Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354
Hallo,
An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?
Bin dankbar für alle Tipps!
450 Antworten
stg24.de brauch das Auto und die würden ein Austauschgerät einbauen für 350€. Das ist zu teuer...Sprit von Dresden nach Berlin + 350€ Reparatur...
Dann probier's mal bei www.endera.de
Oder bei arctronics :
https://www.actronics-gmbh.de/.../delphi-delco-multec-hsfi-2-x-hdrc
Die machen speziell MULTEC-MSGs
Da kannste in der Liste Deine MSG-Nummer auswählen !
Grad nen Rückruf von ECU.DE gehabt. Mein Steuergerät ist nicht bekannt für diesen Fehler. Die glauben nicht an diesen thermischen Fehler.
Die könnten das zwar prüfen aber soll wohl eher was anderes sein. Massefehler am Stecker der Zündspule oder sowas.
Weiß jemand wo an dem Stecker Klemme 15 ist und wie ich die teste/messe?
Ähnliche Themen
Ja.
Weiss ich.
Gib mal Baujahr durch.
PIN 1 BRAUN ist Masse Kl.31
PIN 2 SCHWARZ ist Kl.15-Zuendungsplus
Der Rest ist BLAU mit Zusatzstreifen.
Jeweils ein Kabel für einen Zylinder.
Guggst Du Anhang !
Wird Dich aber nicht weiterbringen nur am abgezogenem Stecker zu messen.
Du musst " in Betrieb " messen,wenn der Motor läuft.
Und Stecker anzapfen ohne zu trennen ,musste auch können.
Da musste digitales Amperemeter kaufen gehen und Stromstärke messen an der Sicherung FE 30 - 10 Ampere.
Kostet 30 €
Also mal kurz easy messen ist da mal garnicht.
Und zum vernünftigen Messen brauchste KFZ-MULTIMETER mit Frequenzmesser / Duty-cycle und der Spitzenspannung messen kann.
Sonst wird das nix.
Der kostet 40 €.
Mit Baumarkt-Multimeter brauchste da garnicht antreten.
Und KFZ-Prueflampe für 2,99 € ist auch für den Arsch.
Die kannste für nen Trabbi oder C-Kadett nehmen.
Heutzutage brauchste ne Dioden-Prueflampe.
Schon wieder 20 € weg.
Du hängst da jetzt ein Multimeter an PIN 1 und PIN 2 und bei eingeschaltener Zündung zeigt der Multimeter 12,4 Volt an.
Wenn Du Glück hast,auch vielleicht etwas mehr.
Okay.
Toll.
Und wie geht's dann weiter ?
Was machste dann ?
Bin grad mitten in der Pampa stehen geblieben mit der Karre. Wollte partout nicht mehr anspringen. Zu den bekannten Fehlercodes gesellte sich plötzlich auch noch ein P2103. Nachdem ich am verzweifeln war hab ich den Stecker von der Zündleiste abgzogen und wieder angesteckt und prompt sprang die Karre wieder an. Worauf könnte das hindeuten? MSG wär iwie komisch find ich.
Find ich nicht komisch.
Eher typisch
Da wirste um eine MSG-Reparatur nicht rumkommen.
Der eine ECU-BETRIEB hatte Dir doch angeraten die Zuendspule unter Last zu prüfen.
Haste das gemacht ?
Das macht man mit ner H 4 - Birne.
- Zuendleistenstecker abziehen
- Glühbirne in PIN SCHWARZ und PIN BRAUN stecken.
- Zuendung einschalten
Lampe muss hell brennen !
Dann Verkabelung vom Stecker bis zum Kabelbaum durchkneten,ob Lampe flackert.
Wenn nix flackert,dann ist die Verkabelung okay.
Du musst da schon tätig werden.
Nur mit Smartphone rumspielen und Teile auf Verdacht tauschen, wirds nix.
Ich trau mich da ni so richtig ran, das Teil unter Last zu prüfen. Aber muss ich wohl tatsächlich mal machen. Aber damit prüf ich ja nicht die Zündspule sondern den Kabelbaum, oder seh ich das falsch? Die Zündspule ist dann ja abgesteckt. Bei Opel sagte mir einer ich soll auf keinen Fall ne H7 oder H4 Birne zum testen nehmen. Eher so ne kleine 1,5 Volt Birne... Keine Ahnung was nun stimmt.
Grad ging er wieder aus. Stecker ab und und wiedet dran und er läuft wieder paar Kilometer...
Ich versuch testen unter Last mal und wennndas nicht klappt schick ich das MSG zu ECU. Die sagten zwar mehrfach das sie den Fehler bei meinem MSG nicht kennen aber wat solls.
Ja,wenn Du nichts vorher prüfst und das MSG kommt unrepariert zurück,dann weisste ,welche Karte Du gezogen hast !
Die mit A anfängt.
Ist Deine Kohle,die Du versemmelst.
Wenn's dann am Kabelbaum liegt, wäre es ärgerlich.
Deswegen hatten die Dich auch vorgewarnt.
Die haben nämlich seit letzter Zeit folgendes Problem :
- viele schicken ihr MSG verfrüht ein ohne Verkabelung vorher zu checken,weil nix dreckige Finger haben will und das Teil ist garnicht defekt.
Das geht denen natürlich auch auf den Keks,weil schlechte Propaganda.
In Deinem Fall ist es halt grenzwertig.
Ich würde zwei neue Kabel einziehen am Ziendmodul-Stecker.
Den gibt's neu zu kaufen.
Nee, dreckige Finger sind nicht das geringste Problem. Sehr gern sogar, wenn ich dadurch den Fehler aufspüren kann! Mein Problem ist einfach das ich null Plan hab von allem was du hier schreibst.
Also ich mach den Stecker von der Zündleiste ab und teste an dem Teil des Steckers wo die Kabel rumbaumeln, an den beiden Pins bzw. Kabeln (schwarz/braun) ob die Lampe flackert oder nicht?!?! Und die sollte dann so hell brennen wie im Scheinwerfer?
Geht auch ne H7 Birne? Hab leider keine H4 da.
Na klar.
Haste irgendwo ne alte Scheinwerfer-Fassung rumliegen ?
Die kannste nehmen.
Aber mal andersrum...
Was spricht dagegen ,neuen Stecker zu kaufen und zwei frische Kabel einzuziehen ?
Dann haste diese Baustelle erschlagen und abgehakt.
Wenn's dann immer noch Probleme gibt,dann kannste immer noch MSG reparieren lassen.
Dagegen spricht das ich einfach keine Ahnung habe. Ich weiß, wird langsam peinlich für mich hier. Aber ohne bebilderte Anleitung oder Youtube Video trau ich mich an sowas nicht ran. An dem Stecker sind doch noch x Kabel mehr dran ausser die zwei schwarz/braunen...was ich ich mit denen?
Mal ne Frage...du kommst nicht zufällig aus nähe Dresden, oder? Ich würde dir deine Arbeit natürlich auch bezahlen.
Die werden zerstörungsfrei ausgepinnt und in den neuen Stecker einfach eingepinnt.
Da wird nix geändert,weil die zum MSG laufen
Nur die anderen beiden Kabel werden erneuert.
Fahr doch Schrottplatz und hol zwei Stecker zum Üben für daheim am Küchentisch.
Oder frag nen Elektriker oder fahr BOSCH-Dienst.
Die machen sowas auch.
Dresden sind locker 600 km von mir weg.
Sorry !
Aber mach wenigstens ne neue Sicherung in die FE 30 rein !
Und nimm gleich ne 15 Ampere oder ne gelbe 20 Ampere.
Aber nix rumgeizen und ne gebrauchte verwenden !!!!
Neue kaufen.
Also mach ich praktisch nur die Pins am Stecker neu oder wie? Oder wo soll ich das braune und schwarze Kabel dann "abschneiden"...? Hast du ne Telefonnummer, die du bereit wärst mir zu geben, damit wir mal telefonieren können?
Prüflampe okay so? Muss ich auf Plus/Minus achten beim Stecker testen?