Fehlercode P 2127
Taucht immer wieder auf. Laut Google Sensor Bereich Gas. Eventuell auch Sensor bei Drosselklappe.
Diverse Display Meldungen, Deaktivierung der Assistenzsysteme und reduzierte Motorleistung.
Wenn ich den Fehler selbst lösche (OBD II Bluetooth Stecker mit Handy App) läuft alles. Kam jetzt in ca. 6 Monaten 3x vor.
Hatte das schon jemand und wenn ja was war es bzw. was kostet eine Rep ?
Grüße in Runde im übrigen 🙂
50 Antworten
Das ist so nicht korrekt, es gibt auch Schattenspeicher die alle Fehler inkl. aller relevanten Daten für immer/wesentlich länger abspeichern. Das muss aber durch GM/PSA/... definiert werden. Oder die Option ist vorhanden und auch GM/PSA/... kann diese nicht auslesen, sondern nur der Hersteller der Baugruppe. Fakt ist, es gibt so etwas, kann auch vorhanden sein, aber ob der Zugriff möglich ist müsste die GM-Entwicklung uns beantworten.
das ist möglich. hier geht's aber wohl eher um die Möglichkeiten die normalsterbliche haben.
@haseh
Solange man etwas von der Materie versteht ist das ja auch ok und sinnvoll🙂 - wenn aber in 99% der Fälle der Fehlercode gelesen wird und dann die Frage kommt: was muss man jetzt machen....😁
Mahlzeit 🙂
Habe einen Anruf vom FOH bekommen (der ja nicht so F war). Wird alles in Kullanz übernommen. Werksgarantie war mit 11/2020 aus. 34t KM drauf, das letzte Service war vom FOH selbst vor der Fzg. Übernahme. Jetzt im Winter hätte ich eines machen sollen (nur Ölwechsel) das ich aber nicht gemacht habe, weil das Display noch 40% anzeigt beim Öl.
Fehlerdiagnose war auch hier sofort der Tipp aufs Gaspedal bzw. Sensor. Am 28. hab ich Termin und kann gleich darauf warten. Ich hoffe das Thema ist dann erledigt und ich komme nicht drauf, dass etwas anderes den Fehler auslöst :-/
Ohne Kullanz wären es 350 Euro plus 65 Euro für die Diagnose. Dann wundern sich die Händler warum keiner zu ihnen kommt wegen Reparaturen, Service, etc.
Ähnliche Themen
Na dann ist ja doch noch alles gut ausgegangen.
Wann hattest du denn den Wagen übernommen, also wann war denn die letzte Inspektion? Wenn noch 40% angezeigt wurde, kann das ja erst vor ca. ungefähr 7 Monaten gewesen sein. Warum hätte dann jetzt ein Ölwechsel gemacht werden sollen? Der wird doch nach einem Jahr oder 30.000 km gemacht, wenn man die früher erreicht.
Zitat:
@Omegabesitzer schrieb am 20. Januar 2021 um 10:43:56 Uhr:
@haseh
Solange man etwas von der Materie versteht ist das ja auch ok und sinnvoll🙂 - wenn aber in 99% der Fälle der Fehlercode gelesen wird und dann die Frage kommt: was muss man jetzt machen....😁
Richtig es gibt nicht mehr viele gute Schrauber. Vorallem Schrauber die sich auch mal Gedanken machen
aktuelle Fahrzeuge bestehen schon aus etwas mehr als schrauben. da ist der "Hobby"schrauber sehr schnell am ende seiner Möglichkeiten angelangt.
Das war auch meine Überlegung. Also übernommen habe ich das Fzg. vor 1 Jahre vom FOH.
Da hatte er rund 25.000 drauf und vor Übernahme wurde noch das 1. Service gemacht vom FOH.
Aktuell habe ich ca. 34.000km drauf und die Ölanzeige steht bei 40%. Ich fahre zu ca 80% Stadt und Kurzstrecken.
Wie mir der Händler vorgeworfen hat, dass ich im Herbst nicht beim Service war, war auch mein erster Gedanke "Warum sollte ich das tun wenn noch 40% angezeigt werden und erst 1 Jahr vorrüber ist?".
Wenn man nicht gerade in der Wüste lebt und sich Sand und Dreck reinholt, kann man die Anzeige ohnehin einmal zurückstellen. Ich habe mir das schon öfter angesehen. Das Öl ist weder verdreckt noch verändert sich die Viskosität groß. Reine Geschäftemacherei. Ist ja bekannt.
Wenn ich kommenden DO den Wagen hinbringe, werde ich mal frage was sie beim Herbst Service gemacht hätten. Bin gespannt.
Bei meiner Vespa versteh ichs ja das man das jährliche macht, aber beim Auto ? Nö!
Zitat:
@Dave1972 schrieb am 21. Januar 2021 um 13:53:43 Uhr:
Na dann ist ja doch noch alles gut ausgegangen.
Wann hattest du denn den Wagen übernommen, also wann war denn die letzte Inspektion? Wenn noch 40% angezeigt wurde, kann das ja erst vor ca. ungefähr 7 Monaten gewesen sein. Warum hätte dann jetzt ein Ölwechsel gemacht werden sollen? Der wird doch nach einem Jahr oder 30.000 km gemacht, wenn man die früher erreicht.
Zitat:
Wenn man nicht gerade in der Wüste lebt und sich Sand und Dreck reinholt, kann man die Anzeige ohnehin einmal zurückstellen. Ich habe mir das schon öfter angesehen. Das Öl ist weder verdreckt noch verändert sich die Viskosität groß. Reine Geschäftemacherei. Ist ja bekannt.
der dreck kommt nicht von aussen rein. den produziert dein Motor höchst selbst.
und deswegen sollte er auch regelmäßig einen dicken schwarzen strahl in die wanne machen dürfen.😁
aber ist wie beim menschen, eine ungesunde Lebensweise wirkt sich auch erst im späteren leben auf die Gesundheit aus.
Wenn du keine Garantie mehr hast, musst du ja auch nicht zu Inspektion. Wenn doch, verlierst du die halt. Opel schreibt 1 Jahr oder 30.000 km vor. Fährst du in einem Jahr nur 10 km musst du auch hin, wenn du die Garantie behalten willst. Zumindest die Garantie auf den Motor. Und gerade bei viel Kurzstrecke ist ein Ölwechsel ggf. schon vorher wichtig. Steht in der Regel sogar so im Serviceheft. Ist bestimmt die 2. Inspektion und somit eine große Inspektion. Also u.a. alle Filter.
Warum der noch 40 % angezeigt hat, ist mir aber Schleierhaft, da halt auch die Zeit überwacht wird. Nach einem Jahr war es bei mir bei 0% und ich hatte auch keine 30.000 km voll.
Zur Inspektion sollte man doch immer, auch ausserhalb der Garantie. Oder was meinst du ?
Die Regel 1 Jahr oder 30.000KM hatte ich bei meinem zwei Vorgängern auch (Astra H, Astra K).
Die Werksgarantie ist vorbei und Opel übernimmt es trotzdem. So eng darf man das nicht sehen.
Die Garantie vom FOH bekommt man nur dann, wenn man dort brav das Service macht. Kostet das Doppelte dafür.
Ich hatte mal einen 6er Golf. Leasing. Kein Service offiziell gemacht, alle über einen Bekannten, also ohne Rechnung weil nicht in der Werkstatt. Bei 90.000KM sind mir meine Einspritzdüsen (Bosch) eingegangen. Wurde von VW auch übernommen.
Also man kann sein Geld sinnvoll investieren oder es in einen Schlund werfen. Steht ja jedem frei. Ich halte mich an die 30.000KM und nicht ans Jahr. Bin bis dato gut gefahren damit. *Holz klopf* 🙂
Zitat:
@hobodides schrieb am 25. Jan. 2021 um 19:17:45 Uhr:
Die Garantie vom FOH bekommt man nur dann, wenn man dort brav das Service macht. Kostet das Doppelte dafür.
Das ist relativ. Kleiner Service beim FOH für den Vectra ~210€ und für den 207 in einer Freien ~250€.
Nicht immer ist ein FOH doppelt so teuer.
Nochmal ein tip zum Gaspedal. Alle betroffenen Fahrzeuge mit dem betroffenen Gaspedal haben eine Direktregelung. Bedeutet, Opel übernimmt alle Kosten. Auch außerhalb der Garantie.
Zitat:
@pl1311 schrieb am 25. Januar 2021 um 21:54:03 Uhr:
Nochmal ein tip zum Gaspedal. Alle betroffenen Fahrzeuge mit dem betroffenen Gaspedal haben eine Direktregelung. Bedeutet, Opel übernimmt alle Kosten. Auch außerhalb der Garantie.
Woher weißt du das?