Fehlkauf: Vectra C
Nachdem ich in den letzten Tagen von mehreren Defekten an meinem Vectra C
berichtet habe, kommt heute die nächste Hiobs-Botschaft.
Nachdem ich also Airbag-Steuergerät, Beleuchtungskonsole und Kofferaumschloss habe austauschen bzw. reparieren lassen, ging heute Abend während der Fahrt die Kontrollleuchte für das elektronische Stabilitätsprogramm an (Dreieck mit "rutschendem" Auto). Dabei kam es zu kurzzeitigen Aussetzern des Kombi-Instruments (Tacho & Drehzahlmesser gingen auf null und es wurde kurz das Werkstattsymbol angezeigt).
Das Thema Vectra C ist damit für mich gegessen. Ich werde morgen mit dem Händler reden (ich habe den Wagen erst seit ca.5 Wochen). Sollte dieser nicht meiner Meinung sein, werde ich rechtliche Schritte einleiten und meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen. Da ich selber Jura studiere, könnte das ein sehr lehrreicher und nützlicher Vorgang werden.
Hat denn jemand eine Ahnung was kaputt sein könnte?
Was ist erfahrungsgemäß defekt wenn das Symbol (Dreieck mit "rutschendem" Auto) aufleuchtet?
Danke für Eure Antworten.
Gruß, Hendrik
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Seretium
Nachdem ich in den letzten Tagen von mehreren Defekten an meinem Vectra C
berichtet habe, kommt heute die nächste Hiobs-Botschaft.
Nachdem ich also Airbag-Steuergerät, Beleuchtungskonsole und Kofferaumschloss habe austauschen bzw. reparieren lassen, ging heute Abend während der Fahrt die Kontrollleuchte für das elektronische Stabilitätsprogramm an (Dreieck mit "rutschendem" Auto). Dabei kam es zu kurzzeitigen Aussetzern des Kombi-Instruments (Tacho & Drehzahlmesser gingen auf null und es wurde kurz das Werkstattsymbol angezeigt).Das Thema Vectra C ist damit für mich gegessen. Ich werde morgen mit dem Händler reden (ich habe den Wagen erst seit ca.5 Wochen). Sollte dieser nicht meiner Meinung sein, werde ich rechtliche Schritte einleiten und meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen. Da ich selber Jura studiere, könnte das ein sehr lehrreicher und nützlicher Vorgang werden.
Hat denn jemand eine Ahnung was kaputt sein könnte?
Was ist erfahrungsgemäß defekt wenn das Symbol (Dreieck mit "rutschendem" Auto) aufleuchtet?Danke für Eure Antworten.
Gruß, Hendrik
Hi,
es wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. M.E. hast Du einige Fehler in Deiner Handlungsweise:
In dem "Jeden-Tag-ein-anderer..." Thread schreibst Du, dass Du für Austausch Steuergerät zunächst 300 Euro berappt hast. Als angehender Jurist (ob uns oder den Händler beeindruckebn soll???) solltest DU wissen, dass der Händler für alles, was in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf passiert, beweispflichtig ist. Da er den Beweis, das der Defekt des Steuergeräts auf Deinem Mist gewachsen ist, nicht führen kann, muss er den Sollzustand wiederherstellen - und das Ganze für Dich kostenfrei. Der Händler hat Dich bestimmt auf die abgeschlossene GW-Garantie (welche milde Großtat des Händlers...) verwiesen und sich damit aus seiner haftung gestohlen, Nnchts anderes!! Und im Anschluss kommt er mit Klulanz - ich lach mir nen Ast. Toller Händler.
Deinen Einwand, dass er beweisen könne, dass bei Übergabe des Wagens das Steuergerät i.O. war, weil die Lampe nicht geleuchtet hat, halte ich für sehr dünnargumentiert. Schon mal was von verstecktem Mangel gehört?? Manche Rosstäuscher waschen dioe Motoren, damit man die Ölspuren nicht mehr sieht....
Auch ich würde den Wagen durchreparieren lassen und nicht an Wandlung denken. In 5 Wochen kann man schon ein paar km fahren, die Dir dann in Rechnung gestellt werden, falls es überhaupt ohne langes juristisches Gezerre dazu kommt. M.E. sind ein paar Wandlungsfälle schon vor'm BGH gelanget....
Glaub mir, ohne rosarote Opel-Brille kann ich dir sagen, dass der Vectra ein sehr vernünftiges und zuverlässiges teil ist. Klar, das Image eines E 39 wird er nicht bekommen, aber dafür bleibten ein paar Euro mehr in des Studenten geldbeutel, wenn man sich vom bösen Opel-Händler nicht übern Tisch ziehen lässt....
So long....
46 Antworten
Hi ich hatte bei meinen Signum das Problem. Bin dan zum FOH gefahren der hat dann meine ganzen Fehler aus meinen Steuergerät gelöscht. Also bei mir ist es seit dem ( Ungefähr jetzt 2 Monate her ) nix mehr vor gekommen. Aber was bei mir nicht war. Ist das der Tacho ausgefallen ist. Bei mir haben nur die Stabi leuchte aufgeleuchtet und die Motorkontroll lampe.
Hört sich doch stark nach CIM an.
CIM=Lenkstockmodul.
Bei ging aber damals gar nichts mehr. Er starb während der Fahrt ab und ließ sich dann ne Stunde nicht mehr starten. Nachdem mir das dreimal passiert ist wurde das CIM auf Kulanz getauscht.
Der Wagen war damals 5 Jahre alt und hatte 20.000KM auf der Uhr.
Zitat:
Original geschrieben von Seretium
Das Thema Vectra C ist damit für mich gegessen. Ich werde morgen mit dem Händler reden (ich habe den Wagen erst seit ca.5 Wochen). Sollte dieser nicht meiner Meinung sein, werde ich rechtliche Schritte einleiten und meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen. Da ich selber Jura studiere, könnte das ein sehr lehrreicher und nützlicher Vorgang werden.
Ich hatte auch mal ein paar Semester diesen Rechtsverdreherscheiß und möchte Dich nicht sämtlicher Illusionen berauben aber Du weißt schon, dass Du bei einem Gebrauchten KFZ nur innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten kannst? Danach hast Du nur noch Anspruch auf Nachbesserung/Reparatur innerhalb der Gewährleistungsfrist von 12 Monaten, allerdings ist der Händler in den ersten 6 Monaten in der Beweispflicht.
Hast Du eine Kilometerbezogene Garantie mit SB abgeschlossen, dann sieht es eigentlich ganz gut aus aber eine Wandlung wird bei dem Gebrauchten nicht mehr drin sein. Rede mit dem Händler ein vernünftiges Wort, vielleicht wird er diese Mängel dann sogar freiwillig beheben.
Hallo Hendrik,
bei mir ist auch einmal die komplette Tachoeinheit ausgefallen. Das habe ich allerdings erst gemerkt, als ich die Benzinuhr ablesen wollte. Damals hatte ich den Wagen erst drei Wochen. Ich habe dann sofort angehalten und den Wagen neu gestartet. Anschließend funktionierte die Tachoeinheit wieder und ist seid über einem Jahr nie wieder ausgefallen. Die Ursache für den Ausfall konnte nie gefunden werden.
Anfänglich hatte ich auch häufiger die leuchtende Anzeige der Tractionkontrolle. Diese ist von Zeit zu Zeit angegangen, wenn ich über den Schotterparkplatz meiner Firma gefahren bin und dann auch erst nach einem Neustart wieder erloschen. Das Problem taucht jetzt aber ebenfalls nicht mehr auf.
Mein Wagen stand vor dem Kauf fast ein Jahr beim Händler. Vielleicht musste er sich erst wieder an das Fahren gewöhnen. Eine andere Erklärung habe ich nicht.
Innerhalb des ersten Jahres musste mein Farbdisplay vom Navi (hat geflackert), mein Regensensor (war tot) und meine beiden ESD's (waren durchgerostet) getauscht werden. Außerdem hatte ich etwas Rost an einem Falz der Heckklappe und Wassereinbruch im Kofferraum. Glücklicherweise wurde alles auf Garantie behoben.
Nach dem Kauf habe ich aber auch auf alles hundertprozentig geachtet und sofort reklamiert. Nun läuft der Wagen perfekt und alles funktioniert ordnungsgemäß. Ich bin jetzt sehr zufrieden mit dem Wagen.
Ich bin allerdings sehr gespannt, wann die nächsten elektronischen Helferlein ihren Dienst quittieren. Ganz wohl ist mir bei der Hochtechnisierung der neuen Autos nicht. Es gibt einfach viel zu viele mögliche Fehlerquellen.
Die technischen Störungen betreffen übrigens alle Hersteller. Über dieses Thema habe ich schon öfter im Bakanntenkreis diskutiert und dort sind praktisch alle Automarken vertreten.
Hoffentlich kannst Du die Sache zu Deiner Zufriedenheit klären!
Viele Grüße,
Torsten
Ähnliche Themen
hallo hendrick, wenn die Sache mit einem neuen CIM gegessen ist, würde ich dem wagen noch ne Chanche geben. Die frühen Vectra C, gerade in verbindung mit dem 2,2 dti sind in Sachen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit mit das beste was zur Zeit überhaupt zu bekommen ist.
Zitat:
bei mir ist auch einmal die komplette Tachoeinheit ausgefallen. Das habe ich allerdings erst gemerkt, als ich die Benzinuhr ablesen wollte.
Ich habe dann sofort angehalten und den Wagen neu gestartet. Anschließend funktionierte die Tachoeinheit wieder und ist seid über einem Jahr nie wieder ausgefallen.
Moin, Moin,
habe ich vor etwa 2-3 Monaten genau so erlebt. Kein Fehler auslesbar und bisher toi,toi,toi, nicht eieder aufgetreten.
Gruß Hans-D
Zitat:
Zitat:
Ich hatte auch mal ein paar Semester diesen Rechtsverdreherscheiß und möchte Dich nicht sämtlicher Illusionen berauben aber Du weißt schon, dass Du bei einem Gebrauchten KFZ nur innerhalb von 14 Tagen vom Kaufvertrag zurücktreten kannst?
Das aber auch nur, wenn Du den Wagen vom Vertreter an der Haustür bzw. im Internet gekauft hast...:-) Ansonsten gibt es für gebrauchte KFZ kein Rücktrittsrecht
Zitat:
Original geschrieben von Seretium
Nachdem ich in den letzten Tagen von mehreren Defekten an meinem Vectra C
berichtet habe, kommt heute die nächste Hiobs-Botschaft.
Nachdem ich also Airbag-Steuergerät, Beleuchtungskonsole und Kofferaumschloss habe austauschen bzw. reparieren lassen, ging heute Abend während der Fahrt die Kontrollleuchte für das elektronische Stabilitätsprogramm an (Dreieck mit "rutschendem" Auto). Dabei kam es zu kurzzeitigen Aussetzern des Kombi-Instruments (Tacho & Drehzahlmesser gingen auf null und es wurde kurz das Werkstattsymbol angezeigt).Das Thema Vectra C ist damit für mich gegessen. Ich werde morgen mit dem Händler reden (ich habe den Wagen erst seit ca.5 Wochen). Sollte dieser nicht meiner Meinung sein, werde ich rechtliche Schritte einleiten und meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen. Da ich selber Jura studiere, könnte das ein sehr lehrreicher und nützlicher Vorgang werden.
Hat denn jemand eine Ahnung was kaputt sein könnte?
Was ist erfahrungsgemäß defekt wenn das Symbol (Dreieck mit "rutschendem" Auto) aufleuchtet?Danke für Eure Antworten.
Gruß, Hendrik
Hi,
es wird nicht alles so heiß gegessen, wie es gekocht wird. M.E. hast Du einige Fehler in Deiner Handlungsweise:
In dem "Jeden-Tag-ein-anderer..." Thread schreibst Du, dass Du für Austausch Steuergerät zunächst 300 Euro berappt hast. Als angehender Jurist (ob uns oder den Händler beeindruckebn soll???) solltest DU wissen, dass der Händler für alles, was in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf passiert, beweispflichtig ist. Da er den Beweis, das der Defekt des Steuergeräts auf Deinem Mist gewachsen ist, nicht führen kann, muss er den Sollzustand wiederherstellen - und das Ganze für Dich kostenfrei. Der Händler hat Dich bestimmt auf die abgeschlossene GW-Garantie (welche milde Großtat des Händlers...) verwiesen und sich damit aus seiner haftung gestohlen, Nnchts anderes!! Und im Anschluss kommt er mit Klulanz - ich lach mir nen Ast. Toller Händler.
Deinen Einwand, dass er beweisen könne, dass bei Übergabe des Wagens das Steuergerät i.O. war, weil die Lampe nicht geleuchtet hat, halte ich für sehr dünnargumentiert. Schon mal was von verstecktem Mangel gehört?? Manche Rosstäuscher waschen dioe Motoren, damit man die Ölspuren nicht mehr sieht....
Auch ich würde den Wagen durchreparieren lassen und nicht an Wandlung denken. In 5 Wochen kann man schon ein paar km fahren, die Dir dann in Rechnung gestellt werden, falls es überhaupt ohne langes juristisches Gezerre dazu kommt. M.E. sind ein paar Wandlungsfälle schon vor'm BGH gelanget....
Glaub mir, ohne rosarote Opel-Brille kann ich dir sagen, dass der Vectra ein sehr vernünftiges und zuverlässiges teil ist. Klar, das Image eines E 39 wird er nicht bekommen, aber dafür bleibten ein paar Euro mehr in des Studenten geldbeutel, wenn man sich vom bösen Opel-Händler nicht übern Tisch ziehen lässt....
So long....
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Auch ich würde den Wagen durchreparieren lassen und nicht an Wandlung denken.
Er hat überhaupt keine andere Wahl, denn erst wenn die Versuche der Nachbesserungen mehrfach nachweislich gescheitert sind oder verweigert wurden, kann er überhaupt erst an eine Wandlung denken.
So eine Rückabwicklung ist selbst bei einem Neuwagen schon spassig genug, denn dazu muss mindestens mal der entsprechende Schaden durch Nutzungsausfall etc. belegt werden, was bei einem Firmenwagen auch wesentlich einfacher nachzuweisen ist als bei einem überwiegend privat genutzen PKW.
Viel Spass kann ich dazu nur wünschen, eine private Rechtschutzversicherung wird da vermutlich sowieso nicht mitspielen, bzw. beim 60 Minuten Freischuss bei einem Anwalt wird ihn dieser schon auf seine Möglichkeiten hinweisen.
Mit einer 'Ich-bin-Volljurist-und-will-es-jetzt-wissen-Mentalität' wird das jedenfalls mal nichts, der Händler wird mal müde lächeln und ihn dann voll auflaufen lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Titan A.E.
Mit einer 'Ich-bin-Volljurist-und-will-es-jetzt-wissen-Mentalität' wird das jedenfalls mal nichts, der Händler wird mal müde lächeln und ihn dann voll auflaufen lassen.
Musst Du auch immer gleich mit der Tür ins Haus fallen.....😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von CaraVectraner
Musst Du auch immer gleich mit der Tür ins Haus fallen.....😁😁😁
Ich möchte ja nur helfen und unangenehme Erfahrungen ersparen, .... so bin ich halt, einfach viel zu nett. 🙂
Verstehe die Aufregung gar nicht.
Symptome deuten - das ist nun wirklich nicht schwer zu diagnostizieren - auf ein defektes CIM hin.
Das hat der Händler zu ersetzen und gut iss. 😉
Ich denke mal tolle Sprüche helfen ihm wohl gar nicht weiter.
Ist doch klar, dass er nicht gerade erfreut über das Auto ist.
Als Jurist wird er schon wissen, was er für Möglichkeiten hat bzw. kann sich garantiert bei Juristen im Freundeskreis besprechen.
Sonst, als Nichtjurist, würde ich ihm empfehlen, den Fehler beheben zu lassen und den Wagen noch einen Moment zu beobachten (noch hat er ja Garantie), stellt er sich als Fass ohne Boden da, sollte er ihn wieder verkaufen.
SU= Siegburg, oder?
Hast du den Wagen beim Opelhändler gekauft?
Bei welchem?