Fehlfunktionen des Lenkassistenten

VW Golf 8 (CD)

Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.

Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....

Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent

[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]

Beste Antwort im Thema

Dieser aktuelle und fundierte Bericht aus der WELT vom 27.06.2020 sollte zu denken geben.
Beinahe hätte es wegen der mangelhaften Software im Golf 8 einen schweren, vielleicht sogar tödlichen Unfall gegeben.

Solange diese gravierenden Probleme von VW nicht definitiv gelöst sind, kann der neue Golf leider nicht empfohlen werden - und ist ein Sicherheitsrisiko!
Es wundert mich, dass diese Risiken bisher im Forum noch kaum/nicht diskutiert wurden....

Alltagstest im Golf 8
So brachte mich das Unvermögen der VW-Programmierer in Lebensgefahr
Stand: 27.06.2020
Von Philipp Vetter
Wirtschaftskorrespondent

[Inhalt wegen Urheberrechtsverletzung von MOTOR-TALK entfernt]

174 weitere Antworten
174 Antworten

"man kommt knapp aneinander vorbei, wenn beide Autos die Fahrbahn voll ausnutzen und ganz rechts fahren."

Kanpp aneinander vorbei und dann Tempo 70? Entweder Dramatisierung als Stilmittel oder unangepasste Geschwindigkeit. Nächstes Mal langsamer, als Nebeneffekt reagiert dann der Spurassistent nicht, das macht der erst oberhalb 60,iirc.

"Nach unserer Erfahrung mit der Klimaanlage suchen wir beim Warnblinker und tatsächlich, dort gibt es eine Assistenten-Taste, von der im Handbuch allerdings nicht die Rede war."
Der Golf hat sogar zwei Tasten für die Assistenten.

Es verwundert immer wieder, dass hier im Forum auf eine sachliche und sehr kompetente Kritik am Golf 8, wie etwa vom WELT-Autor, so emotional und wenig konstruktiv reagiert wird.....

Wieso wenig konstruktiv? Es wurde bereits erwähnt das der Lane Assist in gleicher funktionsweise seit einigen Jahren in verschiedenen Modellen zum Einsatz kommt... Fakt ist beim Golf7 gab es keine Welle an negativen Schlagzeilen auf die man aufspringen konnte. Beim Golf 8 wird über SW-Probleme berichtet und dann wollte der gute Herr auch was dazu schreiben...

Zitat:

@Lurchi99 schrieb am 28. Juni 2020 um 10:27:04 Uhr:


Es verwundert immer wieder, dass hier im Forum auf eine sachliche und sehr kompetente Kritik am Golf 8, wie etwa vom WELT-Autor, so emotional und wenig konstruktiv reagiert wird.....

Die Reaktion kommt garantiert von Leuten, die noch nie eine solche Situation erlebt haben. Meine B Klasse macht ähnliche Mätzchen (Bremseingriff und Lenkbewegung nach links). Es wird MEHR Aufmerksamkeit abverlangt, als ohne den Assistenten, was nicht im dessen Sinne sein kann. Auf der Autobahn oder normalen Landstraßen funktioniert er hingegen wunderbar.

Ähnliche Themen

Made my day, „sachlich und kompetent“. Ich halte das auch für Clickbaiting. Da kann man doch super mitschwimmen auf der Welle und weiß, dass man beim meistverkauften Auto immer ein paar Clicks generiert.

Wie soll denn der LaneAssist anders reagieren? Das Auto von der Straße fahren lassen? Mit angepasster Geschwindigkeit und etwas Umsicht wäre man definitiv nicht in so eine Situation gekommen.

Das hier beschrieben Verhalten des Spurhalteassistenten kenne ich vom Passat her auch. Das ist aber kein Softwarefehler. Bevor man solche Systeme das erste mal benutzt sollte man dringend die Bedienungsanleitung dazu lesen. Hier wäre die richtige Vorgehensweise gewesen den Assistenten abzuschalten! Das wahrgenommene selbstständige Lenken ist nur ein kurzer Reflex um den Fahrer Aufmerksam zu machen das er, wie im geschilderten Fall, zu weit rechts fährt. Es gilt beim Spurhalteassistenten immer das Lenkrad mit beiden Händen festhalten.

Fazit: der Threadtitel sollte geändert werden

"Der VW Golf 8 kann lebensgefährlich sein!"
Diese Aussage würde richtig, wenn sie geändert heißen würde: "Autos können lebensgefährlich sein"
Die ca.3000 Verkehrstoten allein in Deutschland 2019 verdeutlichen das.

Zitat:

@Saicis schrieb am 28. Juni 2020 um 10:06:49 Uhr:


Man sollte sich von dem Gedanken verabschieden, dass man sich einfach in ein neues Auto setzen und losfahren kann. Das ging noch vor 30 Jahren, aber nicht mehr heute. Vermutlich wäre das heute auch noch möglich und zu programmieren, aber scheinbar nicht gewollt. Ein Kollege bekam für eine Dienstfahrt eine neue E-Klasse mit ziemlich voller Ausstattung, der war heillos überfordert und froh am Ziel angekommen zu sein.
Man muss sich mittlerweile mehr mit der Technik auseinandersetzen.

In den Golf konnte man sich früher reinsetzten und hat sich auf Anhieb zurecht gefunden, dank dem neuen Konzept ist das heute nicht immer so. Wenn man dann Kritik äußert, wird man als ewig gestriger hingestellt.

Mit den Assistenten hat der Autor nicht unbedingt unrecht, man sollte sich aber immer vor Augen halten das diese unterstützen (=assistieren) sollen. In meiner a Klasse ist das ähnlich.

Ich kann nur dringend raten, gerade wenn solche Systeme das erste mal benutzt werden, die Bedienungsanleitung zu lesen. Es gibt reichlich Warnhinweise zum Verhalten der Systeme.

Zitat:

@attach schrieb am 28. Juni 2020 um 11:46:43 Uhr:


Ich kann nur dringend raten, gerade wenn solche Systeme das erste mal benutzt werden, die Bedienungsanleitung zu lesen. Es gibt reichlich Warnhinweise zum Verhalten der Systeme.

Na ja .. wenn man ein Leihauto für einen Tag hat will man nicht unbedingt noch 1-2h Bedienungsanleitung durchforsten.

Zumal der Autor ja auch erwähnte:

„Meine Freundin und ich haben den VW Golf 8 vor einigen Stunden als Mietwagen bekommen, weil ihr eigenes Auto, ein VW Golf 6, mit Getriebeschaden ausgerechnet auf dem Weg in den Urlaub den Geist aufgegeben hat. So wird der Urlaub zum Alltagstest für das neue VW-Vorzeigemodell. „

Zitat:

@MacV8 schrieb am 28. Juni 2020 um 10:53:31 Uhr:


Made my day, „sachlich und kompetent“. Ich halte das auch für Clickbaiting. Da kann man doch super mitschwimmen auf der Welle und weiß, dass man beim meistverkauften Auto immer ein paar Clicks generiert.

Wie soll denn der LaneAssist anders reagieren? Das Auto von der Straße fahren lassen? Mit angepasster Geschwindigkeit und etwas Umsicht wäre man definitiv nicht in so eine Situation gekommen.

Sorry, das meistverkaufte Auto ist der Toyota Corolla. Vielleicht war ja das regional meistverkaufte Auto gemeint?

Jedenfalls gibt es hier eine schöne Aufstellung der tatsächlich meistverkauften Fahrzeuge. Die Verkaufszahlen des Golf haben schon im Vorjahr einen respektablen "Absturz" hingelegt. Klick.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 28. Juni 2020 um 11:57:30 Uhr:


Sorry, das meistverkaufte Auto ist der Toyota Corolla. Vielleicht war ja das regional meistverkaufte Auto gemeint?

Du meinst weltweit? Lesen die alle die WELT? Natürlich hatte das einen Bezug zur Veröffentlichung und der Reichweite der entsprechenden Puplikation und entsprechend war der deutsche Markt gemeint.

Aber vielen Dank, dass Du aufpasst und das gleich richtig gestellt hast. MotorTalk wäre ansonsten um einiges ärmer ;-) .

Danke. Keine Ursache. 😉

Zitat:

@attach schrieb am 28. Juni 2020 um 11:46:43 Uhr:


Ich kann nur dringend raten, gerade wenn solche Systeme das erste mal benutzt werden, die Bedienungsanleitung zu lesen. Es gibt reichlich Warnhinweise zum Verhalten der Systeme.

Wenn ich mir solch ein System kaufe, nur um es aus Sicherheitsgründen in bestimmten Situationen besser abschalten zu müssen, dann ist für mich solch ein Assistent unausgereift, bzw nutzlos. Und jedes Mal vorher die BDA zu lesen, kann doch auch nicht zielführend sein. Insbesondere ein Golf war immer selbsterklärend zu benutzen.

Wie bin (nicht nur) ich so lange als Autofahrer durchs Leben gekommen, ohne solche Assis an Bord gehabt zu haben?

Mir reicht die übereifrig arbeitende Auffahrwarnung in unserem BMW, die mich mehrfach auch schon in Panik versetzt hat. Wenn solch ein System Hindernisse oder Gefahrensituationen erkennt die keine sind und deshalb Alarm schlägt und ggf noch eine Bremsung einleitet, dann ist das mitunter gefährlich, weil man nicht damit rechnet und vor lauter Schreck mglw eine falsche Handlung vollzieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen