Fehlercode P 2002 ?? bei avensis T25

Toyota Avensis 2 (T25)

Hallo an die Experten hier,

habe folgendes Problem und einige Fragen : Mein Avensis ist Bj. 2007, 2,2 dcat, 177 PS, 120.000km auf der Uhr. Gestern gingen folgende Lampen im Display an : VSC und TRC OFF. Also heute hin zum Händler der mir ne grausige Diagnose ( also teuer ) stellte. Abgasanlage arbeitet unter Norm was heißt das der Kat im Eimer sein soll , Wasserpumpe undicht, Injektoren müssen wahrscheinlich gewechselt werden. Um ganz sicher zu gehen müßten dann zeitaufwendige Probefahrten über Autobahn ect. gemacht machten um anschließend noch mal die Werte zu messen und das Diagnosegerät anzustöpseln. Nun mal meine Fragen : Was besagt denn dieser Fehlercode P 2002 ? Kann ich irgendwie selber festestellen ob die Injektoren im Eimer sind ? ( im Fahrbetrieb habe ich gesten einen abrupten Leistungseinbrauch gehabt, das Auto ging nur noch bis 2200U/min...Auto ausgemacht...ein paar Sekunden gewartet...neu gestartet und das Leistungsloch war verschwunden...der Händler meinte das wäre das Notlaufprogramm gewesen wegen der Fehlermeldung ). Und noch mal ne andere Frage : wie lange ist eigentlich ein Händler der einen Grauchtwagen verkauft in der Gewährleistungspflicht...6 oder 12 Monate ? Schon mal vielen Dank für die Hilfe.

spargelfresser

67 Antworten

Wenn die Daten nicht zurrück gesetzt werden regeneriert das Fahrzeug nicht korrekt und kann auch längerer Sicht den kat beschädigen oder sogar wieder zusetzen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota avensis 2.2 d-cat Baujahr 2007 rußpartikelfilter ausbauen Hilfe...' überführt.]

Hi,
der Beladungszustand wird über den Differenzdruck gemessen und im Steuergerät berechnet. Wenn erforderlich wird eine Regeneration eingeleitet. Nach dem Freibrennen wird der neue Differenzdruck neu berechnet, im Vergleich zum Neuwert.
MfG
Super-TEC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota avensis 2.2 d-cat Baujahr 2007 rußpartikelfilter ausbauen Hilfe...' überführt.]

So der wagen ist fertig. Fährt gut und zieht wieder durch. Allerdings steht das Lenkrad sehr schief. Wie kann das sein ? Die lenkstange wurde in selbe Position am Lenkgetriebe befestigt. Und Traktionskontrolle und vsc leuchtet auf . . .

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota avensis 2.2 d-cat Baujahr 2007 rußpartikelfilter ausbauen Hilfe...' überführt.]

Hi,
hättest Du vorher zufällig das Lenkrad verstellt? ansonsten alles Vermessen und gegeben falls einstellen.
MfG
Super-TEC

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Toyota avensis 2.2 d-cat Baujahr 2007 rußpartikelfilter ausbauen Hilfe...' überführt.]

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

zunächst ein paar Daten zum Fahrzeug.
Baujahr: 2007
Laufleistung: 199.230
Motor: 2ADFHV, 177 PS

Nachdem ich 2019 das AGR und 2021 die 4 Injektoren gewechselt habe, geht's nun in die nächste Runde dieser wundervollen Abgastechnik von Toyota.

Nun habe ich wieder ein Problem und zwar diesmal sagt der Fehlerspeicher folgendes:

P2002 Dieselpartikelfilter - Regeneration Temperatur (Bank 1) - Effizienz unter Schwelle - Fehler statisch

Ich war bei der Werkstatt und habe den Fehler so ausgelesen bekommen. Danach hieß es ich soll eine Regenerationsfahrt unternehmen. Nun ja ich also erstmal rein in die Karre und nach rund 700 Meter, kam die Fehlermeldung auch schon wieder, somit wird das eher schwierig mit einer Regenerierungsfahrt, wenn der Motor ständig ins Notlaufprogramm wechselt.

Was weiterhin witzig ist, dass ich eigentlich von einer "Regenerationsfahrt" gekommen bin bei der ich rund 200km pro Strecke Freitag zu Samstag gefahren. Bei der Fahrt am Samstag habe ich extra mal im 6 Gang bei rund 120-130 km/h auf der AB, bei etwas mehr als 2.000 Umdrehungen es laufen lassen. Nachdem ich das Auto abgestellt hatte stand es ca 1h. Danach bei einer entspannten Heimfahrt, bei der ich echt sehr ruhig gefahren bin, weil ich am quatschen war und es mehr eine klassiche OKF war, kamen dann die drei Heiligen (Motorkontrolleuchte, TRC off, VSC).

Naja ich habe jetzt nun schon etwas gegoogelt und überlegt und könnte mir vorstellen, dass vlt der 5 Injektor im Arsch ist bzws nicht mehr genügend Diesel zu spritzt und somit der CAT nicht auf seine Temperatur kommt um mit der Regeneration zu beginnen.

Hierbei sei noch angemerkt, dass ich seit Ewigkeiten mit ziemlich merkwürdigen Momentanverbauchsanzeigen zu tun habe ( seit dem Thema mit dem AGR).. die springt quasi bei gleich bleibenden Bedingungen von sagen wir 5,3 auf 11,2 auf 8,5 und dann wieder auf 5,3 zu 6,0 zu 8 und wieder auf 5,x

Ehrlich gesagt bin ich meg abgefucked, weil mein Avensis steht ansonsten noch super da... die Innenraumqualität ist einfach mal der Hammer, selbst nach all den Jahren sieht der noch Top aus. Ansonsten was das Fahrwerk angeht oder die Lenkung ist alles suppi.. nur diese beschissene Abgastechnik raubt mir noch die letzten nerven. Ach ja der erste Turbolader ist auch noch drin. Daher bin ich mir echt unsicher ob und wie es mit dem Kollegen weitergehen soll.

Über Ratschläge, Infos oder eigenes Leid immer her damit 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-25 Avensis 2.2 D-CAT - Fehlercode P2002 - Die drei Apokalyptischen Reiter' überführt.]

Als erstes möchte ich sagen, ich bin kein Profi. Mein ""Wissen" stammt auch nur von Foren Lesen.

Zweitens, es sind alle Hersteller vom Problem betroffen. Ich fahre ein Avensis von 2017 mit 2.0 Motor von BMW.
Das Auto wurde neu gekauft (bzw. mit Tageszulassung und 0km gefahrenen km) und hatte bereits nach 4 Monaten die Vorwarnung (nicht zu verwechseln mit deiner Warnung Motorkontrolleuchte) dass DPF voll ist.
Davor hatte ich ein Passat und er hat sich auch mal "gemeldet" wenn man ihn lange nur in der Stadt fuhr.
Und je neuer die Norm ist desto sensibler reagiert DPF.

Die Lebensdauer von meisten DPFs ist ca. 200Tkm.
Das ist die Grenze wo sie, neben Ruß auch mit Asche voll gestopft werden.
Gegen Ruß hilft eine Freibrennung, gegen Asche leider nicht.

An deiner Stelle würde ich zuerst gucken ob der 5. Injektor in Ordnung ist.
Und das kann nur ein Fachmann feststellen.
Unabhängig davon wirst du bald dein DPF reinigen müssen (oder ersetzen aber das lohnt sich nicht).
Da würde ich die DPF-Reinigung-Anbieter nehmen die es zuerst freibrennen (bei Temperaturen die unsere Regeneration niemals schafft) und anschließend aus der Gegenrichtung freipusten (bei der Regeneration geht nur eine Richtung die DPF voll verschtopft). Von chemischen Reinigungsmethoden halte ich nichts.
Das soll mindestens 50% der bisherigen Laufleistung für Ruhe sorgen.

Sonst ist dieser Forum (darf man hier Links auf fremde FOresn stellen) auch eine gute Adresse um deine Frage zu stellen:
https://www.avensis-forum.de/.../

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-25 Avensis 2.2 D-CAT - Fehlercode P2002 - Die drei Apokalyptischen Reiter' überführt.]

Nach 200tkm kann der DPF schon mal dicht sein.

Genau deswegen tanke ich seit 2006 Aral Ultimate Diesel mit sehr wenig Schwefel und ohne Biodiesel.

Also lass den reinigen oder tauschen und fahr besseren Sprit.
Dann hast du auch kein Problem mit dem AGR Ventil.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-25 Avensis 2.2 D-CAT - Fehlercode P2002 - Die drei Apokalyptischen Reiter' überführt.]

Hi,
Du kannst auch eine Regenerationsfahrt mit den Tester über OBD fahren. Macht aber auch deine Werkstatt usw.. Zusätzlich bei der 5. Einspritzdüse den Kanal reinigen, denn der ist meisten zu. Bei der Gelegenheit den 5. Injektor überprüfen. Macht auch z.B. Bosch.
MfG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'T-25 Avensis 2.2 D-CAT - Fehlercode P2002 - Die drei Apokalyptischen Reiter' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen