Fehlermeldung Rücklicht defekt
Hallo
bekomme seit einigen Tage die Fehlermeldung das mein Rücklicht links in der Heckklappe defekt sein soll, Ist es aber nicht 🙂. Es brennt genau so hell wie das rechte.
Hat jemand eine Idee woran das liegt ? Die Meldung taucht nach jedem Starten auf, manchmal auch erst eine Minute später.
Gruß
RIP
Beste Antwort im Thema
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Rep!🙂 Die getauschte Lampe stammt aus meinem Vorrat an reparierten Rückleuchten, daher weiß ich, dass "MaruLina" einen erheblichen Aufwand für diese seine erste Rep dieser Art auf sich genommen hatte: in einer Art Blitzaktion waren wir uns ein Stück weit entgegengefahren für ein Treffen, wobei "MaruLina" den weitaus größten Teil zurück gelegt hatte. Das sage ich u.a. deswegen, weil es immer so schnell heißt, dass nur Neukauf eine Lösung wäre. Mit etwas Glück gehts auch anders, und vor allem preislich erkennbar günstiger.
Die nun ausgebaute defekte Lampe landet mit ebensolchem Glück vielleicht demnächst auf meinem Werkstatttisch, dann wissen wir auch, was denn da die Fehlerursache war.
Grüße, lippe1audi
40 Antworten
Hallo zusammen,
soo... Rl getauscht, alles funktioniert. Stecker trotzdem mal gereinigt / Kontaktspray genutzt :-)
Danke an alle für die hilfreichen Tipps !
Schönen Sonntag noch !
MaruLina
Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Rep!🙂 Die getauschte Lampe stammt aus meinem Vorrat an reparierten Rückleuchten, daher weiß ich, dass "MaruLina" einen erheblichen Aufwand für diese seine erste Rep dieser Art auf sich genommen hatte: in einer Art Blitzaktion waren wir uns ein Stück weit entgegengefahren für ein Treffen, wobei "MaruLina" den weitaus größten Teil zurück gelegt hatte. Das sage ich u.a. deswegen, weil es immer so schnell heißt, dass nur Neukauf eine Lösung wäre. Mit etwas Glück gehts auch anders, und vor allem preislich erkennbar günstiger.
Die nun ausgebaute defekte Lampe landet mit ebensolchem Glück vielleicht demnächst auf meinem Werkstatttisch, dann wissen wir auch, was denn da die Fehlerursache war.
Grüße, lippe1audi
Das nenne ich mal "Nachhaltigkeit". Perfekt!
Dieses Kompliment geht natürlich an "MaruLina"!
Grüße, lippe1audi
Ähnliche Themen
Die ausgetauschte und defekte Rückleuchte kam heute Nachmittag per Post tatsächlich an. Die dann gesprengt (sie lebt noch), und gleich der erste Blick auf die Elektronik, hier der Folie mit den LEDs zeigte den Defekt: Es war mal wieder die sattsam bekannte Schwachstelle mit den 3 Rs, die thermisch überfordert sind. Von hinten sah man schon die braunen Spuren der Verbrennungen. Ein R hatte sich bereits erfolgreich abgelötet und fand sich deplaziert im Gehäuse, ein anderer war noch wacker mit dem Sich-Selbst-Ablöten beschäftigt - das ist der, welcher so schräg da sitzt.
Die Rep war heute von sehr widrigen Umständen begleitet. Erst verabschiedete sich mein Internet-PC mit Anmeldungsproblemen, dann flogen mir ein ums andere Mal die als Ersatz zusammen gelöteten Paare an SMD-Transistoren um die Ohren. 4 Packs verschwanden in eine Umlaufbahn, eines wurde eben wiedergefunden, als es unter dem Sitzhocker so komisch knirschte.....😠
Aber nun leuchtet die Leuchte wieder so wie sie sollte, war ein hatter Kampf.
Grüße, lippe1audi
Danke für die Infos. Da weiss ich ja wo ich meine dann hinschicken kann wenn es so weit ist. Aber auch ein guter Grund, das Rücklicht nicht mit dem Tagfahrlicht leuchten zu lassen (zu programmieren) denn dann kommt man auf mehr Betriebsstunden und wahrscheinlich schneller zum Defekt.
Zitat:
@fernschnellgut schrieb am 21. November 2018 um 09:19:21 Uhr:
Danke für die Infos. Da weiss ich ja wo ich meine dann hinschicken kann wenn es so weit ist.
...und auch gleich ein repariertes Rücklicht beziehen kannst 🙂
Das wird noch zum Geschäft @lippe1audi 😉
Zitat:
@sundance87 schrieb am 23. November 2018 um 11:04:49 Uhr:
Das wird noch zum Geschäft @lippe1audi 😉
Das könnte angehen!🙂🙂 Fraglich allerdings, für wen!😠
Ja, ich habe einen aus meiner Sicht moderaten Betrag erhalten, aber....
