Fehlercode Ruhestromverletzung
Hallo!
Kann mir vielleicht jemand sagen, um was für einen Fehler es sich hier genau handelt.
Ruhestromverletzung ist ja herauszulesen, aber wie kann man das präzisieren?
(Hintergrund der Sache ist, dass mein Auto seit einiger Zeit immer wieder mal die Uhrzeit vergisst nach längerer Standzeit)
---> Fehler siehe Anhang
Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus!
lg M.E.K.S.
Ähnliche Themen
55 Antworten
Hallo M.E.K.S.,
ich hatte bisher in einem Abstand von 6 Monaten zwei mal nahezu das selbe Problem. Beim ersten Mal war der IBS der Übeltäter und beim zweiten Mal (bis vorgestern noch) das Dynamic Drive SG, welches defekt war und einen viel zu hohen Ruhestrom verursacht hat. Aber durch Hobbyschrauba (an dieser Stelle noch einmal großen Dank an ihn) konnte das Problem behoben werden, indem ich ein baugleiches SG einbaute und er es für mich codierte. Ich war wirklich am Ende mit meinen Nerven und total verzweifelt.
Hoffe du findest schnellstmöglich den Fehler auch bei dir. Viel Erfolg!
Gruß
famix
Bei mir war es das KBM!!!
Wie habt ihr festgestellt, dass es genau "dieses" Steuergerät war? Ich komme bei der Fehlersuche einfach nicht weiter.
Zitat Hobbyschrauba:
Zitat:
Energie-Historienspeicher im KGM (Karosserie-Gateway-Modul):
Im Energie-Historienspeicher (Hinweis: nicht zu verwechseln mit dem History-Speicher für Fehlerspeichereinträge) werden verschiedene Informationen gespeichert, die bei der Suche nach der Ursache von Problemen in dem Energiebordnetz helfen können. Die gespeicherten Informationen des Energie-Historienspeichers sind im Einzelnen:
- Die maximale Anzahl von Weckern innerhalb einer Ruhephase (Klemme R aus) für die jeweiligen letzten 5 Wochen
- Die letzten 5 Steuergeräte, die das Einschlafen des Fahrzeuges verhindert haben (mit Kilometerstand des jeweiligen Ereignisses)
- Das Fahrprofil der letzten 5 Wochen
- Die letzten 26 CAN-Botschaften, die der K-CAN-Bus geweckt haben (mit Kilometerstand des jeweiligen Ereignisses)
Also bei mir hat der den Fehler diagnostiziert.
Hallo Leute
So, hab heute endlich mal Zeit gefunden, mich wieder mit dem Laptop ins Auto zu setzen.
Jetzt ist es leider (oder zum Glück) schon mindestens 1 Woche her, seit dem letzten Fehler, wo er die Uhrzeit vergessen hat.
Ich hoffe, irgendjemand kann jetzt mit den angehängten Fehlerspeichereinträgen irgendwas anfangen!?
Ausgelesen habe ich jetzt das DDE Motorsteuergerät --> Ansteuern --> Powermanagement ...
Anzumerken wäre noch, dass ich keinen Batterietausch vorgenommen habe, so wie im Ausdruck vermerkt ist. Das war leider meine eigene Blödheit - einmal zu schnell aufs falsche Knöpfchen gedrückt ;-)
lg M.E.K.S.
Hallo Leute!
Ich würde nochmal Hilfe von den Fehlerspeicherspezialisten brauchen!
Der beschriebene Fehler ist seit längerem nicht mehr aufgetaucht, bis vor 2 Tagen. Jetzt kommt zur vergessenen Uhrzeit noch regelmäßig der Fehler "erhöhte Batterieentladung" hinzu.
Hab jetzt nochmal den Fehlerspeicher aller SG mit Ruhestromrelevanz (siehe Anhang) ausgelesen. Leider kann ich den Fehler selbst nicht lokalisieren, an was es jetzt wirklich liegt.
Habe zwar morgen einen Termin beim :-) allerdings würde ich gerne vorher schon ein paar Infos haben, damit mir der :-) nicht irgendwas einreden kann.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
lg
Du musst den Ruhestrom mal messen was da nach 30 - 60 Minuten raus kommt. Du musst alle Schlösser Manuel verriegeln und auch die Heckklappe vorher. Wenn der Ruhestrom höher wie 80mA ist dann zieh vorne die Sicherung F34 - F41 einzeln mal raus und schau hinten ob sich der Wert ändert.
