blinken eingestellt hat, dann kann es passieren dass im Moment des Tippens der Blinker gerade ausschaltet. Dann blinkt es zusätzlich 3 mal.
Hallo,
1. Ich kann tippblinken oder dauerblinken, nichts verstellt sich
2. Zum ausschalten des Dauerblinkens Hebel in die Richtung in die mann eingeschaltet hat ( wurde bereits richtig geschrieben)
Wem das zu kompliziert ist , der kann ja auch die Hand zum Fenster raushalten .
Grüße
Früher hätte man eine Hand für solche Features gegeben ... jetzt gibt es sie und die Welt scheint überfordert so zu sein ... muß man nicht verstehen ...
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Früher hätte man eine Hand für solche Features gegeben ... jetzt gibt es sie und die Welt scheint überfordert so zu sein ... muß man nicht verstehen ...
Sag ich doch.
Zitat:
Original geschrieben von adhoma
... Blinker ohne Einrasten des Hebels. Aber, man gewöhnt sich an Alles.
Hallo,
den "nicht einrastenden Blinker" in den aktuellen Modellen kann man auch ausschalten, indem man den Blinkstock nochmal in die selbe Richtung drückt.
Dann rastet er merklich ein, so wie man es normalerweise gewohnt ist.
Nur bleibt das dann auch so.
Würde gern wieder in den Ausgangszustand wechseln.
Hab aber noch keine Lösung gefunden.
VG
Lothar
Umso mehr man hier liest, umso absurder kommt
Einem die Konsrtuktion vor. Was mag wohl
BMW zu dieser abstrusen Loesung gebracht haben?
Warum einfach, wenns auch kompliziert geht.
Zitat:
Original geschrieben von yetihunter
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von adhoma
... Blinker ohne Einrasten des Hebels. Aber, man gewöhnt sich an Alles.den "nicht einrastenden Blinker" in den aktuellen Modellen kann man auch ausschalten, indem man den Blinkstock nochmal in die selbe Richtung drückt.
Dann rastet er merklich ein, so wie man es normalerweise gewohnt ist.Nur bleibt das dann auch so.
Würde gern wieder in den Ausgangszustand wechseln.
Hab aber noch keine Lösung gefunden.VG
Lothar
Hat man sonst 2013 noch keine Probleme macht man sich welche 😉
Sorry, aber wo ist das Problem??? Wie will man das Tipblinken sonst lösen. Besser gehts doch gar nicht.
Wenn der Blinkhebel eingerastet ist kann man ihn (wie früher auch) wieder zurückdrücken. Andere Hersteller haben das System doch auch so - oder??