Ein solches Lampengehäuse auseinander zu nehmen, ohne es zu zerstören, ist kein Selbstläufer. Wenn du tief in diesem Forum stöberst, wirst du Beiträge aus den Anfangsjahren des A6 finden, in denen diese Lampen als unreparierbar bezeichnet wurden, nicht ohne Grund: Ein einziger Riss oder Sprung z.B. an einer der 3 Ecken, und das komplette Ding ist für die Tonne. Dann muss ja auch so nebenbei die Elektronik repariert werden, kann nicht jeder. Die Mat-Kosten für diese "eigentliche" Rep - also nur für die Elektronik ! - liegen häufig im lächerlichen Bereich, z.B. bei der o.g. Rep waren es weniger als 1 € für die SMD-Resistoren. Es sind aber auch Reps drunter, bei welchen 8 LEDs ausgewechselt werden mussten, und da hatte ich "mal eben" so an die 70 € für mehrere Bestellungen ausgegeben, um die passende Lichtfarbe und Lichtstärke rausfinden zu können.
Dann kommt der Zusammenbau: Erst ordenlich rumdremmeln, damit alles gut fugt. Dann mit Spezialkleber, den es leider nicht umsonst im Baumarkt gibt, zusammen kleben. Dann mit ausgesuchter Dichtmasse, die richtig Geld kostet, abdichten und das Gehäuse mindestens 24 Stunden klammern. Dann noch mal Test, und - ach ja - Paket packen, die Paketmarke übers Inet ausdrucken und die Fahrt zur DHL-Pakstation auch noch.
Sehr ehrlich, "sundance87": Nein, ein Geschäft für mich ist das nicht. Es bleiben ein paar Euros übrig, aber wenn man die über die Zeit verteilt, dann..... Das ist ein Hobby von mir, und das wird auch nur manchmal ausgeübt, wenn mal wieder Zeit ist und zufälliges Interesse besteht. Und das mache ich auch nur für Forenmitglieder hier in unserem A6 4F-Unterforum. Bei Ebay, Ebay-Kleinanzeigen oder so bin ich nicht vertreten und werde das auch nicht tun.
Grüße, lippe1audi
Als universal interessierter beschäftige ich mich unter anderem mit Fahrzeug- als auch mit Elektrotechnik und deine ausführliche Beschreibung des aufwändigen Reparaturvorgangs (top übrigens) war mir bekannt. Deshalb ja auch den 😉 hinter meinem "Vorschlag" das Reparieren von Scheinwerfern als Einnahmequelle aufzutun.
@ "MaruLina"
Als ersten Hinweis nach dem heute Mittag erfolgten und leider nicht erfolgreichen Tausch der rechten Rückleuchte:
Wenn du die "Neue" im ausgebauten Zustand testen möchtest, dann gehts um die Belegung der Steckkontakte auf dem kleinen, aufgesteckten Lampenträger (kaLT) - bei dir das weiße Teil, bei meiner wars schwarz. Zeichnung folgt, auf die Schnelle der Versuch, das mit Worten zu beschreiben.
Die aufnehmende Buchse auf dem kaLT ist an einer Schmalseite rund, an der gegenüber liegenden teils eckig (außen). Am eckigen Teil liegt Pin 1, dessen Bezeichnung ist bei gutem Licht in der Buchse zu erkennen. Und nu gehts los:
Pin 1: Bremslicht
Pin 2: Blinker (das olle Glühobst, hat nichts mit der fraglichen Elektronikplatine und ihren LEDs zu tun)
Pin 3: Rücklicht
Pin 4: GND/Minus
Ist ein bischen schwierig, an diese Pinne ranzukommen, weil die so tief unten in dieser Buchse des kaLTs liegen. Falls du Sorgen wegen evtl. Kürzschlüsse haben solltest: Die Sorgen könnten passen, gelten aber nur für den externen Stromversorgungsteil, den du zuhilfe nehmen könntest, um von außen eine Stromquelle zum Testen anzuschließen, also z.B. ein elektronische Netzgerät oder im einfachsten Falle ein 9-Volt-Block. Dieses Externe könnte man kurzschließen, und Spass an den Funken haben. Dem inneren Teil in der Leuchte, ganz speziell der Elektronikplatine mit ihren LEDs machen weder ein Kurzschluss was aus, noch gäbs Schäden beim versehentlichen Vertauschen der Anschlüsse. Die Elektronik ist innwendig gut geschützt, da muss man sich keine Sorgen machen.
Ich würde von außen testen, obs leuchtet, und dann weitersehen. Muss jetzt leider eine Pause einlegen, und melde mich wieder, sobald es geht - evtl. ein bis ein/einhalb Stunden - mit einer Skizze.
Grüße, lippe1audi
Wau..... Editieren ist noch möglich, deshalb jetzt die Skizze der Stromführung von der Elektronik-LED-Platine über den inneren Stecker auf die kleine Lampenträgereinheit und ihren 4-pol-Anschluss, dazu auch ein Bild.
Für andere hier mitlesende User: Es geht um eine Rückleuchte Avant Fl Bj. 2009 rechts außen.
Grüße2, lippe1audi
WOW !!! Ganz lieben Dank für diese excellente Beschreibung !
Gottseiank - wie tel. besprochen - hat sich "mein" Problem ja erledigt :-D :-D :-D
Hier kommt der Spruch : Kaum macht mans richtig, funktioniert es :-D voll zur Geltung!
Aber... so hat man sich mal wieder gesehen !!!
Ganz lieben DANK !!!