Fehlerquelle Standheizung
Hallo,
nachdem ich nun seit Tagen diverse Foren durchgelesen habe und ich nun völlig verwirrt bin habe ich mich nun hier angemeldet.
Zu meinen Problem, ich habe bei meinen 530d Bj. 2001 eine originale Standheizung. Wenn ich im BC(16:9) manuell oder auch mit Uhr die Standheizung einschalte fängt sie auch an zu summen, nach ein paar minuten beginnt auch die Lüftung an zu blasen aber das war es auch schon.
Das Gebläse bläst nur kalte Luft in den Fahrgastraum und die Motortemperatur bleibt auch unten.
Wie gesagt die Standheizung summt nur und ab und zu ist ein klacken( wie wenn der Auspuff heiß ist) aber nur einmal alle paar sekunden.
Wenn ich gefahren bin und der Motor ist Warm und ich die SH an mache wird die auch warm und es kommt warme Luft aus dem Gebläse. Nur wenn der Motor Kalt ist kommt auch kalte Luft.
Bevor ich jetzt zum freundlichen oder zum Boschdienst fahre würde ich gern einige Fehlerquellen auschließen.
Tanke ist jetzt viertel Voll. Sicherungen auch überprüft, auch mit laufenden Motor gezogen usw. Batterie zeigt im Geheimmenü 11,6-12,1V an.
Letzten Winter lief sie tatellos.
Wie gesagt ich habe nun sämtliche Foren durchsucht die Google ausspuckt aber jetzt verwirrt und ratlos.
Ich hoffe ihr könnt mir erstmal weiterhelfen bevor ich dann Geld woanders lasse.
Grüße
Andreas
31 Antworten
So liebe Gemeinde, nachdem ich nun eine gebrauchte Standheizung gekauft habe und sie gestern eingebaut habe wieder kein Erfolg. ich mache sie an, über vorwahluhr oder per Direktbetrieb aber sie läuft keine 10Sek. dann geht sie wieder aus 🙁 . Ein erneutes einschalten funktioniert nicht, es blinkt nur die Lampe im MID. Erst wenn ich den Motor starte und wieder aus mache geht sie wieder für ein paar Sekunden an.
Kann es damit zusammenhängen das ich den Kühlkreislauf noch nicht entlüftet habe?
Hat jemand eine andere Idee? Mittwoch geh ich dann zu BMW um evtl. Fehler auszulesen.
MfG
Andy
Hi, bin sehr an Deiner Erfahrung interessiert. Ich habe zwar einen Benziner, aber 100% Deiner Beiträge decken sich mit meiner Situation, was die Standheizung betrifft.
Gruß Max
So heute in der Werkstatt,
Fehlercode:12
Keine Flammenbildung
-Flammbildung ausgefallen
Ursache:
Brennluftzufuhr fehlerhaft
Kraftstoffversorgung fehlerhaft
Glühstifte defekt
Ich hoffe mal das es nur an der fehlenden Kraftstoffzufuhr liegt
Grüße
Andy
Ähnliche Themen
Hallo Andy,
was spielst Du da bloß rum?😕
Ich habe Dir eine Adresse geschickt, wo Deine Heizung professionell repariert wird. Du hättest sie schon wieder zurück und ein warmes Auto. Was willst Du am Ende denn bezahlen? ...man,man,man, wofür ist ein Forum denn da?
MfG Thomas
Wenn das STG der Heizung heil ist, kannst Du das. Alle anderen Teile sollten so zu beschaffen sein.
MfG Thomas
Hallo,
bevor ich noch ein neues Thema aufmache stell ich hier mal die Frage.
Ich habe jetzt alles zusammen gebaut und möchte die Radhausabdeckung wieder befestigen. Welche Clips muss ich kaufen? Das sind die 3 Stück die am Kotflügel hoch gehen.
MfG
Andy
Zitat:
Original geschrieben von Tom041963
...??? darauf willst Du doch nicht ernsthaft eine Antwort haben!!!!???
Sonst würde ich nicht fragen.
Habe mir welche bestellt aber die sind zu groß.
Teilenummer würde ja auch schon reichen.
Grüße
Andy
http://de.bmwfans.info/.../#51%C2%A071%C2%A08%C2%A0159%C2%A0423
Die kann man auch übrigens entfernen ohne sie zu zerstören (;