Fehlfunktionen des Lenkassistenten
Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.
Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....
Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent
[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]
Beste Antwort im Thema
Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.
Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....
Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent
[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]
174 Antworten
Die Probleme gibt es ja nicht erst seit gestern. Bin mal einen E-Golf gefahren und fuhr da mit ACC auf der Autobahn hinter einem LKW. Eingestellt waren 120Kmh. Ganz plötzlich hat der Golf dann beschlossen, das der LKW nicht mehr da ist und mit Vollgas beschleunigt. Ohne mein Eingreifen wäre ich dem LKW voll hinten reingeknallt.
Meinen Toyota fahre ich fast jeden Tag seit über einem Jahr und die Assistenten haben bisher absolut zuverlässig funktioniert. Ich weiß schon wieso ich mir einen Corolla gekauft habe und keinen Golf.
Die Assistenten im Toyota haben doch gar nicht den Umfang wie die im Golf verbauten.
Zitat:
@gttom schrieb am 28. Juni 2020 um 12:41:30 Uhr:
Wie bin (nicht nur) ich so lange als Autofahrer durchs Leben gekommen, ohne solche Assis an Bord gehabt zu haben?
Dummerweise liest man nie Beiträge mit gegenteiliger Erfahrung. Denen so ein Assistent das Leben gerettet hätte werden kaum im Forum auftauchen und was dazu schreiben.
Fairerweise muss ich sagen, dass das kein Golf 8 typisches Problem ist. Ich hatte genau dieses Phänomen letzte Woche mit meinem Q3 auf einer schmalen holländischen Landstraße ohne Mittelstreifen (es gab nur Randstreifen). War schon gewöhnungsbedürftig, auch wenn ich nur mit 60 kmh unterwegs war. Aber jedes Mal das System abschalten bringt auch nichts, da die Situation idR überraschend auftritt und man keine Zeit hat, sich durch das Menü zu wurschteln. Fazit für mich: Hier ist noch Luft nach oben für Verbesserungen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@vilafor schrieb am 28. Juni 2020 um 13:31:07 Uhr:
Fairerweise muss ich sagen, dass das kein Golf 8 typisches Problem ist. Ich hatte genau dieses Phänomen letzte Woche mit meinem Q3 auf einer schmalen holländischen Landstraße ohne Mittelstreifen (es gab nur Randstreifen). War schon gewöhnungsbedürftig, auch wenn ich nur mit 60 kmh unterwegs war. Aber jedes Mal das System abschalten bringt auch nichts, da die Situation idR überraschend auftritt und man keine Zeit hat, sich durch das Menü zu wurschteln. Fazit für mich: Hier ist noch Luft nach oben für Verbesserungen.
Danke... Du hast den Golf 8 gerettet... Manchmal denk ich.... Bin im falschem Film...... Wünsche einen schönen Sonntag
Zitat:
@ralfo468 schrieb am 28. Juni 2020 um 13:35:14 Uhr:
Manchmal denk ich....
Sicher? ;-)
P.S. Sorry, der Scherz musste sein, nachdem du abslout jeden deiner Sätze über ein hintenanhängen von etlichen Punkten in einen eigenen Absatz mit offenem Ende verwandelst.
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 28. Juni 2020 um 12:56:55 Uhr:
Die Assistenten im Toyota haben doch gar nicht den Umfang wie die im Golf verbauten.
Welche sollen das sein ? ACC, Lane Assist, Totwinkel, Stau-Assist, Verkehrszeichenerkennung, Fernlicht, Notbrems (den ich auch schon in Aktion erlebt habe, als mir ein Kind vors Auto lief) und noch einige mehr hat mein Toyota alles drin und funktioniert.
Die ganzen neuen technischen Funktionen im Golf 8, die von der Community hier so abgefeiert werden, gibt es bei anderen Marken in der Kompaktklasse schon lange und oftmals ohne einen Haufen Zusatzpakete kaufen zu müssen.
