Fehlermeldungen nach Assyst :-(

Mercedes E-Klasse W211

So, hab nun nach stolzen 35tkm und 1 Jahr wieder einen Service mit meinem Schmuckstück hinter mir, war erneut ein Service B wie letztes Jahr.
Gemacht wurden Assyst Plus kleiner Wartungsumfang (9AW), Bremsflüssigkeit (15AW), Motoröl und Filterwechsel (5AW), Aktivkohlefilter erneuern (3AW), Klimaanlage desinfizieren (2AW), insgesamt 34AW = 251,60 € + 35,99 € Ersatzteile + Märchensteuer, Öl (60€) + Aktivkohlefilter (18€) habe ich selbst angeliefert.
Macht zusammen ca. 420,- Euro.
Die Ersparnis vom Öl und Aktivkohlefilter habe ich direkt auf einen Mietwagen verbrannt 😁

Gut, nun wurde Restlaufstrecke 20tkm eingestellt, als nächster Service wird ein Service D angezeigt.

Am Freitag hab ich mein Auto abgeholt, gleich nach Frankfurt gedüst, in der Stadt die Airmatic auf komfort gestellt, dann angehoben um auf einen Bordstein zu fahren, wieder abgesenkt, kommt die Fehlermeldung für die Airmatic, das Bild mit dem Pfeil und die Meldung "Bitte Wekstatt aufsuchen" 😁 Auto ausgemacht, wieder angemacht, Meldung weg. Meldung kan auch nicht mehr wieder, bis jetzt jedenfalls...

Eben vom nächtlichen Amüsement zurück, faul vor die Haustür geparkt, Auto ausgemacht, kommt die Meldung "Verlängerter Bremsweg, Motor starten", hää, was ist das? Motor an, Meldung weg, Motor aus Meldung wieder da, wieder Motor an, Meldung weg, wieder Motor aus Meldung da. Tür auf Meldung weg, Motor an Meldung weg, Motor aus, Meldung wieder da....

Was ist das jetzt?
Schonmal jemand gehabt?

Haben meine Freunde beim Wechsel der Bremsflüssigkeit etwa einen Fehler gemacht?
Wenn ich genauer übrlege, muss ich doch schon etwas mehr auf die Bremse treten, damit das Auto zum stehen kommt.
Muss wohl am Montag den Meister interviewen gehen...

Hier mal ein Bild vom übel....

153 Antworten

Mich nichts. Habe nur die Möglichkeiten aufgezählt, die dazu führen können. Ich denke, am wahrscheinlichsten ist hier, dass es elektronische Komponenten erwischt hat. Denn es sind ja offenbar schon andere Steuergeräte ausgestiegen. Nach Lage der Dinge kommen die Steuergeräte N10/1, N10/2 oder N22 in Frage. Vielleicht auch Sensor B31/2. Höchstwahrscheinlich ist es aber N10/1 LF SAM, weil hier Kompressor und Wärmetauscher direkt angeschlossen sind.

Naja, also wieder Kurztest...
Bis dahin heizen mit der Sitzheizung 😉

Mein Meister hat schon eine E-Mail bekommen....

achso, hab das so verstanden dass sich nicht in AC-OFF schalten lässt!
als bei mir dieses ventil defekt war gabs genauso arschkalte luft, obwohl klima aus war.
was ich jedoch dazu sagen muss ist, dass bei mir der fehler schleichend kam. erst ab und zu, dann öfters und danach ging nichts mehr mit warmer luft! (sehr angenehm im winter 😁 )

soweit ich es noch richtig im kopf habe kostet das ventil ca. 40/50EUR (sehr primitive technik! scweinerrei!) und der einbau ist in ca. 30-40min gemacht.
müssen halt paar verkleidungen runter und eben die scheibenwischer. und beim einbau vorsicht: heisses wasser!

aber gut mach jetzt erstmal den test obs nicht doch irgendein steuergerät ist. wenn nein tippe ich sofort auf dieses ventil!

So, hab jetzt 2 Tage lang die Lüftung abgeschaltet gehabt, mit Sitzheizung geheitzt. Frischluft gabs durchs Fenster 😉

Jetzt mach ich heute das Teil mal an, heizt das auf einmal wie blöde. Also funktioniert wieder.

Scheint wirklich dieses Ventil zu klemmen, mal sehen wenns wieder hängt, gehts zum 😉 !!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen