Fehlkonstruktion A4 8E - Mir reichts

Audi A4 B6/8E

Hallo,

nachdem ich schon einigen Ärger mit meinem neuen A4 2.5 TDI hatte (Elektronikprobleme, Radioaussetzer, sporadische Fehler im ABS Steuergerät etc., insg. 16 mal in der Werkstatt, die meisten Probleme sind dabi nicht gelöst worden), platzt mir jetzt gleich der Kragen.

Ich hatte den Wagen am vergangenen Wochenende am Hang geparkt, als ich nach ca. 3 Stunden wieder wegfahren wollte, sprang er nicht an. Der Anlasser drehte munter durch, aber ansonsten keine Fehlermeldungen. Also dachte ich mir, klarer Fall für den Audi Pannenservice. Der kam dann auch nach knapp einer Stunde.
Sichtlich freundlich bemüht hatte der Servicetechniker den Fehler schnell ausfindig gemacht: Angeblicher Kraftstoffmangel. Das Fahrzeug würde am Hang stehen, erklärte er mir, und der Tank sei schon auf Reserve und da würde er kein Sprit mehr kriegen. Nachdem ich den Wagen auf eine weniger steile Stelle rollen ließ, sprang er tatsächlich wieder an.

Zuvor leuchtete aber weder die Reserve-Lampe, ausserdem zeigte das FIS eine Restreichweite von 80 km an. Die Tanknadel war gerade am oberen Rand des Reservebereichs (auch in der Ebene!). Dann muß der Wagen auch anspringen, da habe ich kein Verständnis für, teilte ich ihm mit.
Er nahm alles schriftlich auf, aber jetzt kommt es:

Die Werkstatt stellt eine Rechnung von 170 Euro, zeigt sich wenig einsichtlich.

Ich habe für so eine Fehlkonstruktion an einem 35 tEuro teuren Fahrzeug kein Verständnis und überlege das an einen RA weiterzugeben. Die Werksgarantie ist übrigens seit wenigen Tagen abgelaufen.

Wie seht ihr das? Was würdet ihr tun?

Gruß
Polterhannes

P.S. ich kann nur jedem empfehlen den ADAC zu rufen, da wird jedenfalls anschliessend keine horrende Rechnung ausgestellt!

59 Antworten

Hi,

mal auf den Beitragsstarter zu kommen: Die Probleme die er vorher hatte sind natürlich ärgerlich aber zum Parken am Hang frage ich mich wie man auf die Idee kommt dies Audi anzulasten. An diesem Problem sind zum einen Polterhannes Parkkünste, das Fahren bis auf den letzen Tropfen und zum anderen die Schwerkraft dran schuld und nix anderes.

Ich warte hier noch auf den Beitrag:

Betrug: mein Audi liegt auf dem Dach und dreht sich nicht von selbst wieder um ;-)

cu

pp

Zitat:

Original geschrieben von Peter Panter


Betrug: mein Audi liegt auf dem Dach und dreht sich nicht von selbst wieder um ;-)

pp

Von einem Auto daß soviel Geld kostet müsste man das eigentlich erwarten können 🙂

Ich muß meinen Vorrednern teilweise zustimmen. Der A4 8E ist ne echte Katastrophe. Ich bin bei meinem freundlichen zum besten Werkstattkunden in Sachen Gewährleistung aufgestiegen. Bei mir fingen die Probleme 2 Monate nach Auslieferung an. Als erstes war das Hitzeabschirmblech an der Abgasanlage betroffen-hat Vibrationen übertragen,dadurch extreme Dröngeräusche. Es folgten eine klappernde Rückbank und Tür, Radioaussetzer, Ausfall beider Standleuchten gleichzeitig, Wasserpumpe defekt, Ladedruckventil des Turbos defekt, Luftmengenmesser defekt, Scheibenwaschpumpe defekt, Lackierung misserabel.
Wo bitte bleibt da die so angespriesene Qualität? Ich bin wirklich nicht kleinlich, aber so eine Menge von Defekten darf bei einem Auto von 35.000,00 € nicht vorkommen, zumal das Auto auch er 1,5 Jahre ist. Ich habe jetzt an Audi geschrieben und eine teilweise Rückerstattung des Kaufpreises verlangt. Mal sehen was draus wird.

Grundsatz: bei jedem Hersteller kann man tappsen und eine richtige Gurke erwischen; ist ja allgemein bekannt.
Ganz ehrlich: würde ich ein Neufahrzeug kaufen und Ärger damit haben, wäre ich auch sauer, logisch. Aber die Verhältnismässigkeit. Mit fast leerem Tank am Hang parken- ist nur Physik. Der Tankinhalt senkt sich halt ab und irgendwann kann die Pumpe nichts mehr ansaugen. Und einen Tip für die Werkstatt-den Tankgeber/Instrument kann man anpassen, also dass die Warnung eher oder später kommt, nur Anpassungsfrage. Elektronik sage ich nur.
Aber von einem welligem Dach haben ich und andere auch noch nie gehört! Und wenn, dann muss man wirklich ein Auto erwischt haben, das man tatsächlich nur zurückgeben sollte. Wer weiss, was da passiert ist...

Tschau.

Ähnliche Themen

Wenn ich mir hier die Einträge durchlese dann habe ich so das Gefühl das Audi Ihre Autos nur am Montag baut

Zitat:

Original geschrieben von LOVEJOY


Wenn ich mir hier die Einträge durchlese dann habe ich so das Gefühl das Audi Ihre Autos nur am Montag baut

Das wäre nicht schlecht, dann bräuchte ichnur ein Tag in der Woche arbeiten. :-)))

Aber man muss auch sagen das es sehr sehr viele Leute gibt die zufrieden mit ihrem Audi sind. Nur die schreiben halt sowas nicht in ein Forum. In einem Forum findet man halt hauptsächlich negative sachen, da die Leute eine Lösung für ein Problem suchen oder einfach nur mal Dampf ablassen will.

Zitat:

Original geschrieben von LOVEJOY


Wenn ich mir hier die Einträge durchlese dann habe ich so das Gefühl das Audi Ihre Autos nur am Montag baut

Meins wurde an einem Donnerstag fertig gebaut. Habe ihn jetzt fast 6 Monate, 6500km runter und bin super zufrieden. Kein einziger Mangel.

Grüße von Andree

Hallo Andi,
grundsätzlich hast Du recht. Es ist mein dritter Audi. Mit den ersten beiden hatte ich nie Probleme. Aber die hatte ich noch in "anderen Zeiten" gekauft. Ich bin mir sicher, daß auch Audi bei derr derzeitigen wirtschaftlichen Lage irgendwo Einsparungen vornehmen muß. Das schlägt sich halt dann auch irgendwann in der Qualität der Fahrzeuge nieder. Auch wird´s wohl daran liegen, daß jeder Hersteller seine neuen Modelle als erster auf den Markt bringen will, die dann aber technisch nicht ausgereift sind. Audi hat bisher immer einen guten Ruf genossen. Aber wenn die so weiter machen, dann werden wohl auch einige Kunden und da zähle ich mich auch zu, zu einer anderen Marke wechseln.

Hallo Andi,
grundsätzlich hast Du recht. Es ist mein dritter Audi. Mit den ersten beiden hatte ich nie Probleme. Aber die hatte ich noch in "anderen Zeiten" gekauft. Ich bin mir sicher, daß auch Audi bei derr derzeitigen wirtschaftlichen Lage irgendwo Einsparungen vornehmen muß. Das schlägt sich halt dann auch irgendwann in der Qualität der Fahrzeuge nieder. Auch wird´s wohl daran liegen, daß jeder Hersteller seine neuen Modelle als erster auf den Markt bringen will, die dann aber technisch nicht ausgereift sind. Audi hat bisher immer einen guten Ruf genossen. Aber wenn die so weiter machen, dann werden wohl auch einige Kunden und da zähle ich mich auch zu, zu einer anderen Marke wechseln.

