Fehlermeldungen!

Audi A5 B10

War unterwegs…plötzlich hat mein Wagen angefangen dutzende Fehlermeldungen zu zeigen.
Bordnetzproblem.
Lenkungsproblem. Auto abstellen!
Usw.

Kurz angehalten…nach paar Minuten alles wieder ok.

Hat jemand das gleiche gehabt?

167 Antworten

Die „Reparaturversuche“ werden von Audi im Augenblick nicht stattfinden. Es ist ein Update von Audi fürs 3. Quartal 2025 angekündigt.
Bis dahin wird nur aufgenommen und dokumentiert.

Ich habe mein Fahrzeug am 11.04. abgeholt :-)

Super Fahrzeug bin dann nach Hause gefahren und habe es regelmäßig genutzt.

Aktueller km Stand: 1100km

In der vergangenen Woche hatte ich immer wieder das Problem, dass im Linken Spiegel die Leuchte für den Totewinkelassistent dauerhaft leuchtet...

Gestern dann das totale AUS des Fahrzeugs
- Türen lassen sich nicht mehr öffnen (trotz entriegeltem Fahrzeug) Spiegel ausgeklappt
- Vermutlich Batterie leer (Fahrzeug wurde 2 Tage vorher noch genutzt)

Den Freundlichen angerufen:
- Notöffnung durchgeführt
- Fremdgestartet und siehe da zahlreiche Fehlermeldungen (siehe Anhang)
Wobei die Meldung "Aktiver Frontassistent: zurzeit eingeschränkt" habe ich seit beginn

- Fahrzeug wurde zum Freundlichen geschleppt.

So habe ich gestern Abend dann nur die Info erhalten, dass bzgl meines Fahrzeugs ein Ticket bei Audi direkt eröffnet wurde und ich mich noch gedulden solle.

Fängt ja gut an

Hat jemand Erfahrungen oder kennt die Problematik?

Audi S5 Warnmeldung
Audi S5 Warnmeldung
Audi S5 Warnmeldung

Zitat:

@memberx schrieb am 18. April 2025 um 12:24:10 Uhr:


Mein S6 C8 Garagentpröffner kann sich nicht mit dem Hörmann Bisecure leider… konnte den zwar mal koppeln, aber da der Code laufend ändert gehts nicht.

Zum Glück aber Smart Home, öffne einfach mit Siri 😎

Hier muss ich sagen beim S5 geht es :-)

Fängt ja wirklich gut an...

Die Menschen haben hier mit dem neuen MMI so viele verschiedene Probleme, dass man gar nicht mehr weiß, ob jemand anders das gleiche Problem schon mal hatte.

Das mit Fehlermeldungen ist ja der neue Standard, davon kannst Du ausgehen. Aber dass das Auto plötzlich tod ist, habe ich nur bei Q6 ein paar mal gesehen. Nicht bei S5 oder A5. Aber auch da gibt es sicher Geschädigte.

Hoffe, dass sie zumindest die Software Probleme durch das Update im Spätsommer in den Griff bekommen. Der Shitstorm ist gewaltig und man muss die Menschen verstehen. Die haben alle viel Geld bezahlt und sind verunsichert.

Ähnliche Themen

ja da bin ich mal gespannt was ich so lange machen soll. Laufen ist eigentlich keine Option.

Der freundliche sollte heute im Laufe des Vormittags eine Antwort von Audi erhalten

^mein Problem ist nicht, dass die Fehlermeldungen kommen. Das kann man notfalls halt immer wieder "weg klicken" bzw. durch Neustart beheben.

Mein Problem ist, dass man dann aufhört die Fehlermeldungen ernst zu nehmen. Und was wenn es einmal wirklich ein gefährliches Problem ist...soll ich dann einfach ignorieren und weiterfahren oder soll ich stehen blieben und mich jedes Mal abschleppen lassen (auch keine Option). Was wenn ich weiterfahre und das Auto einen kapitalen Schaden hat. Sagt dann die Werkstatt "Du hast doch eine Fehlermeldung bekommen, dass Du nicht weiterfahren darfst und hast es trotzdem gemacht"....greift dann die Garantie? Oder kann man sagen: "Naja, ich bekomme täglich 5 neue Meldungen, keine Ahnung was stimmt und was nicht"?

Was wenn man bei einem ernsthaften Fehler weiterfährt und dann einen Unfall verursacht, weil irgend ein Mist nicht funktioniert hat...Bremse, Getriebe oder was auch immer. Ist man dann Schuld, weil man den Fehler ignoriert hat? Ist das dann Fahrlässigkeit oder grobe Fahrlässigkeit sogar? Was sagt die Versicherung am Ende.

Alles Fragen, mit denen man sich nicht beschäftigen will. Daher finde ich das nicht akzeptabel, dass man dann ein halbes Jahr so fahren muss bei einem Auto, dass je nach Ausstattung knapp im 6 stelligen Bereich liegt (zumindest BLP). Auto hat viel mit Vertrauen zutun. Wenn Du einmal damit auf der Autobahn stehen bleibst, dann ist das mit großer Sicherheit dein letztes Audi gewesen. Man muss dem Auto vertrauen können, dass man nicht irgendwo in der Pampa ein Lockup hat, wo nichts mehr geht. Da kann man nicht jedes Mal Herzklopfen haben, ob das Einsteigen klappt oder ob die Türen zu bleiben. Das ist wirklich ein Hammer, dass so ein Fahrzeug bereits kommerzialisiert wurde und Audi wirklich seinen Ruf und Fangemeinde so aufs Spiel setzt.

Ich würde diese Fehlermeldungen der leeren Batterie und damit einhergehenden Unterspannung zuordnen.
Die Frage ist, warum ist die Batterie dermaßen entladen, wenn das Fahrzeug regelmäßig bewegt wurde.

Ein neues Fahrzeug kann doch nicht nach ein paar Wochen Batterieprobleme haben. Also das ist auch irgendwie nicht plausible. Zumal das Problem bei allen neueren Audis auftritt (Q6, A6 etron, A5, Q5 etc.).

heute Rücksprache gehalten und man möchte das Auto noch mal einen Tag da behalten von Audi direkt keine Rückmeldung bekommen.

Man man möchte aber wissen, woher das kommt…

Für mich aber immer noch keine zufrieden stellende Lösung

Hi Leute,
mein Durchschnittsverbrauch wird nicht korrekt berechnet. Hat noch jemand dieses Problem? Die neue E/E Platform ist noch sowas von fehlerhaft. Ich verstehe das nicht, warum Cariad selbst bei solchen Dingen versagt.

Img

Ich verstehe das schon. Cariad war Chaos pur und hat nichts auf die Kette bekommen.

Deshalb wurden sie ja auch abgeschafft.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 8. Mai 2025 um 04:13:47 Uhr:


Ich verstehe das schon. Cariad war Chaos pur und hat nichts auf die Kette bekommen.

Deshalb wurden sie ja auch abgeschafft.

Bei mir wird er korrekt berechnet und passt sogar erstaunlich gut. Ich setze den Langzeitspeicher immer zurück, wenn ich tanke. Ich habe dann ein paar Mal beim Tanken nachgerechnet und die Zahlen passten erstaunlich gut zusammen.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 7. Mai 2025 um 16:58:23 Uhr:


Ein neues Fahrzeug kann doch nicht nach ein paar Wochen Batterieprobleme haben. Also das ist auch irgendwie nicht plausible. Zumal das Problem bei allen neueren Audis auftritt (Q6, A6 etron, A5, Q5 etc.).

Kannst du mir sagen das mal erklären? Also bei allen neuen Modellen ist das Problem bereits bekannt?

Mich nervt es.....

Doch, möglich ist das schon. Es muss ja nicht an der Batterie liegen.
Es muss als Beispiel nur ein Steuergerät nicht in Busruhe gehen (generell oder durch eine vorherige Aktion, die das hervorruft), schon wird die Batterie leergesaugt.
Grund wäre dann ein Softwareproblem.
Auch das kommt leider vor.

Die Ursache kann man dann durch Ruhestrommessung herausfinden und das Ziehen der jeweiligen Sicherung, bis man den Verursacher gefunden hat.
So macht man das auch bei älteren Fahrzeugen mit einem solchen Problem.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 8. Mai 2025 um 04:13:47 Uhr:


Ich verstehe das schon. Cariad war Chaos pur und hat nichts auf die Kette bekommen.

Deshalb wurden sie ja auch abgeschafft.

Ich verstehe das nicht. Die Funktion um einen Durchschnittsverbrauch zu ermitteln ist seit Jahrzehnten im Konzern vorhanden und kann man übertragen. Darüber hinaus ist Sie so dermaßen einfach dass ich das nicht verstehen kann, wie das in die Hose gehen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen