Fehlercode ausgelesen, und nun?

Opel Astra F

Hallo Leute.

Dank einiger guter Tipps habe ich bei meinem Astra F Caravan von 1998 selbst den Fehlerspeicher
ausgelesen. Ich habe einen 16 poligen Stecker.

Sofort, nachdem ich Pin 4 und 6 kurzgeschlossen hatte, ging es auch schon los.
Nur leider kann ich mit dem Code nicht das Geringste anfangen.
Er blinkt 10x / 1x / 3x / 10X bzw. wiederholt sich immer.

Ich werde daraus nicht schlau. Ist es nun 10 un 1 (also 101) und 3 und 10 (40?)???
Beide Codes gibt es nicht in keiner der Listen im Internet.

Oder ist es 10/1/3, also 113? Oder wie?!?

Bin ratlos...

54 Antworten

Dein Fehlercode lautet dan so 0130

hier die list dazu

P0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß/ klein

P0101 Luftmassenmesser Signal nicht im Sollbereich

P0110 Ansauglufttemperatur Sensor Spannung zu hoch/ niedrig

P0115 Motor Kühlmitteltemperatur Signal zu groß/ klein

P0115 Motor-Kühlmittel-Temperaturfühler Funktionsstörung

P0120 Drosselklappen-/Fahrpedalposition falsches Verhältnis

P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Signal zu groß/ klein

P0120 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "A" Funktionsstörung

P0130 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 1)

P0130 O2 Sensor Kreis Ansprechvermögen langsam (Bank 1 Sensor 1)

P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)

P0130 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)

P0135 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 1)

P0135 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 1)

P0135 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)

P0136 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 2)

P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P0136 Lambda Sonde Stromkreis offen (Bank 1 Sensor 2)

P0136 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß/ klein (Bank 1 Sensor 2)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2)

P0141 Lambda Sonde Heizkreis Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 2)

P0170 Kraftstoffkorrektur Funktionsstörung (Bank 1)

P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0201 Zylinder 1 Einspritzventil Stromkreis offen

P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0202 Zylinder 2 Einspritzventil Stromkreis offen

P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0203 Zylinder 3 Einspritzventil Stromkreis offen

P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Signal zu groß/ klein

P0204 Zylinder 4 Einspritzventil Stromkreis offen

P0219 Motor Drehzahl zu groß

P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Signal zu groß/ klein

P0220 Drosselklappen- /Fahrpedalpositionsgeber "B" Funktionsstörung

P0230 Kraftstoffpumpe Sekundärkreis Signal zu groß/ klein

P0230 Kraftstoffpumpe Relais Stromkreis offen

P0300 Mehrere Zylinder Fehlzündung erkannt

P0301 Zylinder 1 Fehlzündung erkannt

P0302 Zylinder 2 Fehlzündung erkannt

P0303 Zylinder 3 Fehlzündung erkannt

P0304 Zylinder 4 Fehlzündung erkannt

P0325 Klopfsensor 1 Signal zu groß/ klein (Bank 1 oder einzelner Sensor)

P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Signal zu groß/ klein

P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Funktionsstörung

P0335 Kurbelwellen-Positionsgeber "A" Stromkreis offen

P0340 Nockenwellen-Positionsgeber Signal zu groß/ klein

P0340 Signal Nockenwellensensor nicht vorhanden

P0340 Nockenwellensensor Signal nicht im Sollbereich

P0403 Abgas Rückführungsfühler "A" Signal zu groß/ klein

P0403 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung

P0420 Katalysatoreffizienz unter Grenzwert (Bank 1)

P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil Kurzschluss

P0443 Kraftstoff Verdunstungs-System Regenerationsventil offen

P0460 Sensor Kraftstoffstand Signal zu hoch/ klein

P0500 Fahrgeschwindigkeits-Geber Funktionsstörung

P0505 Leerlaufdrehzahlregelung Drehzahl Signal zu groß/ klein

P0530 Klimaanlage Kühlmittel Drucksensor Signal zu groß/ klein (Klimaanlage)

P0530 Klimaanlagen-Druckfühler Stromkreis offen (Klimaanlage)

P0530 Klimaanlagen-Druckfühler nicht im Sollbereich (Klimaanlage)

P0560 Systemspannung zu hoch/ niedrig

P0560 System Spannung Funktionsstörung

P0602 Steuergerät Programmierung Fehler

P0602 Fahrzeug-Identifikations-Nummer nicht programmiert

P0602 Steuergerät Programm Version Fehler

P0602 Varianten Kodierung nicht programmiert

P0607 Schaltkreis Klopfsensor

P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Signal zu groß/ klein

P0650 Fehleranzeige Kontrollleuchte (MI) Stromkreis offen

P1120 Gaspedalsensor 1 falsches Signal

P1120 Gaspedalsensor 1 Signal zu hoch/ niedrig

P1120 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte

P1122 Gaspedalsensor 2 Signal zu hoch/ niedrig

P1122 Gaspedalsensoren 1 & 2: verschiedene Werte

P1300 EOBD Fehler wegen leerem Tank

P1405 Abgasrückführungs-Ventil Spannung hoch/ niedrig

P1405 Abgas Rückführung (AGR) Istwert

P1405 Abgas Rückführsystem Funktionsstörung

P1481 Lüfter Relais 1 Signal zu groß/ klein

P1481 Lüfter Relais 1 Stromkreis offen

P1482 Lüfter Relais 2 Signal zu groß/ klein

P1482 Lüfter Relais 2 Stromkreis offen

P1483 Lüfter Relais 3 Signal zu groß/ klein

P1483 Lüfter Relais 3 Stromkreis offen

P1500 Elektronischer Drosselklappensteller ausgefallen

P1523 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung

P1526 Elektronischer Drosselklappensteller Funktionsstörung

P1530 Klima Relais Spannung hoch/ niedrig (Klimaanlage)

P1530 Klimaanlage Relais Stromkreis offen (Klimaanlage)

P1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG)

P1610 Security Code nicht programmiert (Wegfahrsperre)

P1611 Falscher Sicherheitscode eingegeben (Wegfahrsperre)

P1612 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)

P1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal (Wegfahrsperre)

P1614 Falscher Sicherheitscode empfangen (Wegfahrsperre)

P1615 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Body Control Modul (Wegfahrsperre)

P1616 Falsche Fahrzeug Identifikation mit Instrument-Kontroll-Modul (Wegfahrsperre)

P1700 MIL Anforderung über CAN

P1845 Momentenbegrenzung zu lang aktiv

U2100 CAN-BUS Funktionsstörung

U2101 CAN-BUS maximale Konfigurationsliste nicht programmiert

U2104 CAN-Bus Rücksetzzähler Überlauf

U2106 CAN-BUS keine Kommunikation mit TCM

U2107 CAN-BUS keine Kommunikation mit Body Control Module

Vielen lieben Dank für Deine Antwort, sie hat mir sehr geholfen.
Wenn mein Code also die 0130 ist, dann sind wohl folgende Fehler passend:

P0130 O2 Sensor Kreis Spannung hoch (Bank 1 Sensor 1)

P0130 O2 Sensor Kreis Ansprechvermögen langsam (Bank 1 Sensor 1)

P0130 O2 Sensor Kreis Spannung niedrig (Bank 1 Sensor 1)

P0130 Lambda Sonde Funktionsstörung (Bank 1 Sensor 1)

Nun gleich die nächste Frage: Was ist ein O2 Sensor? Ist das sowas, wie ein Luftmassenmesser (LMM)?
Und sind nun alle Fehler mit 0130 aufgetreten, oder kann es nur ein Einzelner sein?
Kann das eine Opel Werkstatt denn genauer auslesen, oder sehen die auch nur die 0130?

Kann ATU eigentlich auch den Fehlerspeicher auslesen, wäre für mich nämlich näher zu fahren.

Danke nochmals für die tolle Antwort!!!

Genauer kann man das nicht auslesen.
o2-Sensor ist die Lambdasonde.
Die hat ein Problem mit der Verkabelung oder ist einfach kaputt (zu träge Regelung).

Ah, super. Kann man die denn selber wechseln und was kostet so eine Sonde in etwa?
Sitzt sie zufällig vorne am Krümmer?

Ähnliche Themen

kommt auf den motortyp an!

Entweder im Krümmer oder im Hosenrohr. Preis ist je nach typ zw. 50 und 120 euro.

Danke nochmals. War heute bei meiner freien Werkstatt des Vertrauens und habe einen Termin gemacht.
Ca. 70,-€ wird er kosten. Naja, muss halt mal sein. Die schauen sich dann auch gleich mal die Kabel an.

hallo, bei mir kommt vor dem fehlercod des agr und auch danach noch die nummer 0352 und 0351, abe rich hab keine ahnung was das ist

Zitat:

Original geschrieben von Mckenzy3


hallo, bei mir kommt vor dem fehlercod des agr und auch danach noch die nummer 0352 und 0351, abe rich hab keine ahnung was das ist

hups, zu zeitig geklickt, auf alle fälle wollte ic hdas schon gern mal wissen ob es das auch ist...danke für hilfreiche antworten

Hi,
ich hoffe es passt hier dazu.
Habe einen Opel Astra F Caravan 1.6 16V 55kW X16SZR BJ96
16 poliger Diagnosestecker
Hab nachgeschaut und herausgefunden PIN 4 mit PIN 6 brücken, das habe ich gemacht
Wenn ich wie beschrieben die Zündung anlasse also Schlüssel auf Zündung stelle dann Leuchtet die MKL kurz erlischt dann aber wieder. Wenn ich den Motor starte hört sie garnicht mehr auf zu blinken (ich weiß nicht wie weit sie womöglich hochzählt, hab jedenfalls bei 30 aufgehört zu zählen und abgeschalten)

Wie im Internet beschrieben steht das sie am Anfang den Wert 12 liefert ist bei mir leider auch nicht der Fall.

Mac he ich was falsch oder an was liegt es dann???

Wie weit zählt die MKL hoch

Oder sind bei meinem Opel andere PINs vorgesehen zum überbrücken

Ich bin für jeden Tipp dankbar

mfg

Hast du das so gemacht wie hier beschrieben ?

ja natürlich, ich habs oben beschrieben wie ich es gemacht habe.
hat vielleicht jemand eine lösung

Zitat:

Original geschrieben von aney1


ja natürlich, ich habs oben beschrieben wie ich es gemacht habe.
hat vielleicht jemand eine lösung

Hast du auch wirklich Pin 4 und 6 gebrückt?

Schau mal meine etwas schlechte Zeichnung an.

Habs erst letzte Woche noch beim Corsa gemacht, funktionierte einwandfrei.

16polig

ich habe es einige male überprüft, es muss stimmen, ich frag mich nur warum ich kein ergebnis bekomme

Also erstmal stimmt deine Motorangabe nicht! Entweder 1,6l 16V das wär der X16XEL oder 1,6L 8V das wären dann C16NZ, SE oder X16SZ, SZR! Hab ich einen vergessen?
Springt er denn noch an? Oder blinkt die MKL auch ohne dass du den Stecker brückst? Dann hätt ich nämlich ne Vermutung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen