Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354
Hallo,
An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?
Bin dankbar für alle Tipps!
450 Antworten
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 7. September 2022 um 19:47:38 Uhr:
Und was funzt jetzt nicht ?
Wo gibt's noch Probleme ?
Na er hatte wieder Zündaussetzer auf allen Zylindern (Auto ruckte zweimal übel während des beschleunigens-fühlt sich immer an als wenn man kurz voll auf die Bremse latscht) und die MKL ging an. Fehler waren aber per Gas/Bremse keine hinterlegt. Diesmal spackte er halt nur zweimal kurz rum, fuhr aber zmd. weiter. Die MKL ging auch nach 10 Sek. wieder aus.
Ich geh stark davon aus.
Ähnliche Themen
Werd zum testen erstmal meine alte Zündleiste wieder einbauen, da das Problem mit der ja nur einmal auftrat.
Sorry, nicht die MKL ging an als er gestern gespackt hat, sondern das gelbe Symbol mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel drin. Ändert das was an der Diagnose MSG?
Ja.
Das ändert was.
Das sind nicht-abgasrelevante Fehlercodes.
Dann wird's nicht an der Zündleiste liegen.
Fahr mal FOH zum genauen Fehlercode auslesen.
Mit Gaspedal-Bremspedal-Methode kriegste den nicht raus.
Die Fehler kann ich dann mit dem OpCom selber aulesen. Aber das sind garantiert wieder die gleichen Fehler wie im Thread-Titel.
Hatte eben nur den typischen Fehler mit dem Cim (Lenkradscrollrad Widerstand nicht im Sollbereich) und einen EHU Fehler (keine Kommunikation), weil ich kein original Autoradio mehr drin hab, den Fehler hab ich aber schon jahrelang drin stehen. Halt seit ich das Radio getauscht hab.
Nach dem vierten mal auslesen kam dann noch ein Cim Fehler (U2100-0F) CanBus keine Kommunikation LOW SPEED. Der hat dann aber nix mit der Macke gestern zu tun, weil er eben erst beim vierten mal auslesen auftauchte.
Im MSG oder sonstigen Steuergeräten sind keine Fehler abgelegt.
Also auf deutsch, die Karre spackt, legt aber aktuell keine relevanten Fehler ab.
Der Kurbelwellensensor könnte nicht zufällig ein Kandidat für die Faxen des Autos sein?
Ich glaube,dass Dein Opcom nix taugt.
Wenn ne Fehlerlampe angegangen war,dann muss was auch im Speicher stehen.
Sonst wäre der ja sinnfrei,wenn man nur Fehler auslesen kann ,wenn sie auch gerade aktiv sind.
Und der U 2100 ist ein SKL-Fehler.
Den KWS kannste auf Verdacht tauschen,aber keinen Billig-Schrott aus der Bucht.
SKL Fehler? Was heißt das?
Nee, bei Sensoren verbau ich eig. nur original Teile. Hab schon öfter gelesen das der Astra bei Nachbauten sehr sensibel reagiert.
Genau die hat gestern für ca. 10 Sekunden geleuchtet nachdem er so gesponnen hat.
Wegfahrsperre...?! Vlt. nehm ich mal den anderen Autoschlüssel für ne Weile und schau ob er dann immer noch zickt. Den jetzigen hab ich vor 4 Jahren mal mit in die Waschmaschine geschmissen. Ni das der deswegen jetzt langsam ne Macke bekommt weil irgendwas oxidiert in dem Ding.