Fehlercode P 2002 ?? bei avensis T25
Hallo an die Experten hier,
habe folgendes Problem und einige Fragen : Mein Avensis ist Bj. 2007, 2,2 dcat, 177 PS, 120.000km auf der Uhr. Gestern gingen folgende Lampen im Display an : VSC und TRC OFF. Also heute hin zum Händler der mir ne grausige Diagnose ( also teuer ) stellte. Abgasanlage arbeitet unter Norm was heißt das der Kat im Eimer sein soll , Wasserpumpe undicht, Injektoren müssen wahrscheinlich gewechselt werden. Um ganz sicher zu gehen müßten dann zeitaufwendige Probefahrten über Autobahn ect. gemacht machten um anschließend noch mal die Werte zu messen und das Diagnosegerät anzustöpseln. Nun mal meine Fragen : Was besagt denn dieser Fehlercode P 2002 ? Kann ich irgendwie selber festestellen ob die Injektoren im Eimer sind ? ( im Fahrbetrieb habe ich gesten einen abrupten Leistungseinbrauch gehabt, das Auto ging nur noch bis 2200U/min...Auto ausgemacht...ein paar Sekunden gewartet...neu gestartet und das Leistungsloch war verschwunden...der Händler meinte das wäre das Notlaufprogramm gewesen wegen der Fehlermeldung ). Und noch mal ne andere Frage : wie lange ist eigentlich ein Händler der einen Grauchtwagen verkauft in der Gewährleistungspflicht...6 oder 12 Monate ? Schon mal vielen Dank für die Hilfe.
spargelfresser
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luk3
Hi Leute,das Auto war heut in der WS und nun ist hoffentlich alles gut.
Der Partikelfilter wurde mit einer Speziallösung behandelt und gereinigt. Der AGR wurde ebenfalls geöffnet und gereinigt, danach gabs ne Probefahrt und der ganze restliche Rotz wurde einfach rausgepustet.
Das ganze wurde für ca. 250 Euros durchgeführt. Es musste nichts getauscht werden, wo ich verdammt glücklich drüber bin. Auf ein wechsel des AGR's und/oder des CAT's hätte ich gut verzichten können.
Naja, bin mal gespannt wie lange das nun anhält. Werde nun mit bedacht öfters über die AB mit entsprechender Geschwindigkeit und Drehzahl fahren. Die WS meint hierbei, ca. 120 Km/h bei einer Drehzahl von > 2.000 Umdrehungen und für ca. 10 - 15 Mintuten konstant.
cu, Luk3
Hi,
kann ich bestätigen.....ich muss sehr öft durch eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 120 km/h auf einer Länge von 12 km und dort hat er sich schon öfters freigebrannt.....
MfG
Super-TEC
Zitat:
Original geschrieben von luk3
Hi Leute,das Auto war heut in der WS und nun ist hoffentlich alles gut.
Der Partikelfilter wurde mit einer Speziallösung behandelt und gereinigt. Der AGR wurde ebenfalls geöffnet und gereinigt, danach gabs ne Probefahrt und der ganze restliche Rotz wurde einfach rausgepustet.
Das ganze wurde für ca. 250 Euros durchgeführt. Es musste nichts getauscht werden, wo ich verdammt glücklich drüber bin. Auf ein wechsel des AGR's und/oder des CAT's hätte ich gut verzichten können.
Naja, bin mal gespannt wie lange das nun anhält. Werde nun mit bedacht öfters über die AB mit entsprechender Geschwindigkeit und Drehzahl fahren. Die WS meint hierbei, ca. 120 Km/h bei einer Drehzahl von > 2.000 Umdrehungen und für ca. 10 - 15 Mintuten konstant.
cu, Luk3
Interessante Lösung das man bei Dir den Partikelfilter mit ner Speziallösung behandelt hat und das es funktioniert. Meine Werkstatt meinte zum Thema reinigen das sowas nicht ginge und man nur tauschen kann....für 3 Mille 😰. Ebenso das AGR...nur Austausch möglich. Das Einzige was ich da jetzt tauschen lasse ist die undichte Wasserpumpe...das wars. Aber ist schon komisch das nach dem Löschen des Fehlers ( und angeblich keiner weiteren arbeiten am Fahrzeug ) das Auto läuft als sei nichts gewesen.
Ganz wichtig bei den D-Cat Motoren ist auch die Verwendung des richtigen Oels. 5W30 mit der Spezifikation C2, schwefelarm, muss rein. Sonst ist der Filter schnell wieder zu.
Gruss i.e
Zitat:
Original geschrieben von e12_TS
Ganz wichtig bei den D-Cat Motoren ist auch die Verwendung des richtigen Oels. 5W30 mit der Spezifikation C2, schwefelarm, muss rein. Sonst ist der Filter schnell wieder zu.Gruss i.e
Hi,
noch besser ist 0W- 40 mit C2 - 4
MfG
Super-TEC
Ähnliche Themen
Hallo und guten abend,
ich fahre zwar keinen Avensis aber einen Corolla Verso 2.2 D-Cat.
Im Urlaub ging plötzlich die Motormanagament-, TRC und ESP Kontrollleuchte an. Motor aus-> Neustart-> TRC und ESP blieben aus.
Nach wenigen Metern gingen diese auch wieder an.
Beim auslesen des Fehlers kam auch der P2002 Fehlercode.
Der Händler meinte, das sich der DPF zugesetzt hat und der Differensdrucksensor angesprochen hat. Er hat mir vorgeschlagen erst mal den DPF zu reinigen und dann mal weitergucken. Die Reinigung wurde im eingebauten Zustand mit Reingungsmitteln der Firma Tunap durchgeführt.
Nach der Rückfahrt aus dem Urlaub (Ca. 900KM) keine Probleme. Vorsichtshalber lasse ich das AGR bei meinem Händler vor Ort prüfen und ggfs. reinigen. Mal gucken was da noch an schmodder drin hängt. Ich vermute das das AGR die Wurzel allen übels ist.
AGR verdreckt->Geht nicht mehr 100% zu->Luftmassenstrom für Turbolader zu gering->Schlechte Beschleunigung "unten herraus"->Mehr Diesel wird eingespritzt-> Mehr Ruß-> DPF schneller zu.
Wie gesagt nur so meine Vermutung.
Viele Grüße
CoroVerso
Zitat:
Original geschrieben von CoroVerso
Hallo und guten abend,
ich fahre zwar keinen Avensis aber einen Corolla Verso 2.2 D-Cat.
Im Urlaub ging plötzlich die Motormanagament-, TRC und ESP Kontrollleuchte an. Motor aus-> Neustart-> TRC und ESP blieben aus.
Nach wenigen Metern gingen diese auch wieder an.
Beim auslesen des Fehlers kam auch der P2002 Fehlercode.
Der Händler meinte, das sich der DPF zugesetzt hat und der Differensdrucksensor angesprochen hat. Er hat mir vorgeschlagen erst mal den DPF zu reinigen und dann mal weitergucken. Die Reinigung wurde im eingebauten Zustand mit Reingungsmitteln der Firma Tunap durchgeführt.
Nach der Rückfahrt aus dem Urlaub (Ca. 900KM) keine Probleme. Vorsichtshalber lasse ich das AGR bei meinem Händler vor Ort prüfen und ggfs. reinigen. Mal gucken was da noch an schmodder drin hängt. Ich vermute das das AGR die Wurzel allen übels ist.
AGR verdreckt->Geht nicht mehr 100% zu->Luftmassenstrom für Turbolader zu gering->Schlechte Beschleunigung "unten herraus"->Mehr Diesel wird eingespritzt-> Mehr Ruß-> DPF schneller zu.
Wie gesagt nur so meine Vermutung.Viele Grüße
CoroVerso
Was ist denn dein Corolla-Verso für einen Jahrgang?
Gruss i.e
Moin,
mein Corolla Verso ist Bj 2007.
Gruß
CoroVerso
Meines Wissens wurde die Differenzdruckleitung verändert. Sie ist nun dicker und verstopft nicht so schnell. Dadurch gibt der Sensor keinen Falschwert mehr an betreff Sättigungsgrad des Partikelfilters.
Vileicht den Händler mal darauf ansprechen? Aber deine Version klingt auch logisch!
Gruss i.e
So...ich wieder....und die " berühmt-berüchtigten Lampen " TCS und Konsoten erhellen mein Cockpit wieder 🙄. Mal ne Frage an die Kenner : ich habe mal nach einen neuen Rußpartikelfilter gesucht und einen um die 600€ gefunden. Hat jemand Erfahrung mit dem Ein/Ausbau ?
Gruß spargelfresser
Nichts machen!!!
Toyota hat eine verlängerte Garantie für die Partikelfilter, 5 Jahre und 170000km.
Also ab zum Händler und neu machen lassen, und wenn er es nicht macht, dann einen Anderen Händler aufsuchen, letzte Instanz Toyota-Deutschland anrufen und das Problem schildern, und darauf hinweisen dass es evtl. der letzte Toyota gewesen ist, zieht fast immer.
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von RollaLolla
Nichts machen!!!Toyota hat eine verlängerte Garantie für die Partikelfilter, 5 Jahre und 170000km.
Also ab zum Händler und neu machen lassen, und wenn er es nicht macht, dann einen Anderen Händler aufsuchen, letzte Instanz Toyota-Deutschland anrufen und das Problem schildern, und darauf hinweisen dass es evtl. der letzte Toyota gewesen ist, zieht fast immer.
MfG.
Na da liege ich ja noch drin. Mein Avansis ist von 18.12. 2007 ud hat 128.000km runter. Aber viel schlimmer finde ich das offenbar mein Toyohändler sich entweder dumm stellt oder dumm ist. Habe mal ne Mail an Toyo-Deutschland geschickt bezüglich der Garantiebestimmungen für den Dieselfilter. Wenn das stimmt was Du schreibst platzt mir aber der Kragen😠
MfG spargelfresser
Versuch doch mal das AGR zu reinigen. Soll doch kein großer Akt sein und ist in 30min erledigt. SChaden kanns nicht.
Gruß
Roman
Zitat:
Original geschrieben von RollaLolla
Toyota hat eine verlängerte Garantie für die Partikelfilter, 5 Jahre und 170000km.
Mein D-CAT wurde anfang März auch getauscht und mir wurde erklärt, dass Toyota es nur bis max. 5 Jahre oder 100000km austauscht.
Hallo,
woher stamt die Information mit 5 Jahre und 170.000 Km?
Mein Toyota-Händler will nichts davon Wissen.
Der DPF wurde getauscht.
Aus der Werkstatt rausgefahren und bemerkt, das folgendes leuchtet: TRC/OFF und VSC. Also zur Werkstatt gefahten und bescheid gesagt. Morgen wird danach geschaut. Nach hause gefahren und nach 3 KM leuchtet auch Motorsteuerung auf. Wieder Motlauf.
Hört denn dieses Auto gar nicht mehr mit den Probleme auf?