Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354
Hallo,
An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?
Bin dankbar für alle Tipps!
450 Antworten
Was besagt denn der P2103?
Läuft denn die Benzinpumpe an, wenn deine Testlampe ausbleibt bzw. der Motor nicht starten will.
Das ist nicht der P 2103 ,sondern der U 2103 .
CANBUS-Fehler
https://www.astraownersnetwork.co.uk/.../
Also CIM im Eimer.
Hätte ja sein können, zumal du ja scheinbar auch Probleme mit deiner Batterie hast! Dachte allerdings dann eher an Marderbissschaden! Aber das mit der fetten Anlage habe ich mir zuerst auch gedacht, die ist ja fachgerecht installiert?
Ich habe bei mir gottseidank bis jetzt auch nur Marder auf dem Dach, die an der Antenne rummachen. Egal wo ich hinfahre, ständig neue Spuren auf dem Dach!
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 26. Juli 2022 um 08:03:32 Uhr:
Das ist nicht der P 2103 ,sondern der U 2103 .CANBUS-Fehler
https://www.astraownersnetwork.co.uk/.../
Also CIM im Eimer.
Genau das sagt mir mein OPCOM. U 2103 CANBUS - Keine Kommunikation.
Aber werden solche Fehler auch beim Auslesen per Gas/Bremse angezeigt? Den 2103 hatte ich gestern nämlich auch dort angezeigt bekommen. OPCOM hat mir den Fehler schon öfter angezeigt, aber per Gas/Bremse hab ich den noch nie gesehen. Dachte immer da werden nur P Fehler angezeigt.
Ähnliche Themen
Ja
Dann sind Fehler,die im MSG abgelegt werden.
Das MSG hat nen CANBUS-Fehler auf seiner Leitung zum UEC.
Kann aber auch schon vorher der Fehler auf dem CANBUS sein.
Nämlich von CIM zum UEC.
Und auslesen kann Dein CHINA-Kracher nur das MSG,aber nicht die anderen Steuergeräte.
Gaspedal-Bremspedal-Methode und CHINA-KRACHER können nicht mehr als MSG auslesen.
Ähm, mein OPCOM liest alle Steuergeräte aus. REC, CIM, ABS, usw. Nur auf's MSG komm ich mit dem Teil seit einer Weile nicht mehr
Das billige ELM Adapter für's Handy kann nur MSG auslesen und damit komm ich auch noch auf's MSG.
Ich war vor ner Woche bei Opel Fehler auslesen. Ich guck dann mal ob da was von dem 2103 Fehler steht. Ich glaube aber nicht.
Das Fehlerprotokoll von Opel hat paar Fehler abgelegt.
(Wegfahrsperre - CIM) B3649 Lenkradelektronik, linke Rolltaste - sporadisch, Fehlerhafter Widerstand
(Lenkradelektronik - CIM) B3649 Lenkradelelektronik, linke Rolltaste - Fehlerhafter Widerstand, sporadisch
(Hintere Elektronik - REC) U2139 Lenksäulensteuergerät - keine Kommunikation, sporadisch
Den U2103 hatte ich gestern aber vom OPCOM ausgespuckt bekommen. Den haben die bei Opel nicht ausgelesen.
Das sind 3 Fehlercodes mit CIM.
Also eindeutiger geht's ja wohl nicht.
Wieso haste da keinen Piep gesagt,dass Du schon bei Opel zum Fehlercode auslesen warst ?
Weil ich die Fehlercodes schon seit Jahren im OPCOM gesehen hab und das Auto bis vor einem Jahr ja trotzdem problemlos fuhr. Ich hab die Fehler nie mit den evtl. daraus resultierenden P0351 - P0354 Fehlern in Verbindung gebracht. Daher hab ich das unter den fallen lassen. Selbst der Opel Mensch hat nix davon gesagt, das die Karre evtl. wegen dem CIM ausgeht. Ich fahr dann nochmal hin.
Also der Opel Mensch sagt, wenn es das CIM wäre würden keine P0351 - P0354 Fehler abgelegt, die kommen von kaputten Endstufen im MSG. Und die MKL müsste wohl blinken, wenn ich versuche die Karre zu starten und das CIM Schuld wäre. Leider hab ich bisher nicht drauf geachtet ob das Lämpchen blinkt oder dauerhaft an ist.
Ich soll jetzt das UEC ausbauen, unten an den Steckern die Kontakte nachbiegen und bissl mit Kontaktspray bearbeiten. Anderen Autoschlüssel könnte ich noch probieren und wenn das alles nix hilft soll ich das MSG zur Überprüfung zu ECU schicken. CIM ist wohl scheinbar das letzte an was der glaubt.
Und welchen Vorschlag zur Fehlerbehebung macht der Opel-Mensch ?
Und mit der MKL liegt er falsch .
Wenn da was blinkt,isses die SKL wegen Wegfahrsperrenfehler.
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 26. Juli 2022 um 14:06:41 Uhr:
Und welchen Vorschlag zur Fehlerbehebung macht der Opel-Mensch ?
Hab meinen Beitrag grad editiert. Da stehen seine Lösungsansätze.
Da bin ich anderer Meinung.
Dass alle 4 Endstufen auf einmal ausfallen,dass wäre wie Lottogewinn oder 4 platte Reifen auf einmal.
Das ist eindeutig : Zündmodul kriegt keinen Strom !
Und diesen Beweis haste selbst erbracht mit dem Glühbirnentest.
Sorry, er meinte die SKL müsste blinken. Mein Fehler! Was hälst du von dem Tipp das UEC auszubauen und die Kontakte nachzubiegen? Die hätten wohl schon mal einen Signum da gehabt, der genau deswegen nicht ansprang.