Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354

Opel Astra H

Hallo,

An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?

Bin dankbar für alle Tipps!

450 Antworten

Bei der Methode von Gerd_7 bleibt das Relais doch drin. Ich schließ ja nur mit nem dünnen Draht die LED an PIN 86 an und steck das Relais wieder rein. So sollte doch zu sehen sein, ob das K3 im Schadensfall Strom bekommt oder nicht.

Dann mach so.

Wichtig ist,dass die Prüf-LED brennt ,wenn Motor läuft ohne Schadensfall.

Auto war grad wieder komplett tot. Leider bevor ich es in den Baumarkt geschafft hab um Kabel für die Prüflampe am K3 zu holen.

Partout kein starten des Motors möglich. Erste Prüf LED von gestern natürlich auch aus.

Hab dann aus Verzweiflung den Stecker im REC, mit dem blauen Verschluss ab und wieder angesteckt (leider mit Zündung an) aber die Prüf LED leuchtete sofort wieder uns er sprang wieder an. Den Stecker hatte ich nur zufällig gewählt. Keine Ahnung für was der ist.

Solche Angaben sind nicht zielführend.

Entweder dreht der Anlasser und der Motor springt nicht an ...

Oder der Anlasser dreht erst garnicht.

Und mit der Aussage : " komplett tot " ,kann man auch nix anfangen.

Irgendwelche Stecker ziehen bringt auch nix.

Ähnliche Themen

Anlasser dreht immer, wenn das Problem aufritt.

Zitat:

@PurpleHaze110 schrieb am 6. März 2023 um 13:34:45 Uhr:


Anlasser dreht immer, wenn das Problem aufritt.

Was soll ich denn machen außer Stecker ziehen? Ich bleib doch ni mitten in der Botanik stehen und freu mich das die Karre nicht mehr anspringt. Mit Relaisbrücke ist er auch nicht angesprungen.

LED's sind jetzt beide dran. Einmal halt Zündmodul, einmal K3 PIN 86 und Masse. Beide LED's leuchten derzeit (Motor springt ja an), sobald ich die Zündung anmache und auch wenn der Motor läuft.

Okay, ich steh grad rum, Motor läuft. Plötzlich Motor aus! LED vom Zündmodul aus, LED vom K3 blieb an. 5 Sekunden später ging die LED vom Zündmodul wieder an. Hab in der Zeit nix angerührt in der Karre.

Nachdem nun die LED vom Zündmodul wieder an war, habe ich versucht den Motor zu starten. LED ging sofort wieder aus und Motor startet natürlich nicht! Nun steh ich wieder rum hier und kann nix machen.

Dann mach Startversuch !

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 13:54:41 Uhr:


Dann mach Startversuch !

Hab ich, LED von Zündmodul ging sofort wieder aus und nun auch nicht mehr an. Motor startet nicht mehr, LED vom Zündmodul bleibt aus. Ergo, das erste mal hatten wir den besagten "ruckler" beim fahren, beim zweiten mal das Problem das der Motor komplett abstirbt und nicht mehr zündet.

Edit: 30 Sekunden später (war nur pinkeln)...LED vom Zündmodul leuchtet wieder. Motor gestartet, lief 3 Sekunden, Motor aus, LED vom Zündmodul auch wieder aus

Was ist mit K 3-LED ?

Brennt die beim Startversuch ?

Ja, die K3 LED bleibt die ganze Zeit an.

Schnell heim...er läuft grad...

Dann zieh das K 3-Relais raus und mach die Relaisbrücke rein

Danach nochmal Startversuch.

Relaisbrücke hatte ich beim ersten mal schon drin. Keine Änderung, Anlasser drehte, Motor sprang nicht an. Hatte die Relaisbrücke aber ohne LED oder sowas angeschlossen. Waren praktisch zwei leere Steckplätze im K3.

Aktuell sind KEINE Fehlercodes hinterlegt, obwohl er grad übelst gesponnen hat.

Was issen jetzt wieder ?
Erst erzählst Du die Story,dass Du ohne Relaisbrücke fahren willst und das K 3 - Relais drin lassen willst und jetzt ist die Relaisbrücke doch eingebaut ?

Wie soll man da durchblicken ?

Tausch das K 3- Relais gegen das Relais -:Heckscheiben-Heizung im REC aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen