Fehlermeldungen aller Assistenzsysteme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

Ich brauche mal eure Hilfe und hoffe jemand hat eine Idee.

Seit ein paar Monaten hatte ich während der Fahrt immer mal wieder die Fehlermedung „Werkstatt Fahrzeug nur in Position P verlassen“. Da der Fehler nicht gespeichert wurde ist die Werkstatt dem nicht weiter nach gegangen.

Seit gestern Abend bekomm ich diverse Fehlermeldungen hintereinander sobald ich die Tür öffne.
ESP, Reifenkontrollanzeige, Airbag, Bremse, Beranfahrassistent ... das komplette Programm.

Das ging so weit das ich nicht mal mehr den Motor starten konnte. Wir hatten zufällig ein Diagnosegerät in der Nähe und ich habe die Fehlercodes notiert.

U112300
CAN Kommunikation Fehler/Defekt
Sporadisch und Permanent

U014000
Kommunikation mit Karosserie-Steuermodul unterbrochen
Sporadisch

005287
Unknown fault Code

P169800
Steuergerät Lenksäule
Permanent

U016400
Kommunikationsausfall mit Heizung-Klima Steuergerät
Sporadisch

U021200
Keine Kommunikation Lenkrad
Sporadisch

U015500
Instrumenten- Steueregrät Kommunikationsfehler
Sporadisch

U014000
Kommunikation mit Karosserie Steuermodul unterbrochen

U014100
Zentrales Komfortsystem Steuergerät keine Verbindung

P157000
Motorsteuergerät blockiert

Wir haben anschließend den kompletten Fehlerspeicher gelöscht. Zwischendurch war die Batterie ein paar Minuten komplett getrennt. Danach haben wir den Fehlerspeicher dann nochmal ausgelesen und folgende 2 Meldungen waren direkt wieder drin:

U112300
CAN-Kommunikatiom Fehler/Defekt
Permanent

P169800
Steuergerät Lenksäule
Permanent

Hat jemand dazu eine Idee oder einen Ansatz wo man anfangen soll? Der freundliche hier arbeitet leider nur auf Anweisung - das heißt da wird sich keine ernsthaft damit beschäftigen, die Arbeiten nur nach genauen Anweisungen ...

Wir wollen nächste Woche in den Urlaub bis dahin müsste ich das irgendwie in den Griff bekommen um nirgendwo auf dem Weg Probleme zu bekommen.

Ich würde mich wirklich freuen wenn jemand von euch helfen kann. Vielen Dank im Voraus!

32 Antworten

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 1. Juli 2018 um 20:52:11 Uhr:


Keine Garantie mehr?

Ich habe auch gerade ein neues Lenksaeulensteuergeraet bekommen (insgesamt mittlerweile der 3. massive Elektronikausfall bei meiner Montagskiste).

Sprichst du jetzt vom Golf 7 oder von Renault😁

Für den TE scheint das Thema erledigt (leider ohne Ergebnisbericht😉 ). Letzter Beitrag vom 3.7.2018

Leider ist das Thema nicht erledigt - ganz im Gegenteil - daher gibt es auch noch keinen Ergebnisbericht.

3 Tage bevor ich den Termin in der Werkstatt hatte gab es nicht eine Fehlermeldung. Der Fehlerspeicher hat auch keine Informationen ausgeworfen. Daher hat der Termin dann nicht wirklich stattgefunden. VW wusste nicht mal wo Sie anfangen sollen zu suchen.

Letzt Woche ging das Spiel dann wieder von vorne los. Der Golf leuchtet wie ein Christbaum - aber eben nur ab und zu und nach belieben.

Um ehrlich zu sein weiß ich nicht wirklich wo ich anfangen soll zu suchen. Es gibt zwar viele die ähnliche Probleme haben aber keine wirkliche Lösung. Sensoren, Steuergerät, Lenksäule, Schaltung etc- Ansätze en mass.

Zitat:

@carli80 schrieb am 27. Juli 2018 um 08:55:10 Uhr:



Sprichst du jetzt vom Golf 7 oder von Renault😁

Für den TE scheint das Thema erledigt (leider ohne Ergebnisbericht😉 ). Letzter Beitrag vom 3.7.2018

Die Rede war vom Golf 7 😉

Der Renault ist aber auch ohne Elektronikfehler schlimm genug, alleine die Bedienung des Infotainment.... alles Touch, keine vernuenftige Struktur, man kann nicht mal mit der Lenkradfernbedienung Musiktitel ueberspringen bei Wiedergabe von SD.... haette ich eine Wahl gehabt waers sicher nix von Renault/Nissan geworden sondern eher ein Mazda 6 oder Subaru Levorg.

@itasuomessa , du solltest bei Gelegenheit mal deine Signatur aktualisieren😉

Ähnliche Themen

Die ist aktuell - leider.
Habe Job und Land gewechselt, der GTD ist jetzt bei meinem Nachfolger und ich hab den Renault 'geerbt'.

Ich hatte ähnliches, Schleifring im Lenkrad defekt. Danach wieder alles gut 😉

Da ich immer noch keine Lösung habe muss ich das Thema noch mal hochholen.

Über Monate gab es keine Probleme - nicht eine einzige Fehlermeldung.

Gestern war bei uns der erste warme Tag. Das Auto stand den ganzen Tag in der Sonne und hat Abends nach Feierabend wieder die komplette Palette durchgespielt ...

Mit dem Schleifring im Lenkrad habe ich jetzt einen weiteren Lösungsansatz, was es in diesem Fall nicht einfacher macht.

Kann jemand noch was zu dem Thema sagen? Möchte vermeiden mehrere Sachen tauschen zu lassen.

Schleifring im Lenkrad gibt es nicht mehr seit dem dort mehr als nur der Knopf für die Hupe verbaut wird.
Im Lenkrad befindet sich eine Wickelfeder.

Hallo zusammen,

bisher habe ich u.a. diese Seite nur still lesend benutzt, um erfolgreich an meinen bisherigen Gebrauchten zu schrauben.

Am Donnerstag sollte ich meinen neu bestellen Seat Ateca abholen. Basiert ja auch auf der recht breiten Golf VII Plattform MQB. Beim Ateca etwas abgewandelt die MQB-A0. Wird jedoch vermutlich viel gleich sein, wie leider auch diese vielen Fehler. Bordcomputer zeigte:

- ACC nicht verfügbar
- Frontassist nicht verfügbar
- Fehler: Verkehrszeichenerkennung
- Fehler: Reifendruckkontrollanzeige
- Fehler: Leuchtweitenregulierung
- Fehler: Parkpilot
- Fehler: ABS/Stabilisierungskontrolle ESP
- Fehler: Berganfahrassistent

Ich konnte nicht einmal vom Hof des Händlers fahren...es wurde versprochen den Fehler schnell zu beheben.
Am Samstag dann wieder hin: Auto ist repariert...habe dann 100m mit Techniker im Auto geschafft. Stinkesauer das Auto wieder abgestellt und mich erneut abholen lassen.
Heute war man sich sicher, der Wagen läuft 1A. Nach 40km erster richtiger Fahrt ging der Wagen wieder zurück...

Es haben sich dann kurzer Hand 2 Techniker am Fahrzeug eingefunden. Nach hin und her mit dem Servicelaptop am Fahrzeug wurde nach resetten des Fahrzeugs zuerst nur ein einzelner Fehler auf dem Laptop gemeldet:

Datenbus Kommunikation.

Dann nach ein paar Minuten:
Lenksäule Fehlinformation.

Klar, das Autohaus kann nicht auf Verdacht irgendwelche Teile tauschen, der Threadautor ja auch nicht, da keine Garantie mehr vorhanden. Deshalb reihe ich mich mal hier ein und berichte wie es weitergeht.

In anderen Threads/Foren war es wohl nach meiner Recherche bei gleicher MQB Plattform bisher:
- ein defekter ABS Sensor
- Softwarefehler des CAN Gateways
- Wackel am Radarsensor
- defekter Luftmassenmesser
- CAN Stecker
- Fassung einer wichtigen Sicherung
- Masseprobleme

Habe die Infos an meinen Händler weitergegeben. Es wurde zur Kenntnis genommen...

...bin gespannt, ob eine neue Ursache dazukommt, oder dass Internet Recht behält 😉

Bei meinem letzten Neuwagen Astra Sportstourer 2017 musste hinterher der ADAC Rechtsschutz eingreifen, da man beim FOH nie einen Fehler im Speicher finden konnte. Sitzheizung, Lenkradheizung, Sitzkühlung ging immer erst nach einer unterschiedlich langen Weile (zu hören war dann ein klacken unterm Beifahrersitz) Trotz Video inklusive Klackgeräusch und Fehlerbeschreibung sowie dem Hinweis auf den Fehler aus dem Internet musste dann eine Spezialwerkstatt ran, die das defekte Relais unterm Beifahrersitz getauscht hat...

Naja, wie dem auch sei. Ich hoffe die Werkstatt dieses Autohauses ist etwas kompetenter. Der 2. Techniker von heute konnte den Fehler zumindest vielleicht schonmal eingrenzen und hat nicht nur andauernd das Fahrzeug resettet und dabei die Daumen gedrückt.

Ich melde mich aber wieder und tippe bedingt durch die Fahrsituationen und der heutigen Eingrenzung auf ein Problem am Steuergerät der Lenksäule bzw. dem Lenkwinkelsensor. Noch keine Ahnung wie das beim Ateca funktioniert.

Der Vollständigkeit halber noch folgender Infos dazu. Die Fehler traten auf bei:

Erste Fahrt: Abgesenkter Bordstein
Zweite Fahrt: In einer Kurve
Dritte Fahrt: Spurwechsel Autobahn

Dreimal in Verbindung mit Gas wegnehmen.

Hier noch Bilder von dem Mäusekino.

Edit: Die Uhrzeit spinnt wohl auch noch. Oder über DAB dauert es länger.

Den Fehler " Fahrzeug nur in Stellung P verlassen" kann ich zuverlässig reproduzieren. Ich muß nur die Tür öffnen, bevor ich den Wählhebel auf P stelle, beim nächsten Start kommt dann der "Zeigefinger".

Zitat:

@Gockel B12 schrieb am 14. April 2020 um 20:51:26 Uhr:


Den Fehler " Fahrzeug nur in Stellung P verlassen" kann ich zuverlässig reproduzieren. Ich muß nur die Tür öffnen, bevor ich den Wählhebel auf P stelle, beim nächsten Start kommt dann der "Zeigefinger".

Werd ich mal testen wenn ich den Wagen zurückbekomme.

Hey Threadstarter, mein Wagen läuft jetzt, es war ein defekter ABS Sensor hinten links. Stecker verbogen und Wackelkontakt. Kannst du ja bei Gelegenheit mal checken. Drücke Dir die Daumen!

Nach Monaten ohne ein einziges Problem dreht das Auto bei diesem Wetter komplett durch - ist kaum fahrbar.

Ich habe ein kleines Video während der Fahrt gemacht. Mittlerweile gibt es so viele Lösungsansätze das ich nicht weiß wo wir anfangen sollen.

Hat das jemand auch in dem Ausmaß gehabt?

Edit: das Video lässt sich leider wieso auch immer nicht anhängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen