Fehlercodes bzgl. Power-Management
Hallo,
ich habe bei meinem 535d (E61) ein hartnäckiges Elektronikproblem, welches immer kurz nach dem Wegfahren auftritt und offenbar auf zu geringe Bordspannung zurückzuführen ist. (es gibt dazu einen eigenen ausführlichen Forum-Eintrag)
Ich habe jetzt mittels Snap-on Scanner den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Kann mir jemand sagen, was die folgenden Fehlercodes genau bedeuten?
4A65 Strom-Management Fahrzeugelektronik
4A66 Strom-Management Fahrzeugelektronik
4A67 Strom-Management Fahrzeugelektronik
4A07 Lichtmaschine
4660 Spannungsversorgung
49F2 Meldung (Geschwindigkeit 0xCE)
(Eventuell waren auf der nächsten Bildschirmseite noch weitere Fehlercodes, aber die habe ich mir nicht notieren können.)
Vielen Dank!
maxidico
49 Antworten
Gestern auf Autobahn gefahren eine längere zeit. Heute wieder das Problem. Wie kann ich überprüfen welcher verbraucher oder was das Problem ist. Inpa und Rheingold vorhanden
Ruhestrom messen, Fahrzeug sollte "einschlafen", falls nicht, Sicherungen ziehen, bis der Ruhestrom runter geht, da kann man dann nach dem Verursacher suchen.
Fehlerspeicher, infospeicher und historie Speicher auslesen.
Dann ziehst du zum test nach und nach Sicherungen der Sonderausstattungen.
Fang an mit CD Wechsler, Alarmanlage, Standheizung, Telefon usw
Und schau dir mal den Kabelbaum in der heckklappe an, rechts/Beifahrerseite. Da brechen gerne Kabel
Ähnliche Themen
Ja, irgendwo bei service Funktionen/karosserie/bordspannung usw hab das jetzt nicht auswendig im Kopf
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 24. November 2020 um 17:56:22 Uhr:
Ja, irgendwo bei service Funktionen/karosserie/bordspannung usw hab das jetzt nicht auswendig im Kopf
Wenn du kannst, dann bitte check das damit ich weis wo ich suchen soll
Gestern ibs abgesteckt. Heute in der früh gestartet. Keine Fehlermeldung. Also defenetiv der ibs Sensor
Das muss ned unbedingt sein das es der IBS Sensor ist. Der Sensor Ist ja dafür zuständig das er erkennt wenn du irgendwo eine Erhöhte Batterieentladung hast (zu irgend einen Zeitpunkt) . Wenn du in absteckst dann bringt er die Fehlermeldung einfach nicht mehr. Aber die Batterie kann’s dir trotzdem noch auslehren wenn doch was anderes Strom zieht.
Nur ein Beispiel von mir:
Ich hatte das Problem mit der erhöhten Batterieentladung fast ein ganzes Jahr. Hab den eigentlich nie Beachtung geschenkt da das Auto immer ohne Probleme angesprungen ist.
Irgendwann hat dann mein CIC zum spinnen angefangen (Bootloopfehler)
Dann bin ich auf die Suche gegangen.
Zuerst dachte ich das, das CIC wegen der erhöhten Baterieentladung spinnt .
(Hatte dann auch noch diverse andere Fehler was auf eine immer ziemlich leere Batterie hingedeutet haben)
Batterie getauscht. Fehler blieb aber.
Hab dann nach ewiger Sucherei zwecks den Bootloopfehler das Cic getauscht, und seit dem ist die Fehlermeldung mit der erhöhten Batterieentladung auch weg.
Habe zuvor auch noch ne Ruhestrommessung gemacht aber das Auto ist immer eingeschlafen.
(was ich aber ned gesehen habe ist das Das CIC in der Nacht irgendwann mal abgestürzt ist und immer wieder neu gebootet hat ---> deswegen die erhöhte Batterieentladung)
Meiner Meinung nach bringt die Ruhstrommessung nur was wenn man das über die ganze Nacht hinweg aufzeichnen kann . Der Rest ist nur ne Momentaufnahme
Mfg
Zitat:
@eric9999 schrieb am 26. November 2020 um 03:31:30 Uhr:
Das muss ned unbedingt sein das es der IBS Sensor ist. Der Sensor Ist ja dafür zuständig das er erkennt wenn du irgendwo eine Erhöhte Batterieentladung hast (zu irgend einen Zeitpunkt) . Wenn du in absteckst dann bringt er die Fehlermeldung einfach nicht mehr. Aber die Batterie kann’s dir trotzdem noch auslehren wenn doch was anderes Strom zieht.Nur ein Beispiel von mir:
Ich hatte das Problem mit der erhöhten Batterieentladung fast ein ganzes Jahr. Hab den eigentlich nie Beachtung geschenkt da das Auto immer ohne Probleme angesprungen ist.Irgendwann hat dann mein CIC zum spinnen angefangen (Bootloopfehler)
Dann bin ich auf die Suche gegangen.
Zuerst dachte ich das, das CIC wegen der erhöhten Baterieentladung spinnt .
(Hatte dann auch noch diverse andere Fehler was auf eine immer ziemlich leere Batterie hingedeutet haben)
Batterie getauscht. Fehler blieb aber.Hab dann nach ewiger Sucherei zwecks den Bootloopfehler das Cic getauscht, und seit dem ist die Fehlermeldung mit der erhöhten Batterieentladung auch weg.
Habe zuvor auch noch ne Ruhestrommessung gemacht aber das Auto ist immer eingeschlafen.
(was ich aber ned gesehen habe ist das Das CIC in der Nacht irgendwann mal abgestürzt ist und immer wieder neu gebootet hat ---> deswegen die erhöhte Batterieentladung)Meiner Meinung nach bringt die Ruhstrommessung nur was wenn man das über die ganze Nacht hinweg aufzeichnen kann . Der Rest ist nur ne Momentaufnahme
Mfg
Ja das hab ich mir auch so gedacht. Na ja. Muss ich es irgendwie weiterchecken
An deiner Stelle würde ich die IBS wieder anstecken und mit Sicherungen ziehen anfangen.
Alles was du wirklich nicht brauchst rausziehen und mal ne Woche fahren. Und dann jede Woche wieder eine Sicherung rein.
Wobei ich aber ned weiß wie sich das Auto dann verhaltet ( ob es überhaupt noch einschläft)