Sportec A4 klär mich mal auf was genau du für Geräusche Du hinten hattest. Ich habe ein metallisches wenn ich über einen Straßendeckel etc. oder auch in eine enge Kurve fahre. Scheint von unter der Sitzbank zu kommen, nur da sind die Tanks und von unten die ganzen quattro Anlage daher bin ich etwas skeptisch dies alles ausbauen zu lassen nur damit ich wenn es dumm läuft noch mehr Probs habe.
Cu Babsi

Montagsauto

@Andi,

> Das wäre nicht schlecht, dann bräuchte ichnur ein Tag in der Woche arbeiten. :-)))

den Begriff 'Montagsauto' scheint es noch zu geben, jedenfalls hat mein Freundlicher mir bei der Bestellung zugesichert, er wolle dafür sorgen, dass mein S4 nicht an einem Montag gebaut werde!

meint BiTuPechvogel

Zitat:

Original geschrieben von TDI-Fan


Hi,

kann Dich in Deiner Meinung nur bestärken. Hatte auch bis vor 9Monaten einen A4 Avant 2.5TDI 163PS.

Das Auto ist im Grunde genommen, eine Anhäufung von Konstruktionsfehlern.
1. Tankschwappen: Es kann mir keiner erzählen, dass das bei Erprobungsfahrten nicht auffällt, wenn man mit 3/4 vollem Tank anfährt und es sich anhört, als ob ein Aktenkoffer im Kofferraum umfällt.
2. Getriebeheulen zwischen 110 und 150km/h: Mein Fahrzeug kein Einzelfall. Weiss von 3 weiteren Fällen. Seitens Audi keine Abhilfe möglich.
Dann noch viele "kleinere" Ärgernisse:
knarzende Lordosenstütze
APS funktioniert wie es will, keinerlei Verlass auf das System
Xexonlicht zittert
starke Geruchsbelästigung bei Klimaanlage
Türknarzen beim befahren von Unebenheiten. Hatte ich auch schon beim alten A4
Schlecht eingepasste Motorhaube

Die Wagen von Audi führen nur optisch eine exzellente Verarbeitungsqualität vor durch hochwertige Materialien und Passungen. Dieser Anspruch wird in der Praxis nicht gehalten.

Mein Tipp: Sag Audi leise servus!! ;o))

Das habe ich vergangene Woche getan. Mein A4 2.5 TDI, V6 war vollgestopft mit allem Luxus, den Audi bislang so geboten hat. ALLE o. g. Mängel traten bei mir auch auf. Vom Werk war ein FALSCHER (!) Tank eingebaut, die Lenkung wurde innerhalb der ersten 12 Monate 3 x getauscht, nun reicht´s. Seit letzter Woche fahre ich einen E-320 CDI und es ist nicht ein einziger der in der Presse so umschriebenen Mängel vorhanden! Viel Glück an alle Audi-Neukunden. Morgen wird ja das "Wunderwerk A6" präsentiert! Audi ist außen hui in innen pfui!

Hallo zusammen.

ihr hbat mit sicherheit alle Recht mit euren Aussagen!

Und ich wäre*wenn ich betroffen wäre*
mit sicherheit auch stink sauer!

Nur eins gefällt mir garnicht!

Und das sind so Aussagen wie ich fahre nun einen MB - C Klasse oder nen 3er und ich habe keine Probleme mehr!

Was tut ihr den bitte wenn es euch bei diesen Fahrzeugen genauso ergehen sollte??????

Meines erachtens nach gibt es nicht einen einzigen Hersteller bei dem jedes Modell lief und lief und lief ohne einen oder Mehrere Deffekte!

Setzt euch mal mit nem BMW oder Mercedes Fahrer an einen Tisch dem es mit seinem Auto so geht wie es euch mit eurem Audi erging!

Was würdet ihr dann sagen!

Alles was ich hier lese ist mit Sicherheit richtig!

Aber zusagen bei anderen Herstellern hab ich keine Probleme, finde ich recht naiv!
In meiner Familie fahren Fahren 7 Audis unteranderem A8 ,TT, Cabrio und wir sind alle top zufrieden!!

Gruss Cris

PS: ich wil damit niemanden pers. angreifen!

@crislee:
Du hast vollkommen recht, dass auch BMW und Mercedes ihre Qualitätsprobleme haben.

Wie gesagt, ich habe mir nach meinem 2.5er TDI einen 330d gekauft.

Auch dieser hat kleine Mängel, welche sich nicht wegdisskutieren lassen und ich auch gar nicht möchte.

Aber diese Mängel sind Dinge, die man beim nächsten Service erledigen lassen kann.

Oder möchtest Du Dinge wie heulende Getriebe, Tankpoltern und welliges Dach bei hohen Aussentemperaturen als Kleinigkeiten bezeichnen??

Aber das schlimme ist ja, dass Audi in der Lösung der Probleme keine Kompetenz zeigt.
Ich wurde ein Jahr lang vertröstet bzgl. meines heulenden Getriebes. Und die ach so tolle Werkslösung erwies sich als nichts anderes als heisse Luft.

Dieser Umstand es doch, der einem den Glauben an Audi verlieren laesst. Hätten die mit der Werkslösung das Problem behoben, hätte ich mich echt gefreut, und würde ihn noch heute fahren

Gruss
TDI Fan

@sportec a$,

> die hatte ich noch in "anderen Zeiten" gekauft

da ist sicher was dran!
Mein erster AUDI (ein 80 Quattro-Coupé) hat 14 Jahre und 340.000 km gehalten, ohne dass am Motor was gemacht hätte werden müssen, erst im letzten Jahr teure Reparaturen wie neue Wasserpumpe, Vorderradlager, Kupplungsausrücklager, abgerosteter Wagenheberauflagepunkt ...

Dann kam ein A6 Avant 2.5TDI, leider noch ohne Quattro, der brauchte mit 9.500 km einen neuen Motor, weil der Zahnriemen versprungen war.
Nach diesem Tausch monatelang schlechtes Anspringen, bis sich eine nicht angezogene Schlauchschelle in einer Treibstoffleitung herausstellte.

Darauf dachte ich mir, ich kauf mir ein richtiges Auto, und so wurde es mein jetziger A6-Avant-BiTurbo, für über 100.000 DM.
Und das war ein echtes Montagsauto, dauernd was dran,
+ kein Kurzwellenempfang mehr möglich (beim TDI ging's noch), das ganze Auto über und über verseucht mit Störungen (von der Einspritzanlage)
+ ewig Geisterelektrikeffekte, schließlich Wassereinbruch an der Dachreling hinten rechts gefunden,
+ auf den vorderen Bremszangen aufliegende Stahlfelgen (für Winterräder, aus der Ersatzteilliste!),
+ insgesamt dreimal neue Bremsscheiben und Beläge vorne, weil sich das Auto bei kräftigem Bremsen förmlich schüttelte (erst beim planmäßigen Erneuern der Bremsen hinten war der Fehler weg),
+ immer wieder unzufrieden mit dem Motor, der gefühlsmäßig zwei Zustände kennt, sportlich agil und enttäuschend zähe
+ das gebetsmühlenhafte Runterbeten des Spruchs 'der Fehlerspeicher ist leer', mit anderen Worten, ich bilde mir alles nur ein!
+ nach 90.000 km und dreieinhab Jahren dramatischer Turbo-Crash links, für schlappe 15.000 Euros, von denen ich nach hartnäckigem Briefeschreiben etwa die Hälfte auf Kulanz zurückbekam.

Aber mit den neuen Turbinen rennt jetzt das Auto so gut wie nie zuvor, was den Schluss zulässt, das die alte(n) wohl von Anfang was hatte(n), aber 'der Fehlerspeicher...', s.o.

Und trotzdem habe ich einen S4 bestellt, jede Pechsträne muss ja mal ein Ende haben!
Kaufentscheidend war
+ die turbolose kräftige Maschine,
+ die 6-Gang-Tiptonic mit Sporttaste,
+ das neue Europa-DVD-Navi
+ das deutlich bessere XENON-plus
Negativ sind der jämmerliche Radio-Empfang (da muss eine Stabantenne drauf statt der HFF), die bockelharte Federung (beim S4-Cabrio soll die komfortabeler sein) und natürlich das dünkelhafte Verweigern einer Anhängerkupplung

nachdenkt BiTuPechvogel
bisher A6-Avant BiTurbo tiptronic
bestellt S4-Avant tiptronic mit u.A. APS v+h, Alcantara, AUR, CD-Wechsler, Dämmglas m. Frontscheibenheizung, GRA, Handyvorbereitung m. Freisprecheinrichtung, BOSE m. Autopilot, MFL beheizbar, DVD-Navi, TV-Empfang, Winterräder

Deine Antwort
Ähnliche Themen