1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Fehlermeldung Rücklicht defekt

Fehlermeldung Rücklicht defekt

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo
bekomme seit einigen Tage die Fehlermeldung das mein Rücklicht links in der Heckklappe defekt sein soll, Ist es aber nicht 🙂. Es brennt genau so hell wie das rechte.
Hat jemand eine Idee woran das liegt ? Die Meldung taucht nach jedem Starten auf, manchmal auch erst eine Minute später.

Gruß
RIP

Beste Antwort im Thema

Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Rep!🙂 Die getauschte Lampe stammt aus meinem Vorrat an reparierten Rückleuchten, daher weiß ich, dass "MaruLina" einen erheblichen Aufwand für diese seine erste Rep dieser Art auf sich genommen hatte: in einer Art Blitzaktion waren wir uns ein Stück weit entgegengefahren für ein Treffen, wobei "MaruLina" den weitaus größten Teil zurück gelegt hatte. Das sage ich u.a. deswegen, weil es immer so schnell heißt, dass nur Neukauf eine Lösung wäre. Mit etwas Glück gehts auch anders, und vor allem preislich erkennbar günstiger.
Die nun ausgebaute defekte Lampe landet mit ebensolchem Glück vielleicht demnächst auf meinem Werkstatttisch, dann wissen wir auch, was denn da die Fehlerursache war.
Grüße, lippe1audi

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo zusammen, an meinem Dicken ist seit heute abend das äußere linke Rücklicht defekt. Keine Fehlermeldung, alle anderen Funktionen sind da . Wie komme ich denn an den Stecker, ist von innen die Seite wo die Bose verbaut ist. ( in der Innenabdeckung ) War am Wochenende in der Waschstrasse... gerade mal geschaut, keine Feuchtigkeit zu sehen.

Danke im Voraus :-D

Danke lippe1audi, aber ich habe LED :-D

Grüße, MaruLina

Hallo fernschnellgut :-)

Also ist die Steckverbindung wahrscheinlich geblieben... Wie kann man denn als Nichtfachmann erkennen ob ein Fehler vorliegt? Schaue mir mal auf jeden Fall wie empfohlen den Stecker an ( WD40 - :-D ) Lasse Fehlerspeicher auslesen und schaue dann weiter.

Grüße,

MaruLina

Erstmal ausbauen und in Augenschein nehmen, vielleicht sieht man dort schon etwas. Stecker abziehen und neu aufstecken kann auch schon mal helfen wenn die Kontakte oxidiert sind. Ansonsten wir Dir nicht viel anderes bleiben, als ein neues Rücklicht zu kaufen. Das gibt es im Zubehör von Hella oder anderen aftermarket Anbietern billiger als bei Audi.

In dem äußeren Teil stecken das "normale" Rücklicht und Bremslicht. Funktioniert RL nicht, aber BL schon noch? Wäre das so, dann wäre eine der beiden LED-Ketten ausgefallen, also irgendein Fehler in der entsprechenden Elektronik. Prüfen könnte man/frau das, indem man nach dem Trennen der Steckverbindung mit einer externen Stromquelle, was in hatten Fällen auch eine 9-Volt-Batterie sein könnte, und Schnellverbindungskabeln an die Kontakte rangeht und halt dieserart prüft.

Ein solcher Defekt lässt sich reparieren, in aller Regel sogar kostengünstig, mindestens im Vergleich mit den orig Ersatzteilpreisen, aber.....
...aber dafür muss die Leuchteneinheit ausgebaut, an den Reparierer versandt werden, der muss dann... und da gehen mit Postlaufzeiten schon etwa 5 Tage drauf. Das Zerlegen und spätere Zusammenkleben des L-Gehäuses ist nichts, was man mal soeben im Vorbeigehen erledigen kann. Die eigentliche Rep der Elektronik ist dagegen eher niedlich. Aber - wie gesagt - eine solche Rep scheitert in aller Regel am Zeitaufwand, der Dicke würde solange die Hufe beieinander halten müssen.
Grüße, lippe1audi

Hallo zusammen,

DANKE für die Tipp,s. habe morgen Termin zum Fehler auslesen. Dann geht,s weiter mit Stecker / Rl in Augenschein nehmen.
Bl funktioniert übrigens...
Wenn ich lese was die E-teile kosten im Gegensatz zu 4-5 Tage Stillstand ( fahre momentan jeden Tag ca 100 km zur Arbeit ) bestelle ich dann mal die Rl,s im Zubehör :-)

Grüße,

MaruLina

Das würde ich auch so machen. Das Fehlerauslesen würde ich mir sparen bei dem defekt. Bau die Rückleuchte aus, kontrolliere die genaue Teilenummer und bestelle diese online bei den diversen Teilehändlern. Es kommt ja bald auch der "black friday", da bibt es noch mal extra Prozente im Internethandel.

Moin moin :-)
ich lasse den Fehlerspeicher sowieso löschen, nach Drosselklappengestängewechsel ( Audi Reparatursatz ) :-)
Dann kann die Werkstatt auch gleich gucken ob noch was anliegt :-) Gestern übrigens die Rennleitung hinter mir an der Ampel gehabt...nix passiert :-)

Wenn Neukauf, nur die defekte oder besser beide Seiten ? Vll unterschiedliches Licht ?

Sehe das ähnlich wie "fernschnellgut". Wenn du für diese Kontrolle, also das Fehlerauslesen in einer Vertragswerkstatt z.B. 30 € zahlen solltest, dann spare dir das und auch den Zeitaufwand, und stecke das Geld lieber in eine neue Leuchte. Wenn du die selbst montieren willst, dann solltest du allerdings auch in der Lage sein, vorher den Stecker kontrollieren zu können.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@MaruLina schrieb am 15. November 2018 um 09:28:12 Uhr:


Moin moin :-)
ich lasse den Fehlerspeicher sowieso löschen, nach Drosselklappengestängewechsel ( Audi Reparatursatz ) :-)
Dann kann die Werkstatt auch gleich gucken ob noch was anliegt :-) Gestern übrigens die Rennleitung hinter mir an der Ampel gehabt...nix passiert :-)

Wenn Neukauf, nur die defekte oder besser beide Seiten ? Vll unterschiedliches Licht ?

Dann meinst Du nicht die "Drosselklappe" sondern die Saugrohrklappensteller. Dieser Fehler sollte bei korrekter Montage der neuen Teile von alleine gelöscht werden nach ein paar Starts ohne Fehler. Das ist der "Verlernzähler" in den Steuergeräten, der dann den Fehler automatisch wieder löscht. Erfahrungsgemäss sind aber die unteren Aufhängepunkte bzw. die Achsen in den Klappenstellern auch ausgelutscht. Das Gestänge zu tauschen reicht dann nicht immer dauerhaft. Wackel mal dran ob da noch Spiel ist.

Ich würde nur die defekte Lampe austauschen, schon aber die alte ausbauen und dann bei der Bestellung den gleichen Hersteller wählen. Wenn Du den Fehlerspeicher löschen lässt und die Lampe weiterhin defekt ist, steht der Fehler ja auch wieder drin.

Nach dem Video weiter vorne im Beitrag solltest Du die Rückleuchte einfach ausbauen können.

Hallo zusammen,

so sieht es aus... Fehler auslesen = 2 € für die Kaffeekasse :-D... wurde nix angezeigt, ausser der Fehler von dem Gestänge, der wurde gelöscht ( im Fis ist er nach dem Wechsel verschwunden - gerade mal gewackelt - fühlt sich stabil an )
Mechaniker sagt Lampe tauschen...

Danke und Gruß,

MaruLina

Audi1
Audi2

Ja, da lagen lippe1audi und ich ja dann richtig. Hast Du denn mittlerweile mal das Rücklicht raus gehabt und den Stecker neu aufgesetzt bzw. Kontaktreiniger dort verwendet? Wenn Du das Rücklicht dann raus hast und das gecheckt hast, dann kannst Du auch gleich die Teilenummer ablesen und bist sicher, dass du die richtige Variante bestellst.

Richtig :-) Nein, Stecker erst morgen gucken. Berichte dann...

Grüße,

MaruLina

Deine Antwort
Ähnliche Themen