Fehlkonstruktion A4 8E - Mir reichts

Audi A4 B6/8E

Hallo,

nachdem ich schon einigen Ärger mit meinem neuen A4 2.5 TDI hatte (Elektronikprobleme, Radioaussetzer, sporadische Fehler im ABS Steuergerät etc., insg. 16 mal in der Werkstatt, die meisten Probleme sind dabi nicht gelöst worden), platzt mir jetzt gleich der Kragen.

Ich hatte den Wagen am vergangenen Wochenende am Hang geparkt, als ich nach ca. 3 Stunden wieder wegfahren wollte, sprang er nicht an. Der Anlasser drehte munter durch, aber ansonsten keine Fehlermeldungen. Also dachte ich mir, klarer Fall für den Audi Pannenservice. Der kam dann auch nach knapp einer Stunde.
Sichtlich freundlich bemüht hatte der Servicetechniker den Fehler schnell ausfindig gemacht: Angeblicher Kraftstoffmangel. Das Fahrzeug würde am Hang stehen, erklärte er mir, und der Tank sei schon auf Reserve und da würde er kein Sprit mehr kriegen. Nachdem ich den Wagen auf eine weniger steile Stelle rollen ließ, sprang er tatsächlich wieder an.

Zuvor leuchtete aber weder die Reserve-Lampe, ausserdem zeigte das FIS eine Restreichweite von 80 km an. Die Tanknadel war gerade am oberen Rand des Reservebereichs (auch in der Ebene!). Dann muß der Wagen auch anspringen, da habe ich kein Verständnis für, teilte ich ihm mit.
Er nahm alles schriftlich auf, aber jetzt kommt es:

Die Werkstatt stellt eine Rechnung von 170 Euro, zeigt sich wenig einsichtlich.

Ich habe für so eine Fehlkonstruktion an einem 35 tEuro teuren Fahrzeug kein Verständnis und überlege das an einen RA weiterzugeben. Die Werksgarantie ist übrigens seit wenigen Tagen abgelaufen.

Wie seht ihr das? Was würdet ihr tun?

Gruß
Polterhannes

P.S. ich kann nur jedem empfehlen den ADAC zu rufen, da wird jedenfalls anschliessend keine horrende Rechnung ausgestellt!

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan


@crislee:

Wie gesagt, ich habe mir nach meinem 2.5er TDI einen 330d gekauft.

Auch dieser hat kleine Mängel, welche sich nicht wegdisskutieren lassen und ich auch gar nicht möchte.

Aber diese Mängel sind Dinge, die man beim nächsten Service erledigen lassen kann.

Oder möchtest Du Dinge wie heulende Getriebe, Tankpoltern und welliges Dach bei hohen Aussentemperaturen als Kleinigkeiten bezeichnen??

Dieser Umstand es doch, der einem den Glauben an Audi verlieren laesst. Hätten die mit der Werkslösung das Problem behoben, hätte ich mich echt gefreut, und würde ihn noch heute fahren

Gruss
TDI Fan

Natürlich kann ich dich explizit gut verstehen!

Ich möchte hier auch nicht wirklich für den Konzern sprechen!
Alerdings habe ich in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht das es wirklich fast ausschlieslich die AZ bez.Autohäuser sind die den Unterschied ausmachen!
So sehe ich das auch in deinem Fall!

Als wir erst einen Audi hatte waren wir nur "normale" Kunden!
Was soviel heist wie: " der fehlerspecher gibt nichts her!"

Mittlerweile sieht in etwas so aus:

Egal ob der S4,A4,A3,TT,A8,oder des Cabrio drin stehen es ist immer der Cheff pers. der den Wagen entgegen nimmt!

Der jedes Auto kommt immer komplett geputz und pick feinn zurück!
Und es hat sich echt noch keiner getraut ne ganz lapidare Aussage zu machen!

Natürlich können sie das bei ner Familie die 7 Autos von ihnen hat auch nicht tun, denn wenn wir nicht zufrieden wären dann würden wir einfach mal kurz das AZ wechseln!
Das wäre ein herber verlust für unser AZ!

Aber ich denke du weist was ich damit sagen will!

Gruss Cris

Zum Thema Kunden:

Aussage eines VAG Mitarbeiters: "Warten Sie bitte hier, der Herr dort hat einen A8, der geht vor." Er sagte das zu einem A4 oder A6-Fahrer ....

Nach der Ausage wäre ich ohne Kommentar zu einem anderen Händler gefahren.

Gruß Thorsten

Aus einem ähnlichen Grund...

Zitat:

Original geschrieben von TPursch


Zum Thema Kunden:

Aussage eines VAG Mitarbeiters: "Warten Sie bitte hier, der Herr dort hat einen A8, der geht vor." Er sagte das zu einem A4 oder A6-Fahrer ....

..hab ich das Autohaus gewechselt. Die Situation: Samstag morgen, ich (Anfang 30) mit ganzer Familie (Frau und zwei wirklich kleine Kinder) in Jeans und Polohemd beim Audihändler. Vor der Tür unseren Opel Zafira geparkt (Zweitwagen). UNd dann versucht beraten zu werden. Keine Chance.

Also ins Auto gesetzt, 15 km weiter zum nächsten Audi-Händler gefahren. Gleiche Ausgangssituation, perfekter Service und Beratung. 42.000 Euro für neuen A4 Avant 2.5 TDI halt da gelassen.

Will meinen: Händler kann man ganz leicht bestrafen. Einfach nicht da kaufen. Wenn sich einfach nur jeder dran hält und nicht für dumm verkaufen lässt, regeln sich solche Probleme von ganz alleine.

Und noch eins: Das Problem ist absolut Herstellerunabhängig. Einer meiner Kollegen ist mittlerweile beim vierten BMW-Autohaus (inkl. einer Niederlassung). Und kauft seinen neuen Fünfer-Touring nach eigener Aussage "trotz der Beratung". Gäbe es den neuen A6 schon als Kombi, hätte BMW an der Stelle schon einen Kunden verloren.

Ähnliche Themen

Ganz Meine aussage von vorhin den wesentlichen Unterschied machen die Autohäuser!

Gruss Cris

Mein A4 ist ebenfalls Bj. 95 und hat jetzt knapp über 140000km. Ich fahre ihn allerdings erst seit etwas über einem Jahr.
Die erwähnte Cockpitbeleuchtung ging bei mir nach 135000km kaputt, aber damit kann ich leben. Den Defekt meiner Achsmanschette hab ich glücklicherweise beim Reifenwechsel bemerkt. Damit sind mir also noch keine größeren Kosten entstanden.
Mein einziges Problemchen ist, dass mein Aschenbecher nicht mehr auf und zu geht, aber als Nichtraucher spielt das wohl auch keine Rolle. Ein leichtes Knarzen hab ich auch ab und zu, aber das ist eigentlich nicht störend.
Insgesamt bin ich mit meinem A4 zufrieden, und hoffe, dass innerhalb der nächsten Zeit keine Reparaturen anfallen.

Wenn man ein wirklich robustes Auto will, sollte man sich einen MB W123 Diesel gönnen.

auch ich kann nicht nur gutes über Audi sagen

Hallo,
auch ich habe nicht gerade die besten Erfahrungen mit meinem A4 1,6 Bj 99 gemacht.

Nach einem halben Jahr stolzem besitzes hatte ich gleich 2 Rückrufaktionen. LENKKOPF und Bremsbelege.

Das Problem mit den Bremsen habe ich immer noch. In dem Rückruf schreiben wurde mir mitgeteilt, daß im Winter durch das Salz Magnesiumgemisch nicht mehr die volle Bremswirkung haben können. Nachdem die Beläge gegen andere ausgetauscht wurden, mußte ich erst mal feststellen was sie meinten. Ich stieg auf die Bremse .- kaum eine Wirkung zu merken ( trotz neuer Beläge ).
Wie ich dies Audi mitteilte, meinten sie da könne man auch nichts machen, ich solle doch einige Male bremsen bis sie wieder frei wird Komentar: dieses Problem haben auch andere Marken.
Später dann wurde von Audi zusätzlich ein Schmutzfänger eingebaut aber leider auch ohne Erfolg.
Nachdem ich meine Unzufriedenheit meiner Bremsen meiner WErkstatt nun einige Male mitteilte, meinten sie ich könne mir ja Sportbremsscheiben einbauen lassen, dies ginge aber sicher nicht auf Kollanz und ob dies überhaupt geht sei auch nicht ganz sicher.
Da es mir diesen Winter wieder verstärkt aufgefallen ist und sich die Bremsleistung noch wesentlich verschlechtert hat ,( bremse läßt sich nciht rein drücken - wirkung nur mit erheblicher Körperkraft ) habe ich mich wieder an meine WErkstatt gewand.
Leider bekam ich nur einen sehr unqualifizierten Komentar zu hören.
" Da kann man nichts machen, und das lernt man schon in der Fahrschule, daß man gelegentlich mal bremst um die Bremsen frei zu bekommen "
Auf meine Frage hin, was ist wenn ich duch die Bremsen einen Unfall habe, bekam ich zur Antwort. Kann man nichts machen.
Ich würde es ja noch verstehen, wenn das Bremsenproblem am Beginn der Fahrt auftreten würde, aber meist passiert mir dies erst nach 45 Kilometern, wenn ich abbremsen will um in meine Straße einzubiegen. Dann erst musste ich feststellen, daß ich wohl doch die nächste einfahrt nehmen muß , da der Wagen nicht bis zur gewünschten Eifahrt zum stehen kommt.
Das Problem an der Sache ist, es passiert nicht immer, nur gelegentlich.
Meine Vermutung war, daß der Bremskraftverstärker evtl. einen Aussetzer hat.

Der Audi hat auch noch einige andere Probleme.
Eine Zeit lang zeigte die Tankanzeige nur 3/4 voll an obwohl sie voll war. Nach vier maligem WErkstattbesuch haben sie das Problem gefunden.
Der Außenspiegel auf der Fahrerseite fällt ständig raus ( gott lob hängt er an Kabeln )
Gelegentlich pfeit er, beim Anstarten und springt nur sehr schwer an.
Die Lenkmanschetten waren nach 3 jahren defekt.
Die Fenster öffneten sich von alleine,
usw.

Zwischenzeitlich bin ich mir echt am überlegen, ob ich nicht doch wieder die marke wechsle.

Vielleicht kann mir jemand wegen den Bremsen einen Tipp geben.
Danke gruß gini

na ja BMW macht da schon was für seine Kunden:

BMW 3er-Programm zielgruppen-optimiert München.
Seit März 2003 führt BMW ständig Umfragen unter seinen 3er-Kunden durch. Aufgrund der Auswertung und Aktualisierung des empirischen Materials wird
BMW künftig versuchen, stärker auf die individuellen Wünsche und Bedürfnisse seiner Kunden einzugehen.
Folgende Neuerungen gibt es deshalb ab sofort im BMW 3er-Programm:

Der neue 3er BMW wird jetzt serienmäßig mit doppeltem Dönerhalter ausgerüstet.

Die Sitze beim 3er BMW können wahlweise mit Hallall-Lamm-Leder oder Feinripp-Muscleshirt-Stoff bezogen werden.

Die Bedienungsanleitung eines jeden BMW 3er besteht fortan komplett aus Bildern.

Die Kopfstützen aller 3er BMWs sind Haargel abweisend und besitzen speziell ausgeformte Turban-Mulden.

Zusätzlich zu den geschwärzten Scheinwerfergläsern kann man beim BMW 3er ab sofort auch geschwärzte Tachoanzeigen und geschwärzte Innenraumleuchten bestellen.

Eine Zusatzsteuerung in der Motor-Elektronik der neuen 3er sorgt nun dafür, dass der Motor im Stand an der Ampel immer rhythmisch bis an den Drehzahlbegrenzer gedreht wird.

Alle 3er BMW-Radios laufen nun automatisch immer auf höchster Lautstärke.

Alle 3er BMW-Radios besitzen neuerdings zusätzlich zu den üblichen Raumklang-Einstellungen "Konzertsaal, Eckkneipe, Dorfdisco, Jugendtreff" die Einstellungen "Basar-Chaos" und "Moschee-Muezzin".

Fährt der 3er BMW schneller als 100 km/h, werden automatisch Fernlicht und Blinker links aktiviert.

Die 3er Fußmatten liefert BMW nun wahlweise auch im Orientteppich-Look aus.

Die neue 3er-Reihe von BMW kann fortan individuell finanziert werden: z.B. mit Schmuck, Teppichen, Kamelen, Schafen, Wüstenzelten und Wassersäcken.

In die Endrohre der Auspuffanlage aller 3er BMWs werden 500-Watt-Verstärker eingebaut, damit auch der kleinste Gasstoß bei den Passanten richtig zur Geltung kommt.

Als besonderes Extra bietet BMW allen 3er-Fahrern ab sofort eine Airbrush-Lackierung auf der Motorhaube an. Verfügbare Motive: "Mekka bei Nacht","Sturm auf die Kaufhalle" und "Kaftan-Mama mit AK-47".

In allen BMW-Werbeprospekten sitzen die Frauen jetzt grundsätzlich hinten und tragen Kopftuch.

Ein neuer Knopf ziert die Lenkradmitte des neuen Dreiers; wenn man ihn drückt, unterbricht man kurzzeitig die Hupe.

Mit dem aktuellen 3er stellt BMW eine weitere technische Neuerung vor: Das binäre Gaspedal. Es kennt zwei Zustände: Unberührt / Bodenblech.

Das Navigationssystem ist mit den Stimmen von Erkan und Stefan lieferbar! "Hey, alder, musst Du fett krass links abbiegen, Mann!"

P.S. An alle der Text ist natürlich nicht von mir sondern aus dem Netz.
Kann den Autor nicht ausfindig machen sorry

Gääääähn!!!
Uralt!!

so ich nerv euch jetzt mit der Cockpitbeleuchtung...
bitte den dimmer nicht vollaufdrehen, weil man ansonsten öfters neue Birnchen braucht

Warum beschwert ihr euch eigentlich?
Alle Autohersteller bringen heutzutage ihre Autos ohne große Vorserientests auf den Markt, weil es einfach billiger ist, den "normalen" Autokäufer das Auto für sich testen zu lassen und notfalls, wenn etwas dringend repariert werden muss, eine Rückrufaktion zu starten. Desweiteren können auch so einige Mängel, die nicht gravierend sind, schön vom Käufer bezahlt werden.
Desweiteren haben deutsche Automobilhersteller eine irre Preispolitik. Ein Grund dafür ist, das sie für jedes Modell Hunderte von Extras anbieten. D.h. das andauern die Bänder umgestellt werden müssen, weil mal wieder ein Auto mit der Ausstattung, dann mal wieder mit der Ausstattung gebaut wird. Nur warum? Warum kann ich bei meinem Auto 100 verschiedene Extras einbauen. Verbaut doch ein paar Sachen mehr serienmäßig, stellt 5 mal das Band weniger um und alle können ein besser ausgestattetes Auto zum günstigeren Preis kaufen. Das machen die Japaner einfach besser. Die Autos sehen zwar größtenteils alle sch*** aus, aber da kannste nur max. 5 Extras dazukaufen, der Rest ist serienmäßig, der Preis ist niedrig.
Wenn ihr also so eine Preis- und Produzierpolitik mitmacht und unterstützt, beschwert euch nicht hinterher.
P.S.: Fahre selber nen Audi A4, aber nen alten gebrauchten ohne Probleme 🙂

Zitat:

Original geschrieben von octaman


D.h. das andauern die Bänder umgestellt werden müssen, weil mal wieder ein Auto mit der Ausstattung, dann mal wieder mit der Ausstattung gebaut wird. Nur warum?

Wann hast Du denn das letzte Mal eine Automobilfertigung gesehen? Das einzige, wo was umgestellt werden muß, ist in der Lackiererei. Hier spritzt man lieber 5 oder 10 Autos hintereinander in der gleichen Farbe, weil man sich da das Reinigen der Spritzdüsen spart.

Ansonsten liefert die Prozesssteuerung immer exakt das Teil an den Arbeitsplatz, was der Kunde bestellt hat.

BTW, diese Individualität ist genau das Erfolgsrezept der deutschen Autos.

Mein Onkel wollte eigentlich kein deutsches Auto mehr kaufen, weil die viel zu teuer sind. Aber weder der französische Kandidat, noch die drei Japaner waren auch nur annähernd so zu bekommen, wie ihn mein Onkel wollte. Ende vom Lied, er hat sich letzten Monat doch wieder ein deutsches Modell bestellt.

Das stimmt. Wenn wir wegen jeder ausstattung was umbauen müssten würden wir ja keine 5 Autos am Tag schaffen. Es ist eigentlich ganz schön das es viele Extras gibt. So kann sich jeder seinen Wagen zusammenstellen wie er möchte und muss halt auf (fast) gar nichts verzichten (wenn man das Geld dazu hat). :-)

Hallo,

mein alter A 4 mit derzeit 213tkm hatte bisher relativ wenig Probleme (Holzklopf...), Vorderachse ging glücklicherweise noch auf Kulanz.

Von Bekannten mit dem neuen A 4 - B6 Modell höre ich ganz überwiegend positives, haben i.d.R. aber noch keine sehr hohe Laufleistung.

Mein nächstes Auto wird wieder ein Audi oder evtl. auch ein BMW, aber im BMW - forum liest man noch mehr von Mängeln als hier!

Viel Einfluß hat natürlich die Werkstatt, man sollte die Audi AG nicht für Unzufriedenheit mit dem jeweiligen Händler gleichsetzen.
Ist man unzufrieden, dann eben Werkstatt wechseln.

Die Japaner scheinen besser zu sein, gefallen mir aber nicht.

Grüße Frischling2

Zitat:

Original geschrieben von LOVEJOY


Wenn ich mir hier die Einträge durchlese dann habe ich so das Gefühl das Audi Ihre Autos nur am Montag baut

Vielleicht wurdest Du an einem Montag gezeugt ?

Nachdem ich meinen Touareg gewandelt habe, fahre ich nun einen A4 2,5 TDI Quattro TT, ... dieses Fahrzeug ist - in Relation zu der automobilen Missgeburt Touareg - eine Wohltat !

Alles funktioniert wie es soll und nix klappert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen