Fehlercode P0741 (Getriebe)

Saab

Ich fahre schon eine ganze Weile mit eingeschaltetem Fehlerlichtlein (Zahnrad=Getriebe) ohne dass das Fahrverhalten irgendwelche Auffälligkeiten zeigt, der Wagen fährt wie immer. Der Fehlercode lässt sich schnell in der Werkstatt löschen, es bleibt auch nichts gespeichert, aber es kommt immer wieder, mal nach 2 Tagen, mal nach 2 Wochen.

Hinter diesem Fehlercode ist eine ganze Litanei hinterlegt, in der Opel-Werkstatt konnten sie mir nicht genau sagen, wo der Fehler ist. Man müsste genauer prüfen, das würde schnell einiges an Geld kosten und es sei nicht sicher, dass man den Fehler schnell findet. Es könnten Sensoren sein, die ausgefallen sind oder gar das Getriebe, dann müsste es ganz ausgetauscht werden, weil es aufzumachen und reparieren auch noch weitere Folgekosten mit sich bringen könnte.

Kann jemand mal anhand der Tatsache, dass ich ja schon ca. 2.000 km gefahren bin ohne jeden Zwischenfall den Fehler eingrenzen bzw. sagen, was mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit nicht ist bzw. wo man gezielt hinschauen könnte, Sensoren, etc.?

P0741 lt. internet:
- Torque Converter Clutch Circuit Performance/Stuck Off
- Wiring harness to transmission shorted to ground
- Torque converter clutch (TCC) solenoid internal short
- Transmission control module (TCM)

54 Antworten

Das Getriebeöl habe ich vor einiger Zeit schon 3x gewechselt, kostet ja nicht viel, von der "grossen" Getriebewäsche hatte mir der Spezialist abgeraten, weil bei diesem Getriebealter das neue dünnflüssige Öl durch noch so feine Ritzen entweichen könnte. Ist bislang aber auch nicht geschehen, zumindest sehe ich keine Anzeichen dafür.

So fahre ich jetzt schon eine Weile mit dem Lämpchen an, hoffentlich sind es nur die Sensoren, die die falsche Info geben und den P0741 auslösen (Eingangs- und Ausgangssensor weichen ab um mehr als 100 RPM), aber da hat mir schon Nik hier gesagt, das wird es nicht sein, sondern eher Verschleiss, mal schauen, ich fahre ja bloss noch innerstädtisch meistens und höchstens so im Radius um 100km von daheim herum ...................

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 7. November 2016 um 07:17:43 Uhr:



Zitat:

@niki9911 schrieb am 6. November 2016 um 22:26:53 Uhr:


Einspruch
Getriebe defekt, wenn du Glück hast, ist die Kupplung OK 🙂

Einspruch abgelehnt.
Nicht nur das Getriebe ist OK, sondern vielleicht auch die Kupplung. Kaput muss wohl einer der Zylinder (Geber, Nehmer) sein, weil das Kupplungspedal sich ganz leicht hineindrücken lässt, ohne dass man dahinter einen Druck spürt. Hängt nur noch an der Rückholfeder. Es macht den Eindruck, dass der Nehmerzylinder blockiert ist und die Kupplung offen hält, oder das Kupplungsmaterial ist dermaßen verbraucht, dass selbst im geschlossennen Zustand die Kupplung offen ist. Wir werden ja sehen was es ist. Druckflüssigkeit aus dem (Brems)-Behälter fehlt nicht.

Waldi, wie ging es damit weiter, hat sich alles wieder eingerenkt, hoffe sehr, oder?

...ah ja, OK! Ich habe es nicht der Rede wert gefunden um weiter zu berichten. Bloß dem niki9911 habe ich per PN geantwortet. Nun, es war die Kupplungsscheibe und der Nehmerzylinder mit Ausrücklager. Das ganze Zeug (Kupplungsset + Nehmer + Geber) wurde beim SAAB in Erlangen vor nicht ganz 3 Jahren (= ca. 65.000 Km) mit dem AT-Motor eingebaut. Damals war dies ein Krampf der sich über 3 Monate hinzog. Die müssen von Anfang an geschlampt haben, (oder sie haben die Teile auf die Rechnung gesetzt, aber den alten (150.500 Km) Schrott drinnen gelassen. Dem arroganten Alten traue ich auch diese Dreistheit zu). Wahrscheinlich hat das Ausrücklager die Lamellen nie ganz frei gegeben, so dass der Kraftschluss wahrscheinlich nie den vollen Wert hatte, d.h., ein leichtes Driften oder Rutschen wird wohl die ganze Zeit dagewesen sein. Nach, angeblichen, 3 Jahren sieht die Kuplungsscheibe wie eine Karlsbader Schoko-Oblatte aus (braun und dünn) und das Kugellager hat sich zerlegt. Die Kupplung griff auch immer fast oben am Ende des Pedalweges. Ich habe mehrfach reklamiert, es wurde als normal bezeichnet, sogar mal was gelüftet und eingestellt, aber es hielt nur 1-2 Wochen. Mal sehen was die Innung sagt, der Ordner wurde schon vor 3 Jahren, wegen des unzumutbaren Vorgangs des Motortausches, angelegt.

Img-0006-bearb

War heute beim TÜV und habe die Plakette bekommen, davor war ich beim Meister, der die Voruntersuchung gemacht hat, Ölwechsel, etc., und den hinterlegten Fehler P0741 gelöscht hat. Ein weiterer Fehler hatte sich dazugesellt, und zwar P0705, der wohl irgendwie mit dem P-Gang zu tun hat und oft bei undichter Batterie eintritt, ein Batterieleck war aber nicht erkennbar. Beide Fehler konnten o.W. gelöscht werden und sich auch nicht mehr erschienen.

Ich habe nicht weiter nachgefragt, weiss jemand, was das für ein Teil ist unter der Batterie, und ob der Fehler arg schlimm ist? ....denn der Wagen fhuhr heim ca. 100km ohne Probleme und das Getriebezeichen ist nicht erschienen toi-toi-toi.....

Ähnliche Themen

Hallo Icarni,
unter dem Batt.Kasten sitzt der Schaltlagensensor des Automaten samt Zug zum Schalthebel.
Wenn die Batterie wirklich leck war, ist zumindest nicht völlig auszuschließen, dass die Säure hier für "Unordnung" gesorgt hat.

Neuer Schaltlagensensor kostet so um die € 350.--. Allerdings muss der Zug dann richtig eingestellt werden....

Am Besten Batterie samt Kasten ausbauen und mal in Augenschein nehmen.

Gruss
Jazzer2004

Danke, gehe ich Recht in der Annahme, dass die beiden Fehler nichts miteinander zu tun haben? Am Batteriekasten und an der Batterie selbst ist keine Leckage zu erkennen.

Hallo Icarni,

die engl. Übersetzung zu P 0705 findest Du hier:
http://www.engine-codes.com/p0705_saab.html

Der Schaltlagensensor ist immer wieder mal ein Störenfried...
Bei mir (9-5er , jedoch gleiches Teil) wurde er bei rd. 170 TKM gewechselt.

Reingucken geht eh nicht, da das Teil genietet ist. Aber eine äußerliche Kontrolle auf Kabelschaden/Feuchteschaden kann evtl. nicht schaden, da die manuellen Befehle (Schalthebel) über dieses Teil ans Getriebesteuergerät gehen.
Die Kontaktbahnen innerhalb verschleißen allerdings auch...

Gruss
Jazzer2004

So, das ganze neigt sich dem Ende zu. Heute habe ich es das erste Mal gehabt, dass ich beim Anfahren kräftiger Gas geben muss, damit der Wagen anfährt. Das tat er zwar, aber schon sehr langsam, ich habe es dann doch noch nach Hause geschafft. Allerdings beim Einparken in die Parklücke hat der Rückwärtsgang kräftig gerappelt, beide Male, die ich rückwärts ansetzen musste.

Weiss einer, ob das Anfahren jetzt schleichend immer schwieriger wird bis irgendwann der Wagen gar nicht mehr anfährt und schon gar nicht die Garangenauffahrt schafft .... oder passiert es schlagartig?

Hallo Icarni,

jetzt scheint sich doch dein Wandler zu verabschieden....

Vielleicht solltest Du bei 340TKM jetzt doch nach einem ATG schauen.

... trotz allem gesegnete Weihnachtstage - es gibt Schlimmeres...
Gruss
Jazzer2004

Ja, ich bin ja schon am schauen, die frage ist nur, ob ich es überhaupt noch die rampe hoch aus der TG schaffe ohne Abschleppwagen.

Frage: Welche Angaben müssen mit dem jetzigen ATG auf den Bildern übereinstimmen? ......soweit ich weiss muss es ja nicht mal ein Saab Spenderwagen sein .......

Image2
Image1

hallo

dein auto soll ein Motor B204 haben, also noch die alte motor mit T5 steuerung

du brauchst 4925715 (saab teilenummer) oder auf getriebe FA44907

andere getrieben passen nicht

ich würde ein komplettes auto kaufen und die getriebe ausbauen, so bist du sicher das getriebe ok ist

oder das fahrzeug verschrotten und was neueres bzw mit deutlich wenig km kaufen

wenn du nicht selber schrauben kannst ist sowieso jedes euro was in dieses fahrzeug gesteckt wird , rausgeschmissenes Geld

beriets für 2000€ gibts sehr sehr gepflegte 9-3 2001-2002

Wahrscheinlich hast du Recht, der Einbau soll sich mit €400-€500 in Grenzen halten. Auch weiss ich bei einem anderen Auto, was sonst noch kaputt sein kann; bei meinem weiss ich wenigstens, was alles gemacht wurde bisher.

Naja, mal schauen, jedenfalls danke ich Dir für die Angaben!

Hallo icarni,

www.elferink.nl hat drei deiner Getriebe auf Lager zwischen 160 TKm und 300 TKm
Preis: 250.-- bis 450.-- Euronen

Holland ist ja nicht allzuweit weg. Brauchst Du nur noch einen Schrauber ...

Gruss
Jazzer2004

Habs gefunden jetzt, danke!!!

Aber es sind nur zwei .... ist das 3. schon weggekauft?

...also icarni, bei meinem Cabrio ist es leichter aufzuzählen was bisher noch nicht gemacht wurde...

Deine Antwort
Ähnliche Themen