Fehlermeldungen nach Assyst :-(
So, hab nun nach stolzen 35tkm und 1 Jahr wieder einen Service mit meinem Schmuckstück hinter mir, war erneut ein Service B wie letztes Jahr.
Gemacht wurden Assyst Plus kleiner Wartungsumfang (9AW), Bremsflüssigkeit (15AW), Motoröl und Filterwechsel (5AW), Aktivkohlefilter erneuern (3AW), Klimaanlage desinfizieren (2AW), insgesamt 34AW = 251,60 € + 35,99 € Ersatzteile + Märchensteuer, Öl (60€) + Aktivkohlefilter (18€) habe ich selbst angeliefert.
Macht zusammen ca. 420,- Euro.
Die Ersparnis vom Öl und Aktivkohlefilter habe ich direkt auf einen Mietwagen verbrannt 😁
Gut, nun wurde Restlaufstrecke 20tkm eingestellt, als nächster Service wird ein Service D angezeigt.
Am Freitag hab ich mein Auto abgeholt, gleich nach Frankfurt gedüst, in der Stadt die Airmatic auf komfort gestellt, dann angehoben um auf einen Bordstein zu fahren, wieder abgesenkt, kommt die Fehlermeldung für die Airmatic, das Bild mit dem Pfeil und die Meldung "Bitte Wekstatt aufsuchen" 😁 Auto ausgemacht, wieder angemacht, Meldung weg. Meldung kan auch nicht mehr wieder, bis jetzt jedenfalls...
Eben vom nächtlichen Amüsement zurück, faul vor die Haustür geparkt, Auto ausgemacht, kommt die Meldung "Verlängerter Bremsweg, Motor starten", hää, was ist das? Motor an, Meldung weg, Motor aus Meldung wieder da, wieder Motor an, Meldung weg, wieder Motor aus Meldung da. Tür auf Meldung weg, Motor an Meldung weg, Motor aus, Meldung wieder da....
Was ist das jetzt?
Schonmal jemand gehabt?
Haben meine Freunde beim Wechsel der Bremsflüssigkeit etwa einen Fehler gemacht?
Wenn ich genauer übrlege, muss ich doch schon etwas mehr auf die Bremse treten, damit das Auto zum stehen kommt.
Muss wohl am Montag den Meister interviewen gehen...
Hier mal ein Bild vom übel....
153 Antworten
Tja da bist du nun aber in der Beweispflicht das du ein bremsendes fahrendes fehlerfreies Auto abgegeben hast.
Haben die eine Probefahrt gemacht? Schau mal auf dein Auftragseingang und Übergabekilometerstand!
Wenn die eine Probefahrt gemacht haben wird er dir sagen zum Zeitpunkt der Probefahrt war alles in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von Bruno_Pasalaki
Tja da bist du nun aber in der Beweispflicht das du ein bremsendes fahrendes fehlerfreies Auto abgegeben hast.
Haben die eine Probefahrt gemacht? Schau mal auf dein Auftragseingang und Übergabekilometerstand!
Wenn die eine Probefahrt gemacht haben wird er dir sagen zum Zeitpunkt der Probefahrt war alles in Ordnung.
Was gibt es da zu beweisen?
Also bitte 😉 😉
Hab jetzt den Kurztest und die Fehlercodes per Fax angefordert, um sie von einem Bekannten überprüfen zu lassen, warte schon seit 2 Stunden auf das Fax, wieso bloß? 😉
Obs wohl die Motorwäsche war? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Ja es gibt News, die Spitze des Eisberges ist erreicht, ich Koche gerade aus allen Löchern....
Die SBC-Einheit ist durch, wird auf Kulanz komplett ersetzt, was ich auch erwartet habe.
Aber was teilt mir der gute Meister noch mit, es wurde ein 2. Fehler gefunden, die Autmatik Steuereinheit (EPS) sei auch auf einmal defekt...
DC übernimmt nichts, was soll der Spaß jetzt, wen wollen die bloß veräppeln...500 Euro schätzt der Meister...Jeder Leihe kapiert das da bei denen was falsch gelaufen ist, es brennen nicht 2 Steuergeräte plötzlich durch, ich habe ihm meinem Standpunkt erklärt. Er hat ein korrekt funktionierendes, bremsendes und schaltendes Auto zum Service bekommen, jetzt "auf einmal" das und das, ich bezahle keinen Pfennisch, ich will mein Auto repariert funktionierend zurück....
Er will das Auto erstmal reparieren und den Rest mit dem Serviceleiter klären, je nach Ergebnis führt mein nächster Weg zum Anwalt, ich sehe das nicht ein....Es ist offensichtlich das beim Service Fehler unterlaufen sind, ob da jetzt Kurzschlüsse herbeigeführt wurde oder sonstwas, interessiert mich nciht die Bohne. Angeblich ist das Auto mit dem defekten Gerät nicht fahrbar, also ist der Defekt in der Werkstatt aufgetreten, schliesslich konnte ich die ganze Zeit fahren, nur bremsen nicht....
@Johny
Vertretung im MTK....
opa bato!!
mit mercedeswerkstätten wird einem ja nie langweilig!
durane, lass dich nicht verarschen!
als ich damals im Autohaus Lorinser in WN mein wagen abgegeben hab, hatte ich als auftrag die defekte zentralverriegelung gegeben. alles tat wunderbar nur in den letzten tagen meines urlaubs gabs probleme mit dem auf-und abschließen..
etwas über eine woche war das auto in der werkstatt (?!) und als ich das auto abgeholt habe hatte ich 6 (!!!) seiten reparaturarbeiten! "alles unter garantie gelaufen", also kein thema für mich, macht was ihr wollt.
am morgigen tag ruft der meister an und möchte mir erklären, dass auch das Audiogateway getauscht wurde und ich für einen lichtleiterkabel 800EUR zahlen solle. das APS50 hat bis zum abstellen vor der werkstatt IMMER einwandfrei funktioniert!
also mit anwalt gedroht, bla bla, die gebrauchtwagengarantie wollte nicht greifen. hab daraufhin in meiner vertretung angerufen wo ich das fahrzeug gekauft hatte: dort sagte man mir man würde sich mit lorinser in verbindung setzen und ich solle nichts zahlen - da ich ja auch keinen auftrag dazu gegeben habe.
die sache hat Lorinser von sich allein unter den tisch fallen lassen.
ich denke in deinem fall wollen sie es auf die selbe tour abziehen!
die haben 100pro wie bei mir damals wahrscheinlich einen unfähigen lehrling ans auto gesetzt und der hat mächtig was kaputt gemacht. ruf einfach mal deinen gebrauchtwagenverkäufer an und schildere ihm die situation.. ich bin mir sicher er wird dir das selbe wie mir sagen. eventuell wäre ein anruf deiner vertretung in deiner werkstatt auch ratsam?
sehr ärgerlich, bekomme bei sowas immer ziemliches bauchgrummeln und würde die kiste am liebsten anzünden..
red nochmal mit deiner werkstatt; ist jedenfalls echt heftig wie "frech" die werkstatt reagiert!
p.s. als dank meinerseits hab ich dem leihwagen damals knapp über 2000km aufn tacho gehauen!
Klar, mein Gebrauchtwagenverkäufer freut sich sicher, wenn ich mich so nach 2 Jahren wieder melde, der hätte vor solchen Anrufen gar keine Zeit mehr Auto´s zu verkaufen 😉
Es geht hier ja um keinen Garantiefall, wie z.B. bei meiner Airmatic damals, da war die selbe Werkstatt nach dem Kabelbruch unfähig die Airmatic korrekt zu kalibrieren, die Arbeit wurde in der NL-Frankfurt auf deren Kosten (280,-Euro) korrigiert.
Erster Fehler, ich gehe wieder in den Laden und lasse dort Service machen, weil ich mir denke beim Ölwechsel usw. kann ja nicht viel passieren 😉
Nun, das Problem ist jetzt da, es geht mir darum das der Fehler dort verursacht wurde, übernimmt die Werkstatt die Kosten ist ja alles o.k., wenn nicht gehts weiter. Da gibts genug Leute die sich um solche Fälle kümmern...
Ähnliche Themen
.....ist ja eine mehr als ärgerliche Geschichte.
Aber Du hast ein ansonsten intaktes Fahrzeug abgegeben, so willst Du es auch wieder zurück haben. Ich denke da können die sich winden wie die Tatzelwürmer, es wird ihnen nichts nützen. Der Fehler ist ja eindeutig während des Werkstattaufenthaltes passiert.
Kann man denn durch den Fehlerspeicher nicht herausfinden was passiert ist ?? Klar, die Werkstatt wird das wohl nicht ganz freiwillig tun, sofern überhaupt möglich.
Beharre ruhig und standfest auf Deiner Forderung ohne Zahlung eines einzigen Cents. Und das Du halt im äußersten Notfall einen Anwalt zu Rate ziehen würdest.
Ich denke aber, die werden ein schlechtes Gewissen haben und die ganze Angelegenheit so unauffällig wie möglich regeln.
Geniesse 😁 in der Zwischenzeit Deine B-Klasse..... 🙂
VG
@ benzez:: Wunderbar gesagt - KLASSE !
"Ruhig und standfest auf den eigenen Standpunkt beharren" - genau so sollte es sein - keine Aufregung, schön ausgeruht hingegehen, tieeeef duchatmen, ev. Zeugen mitnehmen usw.
(kaum ist man eingetreten - hat kiener mehr zeit - alles sehr beschäftigt - keine Zeit usw...).
Und immer schön die Eskalationsstufen beachten ... Meister - Obermeister - Big Boss usw.
Auch DAS Thema bei ev. Klage.: Du musst beweisen, dass Dein Anliegen
zutrifft, d.h. am Ende: Dass DCs das verschuldet haben - kann durchaus schwierig sein ! (sorry for that)
Viel Erfolg !
LG H
Zitat:
Original geschrieben von bensez
.....ist ja eine mehr als ärgerliche Geschichte.
Aber Du hast ein ansonsten intaktes Fahrzeug abgegeben, so willst Du es auch wieder zurück haben. Ich denke da können die sich winden wie die Tatzelwürmer, es wird ihnen nichts nützen. Der Fehler ist ja eindeutig während des Werkstattaufenthaltes passiert.Kann man denn durch den Fehlerspeicher nicht herausfinden was passiert ist ?? Klar, die Werkstatt wird das wohl nicht ganz freiwillig tun, sofern überhaupt möglich.
Beharre ruhig und standfest auf Deiner Forderung ohne Zahlung eines einzigen Cents. Und das Du halt im äußersten Notfall einen Anwalt zu Rate ziehen würdest.
Ich denke aber, die werden ein schlechtes Gewissen haben und die ganze Angelegenheit so unauffällig wie möglich regeln.
Geniesse 😁 in der Zwischenzeit Deine B-Klasse..... 🙂
VG
Fakt ist, das ich aus sicherer Quelle weiss, das bis Samstag nur die SBC-Einheit defekt war, erst seit heute morgen ist die andere Fehlermeldung mit der Getriebesteuerung aufgetreten.
Lässt sich ja alles durch die Kurztests nachweisen, der Fehler ist definitiv in der Werkstatt aufgetreten. Warte übrigens immernoch auf mein Fax mit dem Kurzest und den Fehlercodes 😉
Morgen früh fahre ich hin, werde mir die Dokumente abholen und kläre ab was Sache ist, sollte keine Einigung möglich sein, natürlich beachte ich die Rangfolge bei meinen Gesprächspartner, werde ich andere Maßnahmen einleiten.
Mein Standpunkt bleibt, ich habe auch Recht das wissen die genau, bin auf die roten Köpfe gespannt 😉
aber es ist schon irgendwie zum kotzen; gehst in die werkstatt damit du später nicht sagst "wäre ich doch bloß zu mercedes gefahren" und dann sowas..
aber was ich nicht verstehe ist, wieso deine SBC-einheit durch ist? dein wagen hat doch soweit ich es im kopf habe keine 100tkm drauf, oder nicht? du weißt ja selber dass erst neulich meine SBC fällig war - also normaler verschleiss, jedoch bei deutlich mehr laufleistung!
bist du sicher dass die diese "defekte" nicht erfunden haben um zusätzlich irgedwas zu vertuschen bzw zeit zu gewinnen?
also weiß nicht, irgendwas ist doch da faul..
Duran: Dran denken..: Beweise sichern - Zuegen mitnehmen, Papiere usw. von da mitbringen.
Das ist der Punkt. Sichere Quelle reicht nur, wenn diese (DCs ?) das auch hinterher so aussagt ! Und da kann allerhand passieren (weil wegen - na Du weist schon).
H
Zitat:
Original geschrieben von Durandula
Fakt ist, das ich aus sicherer Quelle weiss, das bis Samstag nur die SBC-Einheit defekt war, erst seit heute morgen ist die andere Fehlermeldung mit der Getriebesteuerung aufgetreten.
Lässt sich ja alles durch die Kurztests nachweisen, der Fehler ist definitiv in der Werkstatt aufgetreten. Warte übrigens immernoch auf mein Fax mit dem Kurzest und den Fehlercodes 😉
Morgen früh fahre ich hin, werde mir die Dokumente abholen und kläre ab was Sache ist, sollte keine Einigung möglich sein, natürlich beachte ich die Rangfolge bei meinen Gesprächspartner, werde ich andere Maßnahmen einleiten.
Mein Standpunkt bleibt, ich habe auch Recht das wissen die genau, bin auf die roten Köpfe gespannt 😉
puhh, heut brauchste Geduld...
also faul................ist mit Sicherheit was
vertuschen.............würde ich nicht unterstellen, aber man hält sich wohl sehr bedeckt
Zeit gewinnen..............mit Sicherheit, aber wofür?
Jemand scheint schönen Bockmist gebaut zu haben, wenn man das Verhalten der Werkstatt verfolgt. Hektor hat Recht, Zeugen evtl. mitnehmen.
Toi toi toi
VG
Zitat:
Original geschrieben von Kujko
aber es ist schon irgendwie zum kotzen; gehst in die werkstatt damit du später nicht sagst "wäre ich doch bloß zu mercedes gefahren" und dann sowas..
.......
Deshalb muss ich auch immer schmunzeln wenn hier einige posten, dass sie nur zur DC-Vertragswerkstatt gehen. Als ob nur dort Qualität geboten wird 😉 .
Grüße
Peter
Nun einmal ganz in Ruhe & so ärgerlich das eindeutig ist::
Was sagt uns das JETZT - dass bei DC KEINE Qualität geboten würde oder wie ?
1.) Sind da auch nur Menschen am Werk (wo eigentlich nicht ?!)
2.) Suggerierter Umkehrschluss ist völliger Blödsinn, Mr Perly: Worin besteht ist denn DEINE ALTERNATIVE zu DC ? Die freie Werkstatt - ATU usw ?
Also ?
H
Zitat:
Original geschrieben von Perly
Deshalb muss ich auch immer schmunzeln wenn hier einige posten, dass sie nur zur DC-Vertragswerkstatt gehen. Als ob nur dort Qualität geboten wird 😉 .
Grüße
Peter
Tja, ich fahre zu DC um das Scheckheft gepflegt zu halten, das schon seit 1993, seit ich Mercedes fahre. Das ich die ein oder andere größere Misere privat beheben lassen habe, ist eine andere Geschichte. Aber immer mit original Teilen und von Leuten die bei DC arbeiten, keine Pfuscher oder Billigketten mit Erstatzteilen 2. Wahl.
Fakt ist das dies jetzt keine Megawerkstatt ist, ich hab damals als meine Airmatic den Geist aufgegeben hat, vom Meister zu hören gekriegt das die kaum Auto´s mit Airmatic hatte und schon gar nicht Störungen daran behoben haben.
Deshalb wohl auch die Probleme beim kalibrieren. Vielleicht wollen die sich ihre 280 Euro Kosten für das kalibrieren bei der Konkurenz wieder abholen, keine Ahnung 😉
Aber zum Ölwechsel und Bremsflüssigkeitwechsel sollte es schon reichen, das sind normale Wartungsarbeiten die ein Fachmann Blind können sollte.
Fakt ist auch das hier mind. 2 Mitarbeiter des Autohauses mitlesen, die sich bei mir auch schonmal bezüglich des Airmatic Problemes gemeldet hatten, gewisse Details zur Rechnung wussten usw.. Fakt ist auch das ich 2 Mitarbeiter dort persönlich kenne, so auch zu der Werkstatt gekommen bin. Die Werkstatt hat 3 Niederlasungen in verschiedenen Orten.
Nun was genau war kann ich sicher nicht nachvollziehen, die Vermutung liegt nahe das Fehler passiert sind. Schliesslich muss beim Wechsel der Bremsflüssigkeit eine Prozedur durchlaufen werden, die nicht ganz unkompliziert ist. Richtiger Druck, Batterieladegerät laufen lassen usw., da können sicher Kurzschlüsse ausgelöst werden, die die SBC-Einheit gekillt haben.
Was nun das Getriebesteuergerät damit zu tun haben soll, ist mir eigentlich ein Rätsel.
Gut die SBC-Einheit geht auf Kulanz, was aber auch logisch ist, da sie bei allen 211 irgendwann auf Kulanz gewechselt wird, egal ob hinüber oder nicht.
Mir kann halt keiner verklickern, das jetzt zufällig heute die Getriebesteuerung irhen Geist aufgibt.
Der W211 ist überall vernetzt, voller Kabelbäume, wenn da mal der Wurm drinnen ist, ist es schwer eine Lösung zu finden.
Ich weiss nicht was morgen ist, ich hoffe die Leute zeigen sich kulant und verzichten auf die geschätzten 500,- Euro, ich sehe es jedenfalls nicht ein.
Von 500,- Euro bin ich nicht abhängig, aber es geht hier um das Prinzip. Irgendwas ist faul gelaufen, von mir aus können Fehler passieren, aber nicht auf meine Kosten wieder gerade biegen.
Duran,
wie oben beschrieben - das wird schon gut werden !
Vor allem: Cool bleiben & NICHT aufregen usw.
Viel Erfolg brauche ich Dir eigentlich nicht wünschen wegen oben ....
H
Zitat:
Obs wohl die Motorwäsche war?
Könnte ich mir durchaus vorstellen, das irgendwo Wasser zu den Steuergeräten hervorgedrungen ist.
Grüsse
Daniel