Ich hab hier mal ein Bild gemacht und hoffe es hilft dir weiter.
Hallo!
Leider findet der :-) die Ursache für den Fehler nicht und auch die Batterie ist noch gut mit 91%.
Da der Fehler in unregelmäßigen Abständen wieder kommt, muss ich das halt selbst in die Hand nehmen. Jetzt werde ich mir wirklich die Arbeit antun, alle Sicherungen durchzuprobieren und dabei den Ruhestrom messen.
Danke für eure Hilfe!
lg
Hi M.E.K.S,
dann viel Glück bei der Fehersuche! Bei meinem letzten Fehler zur Ruhestromverletzung hat mir mein aber helfen können und das Türsteuergerät (Komfortzugang) ersetzt.
Ich habe mir die Screenshots angeschaut und sehe, ich hatte exakt die gleichen dubiosen Kombinationen von:
Ah Q SOC vor X-Tagen
% Ladungszustand vor X-Tagen
km Stand vor X-Tagen
in den PM-Infofeldern stehen und hab mich gefragt woher und wann diese (Ersatzwerte) ins E²PROM des Steuergerätes eingetragen werden.
Ich vermute der erste und zweite Wert kommt über den I²C-Bus (BSD Schnittstelle) direkt vom IBS.
Ich habe meinen aktuell abgeklemmt und die Werte stehen seit Tagen auf:
Ah Q SOC vor X-Tagen 0 Ah
% Ladungszustand vor X-Tagen 7.851563E+001 %
Der km-Stand wird von einem der Steuergeräte, welche die km-Laufleistung des Wagens abspeichern, entnommen. Welches dies ist, das weiß ich nicht. Man müßte jede .PRG einzeln öffnen und jeden erdenklichen Job ausführen, um dahinterzukommen. Dies ist zu mühsam.
Leider bin ich auch noch nicht auf eine venünftige Anleitung gestoßen, welche die IBS Fehler erklärt
Selbst bei (m)einem neuen steht da folgendes drin:
STAT_IBS_FEHLERZAEHLER_DOWNLOAD_CHECKSUMME_WERT = 2.550000E+002
STAT_IBS_FEHLERZAEHLER_RAM_DIAGNOSE_WERT = 3.000000E+000
STAT_IBS_FEHLERZAEHLER_BSD_PARITY_WERT = 6.553500E+004
STAT_IBS_FEHLERZAEHLER_POWER_ON_RESET_WERT = 3.379100E+004
STAT_KTBS_FEHLERZAEHLER_BSD_ERWEITERT_WERT = 2.000000E+001
und ich frage mich ob dies alles so i.O. ist
Gruss
DocWiMi
Ich habe bei meinem E61 10/2009 ein ähnliches Problem. Ständig wird starke Batterieentladung angezeigt. Ich habe den Fehlerspeicher auslesen lassen vielleicht hat da jmd ne Idee dazu? Bilder sind im Anhang. ..
Ein Fehler deutet auf das Problem hin, im Micro-Power-Modul (erstes Bild relativ weit unten) steht als Fehler drinne, das ein Relais ständig geschaltet ist.
Wenn dies ständig (ein)geschaltet ist (Klemme 30g zum Beispiel), werden Verbraucher beim Einschlafen nicht abgeschaltet und ziehen dann die Batterie leer.
Zitat:
@Andy_E61 schrieb am 30. November 2016 um 16:28:10 Uhr:
Ein Fehler deutet auf das Problem hin, im Micro-Power-Modul (erstes Bild relativ weit unten) steht als Fehler drinne, das ein Relais ständig geschaltet ist.
Wenn dies ständig (ein)geschaltet ist (Klemme 30g zum Beispiel), werden Verbraucher beim Einschlafen nicht abgeschaltet und ziehen dann die Batterie leer.
Wenn ich also beim MPM ein neues Relais drauf baue müsste der Fehler behoben sein oder? Muss ich dabei was beachten? Also neu anlernen oder sowas? Das MPM sitzt unterm Handschuhfach richtig?
Im Prinzip, ja, würde ich so machen.
MPM ist im KarosserieGatewayModul KGM verbaut, dieses lokalisieren und dann sukzessive den Relais einen leichten überbraten (draufklopfen) und schauen dass die sich lockern.
Wenn nicht geht schaden beurteilen und versuchen zu behenen.
Da bau ich lieber ein gebrauchtes KGM ein und codier das und fertig.