Fehlersuche F11 530xd Verbrauch zwischen 9,2 - 12,5 L
Moin aus Oldenburg,
Ich habe letzte Woche Samstag meinen neuen gebrauchten F11 530xd bei einem großen Vertragshändler aus der Region Gütersloh in Empfang genommen.
Der Dicke stammt aus dem Jahr 2015 hat 80.000 km auf der uhr und noch vom Vorbesitzer 20 Zöller auf den Achsen. An der VA sind 245/35 bei 2.5 bar, an der HA 275/30 Dunlop SP Sport Maxx GT bei 2.6 bar verbaut.
Laut Werksdatenblatt sollte der Verbrauch kombiniert bei 19 Zöllern bei um die 6 l/100 km liegen. Wenn Mann die Schlappen berücksichtigt, liegt das Soll vielleicht bei 6,5 - 7 Litern.
Vor ein paar Jahren hatte ich einen 525d F10 als Firmenwagen, und habe den mit 7,5 - 7,8 Litern bewegt. Mit Allrad, größerem Motor und schlechterer Aerodynamik lag der Erwartungswert beim jetzigen Dicken um die 9 Liter. Auch Spritmonitorvergleiche lassen mich auch bei sportlicher Fahrweise auf einen Verbrauch um die 9 Liter hoffen.
Das Problem: In der Realität liege ich bei 12,5 l/100km. In den letzten 150km habe ich in absoluter Askese gelebt, quasi nur in Eco Pro gefahren, mit Streichelbewegungen des Gaspedals. 90% Überland mit max 70 km/h. 10% Innerorts. Und selbst hierbei habe ich es nur auf 9,2l/100km gebracht.
Am Freitag habe ich nochmal einen Termin in der Werkstatt um die Bremsen prüfen zu lassen (Vibrationen im Lenkrad bei Bremsmanövern ab 120km/h). Der Spritverbrauch erscheint mir deutlich zu hoch, so dass ich diesen auch monieren möchte.
Am Fahrverhalten und am Motor kann ich keine Auffälligkeiten feststellen, aber da fehlt mir ein wenig der Vergleich.
Meine Frage: Stelle ich mich hier an und der Verbrauch ist in der Form normal? Und wenn nein, woran kann es liegen?
Vielen Dank und beste Grüße,
Felix
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Felix_E schrieb am 4. September 2018 um 12:19:33 Uhr:
Bislang erst um die 400.
Du hast noch nicht einmal eine halbe Tankfüllung durch und machst einen Verbrauchsthread auf?
Ist nicht dein Ernst!
Komm wieder wenn mal 5Tankfüllungen durch sind! Und dann bitte auch nicht mit einem vom Bordcomputer abgelesenen Wert, sondern mit einem selbst errechneten anhand von getankten Litern und gefahrenen Kilometern.
63 Antworten
Zitat:
@MDuprau schrieb am 2. September 2018 um 21:21:39 Uhr:
Hallo,teste dein X-Drive, Rückwärtsgang + Lenkung jeweils voll Links/Rechts einschlagen, das Fahrzeug muss sich nur vom Standgas bewegen, wenn nicht, testen wie viel "Gas" nötig ist damit er sich bewegt.
Als nächstes auf die Bahn und die Momentan-Verbrauchs-Anzeige aktivieren, Messungen auf ebener Strecke, mit Tempomat bei 130km/h, 140km/h usw. wenn bei 200km/h die Anzeige bei >= 25l/100km liegt, dann ist das X-Drive defekt.
https://www.motor-talk.de/.../...e-erfahrungsbericht-t5302038.html?...
p.s. bei unseren 2012 530xD liegen wir aktuell bei 6.6l/100km, sobald der optimale Luftdruck VA/HA abweicht, geht der Verbrauch sofort in die Höhe.
MfG Mark
So, ich melde mich zurück. Der Rückwärtsgangtest mit eingeschlagener Lenkung verlief wie folgt: Keine Bewegung aus dem Standgas, ein sanfter Druck aufs Gaspedal setzt ihn dann aber ohne murren in Bewegung.
Die Verbrauchstests auf der BAB liefen auch überraschend unauffällig. Ich habe hier jeweils von 120 km/h startend den Tempomat auf die jeweilige Geschwindigkeit gestellt, und dann nach erreichen der Geschwindigkeit den Reisebordcomputer resettet. Das Verbrauchsmittel um die Geschwindigkeit zu halten war in etwa wie folgt:
120 km/h auf 2km - 7,6l
130 km/h auf 5km - 7,2l
140 km/h auf 4km - 8,0l
150 km/h auf 4km - 8,4l
160 km/h auf 5km - 8,8l
170 km/h auf 2km - 9,0l
180 km/h auf 6km - 11,5l
190 km/h auf 5km - 12,3l
200 km/h auf 4km - 13,0l
210 km/h auf 1km - 14,6l
Das defekte xDrive kann ich damit hoffentlich glücklicherweise ausschließen. Den erhöhten Verbrauch bei 120 km/h ggü 130 km/h vermute ich mit einer Messungenauigkeit aufgrund der Geringen Strecke (evtl. gings da eine leichte Steigung hoch).
In Summe sind die Verbräuche nicht sooo abwegig. In dem von kanne66 verlinkten Thread ist ein Youtube Video gepostet, bei dem einer ähnliche Tests macht und zu vergleichbaren Ergebnissen kommt. Weniger wäre zwar schöner, aber ich glaube das liegt noch im Rahmen.
Ich bin gerade ernsthaft irritiert, was bei meiner Testfahrt im Eco Pro Modus den Verbrauch derart in die Höhe getrieben hat...
Ist alles völlig normal. Bei mir genau das gleiche Bild. eco Pro geht sowieso nur bis 130, danach hat es sich mit dem vermeintlichen sparmodus. Weniger wäre schöner? Mann, du fährst einen 2 Tonnen Bomber mit nem cw Wert wie'n Kühlschrank!!! zeig mir ein vergleichbares Fahrzeug, dass du mit 7.5 Liter auf Dauer fahren kannst. Wer sprit sparen will, kauft sich nen lupo, oder noch besser: geht zu Fuß.
den rückwärtstest hätte ich aber mal gerne noch erklärt bekommen. Wie man daran ein defektes vtg erkennen können soll, ist mir schleierhaft.
meiner hat sich gestern bei voll links eingeschlagenen Lenkrad im standgas rückwärts bewegt, voller Ei schlag rechts hat er sich nicht im standgas rückwärts bewegt.
also entweder stehe ich aufm Schlauch, aber wenn die Lenkung voll eingeschlagen ist, wird die VA nicht angetrieben. was das mit rückwärts oder vorwärtsgang zu tun haben soll, ich Blicks glaub ich nicht richtig?!?
kann mich jemand behelligen?
Zitat:
@Felix_E schrieb am 2. September 2018 um 12:52:26 Uhr:
Moin aus Oldenburg,Ich habe letzte Woche Samstag meinen neuen gebrauchten F11 530xd bei einem großen Vertragshändler aus der Region Gütersloh in Empfang genommen.
Der Dicke stammt aus dem Jahr 2015 hat 80.000 km auf der uhr und noch vom Vorbesitzer 20 Zöller auf den Achsen. An der VA sind 245/35 bei 2.5 bar, an der HA 275/30 Dunlop SP Sport Maxx GT bei 2.6 bar verbaut.
Laut Werksdatenblatt sollte der Verbrauch kombiniert bei 19 Zöllern bei um die 6 l/100 km liegen. Wenn Mann die Schlappen berücksichtigt, liegt das Soll vielleicht bei 6,5 - 7 Litern.
Vor ein paar Jahren hatte ich einen 525d F10 als Firmenwagen, und habe den mit 7,5 - 7,8 Litern bewegt. Mit Allrad, größerem Motor und schlechterer Aerodynamik lag der Erwartungswert beim jetzigen Dicken um die 9 Liter. Auch Spritmonitorvergleiche lassen mich auch bei sportlicher Fahrweise auf einen Verbrauch um die 9 Liter hoffen.
Das Problem: In der Realität liege ich bei 12,5 l/100km. In den letzten 150km habe ich in absoluter Askese gelebt, quasi nur in Eco Pro gefahren, mit Streichelbewegungen des Gaspedals. 90% Überland mit max 70 km/h. 10% Innerorts. Und selbst hierbei habe ich es nur auf 9,2l/100km gebracht.
Am Freitag habe ich nochmal einen Termin in der Werkstatt um die Bremsen prüfen zu lassen (Vibrationen im Lenkrad bei Bremsmanövern ab 120km/h). Der Spritverbrauch erscheint mir deutlich zu hoch, so dass ich diesen auch monieren möchte.
Am Fahrverhalten und am Motor kann ich keine Auffälligkeiten feststellen, aber da fehlt mir ein wenig der Vergleich.
Meine Frage: Stelle ich mich hier an und der Verbrauch ist in der Form normal? Und wenn nein, woran kann es liegen?
Vielen Dank und beste Grüße,
Felix
Ich hätte jetzt mal gesagt:
Bei ruhiger Fahrweise sollten auf der Ebene (!) zwischen 8,5 und 9 LIter auf der Uhr stehen.
Das ist bei meinem 530d LCI ohne x (leichter, dafür mehr AGR weil kein SCR-Kat) der Fall. Der hat auch noch das M-PPK 210, also 210kW und mehr Drehmoment, fährt etwas sparsamer als die Serie mit 190kW.
Wenn ich zügig fahre, nimmt der in der Ebene so 9,5 bis 11 Liter. Fahre ich sehr zügig und über 180 in der Ebene über längere Strecke, können es auch mehr sein.
Das ist normal, das Ding hat einen Luftwiderstand wie ein Fallschirm (verglichen mit dem sparsameren Vorgänger E61). Wenn noch ein paar kleiere Steigungen dazukommen, geht der Verbrauch auf reale 9,5 bis 10 Liter hoch.
Stadt 12-16 Liter, je nach Verkehr und Fluss.
Alles normal.
Willkommen im Club. Deiner braucht vielleicht einen Liter zuviel, wenn überhaupt.
Die Karre ist ein Sprit-Loch vor dem Herren, wenn sie bewegt wird, es sei denn, man wird zum Hindernis.
Prüfe mal irgendwie den Luftfilter und den Luftmassenmesser. Vielleicht hilft das.
Aber mache Dir nicht zuviel Hoffnungen. Du bist nur knapp über dem Normalverbrauch.
Sorry, ist leider so. Der VFL war mit Euro 5 viel sparsamer.
Gruß
k-hm
Zitat:
@Felix_E schrieb am 3. September 2018 um 21:29:27 Uhr:
...
Die Verbrauchstests auf der BAB liefen auch überraschend unauffällig. ...120 km/h auf 2km - 7,6l
130 km/h auf 5km - 7,2l
140 km/h auf 4km - 8,0l
150 km/h auf 4km - 8,4l
160 km/h auf 5km - 8,8l
170 km/h auf 2km - 9,0l
180 km/h auf 6km - 11,5l
190 km/h auf 5km - 12,3l
200 km/h auf 4km - 13,0l
210 km/h auf 1km - 14,6l...
Da stimme ich zu, diese Werte sind i. W. völlig unauffällig für einen 530xd F11 mit breiteren Reifen!
Könnte der einzig leicht auffällige Mehrverbrauch bei 120 km/h ggü. 130 km/h auf eine zu kurze Messstrecke/Messungenauigkeit zurück zu führen sein? Oder braucht der Wagen am Ende bei 80 km/h über 10 l/100 km?
Ähnliche Themen
Muss ich die Tage tatsächlich nochmal verproben. Würde zumindest den hohen Gesamtverbrauch im Eco Pro Modus erklären.
@Felix_E : wieviel KM hast Du mit dem Dickschiff seit Erwerb schon abgespult?
lt. spritmonitor.de und bei 40 Fahrzeugen liegt der Ø-Verbrauch bei 7,79l, max 9,89, min bei 5,29
beim 525d liegt der Ø-Verbrauch von 60 Fahrzeugen bei 7,37l, max 9,77, min bei 5,42, ergo hübsch ähnlich...
so Deine Fahrweise nicht "digital" ist und nur ums Eck in der Stadt geheizt wird...
empfinde ich den angegebenen Verbrauch von 12,5l als deutlich zu hoch...
Ich würde damit den Dealer konfrontieren, die 2km Messungen... naja...
irgendwo muß ja der Hase im Pfeffer liegen...
Bislang erst um die 400. Am Freitag habe ich einen Werkstatttermin wegen des Bremsenruckekns. Der Mehrverbrauch ist schon adressiert und wird da auch mit besprochen. Deinen Tipp mit dem AGR deutet da ja vielleicht schon in die richtige Richtung. Gefühlt könnte die Leistung ab 200km/h für 258PS durchaus spürbarer sein.
Hier fehlt mir leider der direkte Vergleich. Aber mein alter F10 525d war oben rum ähnlich agil. Da sollte der 530xd trotz x doch noch ne Schippe drauflegen, oder?
Zitat:
@Felix_E schrieb am 4. September 2018 um 12:19:33 Uhr:
Bislang erst um die 400.
Du hast noch nicht einmal eine halbe Tankfüllung durch und machst einen Verbrauchsthread auf?
Ist nicht dein Ernst!
Komm wieder wenn mal 5Tankfüllungen durch sind! Und dann bitte auch nicht mit einem vom Bordcomputer abgelesenen Wert, sondern mit einem selbst errechneten anhand von getankten Litern und gefahrenen Kilometern.
Hallo Felix,
Du machst eben ein unnötiges Fass auf .
Die Verbrauchswerte , die du angibst , sagen erst einmal nach 400 km Null aus.
Bitte beobachte das mal - wie mein Vorredner schon bemerkte - das im Alltag und erst nach mindestens 3000 km. (und zwar selbst berechnet)
Ich habe bislang drei 530dX gefahren und jetzt einen 535dX und ich kann aus der Praxis heraus bei Dir auf Anhieb nichts Unauffälliges feststellen.
Im übrigen fährst du auf einem XDrive breite Mischbereifung mit einer Abrollabweichung (min. 15mm) die ausserhalb der BMW-Empfehlung liegt.
Das hat natürlich auch einen Anstieg im Verbrauch zufolge.
Vielleich that er ja auch gerade den DPF freigebrannt ( sofern ein XDrive mit ADBlue das macht )....... das treibt den Vebrauch ja auch in die Höhe..............
Kollegen, entspannt euch ein wenig. Mir ist bewusst, dass meine bisherigen Erfahrungen noch keine besonders solide Datenbasis darstellen. Die 400km waren auch zu niedrig gegriffen. In Summe sind es mittlerweile eher 600. Immer noch dürftig, aber warum sich der Verbrauch von nun an so maßgeblich ändern sollte, dürft ihr mir gerne erklären.
Warum ich den Thread jetzt schon aufmache?
Weil ich am Freitag einen Termin beim verkäufer habe. Dieser liegt nunmal nicht direkt um die Ecke und ich habe keine Lust in ein paar Wochen wieder einen Tag Urlaub dafür zu nehmen, wenn man einen ggf vorliegenden Mangel schon jetzt beheben - oder auch ausschließen kann.
Zudem habe ich bzgl. eventueller Mängel heute sicherlich bessere Karten als in ein paar Monaten.
Leider wird der Wagen bis Dezember nur sporadisch bewegt werden. Ab Dezember ändert sich die Wohnsituation und erst dann werde ich dazu kommen das Schätzchen regelmäßig zu fahren.
Dass die Bereifung einen ungünstigen Faktor darstellt, ist mir bewusst. Nicht umsonst habe ich diese direkt mit angegeben. Auf meine Anfrage bzgl Mischbereifung und Problemen mit dem VTG hat der Händler auf 'offizielle BMW Felgen und Bereifung' verwiesen. Ich solle mir da keinen Kopf machen...
Anbei ein Screenshot des realen Spritverbrauchs beim ersten Tankstopp. Auf den BC alleine verlasse ich mich sicher nicht...
so vor Ort beim 🙂 erkundige Dich gleich bzgl. der Rückrufaktion:
https://www.motor-talk.de/.../...gen-brandgefahr-zurueck-t6413769.html
VG
kanne
Gütersloh.....BMW Walkenhorst?
Zur Info.....ich habe zwar nur den 530D ohne XDrive und mit rundum 245/40 R19...... aber fahre gerade so bei 6,8l im Schnitt.
Das bei Landstraße / Bundesstraße / Autobahn (150 - 160 km/h ) zwischen Jever und Wilhelmshaven und sonst mal nach Osnabrück und über Landstraße nach Edewecht. Das ganze bei normaler aber vorrauschauender Fahrweise und öfter mal das Gas auch etwas mehr durchtreten......😁
Zitat:
@kanne66 schrieb am 4. September 2018 um 15:42:03 Uhr:
so vor Ort beim 🙂 erkundige Dich gleich bzgl. der Rückrufaktion:https://www.motor-talk.de/.../...gen-brandgefahr-zurueck-t6413769.html
VG
kanne
Das mache ich auf jeden Fall. Hatte schon beim Kauf nachgefragt, aber da wussten sie noch von nichts. Scheint bis heute ja noch sehr undurchsichtig zu sein, welche Fahrzeuge jetzt tatsächlich betroffen sind. Die Rückrufsuche beim KBA spuckt auch noch nichts aus.
VG, Felix
Zitat:
@sladdy72 schrieb am 4. September 2018 um 15:46:10 Uhr:
Gütersloh.....BMW Walkenhorst?Zur Info.....ich habe zwar nur den 530D ohne XDrive und mit rundum 245/40 R19...... aber fahre gerade so bei 6,8l im Schnitt.
Das bei Landstraße / Bundesstraße / Autobahn (150 - 160 km/h ) zwischen Jever und Wilhelmshaven und sonst mal nach Osnabrück und über Landstraße nach Edewecht. Das ganze bei normaler aber vorrauschauender Fahrweise und öfter mal das Gas auch etwas mehr durchtreten......😁
Kattenstroth 😉