Fehlkonstruktionen BMW X3 F25

BMW X3 F25

Hallo zusammen,

Gestern habe ich meinen X3 geholt und bis sehr zufrieden was die Motorleistung angeht (2.0d).
Ist ein Schickes Auto.

Es gibt da aber 2 Dinge die mir von vernherein aufgefallen sind und diese sind meines erachtens absolute Fehlkonstruktionen:

1. Wenn im Winter die Frontscheibe Vereist so kann man zum freikrazen der Scheibe nicht mal die Scheibenwischer Hochklappen da diese dann an der Motorhaube anstehen
2. Ich habe den Wagen mit Feuerlöscher gekauft und dieser ist Standartmässig laut BMW am Beifahrersitz montiert. Dieser stört beim Verschieben des Beifahrersitzes. (mechanische Verschiebeung) Ich habe keine elektrischen Sitze genommen, da ich zu 100 Prozent fahre und meine Frau zu 50 Prozent auf dem Beifahrer sitzt.Wenn ich somit Kumpels oder so mitnehme ist dies ein Problem. Ich sagte gleich zu BMW das dies geändert werden muss, was sie auch machen. Nur habe ich die nächsten Tage keine Zeit.

Was habt Ihr so gemerkt (zu beanstanden)?

Ich fahre die nächsten 2 Wochen ca. 2500 km Runder und denke dass sich die Liste Verlängert.

Beste Antwort im Thema

Also ich finde es schon schade: 🙄

Auto neu gekauft, Bedienungsanleitung nicht gelesen, gleich Konstruktionsfehler bemängeln ( Feuerlöscher akzeptier ich ja ) und gleich alle anderen Fragen was denn sonst noch alles schlecht ist...

mit der Einstellung wirst Du bestimmt mit Deinem schönen neuen Auto keine Freude haben.. 🙄

Viel Freude auf Deinen Ausfahrten !!! 🙂

Grüße

Anno

116 weitere Antworten
116 Antworten

Also mal vielen Dank für den Tip mit Ausschalten in die gleiche Richtung, wusste ich noch nicht. Ist zwar ein bisschen wie am linken Ohr nur mit der rechten Hand kratzen, aber was solls, ich werds mal probieren.

Verstehen tu ich die Konstruktion trotzdem nicht. Warum muss man etwas komplizierter machen, nur um anders zu sein. Die ganz normalen simplen Blinker (ist er eingerastet blinkt er, rastet man ihn aus, hörts auf die blinken, 3 faches Tipblinken gibts trotzdem) sind dochn ideal zu bedienen. Beim Skoda meiner besseren Hälfte ist es mir bislang genau 0 Mal passiert, dass ich irgendwie ungewollt geblinkt hätte, beim fast 4x so teuren X3 passierts immer wieder einmal. Aber was solls, nachdem den herstellern ohnehin kaum mehr sinnvolle Zusatzfeatures einfallen, kommt vermutlich eh bald die Sprachsteuerung fürs Blinken ("Blinker links ein / Blinker links aus", "Blinker rechts ein / Blinker rechts aus"😉 😁.

Lg
Pete

Zitat:

Original geschrieben von berschie



Wenn der Blinkhebel eingerastet ist kann man ihn (wie früher auch) wieder zurückdrücken.

Darum gehts ja, der Blinker ist ja nicht eingerastet bei BMW, d.h. er rastet zwar fühlbar ein, danach ist aber nicht mehr festzustellen, ob er noch eingerastet ist oder eben gerade nicht mehr.

Lg
Pete

Leider ist auch die Kofferraumabdeckung eine Fehlkonstruktion. Wenn man selbige entfernt, verliert man auch das Gepäcknetz. War beim Volvo besser gelöst, weil diese beiden Funktionen getrennt waren.
Mir ist es auch ein Rätsel warum mein X3 um 26 Liter mehr haben soll, als mein alter CR-V. In Realita bekam ich Urlaubsgebäck für 5 Personen und 3 wochen ganz entspannt hinein, beim BMW nicht.

Zitat:

Original geschrieben von berschie



Zitat:

Original geschrieben von yetihunter


Hallo,

den "nicht einrastenden Blinker" in den aktuellen Modellen kann man auch ausschalten, indem man den Blinkstock nochmal in die selbe Richtung drückt.
Dann rastet er merklich ein, so wie man es normalerweise gewohnt ist.

Nur bleibt das dann auch so.
Würde gern wieder in den Ausgangszustand wechseln.
Hab aber noch keine Lösung gefunden.

VG
Lothar

Hat man sonst 2013 noch keine Probleme macht man sich welche 😉
Sorry, aber wo ist das Problem??? Wie will man das Tipblinken sonst lösen. Besser gehts doch gar nicht.
Wenn der Blinkhebel eingerastet ist kann man ihn (wie früher auch) wieder zurückdrücken. Andere Hersteller haben das System doch auch so - oder??

Sorry,

aber mein Tipp bzw. Hinweis hat nichts mit Tippblinken zu tun.

VG

Ähnliche Themen

Langsam beginne ich zu verstehen, weshalb gefühlte 75% den Blinker entweder falsch oder gleich gar nicht benutzen.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Leider ist auch die Kofferraumabdeckung eine Fehlkonstruktion. Wenn man selbige entfernt, verliert man auch das Gepäcknetz. War beim Volvo besser gelöst, weil diese beiden Funktionen getrennt waren.

War beim A6 auch getrennt und deutlich pratikabler. Im X3 verliert man dadurch zusätzlich Platz, weil man, wegen des Rollos, nicht bündig an der Rückenlehne deckenhoch stapeln kann.

das und die ärgerliche Montage des Gepäcknetzes bei umgelegten Sitzen!
Meine Frau kriegt das eigentlich gar nicht hin, geht viel zu schwer und zu umständlich.

Zum Glück ist der X3 insgesamt
so gut , dass man dann doch ueber
Die Schwächen hinwegsieht, auch wenn
Sie oft ärgerlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Leider ist auch die Kofferraumabdeckung eine Fehlkonstruktion. Wenn man selbige entfernt, verliert man auch das Gepäcknetz. War beim Volvo besser gelöst, weil diese beiden Funktionen getrennt waren.
War beim A6 auch getrennt und deutlich pratikabler. Im X3 verliert man dadurch zusätzlich Platz, weil man, wegen des Rollos, nicht bündig an der Rückenlehne deckenhoch stapeln kann.

Welches Gepäcknetz - in der Abdeckung, mit dem Gewicht eines kleinen Stahlträgers, ist doch nur die Gepäckraumabdeckung integriert oder hat sich was im neuen Modeljahr geändert 😕

Ansonsten gebe ich Euch recht, das war z.B.rin meinen Volvo's V/XC70 deutlich besser gelöst - der XC hatte sogar ein stabiles Gitter als Gepächraumabdeckung, welches mit einem Handgriff hochgeklappt werden konnte, spitze.

Während der Urlaubsp(l)ackerei fiel mir auch noch die störende Position auf, die Zimpa beschreibt, da war es dann vorbei.

Seit dem Urlaub liegt das Rollo in der Garage und wir haben vor es bis zur Rückgabe des X3 nicht wieder einzusetzen.

Gruß aus EN

Zitat:

Original geschrieben von SirSir


Hallo zusammen,

Gestern habe ich meinen X3 geholt und bis sehr zufrieden was die Motorleistung angeht (2.0d).
Ist ein Schickes Auto.

Es gibt da aber 2 Dinge die mir von vernherein aufgefallen sind und diese sind meines erachtens absolute Fehlkonstruktionen:

1. Wenn im Winter die Frontscheibe Vereist so kann man zum freikrazen der Scheibe nicht mal die Scheibenwischer Hochklappen da diese dann an der Motorhaube anstehen
2. Ich habe den Wagen mit Feuerlöscher gekauft und dieser ist Standartmässig laut BMW am Beifahrersitz montiert. Dieser stört beim Verschieben des Beifahrersitzes. (mechanische Verschiebeung) Ich habe keine elektrischen Sitze genommen, da ich zu 100 Prozent fahre und meine Frau zu 50 Prozent auf dem Beifahrer sitzt.Wenn ich somit Kumpels oder so mitnehme ist dies ein Problem. Ich sagte gleich zu BMW das dies geändert werden muss, was sie auch machen. Nur habe ich die nächsten Tage keine Zeit.

Was habt Ihr so gemerkt (zu beanstanden)?

Ich fahre die nächsten 2 Wochen ca. 2500 km Runder und denke dass sich die Liste Verlängert.

Habe hier Probleme mit dem Editor. Sorry

Hallo Sir, es gibt noch eine Reihe von Unstimmigkeiten, aber eine nach der anderen.
Heute geht es um das Navi Bussen. im F25. Das Navi (Made in Mexiko?) hat mich enttäuscht, da hier einige Funktionen fehlen, die bei einem mob. Navi für 150,- EUR einfach dabei sind, z.B. die Geschwindigkeitsüberwachung. Die Tachoanzeige im X3 ist zu klein, um sie immer im Blick zu haben. Besser wäre tatsächlich ein Headupdisplay, aber 1000,- EUR dafür?
Der Monitor hat eine sehr empfindliche Oberfläche, schon bei Berührung mit dem Finger können Kratzer entstehen, wenn ein Fremdkörperchen (grössere Staubpartikel) auf dem Display sich befindet. Ein Bekannter hat beim Fahren kräftig genießt und das Display war leicht feucht, anschließend versuchte er das Display mit einem Tuch zu reinigen. Ergebnis: Das Display war beschädigt! Aber man muß wissen, dass man die Kratzer nicht im normalen Betrieb sofort sieht, sondern erst wenn man eine externe Lichtquelle benutzt, z.B. Sonnenlichteinfall oder man hält eine LED-Lampe dagegen. Oft sind die Displays schon bei Auslieferung beschädigt, man merkt es eben nicht gleich, sondern erst duch Zufall. Sagen sie es mal einem Autoverkäufer, der sagt immer ich sehe nichts! Wenn man aber mit einer Lampe das D. beleuchtet, dann sehen die das auch, aber so sind die eben. Fazit: Der Monitor ist für den alltäglichen Gebrauch eher eine Zumutung, jedes andere billige Display z.B. eines Handys ist 100 mal besser. Im Übrigen ein Austausch kostet ca. 1700 EUR. Aber BMW tauscht gerne aus (eine Arbeitsstunde kostet bis zu 175,- EUR oder hab ich da mich verguckt?).

Gruß Anne.

Auf Kommentare irgendwelcher arroganten Besserwisser kann ich gerne verzichten! Natürlich ist das auch mit dem Scheibenwischer Asche, ob ich da die Betriebsanleitung gelesen habe oder nicht.

Manche hier sind sich sicher, die/das für sie richtige Fahrzeugmarke/Fahrzeug gekauft zu haben? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Autoanne


Gruß Anne.

Auf Kommentare irgendwelcher arroganten Besserwisser kann ich gerne verzichten! Natürlich ist das auch mit dem Scheibenwischer Asche, ob ich da die Betriebsanleitung gelesen oder nicht.

Ich kann mir nicht helfen, aber dein Ton passt hier so gar nicht in dieses Forum...

Sind wir nicht alle Besserwisser 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen