Fehlercode P 2127

Opel Insignia B

Taucht immer wieder auf. Laut Google Sensor Bereich Gas. Eventuell auch Sensor bei Drosselklappe.
Diverse Display Meldungen, Deaktivierung der Assistenzsysteme und reduzierte Motorleistung.
Wenn ich den Fehler selbst lösche (OBD II Bluetooth Stecker mit Handy App) läuft alles. Kam jetzt in ca. 6 Monaten 3x vor.

Hatte das schon jemand und wenn ja was war es bzw. was kostet eine Rep ?

Grüße in Runde im übrigen 🙂

50 Antworten

gibt's bei Amazon. nur gerade nich.
https://www.amazon.de/ACDelco-96892406-GM-Gaspedal/dp/B0725KG6NL

Ebää geht

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 19. Januar 2021 um 13:01:07 Uhr:


Ebää geht

????????????

Bucht

Ähnliche Themen

fehler löschen war notwendig, sonst wäre ich auf der autobahn auf dem pannenstreifen gestanden.
mittlerweile weiss ich, dass der werkstattleiter sich nicht wirklich auskennt. denn wenn man den fehler aus der ecu löscht sind die meldungen nicht weg. soviel zu kompetenz.
was die werksgarantie und warten betrifft muss ich dir recht geben haubenzug. ich habe an das eigentlich überhaupt nicht gedacht, leider. weil dann wäre ich gleich beim ersten mal hingefahren. dann kam corona und andere dinge wichtiger.
bis dato kam der fehler natürlich nicht mehr. mein gaspedal ist schon bestellt (in einer anderen werkstatt) und sollte es nicht auf kullanz durchgehen, dann fahre ich dorthin und zahle die hälfte. bin gespannt wie die sache ausgeht.

Da sieht man wiedermal wie „sinnvoll“ solche Geräte sind. Was bringt es denn, zu wissen welcher Fehlercode es ist wenn man dann nicht weiterweiss? Und ja, wie soll der FOH einen Fehler beheben wenn der Fehler vorher gelöscht wurde.

Löschen heißt nicht aus der History entfernen

es gibt keine historie auf die ein foh zugreifen kann wenn es überhaupt eine gibt.

So wie ich es weiß gibt es eine. Beim A habe ich mit dem FOH auch die Fehler von vor Jahren ausgelesen.

doch es gibt weitere speicher. es gibt den einen speicher wo ein standardisierter code gespeichert wird mit einer beschreibung. dann gibt es noch weiter speicherplätze so die einzelnen fehler selbst drin sind.
das heisst irgendwas mit "tiefen diagnose". also die werkstatt geräte können an viel mehr daten ran, als ein privater mit einem obd stecker und einer app. wusste ich selbst nicht.

abgesehen davon, wenn ich dem händler schon sage das es das gaspedal ist, dann muss man nicht mehr viel diagnose stellen. aber natürlich ists das sinnvollste. keine frage. kann ja immer mal was anders sein.

Das "Problem" ist dein Kulantantrag. Dein Händler kann ja schlecht reinschreiben: "Kunde sagt es ist das Gaspedal". Das muss der Händler halt selber feststellen und melden. Wenn du es ohne Kulanz machst, kannst es natürlich auch selber "festlegen".

Jeder vernünftige Händler wird den Fehler selbst auslesen - der Kunde ist nicht Fachmann und verfügt über Billiglösungen, welchen der seriöse Fachmann ungeprüft nicht trauen kann. Am Ende ist sonst nämlich er wieder das A......... wenn die Reparatur nicht erfolgreich ist und der Kunde wird dann aus Erfahrung ärgerlich fragen: ja haben Sie es den nicht überprüft?

Ich weiss nicht weshalb so viele sich mit solchen Geräten ausrüsten, seriöse Geräte findet man erst ab vierstelligen Beträgen, bei allen andern fehlen Fahrzeuge, Updates etc. Selbst das von den Autodoktoren „vorgestellte“ Launch 129 umfasst nicht alle Fahrzeuge.

Weshalb also kauft man solche Geräte wenn man selbst gekernter Bäcker oder so ist und nie eine Mechatroniker Ausbildung hatte? Ego? falscher Geiz ist Geil-Gedanke?

Zitat:

@Omegabesitzer schrieb am 20. Januar 2021 um 06:31:10 Uhr:


Jeder vernünftige Händler wird den Fehler selbst auslesen - der Kunde ist nicht Fachmann und verfügt über Billiglösungen, welchen der seriöse Fachmann ungeprüft nicht trauen kann. Am Ende ist sonst nämlich er wieder das A......... wenn die Reparatur nicht erfolgreich ist und der Kunde wird dann aus Erfahrung ärgerlich fragen: ja haben Sie es den nicht überprüft?

Ich weiss nicht weshalb so viele sich mit solchen Geräten ausrüsten, seriöse Geräte findet man erst ab vierstelligen Beträgen, bei allen andern fehlen Fahrzeuge, Updates etc. Selbst das von den Autodoktoren „vorgestellte“ Launch 129 umfasst nicht alle Fahrzeuge.

Weshalb also kauft man solche Geräte wenn man selbst gekernter Bäcker oder so ist und nie eine Mechatroniker Ausbildung hatte? Ego? falscher Geiz ist Geil-Gedanke?

Das ist alles richtig.
Mir hat meins am A vor Jahren die Fehlersuche mit gerissenen Turboschlauch sehr geholfen. Hatte einen Anhaltspunkt wo ich suchen musste. Sonst hätte ich den Riss im Schlauch nicht gefunden. Kostenersparnis ca 300€. Eigene Reparatur ca. halbe Stunde.

Zitat:

@haseh schrieb am 19. Januar 2021 um 19:11:48 Uhr:


So wie ich es weiß gibt es eine. Beim A habe ich mit dem FOH auch die Fehler von vor Jahren ausgelesen.

fehler die vor jahren im Fahrzeug gesetzt wurden und vom foh ausgelesen wurden? die sind im System gespeichert, nicht im Fahrzeug.

Zitat:

@slv rider schrieb am 20. Jan. 2021 um 07:23:35 Uhr:


fehler die vor jahren im Fahrzeug gesetzt wurden und vom foh ausgelesen wurden? die sind im System gespeichert, nicht im Fahrzeug.

So kenne ich das auch, wenn beim FOH überhaupt was gespeichert wird.
Im Strg selber gibt es imho keinen Langzeitspeicher für Fehlercodes. Fehler die nicht mehr aktuell vorliegen, werden selbstständig nach x Starts gelöscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen