Fehlersuche Motor 3.0L ASN

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

habe mal diesen neuen Thread aufgemacht, da mir mein ,,Problem'' mittlerweile so auf den Sack geht und ich nach weiteren Lösungsansätzen suche, was evtl. noch das Problem sein könnte.

Ich habe vor mehreren Wochen mit dem User SI-SH meine Ansaugbrücke abgehabt um das Schaltsaugrohr zu wechseln, welches auch defekt.
Dieses hatte sich durch klackern im Drehzahlbereich von 2200-2400 bis zum schalten des Saugrohres bei ca. 4200-4400 RPM bemerkbar gemacht. Zudem hatte ich einen doch anständigen Leistungsverlust, der sich durch mangelnden Durchzug und nichterreichen der Höchstgeschwindigkeit bemerkbar gemacht hat.

Der zweite Punkt ist mittlerweile behoben, der Hobel rennt wie er soll, egal mit welcher Bereifung. Jedoch ist dieses lästige Tackern/Klackern oder wie man es auch immer nennen möchte noch da. Und es ist relativ laut, so das ich es auch beim normalen Radiohören unterschwellig raushöre. Von außen kann ich im Fahren keine Geräusche raushören.
Alle Schläuche die den Unterdruck betreffen sowie Schläuche zum BKV und der BKV selbst sind neu. Beim Starten ist manchmal morgens auch ein Klackern, aber dieses ist sofort wieder weg.
Vor drei Tagen wiederum war das Klackern beim Fahren weg. Hatte Radio ausgemacht, weil mir ich merkte, dass da ein ,,liebgewonnenes '' Geräusch fehlte. Nach dem folgenden Einkauf war es wieder da. Das Geräusch tritt unter Last und auch im Leerlauf (ohne Gang drin) auf.
Nun die Frage an euch.
Was schaltet oder wird im Motor noch gesteuert, welches bei erreichen der Drehzahl (wo das Schaltsaugrohr schaltet) ,,aktiviert'' wird?? Gibt es irgendwelche Teile oder Spanner die dieses Geräusch verursachen können??
Da der 3.0L nicht diesen defektanfälligen NWV, hat bin ich ziemlich ratlos, was dieses Geräusch noch verursachen kann. Bin für jeden Tipp dankbar, auch wenn er noch so abwegig erscheint, bevor ich dann irgendwann zu einer Werkstatt fahre und es dann wohl teuer wird.

Gruß Karsten

Beste Antwort im Thema

Futter input:die drosselklappe neigt gern zum verschleiss über 100tkm.

bei ca. 3000U/min klappert die drosselklappe im gehäuse (schlägt schnell kurz hin und her /flattert)was sich tw. wie ein Lagerschaden anhört.
schnelle fehldiagnose wird gern erstellt.
Beim asn öfters gehabt.
Neues Drosselklappenteil rein -fertig.
Ist aber teuer (ca.350EUR)-nagelt mich nicht auf den preis fest-bin kein Teiledienstler

32 weitere Antworten
32 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von terrorhai


Zwar schon etwas älter, aber -> ob der ASN ein AGR hat, würde mich auch interessieren 😉

Nö. Abgasrückführung durch Ventilüberschneidung. 🙂

Der hat sogar 2 Stück. 🙂

??? Du meinst die kombiventile oder? Die machen was ganz anderes...

Deine Antwort
Ähnliche Themen