Fehlermeldung Oelsensor, Werkstatt aufsuchen
Hallo wer kann mir Helfen ??
Beim Golf V meiner Tochter leuchtet Oelsensor Werkstatt aufsuchen.
Im Fehlerspeicher kein Fehler.
Nach auswechseln des Sensors Fehler immer noch da.
Microschalter in der Motorhaube überprüft,
Batterie abgeklemmt um alles Stromlos zu machen.
Danach Fehler immer noch angestanden und zusätzlich geht
jetzt die Klimatronic und die Rückfahrscheinwerfer nichtmehr.
Im Forum Golf VI war das gleiche Problem eine Sicherung.
Wäre für Eure Hilfe Dankbar,
wer kennt diese Probleme
Moris52
43 Antworten
Hallo,
oh Wunder,
Klima geht und auch an der Heckklappe geht alles wieder.
Meister ist gestern nach unseren Telefonat nochmal Probe gefahren.
Heute nochmal Fehler ausgelesen und plötzlich konnte der Fehler " Druckventil Klima defekt"
gelöscht werden.
Und siehe da es geht alles.
Wie das eine mit dem anderen zusammenhängt ist mir ein Rätsel,
aber egal es geht und nur das Zählt.
Besten Dank nochmals an Alle für eure Unterstützung.
LG
Moris52
Servus,
ich glaube er hat die defekte Sicherung gefunden 😛
Gut das der G5 wieder läuft.
Hallo Waulwurf,
zu früh gefreut!!
Wenn den Motor startet leuchtet kurz die Ölkanne,
dann kommt die Meldung "Ölsensor Werkstatt".
Das ist aber beides nach ca. 3-5 Sekunden aus.
Laut Meister macht das nichts, HA, Ha.
Aber es nervt.
Jetzt habe ich mir überlegt, wird von diesem Sensor auch zuviel Öl
erkannt? Es wurden angeblich 5 Liter eingefüllt was nach meiner Meinung zu viel ist.
Mir kommt es so vor, als ob die Meldung weg geht, sobald Öldruck aufgebaut
und somit auch weniger Öl in der Ölwanne ist.
Das will ich als nächstes klären, komme aber zur Zeit nicht ans Auto,
steht bei der Tochter in der Garage.
Die Tochter will auch die Rechnung nicht zahlen, bevor nicht alles in Ordnung ist.
Meist dauert die Rechnung 4 bis 6 Wochen.
MfG
Moris52
Servus,
Vorab folgende Fragen:
1. Deine Klimaanlage und die Rückwärtsleuchte gehen aber von Anfang an ? Oder anders gefragt in der Zeit in der die Fehlermeldung angezeigt funktioniert beides , oder nicht ? - Nur das wir dieses Thema schon mal auschließen können.
2. Kommt die Fehlermeldung auch wenn Du nur die Zündung anmachst, oder erlischt diese dann auch nach 5 sec , oder bleibt diese ?
3. Wurde an dem Klimadruckschalter/Ventil was gemacht, oder nicht ?
4. Erscheint die Meldung im Kombi Motorhaube offen , wenn Du diese öffnest ? (Auschluß das ggf. das Kabel vom Motorhaubenschalter was hat)
Ölmenge
5 Liter Öl sind zu viel - Maximal laut Serviceplan 4.3 Liter ! Vielleicht hat Deine Werkstatt, aber auch nur auf die Rechnung 5 Liter geschrieben ? Am Besten den Ölmeßstab kontrollieren. Ggf. Öl ablassen.
Empfehlung
1. Nachdem der Motorhaubenschalter und Ölsensor gewechselt wurde, wäre mein Tipp die Steckkontakte nochmals zu kontrollieren. Es kommt öfters mal vor das die Teile nicht richtig einrasten bzw. Du hast nen Wackler drauf (kurzzeitig). Ggf. Schalter nicht korrekt positioniert eingebaut ?
Auch die Kabel (Schalte r+ Ölsensor) nochmal kontrollieren + Massekontakte auch mit kontrollieren.
2. Diagnose auslesen- Vielleicht steht hier noch was drin.
Fragen an die Community
1. Ob die Fehlermeldung deshalb kommt ,weil zu viel Öl drin ist kann ich Dir nicht beantworten. Weiß hier jemand genaueres ?
2. Muß ggf. ein Steuergerät geflasht werden, wenn der Ölsensor gewechselt wurde ?
Ähnliche Themen
Hallo Waulwurf,
Danke für deine Hilfe.
Frage 1,2 und 4 muß ich abklären.
Zu 3, das Klimadruckventil wurde ausgewechselt, laut Werkstatt.
Komme aber erst morgen gegen Nachmittag an das Auto,
mal sehen.
Werde wieder berichten.
MfG
Moris52
Hallo Waulwurf,
erst mal Danke für deine Hilfe.
Ich war jetzt am Auto meiner Tochter und habe einiges abgklärt.
Zu 1: Die Klimanlage läuft auch während die Störung kurz ansteht
Zu 2: Die Fehlermeldung kommt auch wenn man nur die Zündung anmacht,
also scheint die Störung irgendwo im System gespeichert zu sein.
Zu 4: Die Meldung erscheint wenn die Motorhaube geöffnet ist.
Außerdem Ölstand nachgesehen, ist etwas über Max, also zu viel drin.
Stecker kontakte konnte ich nicht prüfen, Auto steht beim Arbeitgeber der Tochter auf Parkplatz.
Werde mal versuchen in der VW- Werkstatt einen Meister zu erreichen der mir helfen kann
oder mehr weis über diesen Fehler.
MfG
Moris52
Seruvs,
Anhand Deiner Rückmeldungen gehe ich davon aus das die Zuleitung zum Motorhaubenschalter nichts weiter haben kann. Die Meldung wird ja angezeigt- Sicherungen halten alle.
Ich glaube auch das es die beste Idee ist, zum Freundlichen zu fahren und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Auf diesem Ergebnise heraus würde ich dann weiter den Fehlerdiagnose bzw. Umfeldsuche gehen (u.a. Steckverbindungen, Massekontakte) - oder fgf. ist falls die Meldung weg, wenn ein entsprechender Fehlereintrag gelöscht wurde. Alles andere ist jetzt reine Spekulation, was es noch sein könnte.
Zwei Empfehlungen fallen mir adhoc ein
1. Der Ölsensor wurde bei Dir getauscht. Frag mal bei Deiner Freien Werkstatt , ob das nen Originalteil war ?
2. Den Freundlichen fragen, ob ggf. beim Ölsensortausch noch was geflasht werden muß ? Kann ich mir jetzt zwar weniger vorstellen, aber man weiß ja nie.
Die Erklärung wie Haubenschalter und Ölsensor zusammenhängen findest Du hier. Good luck 😁
Halt uns hier auf den laufenden wie es weitergeht
Hallo,
neueste Meldung:
Der Ölsensor ist ein Originalteil und es muß nichts gefläscht werden.
Der Schwiegersohn war jetzt mit dem Fünfer in seiner Werkstatt, OPEL,
haben keinen Fehler auslesen können, somit auch keiner zum löschen.
Haben auch als erstes gefragt ob es ein Originalteil ist,
hätten mit anderen Teilen auch schon Probleme.
Tippen jetzt auf ein defektes Kabel, sollen alle ausmessen lassen.
Ich finde das bei der Fehlerlage Quatsch, wird viel zu teuer.
Meine Rede war die ganze Zeit, weiterfahren da die Störung ja gleich wieder weg geht.
Der Fünfer wird jetzt weiter so gefahren wie es eben ist.
Tochter hat es eingesehen.
Danke nochmals für die Hilfe,
besonders Danke an Waulwurf.
Schöne Feiertage
und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Moris52
Servus,
Keine Ursache. Gerne wieder....
Ggf. gibt es manchmal auch Softwareupates auch wenn es ein Originalteil ist.. Bsp: Wechsel Differenzdrucksensor. Hier hatte ich noch nen Update vom Motor-STG bekommen. Wobei das aber nicht nur wegen dem Sensor war (vermutlich)
Ich vermute bei Dir wirklich ein Kabelproblemm, bzw. Kontaktproblem. Entweder Masseseitig, oder die Kabel die vom Ölsensor Richtung Steuergerät gehen haben was. Die sind aber schnell durchgemessen.
Falls es ein Masseproblem sein sollte könnte ander Bauteile, bzw. Ungereimtheiten auftreten. Dann lohnt sich aber das durchmessen.
Letzte Empfehlung meinerseits. Sprüh mal die Stecker vom Ölsensor , und Richtung MSG (Motorsteuergerät) mit Kontaktspray ein. (Spätestens beim nächsten Ölwechsel)- Manchmal hilfts :-)
Ansonsten den G5 weiterbeobachten und Massetipp in Erinnerung behalten. Alternativ kannst Du Dich ja mal bei den Autodoktoren bei VOX bewerben. 😁 - Fragen kostet ja nix.
Ebenfalls Schöne Feiertage.
Hallo Waulwurf,
wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Neueste Meldung vom 5er.
Die Störung wird nicht mehr gemeldet.
Habe Tochter gefragt ob Sie etwa 100 km gefahren ist,
sie meint das könnte hinkommen.
Somit gibt es im System wahrscheinlich doch etwas, was solche Fehler
wie in machen Foren beschrieben nach 100 km löscht.
Mit freundliche Grüßen
Moris52
Servus,
Danke und ebenfalls nen Guten Rutsch ins neue Jahr. Einwandfei, das der Fehler nun behoben ist. So solls sein. 🙂
Auch wenn ihr mich als Leichen Gräber bezichtet, hatte das Problem auch bei mir lag es an der Heizung für die Scheibenwaschanlage die war durchgebrannt ;-) da hatte ich den Fehler mit dem Ölstandsensor auch, Parallel tat es der Parkassistent, Rückfahrscheinwerfer, Climatronic, Sitzheitzung, und der Microschalter vom Hauben Schloss nicht mehr
Servus,
trifft Punkt 5. Die möglichen Ursachen für eine Ölsensormeldung hatte ich hier mal aufgezeigt. 🙂
http://www.motor-talk.de/.../...ronik-golf-v-2-0-tdi-t5029631.html?...
Hoffe Du hast beide Scheibenwischdüsen getauscht. Bei mir kam zuerst die Linke und rechts ließ nicht lange auf sich warten
Ich reaktiviere mal den Fred, Fehlerbild Ölsensor+Gebläse ohne Funktion+Rückfahrlicht und PDC ohne Funktion. Fehlerspeicher Schalttafeleinsatz zeigt Ölsensor, Fehlerspeicher Klima/Heizung zeigt Gebläse,2xReferenzspannung,Grundeinstellung und Hochdrucksensor, alle statisch. Sicherung Nr. 4 im Innenraum durchgebrannt 5A. Kuckt euch mal die beheizten Waschwasserdüsen in der Motorhaube an > Kurzschluß.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kurzschluss und Sicherung / Klima geht aus + Ölsensor + Rückfahrlicht' überführt.]