Fehlkauf: Vectra C
Nachdem ich in den letzten Tagen von mehreren Defekten an meinem Vectra C
berichtet habe, kommt heute die nächste Hiobs-Botschaft.
Nachdem ich also Airbag-Steuergerät, Beleuchtungskonsole und Kofferaumschloss habe austauschen bzw. reparieren lassen, ging heute Abend während der Fahrt die Kontrollleuchte für das elektronische Stabilitätsprogramm an (Dreieck mit "rutschendem" Auto). Dabei kam es zu kurzzeitigen Aussetzern des Kombi-Instruments (Tacho & Drehzahlmesser gingen auf null und es wurde kurz das Werkstattsymbol angezeigt).
Das Thema Vectra C ist damit für mich gegessen. Ich werde morgen mit dem Händler reden (ich habe den Wagen erst seit ca.5 Wochen). Sollte dieser nicht meiner Meinung sein, werde ich rechtliche Schritte einleiten und meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen. Da ich selber Jura studiere, könnte das ein sehr lehrreicher und nützlicher Vorgang werden.
Hat denn jemand eine Ahnung was kaputt sein könnte?
Was ist erfahrungsgemäß defekt wenn das Symbol (Dreieck mit "rutschendem" Auto) aufleuchtet?
Danke für Eure Antworten.
Gruß, Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Seretium
Nachdem ich in den letzten Tagen von mehreren Defekten an meinem Vectra C
berichtet habe, kommt heute die nächste Hiobs-Botschaft.
Nachdem ich also Airbag-Steuergerät, Beleuchtungskonsole und Kofferaumschloss habe austauschen bzw. reparieren lassen, ging heute Abend während der Fahrt die Kontrollleuchte für das elektronische Stabilitätsprogramm an (Dreieck mit "rutschendem" Auto). Dabei kam es zu kurzzeitigen Aussetzern des Kombi-Instruments (Tacho & Drehzahlmesser gingen auf null und es wurde kurz das Werkstattsymbol angezeigt).Das Thema Vectra C ist damit für mich gegessen. Ich werde morgen mit dem Händler reden (ich habe den Wagen erst seit ca.5 Wochen). Sollte dieser nicht meiner Meinung sein, werde ich rechtliche Schritte einleiten und meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen. Da ich selber Jura studiere, könnte das ein sehr lehrreicher und nützlicher Vorgang werden.
Hat denn jemand eine Ahnung was kaputt sein könnte?
Was ist erfahrungsgemäß defekt wenn das Symbol (Dreieck mit "rutschendem" Auto) aufleuchtet?Danke für Eure Antworten.
Gruß, Hendrik
Hi,
es wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. M.E. hast Du einige Fehler in Deiner Handlungsweise:
In dem "Jeden-Tag-ein-anderer..." Thread schreibst Du, dass Du für Austausch Steuergerät zunächst 300 Euro berappt hast. Als angehender Jurist (ob uns oder den Händler beeindruckebn soll???) solltest DU wissen, dass der Händler für alles, was in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf passiert, beweispflichtig ist. Da er den Beweis, das der Defekt des Steuergeräts auf Deinem Mist gewachsen ist, nicht führen kann, muss er den Sollzustand wiederherstellen - und das Ganze für Dich kostenfrei. Der Händler hat Dich bestimmt auf die abgeschlossene GW-Garantie (welche milde Großtat des Händlers...) verwiesen und sich damit aus seiner haftung gestohlen, Nnchts anderes!! Und im Anschluss kommt er mit Klulanz - ich lach mir nen Ast. Toller Händler.
Deinen Einwand, dass er beweisen könne, dass bei Übergabe des Wagens das Steuergerät i.O. war, weil die Lampe nicht geleuchtet hat, halte ich für sehr dünnargumentiert. Schon mal was von verstecktem Mangel gehört?? Manche Rosstäuscher waschen dioe Motoren, damit man die Ölspuren nicht mehr sieht....
Auch ich würde den Wagen durchreparieren lassen und nicht an Wandlung denken. In 5 Wochen kann man schon ein paar km fahren, die Dir dann in Rechnung gestellt werden, falls es überhaupt ohne langes juristisches Gezerre dazu kommt. M.E. sind ein paar Wandlungsfälle schon vor'm BGH gelanget....
Glaub mir, ohne rosarote Opel-Brille kann ich dir sagen, dass der Vectra ein sehr vernünftiges und zuverlässiges teil ist. Klar, das Image eines E 39 wird er nicht bekommen, aber dafür bleibten ein paar Euro mehr in des Studenten geldbeutel, wenn man sich vom bösen Opel-Händler nicht übern Tisch ziehen lässt....
So long....
46 Antworten
Wenn derselbe Fehler nicht immer wieder auftritt, würde ich eben immer gleich zum Händler fahren und reparieren lassen, wenn was kaputt ist. Es spielt ja keine Rolle, wieviel Geld den Händler das kostet. Außerdem ist es unwahrscheinlich, dass ein neues Teil dann auch wieder kaputt geht. Insofern --> hinfahren und innerhalb der Garantie reparieren lassen.
Hatte ich auch schon mit dem Instrumentenausfall. Weiters wurde Kofferraumschloss getauscht, Kopfdichtung, Wasserpumpe, Regensensor, Linker Nebelscheinwerfer undicht, Hier ein Klopfen da ein Poltern, Feldabhilfe wegen Federknacksen vorne, Halterung Kühler usw.
Leider fahren wir mit 3 Opel in unserer Fahrgemeinschaft und ich kann euch sagen das es den anderen beiden auch nicht besser geht. EInmal noch Neuer Astra und neuer Zafira. Opel mag zwar versuchen die Qualität zu verbessern, aber klappen tut da nichts. 🙁
80tkm und nichtmal 4 Jahre alt. Mein Keilriehmen quietscht auch schon ohne Ende und muß getauscht werden.
Ich hab die Nase voll von Opel, wenn wenigstens der Service passen würde, aber nichtmal da kommt was.
Seit 04/04 ohne Werkstattaufenthalt.
Es kann also auch anders gehen.
Tut es aber nicht. Die Lichtmaschine bei den 1.9ern ist seit langem ein bekanntes aber imme rnoch aktuelles problem. So mußte zB. die Lichtmachine von einem Bekannten am 1.9er Zafira der nichtmal 20tkm am Buckel hat getauscht werden. Das lief natürlich auf Garantie raus aber das seine Frau mit ihren beiden Kindern im Auto plötzlich in nem Kreisverkehr keine Servo mehr hatte und mit viel Mühe einen Unfall verreiteln konnte das interessiert da keine Sau mehr.
Opel ist schleissig, lernt nicht aus Fehlern und die Manager samt Aktionären wollen nur immer mehr Geld haben. Ein Bekannter arbeitet bei denen im Werk und er sagt es sei schlimm wie die mit den Leuten da umgehn. Wenn ich dir erzählen würde was er mir alles erzählt würdest du wohl aus Prinzip keinen Opel mehr fahren. Schreiben tu ich hier allerding snichts drüber, man weiss ja nie wer hier mit liest und dann bekommen vielleicht noch Leute Probleme oder so.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von aspire77
Opel ist schleissig, lernt nicht aus Fehlern und die Manager samt Aktionären wollen nur immer mehr Geld haben.
Jaja, is ja gut. Bei anderen Marken ist das natürlich ganz anders 😮
Das geht nicht gegen Dich persönlich, aber dieses Marketing-Gelaber ist mittlerweile so dermaßen sackgängig daß wir nicht jeden Thread damit zumüllen müssen. MT ist immernoch ein Technik-Forum und keine Spielwiese für Hobby-Marktanalysten.
Wenn Du Dir Frust über Opel von der Seele reden willst, dann bist Du wahrscheinlich in diesem Thread ganz gut aufgehoben. Ist ja nicht so, daß wir keine Kritik an Opel zulassen. Aber bitte nicht in jedem Thread ok?
ciao
Endlich spricht es mal einer aus.
Danke!!!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Jaja, is ja gut. Bei anderen Marken ist das natürlich ganz anders 😮Das geht nicht gegen Dich persönlich, aber dieses Marketing-Gelaber ist mittlerweile so dermaßen sackgängig daß wir nicht jeden Thread damit zumüllen müssen. MT ist immernoch ein Technik-Forum und keine Spielwiese für Hobby-Marktanalysten.
Wenn Du Dir Frust über Opel von der Seele reden willst, dann bist Du wahrscheinlich in diesem Thread ganz gut aufgehoben. Ist ja nicht so, daß wir keine Kritik an Opel zulassen. Aber bitte nicht in jedem Thread ok?
ciao
Hi!
Eine Zunahme von diesen 'Analüsten-Threads' hier in letzter Zeit ist ja nicht mehr von der Hand zu weisen. Woher kommen alle diese Wahnsinnigen eigentlich her oder ist hier jetzt eine Marketingabteilung von Premium-Hersteller 'XY' eingefallen?
So in der Art stelle ich mir deren Arbeit nämlich vor, Überfall auf ein populäres Forum und vollspammen mit Fragen die man nicht mehr sachlich beantworten kann, fragwürdigen Argumenten und unbewiesenen Tatsachen nach dem Motto:
"Wir sind das Auto!" bzw. "WIR SIND BORK!!!"
Wiederstand ist Zwecklos!
Oder gibts von MT Geld für solche Threads? Oder Geld pro Zeile wie in vielen Verlagen?
Dann stelle ich mich auch gerne zur Verfügung!
😎
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Wir sind das Auto!" bzw. "WIR SIND BORK!!!"
Wiederstand ist Zwecklos!Oder gibts von MT Geld für solche Threads? Oder Geld pro Zeile wie in vielen Verlagen?
Dann stelle ich mich auch gerne zur Verfügung!
😎
LOL.😁😁
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
LOL.😁😁Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Wir sind das Auto!" bzw. "WIR SIND BORK!!!"
Wiederstand ist Zwecklos!Oder gibts von MT Geld für solche Threads? Oder Geld pro Zeile wie in vielen Verlagen?
Dann stelle ich mich auch gerne zur Verfügung!
😎
omileg
aufdentischlegundweglachichmichtu 😁😁
Es gibt und wird auch immer viel Leute geben die zu allem eine Meinung haben oder meinen eine Meinung haben zu müssen. Ob dabei etwas sachliches, produktives herauskommt bleibt dahingestellt. Leider ist dieser Thread ja ein wenig entgleist.
Um wieder zurück auf das eigentliche Thema zu kommen:
Ich habe gestern und heute Informationen gesammelt und aus diesen habe ich meine Entscheidung getroffen die wie folgt lautet:
Ich habe selbstverständlich erst einmal mit einem praktizierenden Anwalt gesprochen.
Dieser hat mir folgendes bestätigt:
Ich habe 12 Monate gesetzliche Gewährleistung (Achtung: Gewährleistung ist nicht gleich Garantie). In den ersten sechs Monaten ab Kauf gilt die Beweislastumkehr zugunsten des Käufers. Sprich: Der VK muss mir nachweisen, dass der Fehler (Defekt)
erst NACH dem Kauf eintrat. Dies ist in der Praxis nahezu unmöglich.
Wende ich mich also an den VK mit der Bitte um Nachbesserung, muss dieser seinen Pflichten nachkommen und den Wagen auf seine Kosten reparieren. Sollte der VK sich jedoch weigern, kann ich eine Frist setzen. Üblich sind dabei vierzehn Tage.
Sollte es der VK in dieser Zeit nicht schaffen, den/die Mangel/Mängel zu beheben, kann ich SOFORT !! vom Rücktrittsrecht Gebrauch machen.
Das zu der rechtlichen Seite. Sollte noch jemand anderer Meinung sein: Bitte im stillen über meine Unwissenheit lachen und Kommentar verkneifen. Denn: zum einen vertraue ich einem zugelassenen Anwalt mehr als einem "Forums-Kumpel" und zum anderen ist das hier auch gar nicht die Frage (dazu s.o.).
Ich muss hier auch eingestehen, dass ich recht blauäugig war. Ich habe mir ausgemalt den Vectra abzugeben und mir ein vergleichbares Auto auch zum vergleichbaren Preis zu kaufen. Nach intensiver Recherche ist mir nun aber klar geworden, dass das nicht so einfach ist. Nachdem ich nun in jede denkbare Richtung abgewogen habe, bin ich zu dem Entschluß gekommen, dem VK diese Frist zu setzen und wenn möglich den Vectra reparieren zu lassen. In der kurzen Zeit in der ich den Vectra nun habe, sind mir seine Vorzüge nicht entgangen. Da er mir äußerlich und auch von der Ausstattung sehr gut gefällt (sonst hätte ich ihn wohl auch nie gekauft), wäre es sehr schade, auf das Auto verzichten und womöglich eine Verschlechterung hinnehmen zu müssen.
Daher werde ich am Montag alles Nötige in die Wege leiten.
Ich danke Euch für Eure Hilfe und für alle produktiven Ratschläge.
Dem Forum werde ich ja nun weiterhin erhalten bleiben und hoffe, dass ich auch bald selber sinnvolle Hilfestellung geben kann.
Ich werde den geneigten Leser dieses Threads natürlich auch weiter auf dem Laufenden halten.
Gruß, Hendrik
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
... Die frühen Vectra C, gerade in verbindung mit dem 2,2 dti sind in Sachen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit mit das beste was zur Zeit überhaupt zu bekommen ist.
---------------------------------
Kann ich bestätigen! Mein DTI/AT-5 Ez 7/03 (-der mit dem "veralteten" Motor!😉) hat jetzt 158.000 ereignislose Kilometer erreicht, läuft wie ein Uhrwerk (-auf Baumarktöl), war noch nie bei einer Inspektion und hat noch nie gemuckt. Schäden bisher: Ein Radlager während Garantie. Außer Bremsbelägen bei 100 TKm sonst nix, nicht mal ein Birnchen... 🙂
Aber trotzdem kann man ja weiter sachlich kritisch zusehen und braucht nicht ins Opel-Horn zu trötern noch auf Kritik verbiestert reagieren...
MfG Walter
Zitat:
Original geschrieben von Walter4
Außer Bremsbelägen bei 100 TKm sonst nix
Raser! 😁😁😁 (ich habe 130.000km geschafft, zumindest an der Vorderachse, hinten waren es leider deutlich weniger).
---Wir sind das Auto!" bzw. "WIR SIND BORK!!!"
Wiederstand ist Zwecklos!---
Hießen die nicht Borg?
Zitat:
Original geschrieben von kleeerme
---Wir sind das Auto!" bzw. "WIR SIND BORK!!!"Wiederstand ist Zwecklos!---
Hießen die nicht Borg?
Jetzt wo Du es sagst 😁
Ich wollte erst Borque schreiben aber dann war die Enter-Taste wieder schneller.
Es heißt IHMO auch 'Widerstand ist Zwecklos'
Alles viel zu lange her.....
Soll doch irgendwann wieder n neuer Kinofilm rauskommen.Hoffentlich sind die Borg auch wieder dabei :-)