Fehlercode Lesegerät für Ford Focus
Hallo ich bin heute morgen ganz normal mit meinem Ford Focus 1,8 125ps Benziner, zur Arbeit gefahren, bei Tempo 120 plötzlich mkl am leuchten. Leistung ganz normal da, kein qualmen oder ruckeln.
Gibt es eine Möglichkeit wie zb bei Opel die Fehlercodes ausblinken zu lassen?
Könnt ihr eventuell ein obd Lesegerät empfehlen womit ich die Fehler auslesen und löschen kann?
Kann ich den Fehler auch selber löschen durch zb abklemmen der Batterie für 15 min?
Vielen Dank
Andreas
35 Antworten
Edit: ich habe auch immer den Fehler P1000-63. Der geht selbst beim Fehler löschen nicht weg.
Kann der Fehler auch mit diesem Motorregelungs-Modul zu tun haben?
Die letzten Male habe ich drauf geachtet, beim vorletzten Mal beim beschleunigen hatte ich kurze ruckler, Lampe ging an, beschleunigte danach aber wieder normal.
Heute war der Motor im Schubbetrieb, also ohne Gas geben, minimaler ruckler, Lampe an. Hätte ich nicht geguckt, hätte ich gedacht das ist eine Unebenheit im Asphalt
Der P 1000 ist ein Folge-Fehler von Deinem anderen P 0352.
Den kriegste nur weg,wenn der andere auch nicht mehr angezeigt wird.
Wenn die Spritzufuhr okay ist,wird's an nem defekten Motorsteuergerät ( PCM ) liegen
Überprüfung der Verkabelung der Zuendspule 2.Zylinder sollte natürlich noch penibel vorher gemacht werden.
P1000 wird gesetzt wenn der Fehlerspeicher gelöscht wurde, der verschwindet nach ein paar Fahrzyklen. Mit dem anderen Fehlercode hat der nichts zu tun.
So ich wollte mich noch einmal melden. Der Wagen war jetzt in 2 Werkstätten. Die erste meinte der Wagen hätte nicht genug Leistung und der Kat säße zu. Ich bräuchte einen neuen Kat.
Daraufhin bin ich zu einer anderen Werkstatt.
Die meinte auch Motorsteuergerät, der gute Meister hat zwei Instandsetzungsfirmen mit denen er zusammen arbeitet. Beide Firmen können oder wollen sich dem Steuergerät nicht annehmen, warum weiss ich nicht, vielleicht zu kompliziert, geringe Erfolgsaussichten oder Reparatur lohnt nicht bei dem Fehlerbild.
Der Meister meinte, ich muss direkt nach Ford, da würde es dann ein neues Steuergerät geben, kosten ganz grob geschätzt 1000 Euro.
Ich bin ganz ehrlich, meine Frau und ich überlegen den Wagen abzustoßen und einen neuen, vielleicht Elektro, zu kaufen.
Habt ihr vielleicht noch Ideen, was man machen könnte?
Ähnliche Themen
Such nen vernünftigen ECU-REPARATURDIENST.
z.B. www.endera.de
Da kommste mit 150 € davon.
Nach langem hin und her habe ich das Steuergerät jetzt ausgebaut und nach endera geschickt. Leider konnte man mir dort auch nicht weiter helfen.
Das Problem ist das das Steuergerät eingeschweißt ist und man nicht an das innere kommt, bzw das Steuergerät nicht mehr vernünftig abgedichtet bekommt. Ich müsse mir ein anderes Steuergerät kaufen und das von Ford umprogrammieren lassen.
Ich habe den Wagen jetzt bei mobile drin stehen und hoffe das er trotzdem noch weg geht.
Vielen Dank an alle