Fehlersuche F11 530xd Verbrauch zwischen 9,2 - 12,5 L

BMW 5er F11

Moin aus Oldenburg,

Ich habe letzte Woche Samstag meinen neuen gebrauchten F11 530xd bei einem großen Vertragshändler aus der Region Gütersloh in Empfang genommen.

Der Dicke stammt aus dem Jahr 2015 hat 80.000 km auf der uhr und noch vom Vorbesitzer 20 Zöller auf den Achsen. An der VA sind 245/35 bei 2.5 bar, an der HA 275/30 Dunlop SP Sport Maxx GT bei 2.6 bar verbaut.

Laut Werksdatenblatt sollte der Verbrauch kombiniert bei 19 Zöllern bei um die 6 l/100 km liegen. Wenn Mann die Schlappen berücksichtigt, liegt das Soll vielleicht bei 6,5 - 7 Litern.

Vor ein paar Jahren hatte ich einen 525d F10 als Firmenwagen, und habe den mit 7,5 - 7,8 Litern bewegt. Mit Allrad, größerem Motor und schlechterer Aerodynamik lag der Erwartungswert beim jetzigen Dicken um die 9 Liter. Auch Spritmonitorvergleiche lassen mich auch bei sportlicher Fahrweise auf einen Verbrauch um die 9 Liter hoffen.

Das Problem: In der Realität liege ich bei 12,5 l/100km. In den letzten 150km habe ich in absoluter Askese gelebt, quasi nur in Eco Pro gefahren, mit Streichelbewegungen des Gaspedals. 90% Überland mit max 70 km/h. 10% Innerorts. Und selbst hierbei habe ich es nur auf 9,2l/100km gebracht.

Am Freitag habe ich nochmal einen Termin in der Werkstatt um die Bremsen prüfen zu lassen (Vibrationen im Lenkrad bei Bremsmanövern ab 120km/h). Der Spritverbrauch erscheint mir deutlich zu hoch, so dass ich diesen auch monieren möchte.

Am Fahrverhalten und am Motor kann ich keine Auffälligkeiten feststellen, aber da fehlt mir ein wenig der Vergleich.

Meine Frage: Stelle ich mich hier an und der Verbrauch ist in der Form normal? Und wenn nein, woran kann es liegen?

Vielen Dank und beste Grüße,
Felix

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Felix_E schrieb am 4. September 2018 um 12:19:33 Uhr:


Bislang erst um die 400.

Du hast noch nicht einmal eine halbe Tankfüllung durch und machst einen Verbrauchsthread auf?

Ist nicht dein Ernst!

Komm wieder wenn mal 5Tankfüllungen durch sind! Und dann bitte auch nicht mit einem vom Bordcomputer abgelesenen Wert, sondern mit einem selbst errechneten anhand von getankten Litern und gefahrenen Kilometern.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Bleibt trotzdem den Frage, wie voll "randvoll" ist. Denn davon hängt ab, wie viel Liter ich von der Zapfsäule ablesen. Und die Pistolen schalten mitunter sehr unterschiedlich spät ab...

Vllt. wurde mal ein NOx Software Update aufgespielt?

kanne hat recht, es ist mir latte ob 61 oder 64,67 Liter in den Tank gehen. Fakt ist, ich Tanke x Liter und komme damit n km weit.

Ist es eigentlich generell so, das man bei hohem Spritverbrauch davon ausgehen kann, das dass AGR einen weg hat? Oder war das hier nur Zufall?

Ähnliche Themen

nee kann man nicht. Mein AGR war defekt und ich hab am Verbrauch nichts gemerkt.

btw ..... die letzten 80000 km habe ich im Durchschnitt 7,7 l / 100km verbraucht, viel autobahn mit Reisegeschwindingkeit circa 160 km/h.... ich finds cool so.....

AGR?? Was war das noch mal? 🙄

A(bsolut)
G(rausamsamer)
R(otz)

😉

Abgasrückführung, und Bestandteil der Abgasskandale.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 9. September 2018 um 11:55:32 Uhr:


kanne hat recht, es ist mir latte ob 61 oder 64,67 Liter in den Tank gehen. Fakt ist, ich Tanke x Liter und komme damit n km weit.

Es ist aber nicht 'latte' , wenn man dafür den Verbrauch ausrechnen und kommagenau mit dem BC vergleichen möchte. :-p

muß es ja auch nicht...

es gibt den Tageskilometerzähler des F1x und eine - hoffentlich - geeichte Kraftstoff-Zapfstelle...

imho ausreichend, um den eigenen Verbrauch zu ermitteln...

eigentlich unnötig zu erwähnen, das der eigene Gasfuß und der Verzicht auf Kurzstrecke maßgeblich den Verbrauch beinflussen...

rel. einfach, einen 35i Ø 12,5l durch die Abgasanlage zu blasen... bei einem 3D muß man sich dann schon anstrengen... insbesondere bei dem Verkehr heutzutage... natürlich immer vorausgesetzt, der Wagen ist technisch iO...

Wie es aussieht, ist so ne durchschnittsverbrauchsberechnung doch ne Nummer zu komplex für mich. Hatte wohl zu oft die 3 Semester ingenieurs-Mathematik geschwänzt. Jetzt hab ich die Quittung schwarz auf weiss bekommen.
aber dennoch viel Spaß den erbsenzählern beim ermitteln des realen realverbrauchs, und allen anderen hier nochmal die "bauernformel" : Verbrauch (pro 100 km) = getankte Liter x 100 / gefahrene km

Absolut nicht normal. Das sind Werte von einem R6 Benziner.

Zitat:

@steffmaster78 schrieb am 9. September 2018 um 23:38:24 Uhr:


Wie es aussieht, ist so ne durchschnittsverbrauchsberechnung doch ne Nummer zu komplex für mich. Hatte wohl zu oft die 3 Semester ingenieurs-Mathematik geschwänzt. Jetzt hab ich die Quittung schwarz auf weiss bekommen.
aber dennoch viel Spaß den erbsenzählern beim ermitteln des realen realverbrauchs, und allen anderen hier nochmal die "bauernformel" : Verbrauch (pro 100 km) = getankte Liter x 100 / gefahrene km

Ich nehme an hier geht es vielmehr um die Reproduzierbarkeit. Daher sind einige hier so penibel einschließlich meiner Person. Nach dem ersten Schnacken der Zapfpistole geht in der Tat bei meinem F11 nicht mehr viel rein. Aber bei meinem Zweitwagen, ein Toyota Corolla, geht da Sage und Schreibe tatsächlich vier Liter Diesel noch rein! Bei dem kleineren Tank verfälscht es ungemein. Daher Tanke ich immer „Unterlippe Oberkante“, also bis der Sprit sichtbar bleibt. Wenn man schon den Durchschnittswert berechnen möchte, dann will man es ja auch genau wissen Herr Ingenieur! Der BC beim Corolla lügt je nach Lust und Laune so -0,2 bis -0,6 Liter im Durchschnitt. Der BC am F11 ist etwas genauer 0 bis -0,2 Liter im Durchschnitt.

Zitat:

@oysaas Daher Tanke ich immer „Unterlippe Oberkante“

@oysaas: RESPEKT 😎 und das noch vor 8 an einem Montag Morgen! 😁

Pls: do not drink & drive...

VG

kanne

Deine Antwort
Ähnliche Themen