Im Touareg 3 schaltet die Lenkassistent sich automatisch ein bei 65 km/h und wieder aus unter +- 50 km/h. Ich hatte auch auf den Autobahn schon einen Fehler, Baustelle wobei die Fahrspur auf den Pannenstreifen verlegt war (orange). Bei einen Ausfahrt hat den Touareg entschieden die weisse Linien vom Ausfahrt zu folgen und lenkte auf einmal nach Rechts. Glücklicherweise hatte ich meine Hände am Lenkrad und konnte sofort gegenlenken, sonst hatten wir voll auf die Leitplanke gefahren. Fazit: überall wo die gut markierten Fahrbahnen nicht vorhanden sind: sehr gut aufpassen oder die Assistenten sogar ausschalten, auch ACC funktioniert auf den Autobahn zwar gut, aber ist nicht perfekt.
Zitat:
@Stancer schrieb am 28. Juni 2020 um 13:53:47 Uhr:
Zitat:
@zaluskoski schrieb am 28. Juni 2020 um 12:56:55 Uhr:
Die Assistenten im Toyota haben doch gar nicht den Umfang wie die im Golf verbauten.Welche sollen das sein ? ACC, Lane Assist, Totwinkel, Stau-Assist, Verkehrszeichenerkennung, Fernlicht, Notbrems (den ich auch schon in Aktion erlebt habe, als mir ein Kind vors Auto lief) und noch einige mehr hat mein Toyota alles drin und funktioniert.
Die ganzen neuen technischen Funktionen im Golf 8, die von der Community hier so abgefeiert werden, gibt es bei anderen Marken in der Kompaktklasse schon lange und oftmals ohne einen Haufen Zusatzpakete kaufen zu müssen.
Der Toyota kann kein aktives gegenlenken, sondern er warnt nur z.b.
Doch, der für den Corolla erhältliche Spurhalteassistent arbeitet mit Lenkeingriff.
Bei meinem CX-5 kann ich wählen, ob - und wenn ja - mit wieviel Kraft bzw. wie weit wieder zur Mitte gegengelenkt werden soll und ob zusätzlich bzw. wie laut akustisch gewarnt werden soll (zusätzlich zum Lenkradvibrieren).
Und diese Einstellung überdauert auch Fahrzeugneustarts und wird dabei nicht wieder mit Werksdefaults überschrieben.
Weiß das Toyota auch? Laut Werbung nicht, bei meiner Probefahrt ging das auch nicht.
Laut Prospekt, Homepage und Konfigurator weiß das auch Toyota (siehe Bild).
;-)
Ich sehe das nicht als "Fehlfunktion". Spurhaltesysteme - egal von welchem Hersteller - müssen sich halt nach etwas richten. Und wenn nichts zum danach richten da ist, dann wird es halt schwierig. Daher halte ich das was VW da gemacht hat auch nicht für "vermurkst". Wären sie jetzt versehentlich ohne Gegenverkehr an den rechten Straßenrand gekommen und das System hätte nicht eingegriffen, dann wäre das Geschrei in die andere Richtung groß gewesen. (Oder erkennen andere Hersteller mit Spurhalteassistenten auch entgegenkommende Fahrzeuge und arbeiten sie in die Handlungsstrategie mit ein? Ist jetzt eine ernstgemeinte Frage, da ich das nicht weiß.)
Wenn hier im Artikel Tesla als besser dargestellt wird, dann muss ich sagen, dass ich es schwach finde, wenn das System ohne Linien auf der Straße schon überfordert wäre. (Oder läge das in dem Fall tatsächlich an der Kombination mit dem Gegenverkehr?)
Dann heißt es, dass schmale Landstraßen nicht im Handbuch beschrieben seien. Aber von Baustellen (die ja in der Regel auch eng und schmal sind oder in denen sich aufgeklebte Streifen gelöst haben) sind schon aufgeführt ... natürlich könnte man die Liste auch unendlich aufblähen in dem man jegliche Wetterlage auflistet in denen es zu Problemen kommen kann - etwas mitdenken sollte man da schon noch.
Bei mir würde sich u. a. die Taste zum Abschalten des Spurhalteassistenten - sofern es möglich ist - auf dem Home-Screen wiederfinden ...
Zitat:
@GaramMasala schrieb am 28. Juni 2020 um 13:30:17 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 28. Juni 2020 um 12:41:30 Uhr:
Wie bin (nicht nur) ich so lange als Autofahrer durchs Leben gekommen, ohne solche Assis an Bord gehabt zu haben?Dummerweise liest man nie Beiträge mit gegenteiliger Erfahrung. Denen so ein Assistent das Leben gerettet hätte werden kaum im Forum auftauchen und was dazu schreiben.
Diejenigen, die Dank eines solchen Assis ums Leben gekommen sind, werden ebenso wenig darüber berichten können, ob sie ohne diesen noch am Leben wären😉
Ich weiß nur, dass die Situationen in denen der Auffahrwarner unserers BMW angeschlagen hatte, eine unnötige und vor allem unerwartete Streßsituation hervorgerufen hatte. Du fährst einfach nur eine Landstraße entlang und dir kommt ein Traktor entgegen, der etwas Maishäcksel in einer Wirbelschleppe hinter sich herzieht. Als Fahrer erkennt man in einer Kolonne mit mehreren Fahrzeugen fahrend keinerlei Gefahrensituation, als plötzlich aus dem nichts heraus einen das Auto mit heftigem Alarm anschreit, als ob unmittelbar ein Unfall bevorstünde. Darauf bist du nicht gefasst! Fast wäre eine Vollbremsung eingeleitet, bzw hätte auch das Lenkrad verrissen werden können. Solche Fehlinterpretationen hatte das System mehrfach. Seitdem schalte ich es jedes Mal ab.
Ich kann die geschilderte Streßsituation im Eingangspost auf der schmalen Landstraße (Usedom) völlig nachvollziehen. Mit der Reaktion des Autos rechnet man einfach nicht, wenn man die Fahrsituation für sich selber als Risikolos betrachtet.
Wir haben auf dem Lande auch solche schmalen Straßen ohne Mittelmarkierung. Wer diese öfter befährt, kennt die Abstände und die möglichen Geschwindigkeiten, mit denen man sich begegnen kann. Wenn da plötzlich ein System in das vertraute Fahrgeschehen reingrätscht mit einer Reaktion die man nicht erwartet, dann erzeugt das Stress und erhöht das Risiko für einen Unfall.
Das Assistenzsystem jedes Mal vorher auszuschalten, kann hier nicht die Lösung sein, nur um unerwünschte technische Reaktionen zu vermeiden. Anders herum wird (für mich) ein Schuh daraus: Das System ist permanent deaktiviert und wird immer erst vom Fahrer zur Assistenz dort aktiviert, wo man dies ausdrücklich wünscht. Im Prinzip so wie mit einer stinknormalen Geschwindigkeitstegelanlage.
Nach 10 Jahren in denen ich die Systeme verwende, kann ich zumindest berichten, dass mich der FrontAssist in der Zeit mehrer Male aufmerksam gemacht hat, dass es vorne wirklich eng wird.
Ob es gekracht hätte? Weiß ich nicht, aber so ist es definitiv immer gut ausgegangen.
Genauso, wie ich den LaneAssist auch sehr angenehm finde, wenn man mal länger unterwegs, oder kurz unaufmerksam ist.
Ich möchte die Systeme nicht missen.
P.S.: Doch einen Fall hätte ich dann doch. Ein realer Auffahrunfall vor 20 Jahren, bei dem ich stumpf gepennt habe. Der wäre mit FrontAssist definitiv nicht passiert.