Fehlerquelle Standheizung
Hallo,
nachdem ich nun seit Tagen diverse Foren durchgelesen habe und ich nun völlig verwirrt bin habe ich mich nun hier angemeldet.
Zu meinen Problem, ich habe bei meinen 530d Bj. 2001 eine originale Standheizung. Wenn ich im BC(16:9) manuell oder auch mit Uhr die Standheizung einschalte fängt sie auch an zu summen, nach ein paar minuten beginnt auch die Lüftung an zu blasen aber das war es auch schon.
Das Gebläse bläst nur kalte Luft in den Fahrgastraum und die Motortemperatur bleibt auch unten.
Wie gesagt die Standheizung summt nur und ab und zu ist ein klacken( wie wenn der Auspuff heiß ist) aber nur einmal alle paar sekunden.
Wenn ich gefahren bin und der Motor ist Warm und ich die SH an mache wird die auch warm und es kommt warme Luft aus dem Gebläse. Nur wenn der Motor Kalt ist kommt auch kalte Luft.
Bevor ich jetzt zum freundlichen oder zum Boschdienst fahre würde ich gern einige Fehlerquellen auschließen.
Tanke ist jetzt viertel Voll. Sicherungen auch überprüft, auch mit laufenden Motor gezogen usw. Batterie zeigt im Geheimmenü 11,6-12,1V an.
Letzten Winter lief sie tatellos.
Wie gesagt ich habe nun sämtliche Foren durchsucht die Google ausspuckt aber jetzt verwirrt und ratlos.
Ich hoffe ihr könnt mir erstmal weiterhelfen bevor ich dann Geld woanders lasse.
Grüße
Andreas
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yalee
http://de.bmwfans.info/.../#51%C2%A071%C2%A08%C2%A0159%C2%A0423Die kann man auch übrigens entfernen ohne sie zu zerstören (;
Ist es die Nr.10?
Die Bildtafel hatte ich auch schon aber werde nicht ganz schlau daraus.
Beim ersten mal ging sie auch ohne sie zu zerstören raus aber jetzt beim 2. mal sind leider die köpfe ab.
Nein, ich habe sie nicht 1,5 Jahre repariert aber nun eine eingebaut die funktioniert 😉 bzw. hatte vorher aus zwei defekten eine heile gemacht wo mir aber im Frühjahr die Kabel abgeraucht sind und das Steuergerät in mitleidenschaft gezogen wurde.
Grüße Andy