Fehlkonstruktionen BMW X3 F25
Hallo zusammen,
Gestern habe ich meinen X3 geholt und bis sehr zufrieden was die Motorleistung angeht (2.0d).
Ist ein Schickes Auto.
Es gibt da aber 2 Dinge die mir von vernherein aufgefallen sind und diese sind meines erachtens absolute Fehlkonstruktionen:
1. Wenn im Winter die Frontscheibe Vereist so kann man zum freikrazen der Scheibe nicht mal die Scheibenwischer Hochklappen da diese dann an der Motorhaube anstehen
2. Ich habe den Wagen mit Feuerlöscher gekauft und dieser ist Standartmässig laut BMW am Beifahrersitz montiert. Dieser stört beim Verschieben des Beifahrersitzes. (mechanische Verschiebeung) Ich habe keine elektrischen Sitze genommen, da ich zu 100 Prozent fahre und meine Frau zu 50 Prozent auf dem Beifahrer sitzt.Wenn ich somit Kumpels oder so mitnehme ist dies ein Problem. Ich sagte gleich zu BMW das dies geändert werden muss, was sie auch machen. Nur habe ich die nächsten Tage keine Zeit.
Was habt Ihr so gemerkt (zu beanstanden)?
Ich fahre die nächsten 2 Wochen ca. 2500 km Runder und denke dass sich die Liste Verlängert.
Beste Antwort im Thema
Also ich finde es schon schade: 🙄
Auto neu gekauft, Bedienungsanleitung nicht gelesen, gleich Konstruktionsfehler bemängeln ( Feuerlöscher akzeptier ich ja ) und gleich alle anderen Fragen was denn sonst noch alles schlecht ist...
mit der Einstellung wirst Du bestimmt mit Deinem schönen neuen Auto keine Freude haben.. 🙄
Viel Freude auf Deinen Ausfahrten !!! 🙂
Grüße
Anno
116 Antworten
So eine Liste hatten wir doch schon ... oder ist der F25 (noch) schlechter geworden?
Ich glaube nicht.
Als nächstes kommt jetzt wieder der verdeckte Schalter der LenkradHz, die nicht einsehbare LED des Regensensors, keine Kühlmitteltempanzeige, RFT und die miese Heizleistung bei den Außenspiegeln.
Murmeltiertag?
Zitat:
hey, jetzt geht mir ein Licht auf!
Wie gesagt, habe mein Auto erst seit drei Wochen und hatte immer wieder Probleme mit genau der von Dir beschriebenen Situation! Daher kommt das also 🙁
Grade gestern will ich die Spur wechseln, Spiegel "ok", Blick nach rechts und HALT, da ist was! Nein, da war eben nichts 😕
Mal sehen, wie man sich mit der Geschichte arrangieren kann...
Das verstehe ich jetzt gar nicht. Ich fahre mit dem Geschäftswagen und Privatwagen sicher 50.000 im Jahr. Es gibt Spiegel in denen man dem Verkehr hinter sich beobachten kann. Ich mache nie den Schulterblick und hatte noch nie einen Unfall und hatte noch nie einen Verkehrsteilnehmer behindert. Leute nicht 10 Minuten nach vorne schauen wenn man auf der Autobahn fährt. Immer schön in den Spiegel schauen dann weiss man was hinter einem los ist. 🙂😁😁😁😁😁😁
Dummerweise nützen die Spiegel nicht immer etwas, wenn es dunkel ist, es regnet und die Scheinwerfer blenden und die Strassen voll sind, ist es praktisch unmöglich im Spiegel abzuschätzen ob die Lücke groß genug ist.
Wenn Du nie den Schulterblick nutzt, sollte man Dich vielleicht mal darüber aufklären dass der Gesetzgeber in Deutschland und wahrscheinlich auch in der Schweiz von dem Fahrer eines Fahrzeuges verlangt die doppelte Rückschaupflicht zu nutzen. Dies bedeutet Spiegel und Schulterblick. Wer das bei der Führerscheinprüfung missachtet darf sofort rechts ranfahren und es in ein paar Wochen erneut versuchen.
Zitat:
Original geschrieben von SirSir
Das verstehe ich jetzt gar nicht. Ich fahre mit dem Geschäftswagen und Privatwagen sicher 50.000 im Jahr. Es gibt Spiegel in denen man dem Verkehr hinter sich beobachten kann. Ich mache nie den Schulterblick und hatte noch nie einen Unfall und hatte noch nie einen Verkehrsteilnehmer behindert. Leute nicht 10 Minuten nach vorne schauen wenn man auf der Autobahn fährt. Immer schön in den Spiegel schauen dann weiss man was hinter einem los ist. 🙂😁😁😁😁😁😁
okay. Ich sehe auch täglich Leute, welche die Spur wechseln. Im Stadtverkehr. Ohne Schulterblick. Wozu auch.
Hat doch genug Spiegel im Auto. Und solange der auf der anderen Spur eine funktionierende Bremse hat, passiert auch nix.
Jaja. Spiegel. Reichlich davon. Links und recht schauen ist aus der Mode.
Am Rande gefragt (von einem, der in den letzten 25 Jahren runde 1.2 Mio Kilometer gefahren ist und dabei wohl alles gesehen hat):
Woher willst Du wissen, wie viel Verkehrsteilnehmer Du behindert hast?
Ähnliche Themen
hallo,
diesen Wasserstrahl hatte ich auch schon auf meiner Windschutzscheibe.Ist bei mir auch so.
Gruß
hans4
Zitat:
Original geschrieben von andraxxx
Dafür hat BMW doch einen schönen großen rechten Aussenspiegel angebaut!Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...Ich habe übrigens beim Spurwechsel nach rechts Probleme.
Bei dem hierfür nötigen Schulterblick erfasse ich aus den Augenwinkeln den ansteigenden Teil des hintersten Fenster, bzw. die dort verbaute Innenverkleidung...
Eigentlich sind doch 2 Aussenspiegel völlig ausreichend um durch den Verkehr zu kommen. Wenn meine Frau nicht auch mal fahren würde ...!😉Was mir als "Fehlkonstruktion" aufgefallen ist, ist eher lustig.
Wenn der Wagen vom Regen schön nass ist und ich losfahre, kommt nach einigen Metern (und bei leichtem Bremsen) von der Mitte vorn ein recht dicker Wasserstrah mitten auf die Windschutzscheibe gepläddert. So als ob vorn aus Richtung Niere Jemand mit einem kleinen Schlauch spritzt.
Ist das bei euch auch so?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Jede neu Fahrzeuggeneration übertrifft die vorherige in Bezug auf Stabilität und Crashsicherheit. Diese Werte erreicht man natürlich nicht mehr mit A-Säulen wie sie im BMW E30 verbaut wurden. Dieser Trend ist bei allen Herstellern festzustellen.Ich habe übrigens beim Spurwechsel nach rechts Probleme.
Bei dem hierfür nötigen Schulterblick erfasse ich aus den Augenwinkeln den ansteigenden Teil des hintersten Fenster, bzw. die dort verbaute Innenverkleidung. Dies wirkt wie ein neben mir fahrendes Fahrzeug, so dass ich nicht nach links fahren kann. Wenn ich jedoch diese Irritation ignoriere, dann könnte es sein dass ich beim Spurwechsel eines Tages in einen anderen Wagen krache.Leider bietet BMW keinen Totwinkelassistenten im X3, oder ich habe ihn nicht in der verwirrenden Preisliste gefunden.
wohin wolltest du nun fahren
nach rechts oder
nach links?
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Dummerweise nützen die Spiegel nicht immer etwas, wenn es dunkel ist, es regnet und die Scheinwerfer blenden und die Strassen voll sind, ist es praktisch unmöglich im Spiegel abzuschätzen ob die Lücke groß genug ist.Wenn Du nie den Schulterblick nutzt, sollte man Dich vielleicht mal darüber aufklären dass der Gesetzgeber in Deutschland und wahrscheinlich auch in der Schweiz von dem Fahrer eines Fahrzeuges verlangt die doppelte Rückschaupflicht zu nutzen. Dies bedeutet Spiegel und Schulterblick. Wer das bei der Führerscheinprüfung missachtet darf sofort rechts ranfahren und es in ein paar Wochen erneut versuchen.
auf diesen § sollte man die Hersteller aller Autos aufmerksam machen!!!
Gerade bei den SUV werden C "und" D Säule immer breiter und das Fenster dazwischen immer Kleiner.
Zitat:
Original geschrieben von doktor291
wohin wolltest du nun fahrenZitat:
Original geschrieben von lulesi
Jede neu Fahrzeuggeneration übertrifft die vorherige in Bezug auf Stabilität und Crashsicherheit. Diese Werte erreicht man natürlich nicht mehr mit A-Säulen wie sie im BMW E30 verbaut wurden. Dieser Trend ist bei allen Herstellern festzustellen.Ich habe übrigens beim Spurwechsel nach rechts Probleme.
Bei dem hierfür nötigen Schulterblick erfasse ich aus den Augenwinkeln den ansteigenden Teil des hintersten Fenster, bzw. die dort verbaute Innenverkleidung. Dies wirkt wie ein neben mir fahrendes Fahrzeug, so dass ich nicht nach links fahren kann. Wenn ich jedoch diese Irritation ignoriere, dann könnte es sein dass ich beim Spurwechsel eines Tages in einen anderen Wagen krache.Leider bietet BMW keinen Totwinkelassistenten im X3, oder ich habe ihn nicht in der verwirrenden Preisliste gefunden.
nach rechts oder
nach links?
Doktor, Du hast sein wirkliches Problem erkannt! So wird er mit Sicherheit irgendwann mal einen nebenan rammen ... 😁
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Jede neu Fahrzeuggeneration übertrifft die vorherige in Bezug auf Stabilität und Crashsicherheit. Diese Werte erreicht man natürlich nicht mehr mit A-Säulen wie sie im BMW E30 verbaut wurden. Dieser Trend ist bei allen Herstellern festzustellen.Ich habe übrigens beim Spurwechsel nach rechts Probleme.
Bei dem hierfür nötigen Schulterblick erfasse ich aus den Augenwinkeln den ansteigenden Teil des hintersten Fenster, bzw. die dort verbaute Innenverkleidung. Dies wirkt wie ein neben mir fahrendes Fahrzeug, so dass ich nicht nach links fahren kann. Wenn ich jedoch diese Irritation ignoriere, dann könnte es sein dass ich beim Spurwechsel eines Tages in einen anderen Wagen krache.Leider bietet BMW keinen Totwinkelassistenten im X3, oder ich habe ihn nicht in der verwirrenden Preisliste gefunden.
Dafür ein Danke - die Sache macht mir beim Spurwechsel (links nach rechts) auch Probleme. Auch ich habe da die unglückliche Form bzw. Position der Innenverkleidung am Fenster der C Säule identifiziert, die mir beim Schulterblick ein seitlich neben mir fahrendes Fahrzeug suggeriert.
Daran kann ich mich schlecht gewöhnen, ich habe schon überlegt, ob ich in diesen Knick (ist das eigentlich der "Hofmeister-Knick"?) eine andersfarbige Folie einklebe um eine bessere Abgrenzung des (dunklen) Innenraums nach draussen zu erreichen.
Ich hatte nie Bedarf einen "Totwinkel"-Assi mitzuordern, aber beim XDry wäre ein gut funktionierender nützlich,
Gruss aus EN
Ich bitte den Tippfehler zu entschuldigen.
Ich habe die Probleme beim Spurwechsel nach rechts.
Bei mir liegt die Ursache ebenfalls an der Hellgrauen Innenverkleidung des Hofmeisterknicks. In Verbindung mit der höheren Sitzposition in einem SUV/SAV meint man immer man würde gerade einen hellen PKW zur Seite räumen.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich bitte den Tippfehler zu entschuldigen.
Aber sicher doch! 😉
War ja nur etwas Spass ...
Gruss peppino1
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Ich bitte den Tippfehler zu entschuldigen.Ich habe die Probleme beim Spurwechsel nach rechts.
Bei mir liegt die Ursache ebenfalls an der Hellgrauen Innenverkleidung des Hofmeisterknicks. In Verbindung mit der höheren Sitzposition in einem SUV/SAV meint man immer man würde gerade einen hellen PKW zur Seite räumen.
Das gibt sich nach einigen Wochen. Hatte warscheinlich fast jeder am Anfang
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
So eine Liste hatten wir doch schon ... oder ist der F25 (noch) schlechter geworden?
Ich glaube nicht.
Als nächstes kommt jetzt wieder ............ die nicht einsehbare LED des Regensensors.
Die vom Lenkrad verdeckte LED des Regensensors hat mich bei meinen früheren BMW´s immer genervt.
Daher war ich beim Vorführwagen sehr erfreut festzustellen, dass beim F25 die LED vom Schalterende zur Schaltermitte gewandert war und somit sichtbar. Bei meinem kleinen Dicken stelle ich jedoch fest, dass dessen M-Lenkrad vermutlich etwas kleiner und dicker ist und somit die LED wieder verdeckt wird.
BMW hat zwar gelernt, jedoch nicht bis zum Schluss mitgedacht.
Gruß
Ich habe das Sport-Lenkrad, und ebenfalls keine Chance ohne Yogaübung die Regensensor-LED zu sehen.
Andererseits habe ich bei anderen Fahrzeugen gar keine Regensensor-LED, und dort vermisse ich sie nicht. Es scheint wohl der unkonventionellen Schalterbedienung geschuldet zu sein. Auch die Blinkerbedienung ohne echten Rücksteller verwirrt untrainierte.
Wohl war, auf meinen Probefahrten kam ich mit dem Blinker überhaupt nicht zu recht.
Ich denke, das z.B. im Navischirm oder im Blackpanel durchaus Platz gewesen wäre,
eine Kontrollleuchte für Reegnsenor und Start Stopp unterzubringen, die dann
leicht abzulesen wäre.
Aber man gewöhnt sich an alles.
PS An das Spurwechselproblem habe ich mich auch nach 13000 km noch immer nicht vollständig gewöhnt