Fehlercodes P0351 P0352 P0353 P0354

Opel Astra H

Hallo,

An Schwiegermutters Astra H mit X16XEP habe ich die benannten Fehlercodes anstehen. Zuerst lief er unrund, jetzt startet gar nicht mehr. Ich denke, da alle Zylinder betroffen sind, wird es nicht die Zündleiste sein. Hat einmal jemand dass Problem gehabt?

Bin dankbar für alle Tipps!

450 Antworten

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 14:10:35 Uhr:


Was issen jetzt wieder ?
Erst erzählst Du die Story,dass Du ohne Relaisbrücke fahren willst und das K 3 - Relais drin lassen willst und jetzt ist die Relaisbrücke doch eingebaut ?

Wie soll man da durchblicken ?

Hä? Ich hab vorhin, als er ewig nicht ansprang die Relaisbrücke nur KURZ testweise eingebaut. Mehr nicht. Die war ausgebaut.

Ich wusste nicht was ich machen sollte, als er nicht mehr ansprang, also hab ich zuerst die Relaisbrücke versucht. Das klappte nicht, Motor sprang ja nicht an LED vom Zündmodul blieb aus....und dann hab ich den REC Stecker gezogen.

Wo hast Du die LED am Zünfmodul genau angeschlossen ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 6. März 2023 um 14:22:18 Uhr:


Wo hast Du die LED am Zünfmodul genau angeschlossen ?

Am braunen und am schwarzen Kabel. Ca. 2cm hinter dem Stecker habe ich die beiden Kabel absisoliert und die Kabel der LED angebracht. Bin so nah es ging, an den Stecker ran dafür.

Dann stimmt was nicht mit der Verkabelung vom K 3-Relais PIN 87 zum Stecker der Zuendleiste nicht !!

Da haste Kabelunterbrechung/Wackelkontakt auf Kabel SCHWARZ .

Oder die braune Masseleitung ist schadhaft.

Neue Kabel einziehen !

Ähnliche Themen

Kann ich die Kabel testweise überbrücken bzw. jetzt einfach mal ein (Zünd)Plus und ein Masse Kabel irgendwo anders anzapfen und mir "Testkabel" zum Zündmodulstecker hinlegen, ohne dabei die alten Kabel abmachen zu müssen?

Kauf den verlinkten Zuendmodul-Stecker und verkabel das komplett neu.

Und messe erstmal Spannung an der FE 30,wenn die Prüf-LED an der Zündleiste nicht brennen sollte.

Dazu muss der Motor nicht laufen.
Zündung einschalten genügt !

Auch an der FE 24 dann Spannung messen.

Okay, also Volt messen. Dort sollte ja um die 12 Volt - also was die Batterie halt hergibt- anliegen, richtig?

Eine Sicherung (FE30) raus, messen - Sicherung wieder rein. Dann die andere (FE24) raus und messen? Also nicht einfach beide zusammen raus machen und dann messen.

Ist egal.

Messen hat sich erstmal erledigt. Mein 5€ Amazon Schrottmeter hat's gehimmelt. Muss erstmal ein neues organisieren.

Was willste mit so nem Schrott-Teil für 5 € ?

Du hast da komplett ne falsche Einstellung !

Mit 3,50 € Einsatz kannste nix reparieren !!

Kauf gescheites Werkzeug und geiz da nicht so rum.

Motor mitten auf Kreuzung aus:

FE 30 ca. 12 Volt
FE 24 nichts messbar

Motor springt wieder an, ich fahr an den Rand, mach den Motor aus und messe wieder mit Zündung an:

FE 30 ca. 12 Volt
FE 24 für 2 Sekunden ca. 12 Volt Spannung messbar ABER NUR wenn ich die FE 30 kurz rausziehe und wieder reinstecke. Dann klackt was im UEC und die FE 24 hat wieder keine Spannung (praktisch im fehlerfreien Zustand, da der Motor ja wieder funzte in dem Moment)

Das mit der FE 30 ziehen während ich die FE 24 messe ist mir aber mitten auf der Kreuzung im fehlerhaften Zustand nicht eingefallen. Regen, 20 Autos hinter mir, Panik...

Das ist nicht plausibel und nicht nachvollziehbar.

Wenn an der FE 30 Spannung zu messen ist,dann muss auch auf der FE 24 Spannung anliegen.

Dann muss auch an der FE 27 und FE 33,wenn die FE 30 Spannung hat.

Ist so wie ich geschrieben hab. FE 30 Spannung, FE 24 nur für ca. 2 Sekunden und das auch nur wenn ich die FE 30 dabei kurz ziehe und wieder einstecke (im fehlerfreien Zustand).

Dachte erst die Messspitzen sind zu fett, aber warum sollten die in die FE 30 passen und in die FE 24 nicht. Um das Problem auszuschließen hab ich alte Messspitzen abgeschnitten und nur die Kabel in die Sicherungen gesteckt. Selbes Ergebnis. Ich kann nochmal Fehler löschen und dann nochmal messen, aber das Ergebnis wird nicht anders sein. Jetzt leuchtet sogar die MKL...das war glaub ich auch noch nie.

Fehler gelöscht, Motor ging 5min. später wieder aus, sprang aber gleich wieder an.
Wieder gemessen, gleiches Spiel FE 30 12 Volt, FE 24 nur ganz kurz und nur wenn ich FE 30 kurz ziehe und wieder einstecke.

Und wie gesagt, irgendein Relais klackt (klingt zmd. nach einem Relais) nach 2 Sekunden und danach hat die FE 24 keinen Saft mehr.

Das schwarze Relais direkt unter dem K3 klackt und in dem Moment ist der Saft weg bei FE 24.

K10 Benzinpumpe steht auf dem Bild aus Seite 6 von @BlackyST170

Deine Antwort
Ähnliche Themen