Fehlermeldung nach RNS-D Austausch mit Gebrauchtteil
Hallo zusammen,
ich hatte mein Fahrzeug seinerzeit mir Zubehörradio erworben.
Jetzt habe ich mir ein RNS-D gekauft, nach meiner Recherche war dieser Radiotyp bei Fahrzeugauslieferung März 2000 verbaut.
Leider Zeigt mir das Radio im Display bei jedem Start eine Fehlermeldung:
RDS-TMC-Tuner:
Verbindung zum RDS-TMC
Tuner ist gestört oder konnte
nicht aufgebaut werden!
Ich habe die Hoffnung, dass es nur an einer Fehlerhaften Codierung des Radiogerätes liegt, hat jemand damit Erfahrungen?
Danke für eure Tipps und Ideen!
(Ein TV-Tuner ist im Kofferraum verbaut)
Untenstehende Softwareversionen konnte ich auslesen:
MCM SW: 0214R / 8427C / _X_
SH SW: 9719 / 0102
NAV SW: 381.13 / 967.07 / NO ROM
NDB SW: 387.14 / 383.13 / --------
Kontrast: 41
NAV HW: 1001 / 96210
LG Manuel
30 Antworten
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 8. Mai 2019 um 11:52:20 Uhr:
Also mein rnse hat aktuelles kartenmaterial und ist hw technisch auf dem selben stand wie ein mmi 3g. Hat mich auch überall hingebracht und sieht im 4b einfach am besten aus. Natürlich nicht vergleichbar mit google maps aber allemal ausreichend für so ein altes auto 😉
Hast du mir eine Anleitung bzw. Umbaubericht, Teileliste?
Ich habe gelernt, dass ich ein Non-DX Fahrzeug habe, was muss ich bei der Nachrüstung auf RNS-E beachten?
Danke 🙂
Non DX Geräte dürften ja auch keinen CAN-Bus haben, oder? Du bräuchtest dann einen can bus simulator, der die signale für beleuchtung und zündung ans rns-e leitet. Am besten noch das v- und rückfahrsignal, dann könntest du auch ein rns-e der 2. Generation in vollem umfang nutzen.
Ich hab bis jetzt immer nur FL fahrzeuge gehabt, wo man ein RNSE problemlos nachrüsten kann weil der CAN Bus bereits vorhanden ist.
Die pfeildarstellung im KI konnte noch ein Problem werden bei tachos ohne CAN
RNS-E 2. Generation?? Die HD-Variante mit der 193er Teilenummer??
Es gab doch nur die "1. Generation" mit dem 4B Rahmen, oder?
Und KI müsste er dann auch auf FL ändern, samt allem drum und dran (Haubenkontakt, ...) wenn er wirklich volle "original"-Funktionalität haben möchte, zudem ist so ein RNS-E mit ca. 500€ recht teuer. (Im 4B war es wirklich recht selten)
Kann man doch problemlos Umbauen. Hab ich schon ca. 10 Mal gemacht 😁
Ich selber hab das 193er sowohl im A6, RS6 und auch 2 B6 Limos nachgerüstet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schmatzi18 schrieb am 8. Mai 2019 um 15:21:44 Uhr:
Kann man doch problemlos Umbauen. Hab ich schon ca. 10 Mal gemacht 😁Ich selber hab das 193er sowohl im A6, RS6 und auch 2 B6 Limos nachgerüstet.
klar geht das, er sollte sich des Aufwands jedoch bewusst sein für "nur" Radio ;-)
Als Bastelprojekt hätte ich da auch Spaß dran, muss er im Endeffekt selber entscheiden
Wenn man nur Radio hört ist das zweifellos unsinnig, das sollte jedem klar sein.
Das schwierigste wir an sich, die A6 Blende zu bekommen, da es im A6 nur 1 Jahr verbaut wurde und die Blende meines Wissens nach nicht einzeln zu haben ist.
Ich würd' aus Kostengründen das 192er nehmen und ein Gateway (z.B. Dension oder FisCon) dazu nehmen. Da bleibt sogar noch was über und du hast davon als vom schöneren Display und der Unterstützung von SD-HC, die dank Spotify & Co ja ohnehin kaum noch nutzen bietet.
Also, ein Antennen-Tuner ist unter dem Lenkrad rechts unten verbaut.
Zwei Antennenkabel laufen an das Gerät sowie ein kleiner schwarzer Stecker.
Macht es Sinn am Tuner etwas zu prüfen?
Hat er eine eigene Sicherung?
Danke für eure Ideen.
LG Manuel
Das ist die interfacebox. Somit müsstest du auch CAN haben.
Kann mir jemand sagen, wohin die beiden Antennenkabel laufen?
Das hintere Antennenkabel mit dem geraden Stecker verschwindet im Getriebetunnel.
Da am Fahrzeug eine Freisprecheinrichtung stümperhaft nachgerüstet wurde, bin ich mir nicht sicher ob alles original ist und der Fehler bei der Nachrüstung eingebaut wurde?
Wohin geht bei euch welches Antennenkabel?
eigentlich kommt ein Kabel von den Antennen hinten und das andere geht zum Radio...
Und wozu ist eigentlich das 3 Kabel? Ich dachte immer ein Kabel wäre von der GPS Antenne und eins von der Radioantenne.
Das dritte Kabel ist für mich eigentlich klarer als die Antennenleitungen.
Ich erwarte auf der Leitung die Spannungsversorgung und den Datenbus.
Ein fehlendes Antennenkabel würde das Auto über die Eigendiagnose höchst wahrscheinlich nicht feststellen.
Wenn ich Zeit finde werde ich aber versuchen alles nochmal zu prüfen.
Wenn du mir sagst welche TN die Box hat und am besten noch deine fahrgestellnr, kann ich gerne nachschauen.
Eine Leitung ist für Radio, eine für die Navigation und die andere ist ZF- Steuergerät Antennenauswahl