Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354
Hallo,
An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?
Bin dankbar für alle Tipps!
450 Antworten
Bei funzt es nur in einer Richtung. Muss ich das Kabelzeug freilegen? An soviel kann ich gar nicht wackeln ohne überall die Verkleidung abzumachen, die nicht abgehen will.
So, nun ging die Lampe beim Zündung anmachen zweimal nicht an. Erst nach ca. 10 Sekunden... Normal oder Mist?
Wenn die Lampe einmal brennt, brennt sie ohne flackern, egal wo ich rumwackel an der Teilen des Kabels wo ich rankomme.
Ist das eig. der Test, den ich im Fehlerfall machen sollte? Wenn ja stell ich mich jetzt mit der Karre solange hin bis sie wieder augeht und schließe die Lampe an.
Da wirste nen Wackler auf Kl.15 Zuendungsplus haben.
Das kann mehrere Ursachen haben.
Meine Vermutung geht in Richtung CIM = LENKSÄULEN-MODUL
Bastel mal ne Relaisbrücke mit ner Haengesicherung und zwei Flachsteckern.
Und dann ziehste das K 3 - Relais ( das grosse fette gelbe Relais
ganz rechts ! ) raus und machst die Brücke rein von PIN 30 nach PIN 87 vor jeder Fahrt.
Dann kriegt das Zuendmodul bereits Kl.30 Batterie-PLUS ( also Strom ) bevor gestartet wird.
Unabhängig davon solltest Du das UEC zerlegen und auf Korrosionsspuren checken.
Sicherungen kaufen !!!
Bild von Deinem UEC machen und vom K 3 - Relaissockel !
Im Anhang vom K 1 ( ist baugleich )
Die aufgedruckten RELAISBEZEICHNUNGEN sind falsch !!!
Die Pinnummerierung der Relais stimmt aber.
Geh nach meiner Übersicht !
Also mein CIM ist defekt... Lenkradbedienung links und Hupe funzen manchmal nicht. Ist dass das Problem am Ende?
UEC ausbauen und auf Korrosion checken hab ich schon gemacht, kann ich aber nochmal tun. Der Rest mit Relaisbrücke ist Chinesisch für mich...ich faule...
Ähnliche Themen
Jo.
Dann isses das CIM.
Klarer Fall !
Das Zündschloss läuft übers CIM und macht über CANBUS am K 3- Relais Zuendungsplus.
Komischerweise funzt bei Dir Signal Kl.50 ( also Anlasser-PLUS ).
Das hat zur Folge :
- es gibt kein Kl.15-Signal für das K 3 Relais
Dann nix Zündfunken !! Weil nix Strom am Zuendmodul !!
- Anlasser dreht aber bis Notarzt kommt !!!
- MSG meldet : Arsch geleckt ! Kein Strom an der Zuendspule !!! ... und setzt Fehlercodes für alle Zylinder !
MSG macht also alles richtig.
Dann geh mal CIM kaufen und nicht über Los !!
Gibt's neu für 200 €
Guggst Du hier :
Falls der Fehler wieder auftritt,dann an Sicherung FE 30 zuerst Spannung messen bei Zuendung an.
Solange Zündschlüssel zurückdrehen und wieder vorwärts drehen bis Spannung an der Sicherung da ist.
Dann kannste Motor starten.
Also keine Panik und ganz easy.
Das CIM löst solche Probleme aus? Das Ding ist aber seit 5 Jahren kaputt...und die Karre fuhr bisher Problemlos. Kann man das CIM nicht reaparieren? Da war doch was mit oxidierten Kontakten in dem Teil...
Ich glaube hier gabs jemanden im Forum der das kann und auf bitten hin gegen Bezahlung macht. Ich hoffe den gibt's noch...
Im Notfall versuch ich das so... Zu verlieren hab ich ja nix.
Hast/hattest du Probleme mit Marder?
Gibt es da ggf. einen zeitlichen Zusammenhang mit deinen Problemen (anderer Thread mit Batterie) evtl. auch mit dem Einbau der Marderabwehranlage?
Ich hab so eine Marderabwehranlage mit Stromplatten drin, die an die Batterie angeschlossen ist. Aber die ist schon drin seit ich das Auto 2016 gekauft hab. Also daher kommt das Problem glaub ich nicht. Der Marder war auch noch nie in meinem Motorraum. Er kackt immer nur frech auf's Dach.
Glauben ist nicht Wissen! Sowas kann auch kaputtgehen. Nur ein Ausbau oder Abklemmen bringt dich dem Glauben, äh Wissen näher.
Klar kann ich das Teil mal abklemmen, aber warum? Das ist ein kleines Steuergerät was an der Batterie hängt. Demnach müsste ich meine Endstufe, mein Autoradio, Rückfahrkamera und so nachträglich eingebaute Sachen ja auch alle abklemmen oder ausbauen. Allein am Kabelbaum für's Autoradio hängen zwei Steuergeräte, die ich einbauen musste damit die LFB usw. funktionieren.
Alles was nicht original zum Auto gehört solltest du abklemmen. Aber du kannst dich natürlich weiter weigern, nur kommst du deinem Problem dann wohl nie auf die Schliche. Musst du halt wissen.